Ljubljana Challenger 1993

Ljubljana Challenger 1993
Datum3.5.1993 – 9.5.1993
Auflage4
Navigation1992 ◄ 1993 ► 1994
ATP Challenger Tour
AustragungsortLjubljana
Slowenien Slowenien
Turniernummer754
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung32E/32Q/16D/4DQ
Preisgeld100.000 US$
Vorjahressieger (Einzel)Schweden Magnus Larsson
Vorjahressieger (Doppel)Schweden Magnus Larsson
Schweden Mikael Tillström
Sieger (Einzel)Argentinien Daniel Orsanic
Sieger (Doppel)Slowakei Branislav Stankovič
Tschechien Richard Vogel
Stand: Turnierende

Der Ljubljana Challenger 1993 war ein Tennisturnier, das vom 3. bis 9. Mai 1993 in Ljubljana stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 1993 und wurde im Freien auf Sand ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Russland 1991 Andrei TscherkassowFinale
02.Osterreich Alex Antonitsch1. Runde
03.Spanien Alberto BerasateguiHalbfinale
04.Tschechien Martin StřelbaAchtelfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Italien Stefano PescosolidoViertelfinale

06.Kroatien Goran Prpić1. Runde

07.Belgien Filip Dewulf1. Runde

08.Vereinigte Staaten Francisco MontanaHalbfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1 WCRussland 1991 A. Tscherkassow66
 Sudafrika 1961 D. Nainkin411 WCRussland 1991 A. Tscherkassow66
WCSlowenien J. Božič45 Italien C. Caratti34
 Italien C. Caratti671 WCRussland 1991 A. Tscherkassow666
 Spanien J. F. Altur67 Frankreich L. Roux744
QDeutschland S. Touzil36 Spanien J. F. Altur661
 Frankreich L. Roux66 Frankreich L. Roux376
7Belgien F. Dewulf331 WCRussland 1991 A. Tscherkassow646
3Spanien A. Berasategui2673Spanien A. Berasategui161
QTschechien B. Stanković6453Spanien A. Berasategui66
 Brasilien R. Jabali01 Russland 1991 J. Kafelnikow40
 Russland 1991 J. Kafelnikow663Spanien A. Berasategui266
 Spanien G. López Montoya7665Italien S. Pescosolido630
 Argentinien F. Yunis673 Spanien G. López Montoya12
WCOsterreich T. Weindorfer3745Italien S. Pescosolido66
5Italien S. Pescosolido6561 WCRussland 1991 A. Tscherkassow625
6Kroatien G. Prpić55 Argentinien D. Orsanic467
QSchweden C. Allgårdh77QSchweden C. Allgårdh761
WCSlowenien I. Božič02 Italien C. Pistolesi676
 Italien C. Pistolesi66 Italien C. Pistolesi52
 Frankreich T. Guardiola24 Argentinien D. Orsanic76
 Argentinien D. Orsanic66 Argentinien D. Orsanic66
 Italien L. Tieleman3634Tschechien M. Střelba44
4Tschechien M. Střelba636 Argentinien D. Orsanic66
8Vereinigte Staaten F. Montana0768Vereinigte Staaten F. Montana41
 Italien M. Visconti6548Vereinigte Staaten F. Montana176
 Schweden T. Nydahl66 Schweden T. Nydahl661
 Spanien F. Sánchez228Vereinigte Staaten F. Montana666
 Italien M. Valeri76 Marokko Y. El Aynaoui473
QNiederlande H. J. Davids62 Italien M. Valeri44
 Marokko Y. El Aynaoui66 Marokko Y. El Aynaoui66
2Osterreich A. Antonitsch23

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Schweden Christer Allgårdh
Niederlande Sander Groen
Halbfinale
02.Schweden Ola Jonsson
Schweden Tobias Svantesson
Halbfinale
03.Niederlande Hendrik Jan Davids
Kroatien Goran Prpić
Finale
04.Schweden Tomas Nydahl
Kuba Mario Tabares
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Schweden C. Allgårdh
Niederlande S. Groen
566
 Vereinigtes Konigreich S. Cole
Australien J. Ireland
7431Schweden C. Allgårdh
Niederlande S. Groen
66
 Sudafrika 1961 D. Nainkin
Argentinien D. Orsanic
76 Sudafrika 1961 D. Nainkin
Argentinien D. Orsanic
32
 Italien L. Tieleman
Italien M. Visconti
621Schweden C. Allgårdh
Niederlande S. Groen
363
4Schweden T. Nydahl
Kuba M. Tabares
35 Tschechien B. Stanković
Tschechien R. Vogel
636
 Italien C. Brandi
Italien S. Pescosolido
67 Italien C. Brandi
Italien S. Pescosolido
361
 Belgien F. Dewulf
Belgien T. Vanhoudt
162 Tschechien B. Stanković
Tschechien R. Vogel
646
 Tschechien B. Stanković
Tschechien R. Vogel
636 Tschechien B. Stanković
Tschechien R. Vogel
67
QTschechien J. Bulant
Tschechien M. Trněný
663Niederlande H. J. Davids
Kroatien G. Prpić
46
 Sudafrika 1961 E. Ferreira
Vereinigte Staaten F. Montana
32QTschechien J. Bulant
Tschechien M. Trněný
612
WCSlowenien M. Por
Slowenien B. Trupej
423Niederlande H. J. Davids
Kroatien G. Prpić
466
3Niederlande H. J. Davids
Kroatien G. Prpić
663Niederlande H. J. Davids
Kroatien G. Prpić
67
 Vereinigte Staaten D. Eisenman
Vereinigte Staaten T. Mercer
4662Schweden O. Jonsson
Schweden T. Svantesson
46
WCRussland 1991 A. Tscherkassow
Russland 1991 J. Kafelnikow
637WCRussland 1991 A. Tscherkassow
Russland 1991 J. Kafelnikow
26
 Frankreich B. Lemercier
Argentinien R. Saad
632Schweden O. Jonsson
Schweden T. Svantesson
67
2Schweden O. Jonsson
Schweden T. Svantesson
76

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Russia (1991-1993).svg
The 1:2 official state flag of the Russian Federation (formerly the RSFSR) used from 1991 to 1993. No. 1 in the State Heraldical Register of the Russian Federation.
Flag of Russia (1991–1993).svg
The 1:2 official state flag of the Russian Federation (formerly the RSFSR) used from 1991 to 1993. No. 1 in the State Heraldical Register of the Russian Federation.
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of South Africa (1928-1982).svg
Flag of South Africa, used between 1928 and 1982. It is identical to the 1982 to 1994 version except that the shade of blue is darker. It is also known as the "Oranje-Blanje-Blou".
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.