Liste von historischen Heil-, Pflege- und Sozialeinrichtungen in Radebeul

Zeitgenössische Darstellung des Bilz-Sanatoriums mit den Licht-, Luft- und Sonnenbädern sowie den Promenierwegen durch die Weinberge

Die Liste von historischen Heil-, Pflege- und Sozialeinrichtungen in Radebeul gibt eine Übersicht über heutige und ehemalige Heileinrichtungen wie Krankenhäuser oder Sanatorien, Pflegeeinrichtungen wie Siechenhäuser und Sozialeinrichtungen wie Altenheime, Kleinkinderbewahranstalten oder Kindertagesstätten in der sächsischen Stadt Radebeul beziehungsweise deren Gebäude, von denen die meisten unter Denkmalschutz[1] stehen oder die auch heute noch eine Rezeption in der Literatur erlangen.

Legende

Die in der Tabelle verwendeten Spalten listen die im Folgenden erläuterten Informationen auf:

  • Name, Bezeichnung: Bezeichnung des einzelnen Objekts.
  • Adresse, Koordinaten: Heutige Straßenadresse, Lagekoordinaten.
Übersicht über die Lage der Radebeuler Stadtteile
  • Stadtteil: Heutiger Radebeuler Stadtteil, so wie in der hiesigen Karte dargestellt. Vor 1839, dem Gründungsjahr von Oberlößnitz und Niederlößnitz, lagen die betreffenden Anwesen auf Radebeuler, Serkowitzer, Kötzschenbrodaer oder Naundorfer Weinbergsflur.
  • Datum: Besondere Baujahre, so weit bekannt oder ableitbar, teilweise auch Datum der Ersterwähnung der Liegenschaft.
  • Baumeister, Architekten: Baumeister, Architekten und weitere Kunstschaffende.
  • Art des Kulturdenkmals, Bemerkung: Nähere Erläuterung über den Denkmalstatus, Umfang der Liegenschaft und ihre Besonderheiten.
Kürzelverzeichnis:[1]
  • Bild: Foto des Hauptobjekts.

Heil-, Pflege- und Sozialeinrichtungen

Name, BezeichnungAdresse, KoordinatenStadt­teilDatumBaumeister, ArchitektenArt des Kulturdenkmals, BemerkungBild
Hirten- und Armenhaus KötzschenbrodaAltkötzschenbroda 70
(!513.6266675551.1050005Lage)
KOEvermutlich Ende 17. Jh.,
evtl. 1. H. 19. Jh.?, 1998/99
 ED. Hirten- und Armenhaus, vermutlich Ende des 17. Jh. erbaut, 1998/99 saniert. Radebeuler Bauherrenpreis 1999[2] und 2000[3]Ehemaliges Hirtenhaus
Frauen-Genesungsheim „Alt-Wettinhöhe“Alt-Wettinshöhe 1, 2
(!513.6153475551.1240975Lage)
ZIT1898/99 ED. Ehemaliges Genesungsheim der Allgemeinen Ortskrankenkasse für Dresden. Personalwohnheim und Heizhaus (Nr. 1), Kurgebäude (Nr. 2). Heute Wohnanlage
Kreispflegeheim Lößnitzhöhe,
Männergenesungsanstalt Altwettinshöhe
Auerweg 1a
(!513.6136115551.1213195Lage)
ZITum 1925 ED. Ehem. Pflegeheim mit Bettenhaus. Heute Wohnanlage
Männergenesungsanstalt Altwettinshöhe,
Tuberkuloseheilstätte Lößnitzhöhe,
Wettinshöhe
Auerweg 2, 2a
(!513.6152785551.1190285Lage)
ZIT1875, 1879/80August Große (Gärtnerhaus),
Gebrüder Ziller (Umbau)
ED WLG. Ehemaliges Berggasthaus, dann Villa, mit Remise, Portalanlage, Einfriedung, Alleen, kleines Gärtnerhaus (Nr. 2a), Weinberg
Haus Wettinhöhe
(c) The original uploader, CC BY-SA 3.0
Armenhaus OberlößnitzAn der Jägermühle 12
(!513.6609725551.1095835Lage)
OBLvermutlich Mitte 19. Jh.,
1996–98
 Kein Denkmalschutz. Armenhaus, vermutlich Mitte des 19. Jh. erbaut, 1996–98 saniert. Radebeuler Bauherrenpreis 1998[4]
Kinderarche Sachsen,
Wohnbereich „Wach’sche Villa“
;
Villa Wach
Augustusweg 62
(!513.6797225551.1095835Lage)
OBL1672,
1790, um 1850, 1913
 Kein Denkmalschutz. Herrenhaus. Besitzer, Bewohner Christian Friedrich von Gregory, Edward Goschen, Gustav von Metzsch, Felix Wach
Kinderheim Lotte Rotholz,
Hagensche Villa
Augustusweg 105
(!513.6909725551.1108335Lage)
OBL1907Oskar MenzelED. Villa mit Einfriedung
Bilz-Sanatorium (Haus IV),
Jägerberg
Augustusweg 110
(!513.6888195551.1112645Lage)
OBL1850/60,
1871/72, 1895/96
Gebrüder Ziller (Umbau), Gustav Röder (Umbau Scheune)ED WLG. Villa mit Wintergarten, Stall, Scheune, Remise, Torhaus, Weinkeller, Gartenplastik, Brunnenanlage und z. T. terrassiertem Park, darin künstliche Ruine sowie Bastion mit Aussichtsturm („Blechburg“) und Einfriedung. Bewohner Eduard BilzEhemaliges Bilz-Sanatorium (Haus IV)
ErmelhausAugustusweg 112, 112a
(!513.6902785551.1116675Lage)
OBL1893 ED. Zeitweise Städtisches Krankenhaus Dresden Neustadt, (ehemals Wohnhaus) mit Einfriedungsmauer und Grenzstein
FiedlerhausAugustusweg 114, 114a-g, 116, 116a
(!513.6922225551.1118065Lage)
OBLum 1715,
1880, umgebaut 1893, 1900
Gebrüder Ziller (Saalbau)ED. Zeitweise Städtisches Krankenhaus Dresden Neustadt, Gebäude eines ehemaligen Weingutes und Saalbau (ehem. Sommerhaus)
Dr. Kadner’s Sanatorium,
Dr. Oeder's Diätkuranstalt,
Rentnerheim Niederlößnitz,
Villa Borstraße 9
Borstraße 9
(!513.6529865551.1062505Lage)
NDLum 1850Christian Gottlieb ZillerKein Denkmalschutz. Villa. Heute Pflege-Wohnpark
Dr. Kadner’s Sanatorium,
Dr. Oeder's Diätkuranstalt,
Rentnerheim Niederlößnitz (Ergänzungsbauten)
Borstraße 9
(!513.6533335551.1062505Lage)
NDL1880–83Gebrüder Ziller (Ergänzung)Kein Denkmalschutz. Sanatorium. Heute Pflege-Wohnpark
Physikalisch-diätetisches Sanatorium für Herz-, Nerven-, Stoffwechsel-, Alkoholkranke und Erholungsbedürftige Dr. Greif,
Villa Lotti
Dr.-Schmincke-Allee 18
(!513.6686115551.1054175Lage)
SERum 1890 Kein Denkmalschutz. Villa mit Einfriedung
Physikalisch-diätetisches Sanatorium für Herz-, Nerven-, Stoffwechsel-, Alkoholkranke und Erholungsbedürftige Dr. Greif,
Villa Minni
Dr.-Schmincke-Allee 20
(!513.6686115551.1056945Lage)
SER1890F. W. EisoldED. Villa mit Gartenhaus und Einfriedung
Bilz-Sanatorium,
Schloss Lössnitz
Eduard-Bilz-Straße 53, 55, 55a, 55b, 57
(!513.6768065551.1108335Lage)
OBL1892/93,
1894/95, 1921
Carl Käfer (Umbau Haus I), Gebrüder Ziller, Alwin Höhne (Anbau)ED SG. Sanatoriumsgebäude mit Aussichtsturm („Mäuseturm“), Weinberg und Einfriedung. Besitzer: Eduard Bilzehemaliges Bilz-Sanatorium 2008, rechts Schloss Lössnitz
Hertwig-Bünger-HeimEinsteinstraße 30, Lessingstraße 1
(!513.6929175551.1021815Lage)
RAD1929Alfred Tischer (Entwurf), Alwin Höhne (Bau)ED. Ehemaliges Feierabendheim „Käthe Niederkirchner“, Wohnanlage, originale Teile der Einfriedung, Eckpavillon. Benannt nach Doris Hertwig-Bünger bzw. Käthe Niederkirchner
Kindertagesstätte „Knirpsenland“,
Mietvilla Franke & Berghold
Gartenstraße 46
(!513.6837505551.0958335Lage)
RAD1906Benno HübelED. Mietvilla mit Einfriedung, Farbglasfenster erhalten (Fabrikantenvilla, Comptoir- und Wohngebäude)Radebeul Gartenstr 46.jpg
Kindertagesstätte „Alte Schule Zitzschewig“,
Dorfschule Zitzschewig
Gerhart-Hauptmann-Straße 12
(!513.6037505551.1202785Lage)
ZIT1841/42,
1876, 1895, 1915
 Kein Denkmalschutz. Ehemaliges Schulgebäude, ab 1915 mit Turnhalle, heute Kindertagesstätte. Siehe Gerhart-Hauptmann-Gedenkstein
Kindertagesstätte „Zur Bimmelbahn“,
Villa Gohliser Straße 8
Gohliser Straße 8
(!513.6645835551.1036535Lage)
SERum 1880 ED. Villa im Stil italienischer RenaissanceVilla Gohliser Straße 8
Christliches Kinderhaus „Guter Hirte“,
Rathaus Oberlößnitz
Hauptstraße 49
(!513.6810425551.1064585Lage)
OBL1900 ED. Ehemaliges Oberlößnitzer Rathaus, später MietvillaEhemaliges Oberlößnitzer Rathaus
Kreiskrankenhaus Radebeul,
„Neues“ Siechenhaus Bethesda
Heinrich-Zille-Straße 13
(!513.6521115551.1088895Lage)
NDL1877–79,
1896
Gebrüder ZillerED. Kreiskrankenhaus Radebeul, Krankenhausanlage mit Haupt und Nebengebäuden sowie Gedenkstein
Kreiskrankenhaus Radebeul,
„Altes“ Siechenhaus Bethesda
Steinernes Haus
Heinrich-Zille-Straße 13a
(!513.6508335551.1089725Lage)
NDL1863Moritz Ziller (Ausbau, Erweiterung)ED. Kreiskrankenhaus Radebeul, Krankenhausanlage mit Haupt und Nebengebäuden sowie Gedenkstein
Magdalenenasyl „Talitha kumi“,
Hedwig-Fröhlich-Haus
Heinrich-Zille-Straße 15
(!513.6497225551.1087505Lage)
NDL1864,
um 1930
Gebrüder ZillerED. Diakonissen- und Altersheim
Bauer's Spezial-Institut für DiabetikerHeinrich-Zille-Straße 84
(!513.6326395551.1093755Lage)
NDL  Kein Denkmalschutz. Franz Ludwig Bauer (1857–1913; „Zuckerbauer“) vertrieb Djoeat, später Diamel als Antidiabeticum[5][6]Bauer's Spezial-Institut für Diabetiker
Waldorfkindergarten RadebeulHorst-Viedt-Straße 1
(!513.6330565551.1093505Lage)
NDLum 1900 ED. Mietvilla mit Einfriedung, in EcklageMietvilla Horst-Viedt-Straße 1
Seniorenresidenz Weinbergblick,
Verwaltungsgebäude Elektrizitätsverband Gröba
Körnerweg 5
(!513.6561115551.1069445Lage)
NDL1924Otto RometschED. Elektrizitätsverband Gröba. Verwaltungsgebäude mit Remise, Einfriedung und gestaltetem Eingangsbereich. Heute Seniorenresidenz Weinbergblick
Hertwig-Bünger-HeimLessingstraße 1, Einsteinstraße 30
(!513.6929175551.1021815Lage)
RAD1929Alfred Tischer (Entwurf), Alwin Höhne (Bau)ED. Ehemaliges Feierabendheim „Käthe Niederkirchner“, Wohnanlage, originale Teile der Einfriedung, Eckpavillon. Benannt nach Doris Hertwig-Bünger bzw. Käthe Niederkirchner
Töchterheim Sallawa,
Villa Ernst Louis Becher
Ludwig-Richter-Allee 6
(!513.6272225551.1100695Lage)
NDL1875–77,
1927/28
Adolf Neumann, Alfred TischerED. Villa mit Einfriedung. Besitzer Adolf Neumann, Melitta und Helene Meyer genannt von Sallawa und Radau
Kindertagesstätte „Märchenland“,
Villa Friedrich Hermann Clemens Fichtner
Marienstraße 5
(!513.6798145551.1037505Lage)
RAD1894,
1896, 1904/05, 1967
Julius Förster, Wilhelm Seifert (Anbau)ED. Villa. 1967 Umbau zum Schulhort der Grundschule „Friedrich Schiller“, heute Kita „Märchenland“. Besitzer: Alfred BergmannRadebeul Marienstr 5.jpg
Kinderhaus Oberlößnitz,
Lindenhof
Maxim-Gorki-Straße 18
(!513.6788895551.1055005Lage)
OBL1715
Weingut,
1789,
1947, seit 1998
Paul Löffler (Umbau)ED WLG. Winzerhaus mit südlich vorgelagertem Garten (ehemals Weinanlage) und Einfriedung. Um 1853 Erwähnung der Gastwirtschaft „Lindenhof“, nach 1908 bis 1945 Kinderhaus Oberlößnitz
Bilz-Licht-Luft- und Wellenbad,
Undosa-Wellenbad,
Bilzbad
Meiereiweg 108
(!513.6477895551.1228535Lage)
KOO1905,
1908, 1912, 1927/28
F. W. Eisold, Johannes Heinsius, Alfred TischerED. Freibad mit sogenanntem Undosa Wellenbad. Besitzer: Eduard Bilz
Badende bei Wellengang
(c) Bundesarchiv, Bild 183-1986-0813-014 / Hiekel, Matthias / CC-BY-SA 3.0
Landhaus BeschkeMeißner Straße 158
(!513.6565975551.1056945Lage)
NDLum 1905, 1914, 1934Patitz & Lötzsch (Erweiterung), Felix Sommer (Anbauten)ED. Mietvilla mit Einfriedung, heute eine Sozialeinrichtung des Arbeiter-Samariter-Bundes
Kindertagesstätte Thomas Müntzer,
Villa Tanger
Meißner Straße 159
(!513.6543065551.1048615Lage)
KOE1873Gebrüder ZillerED WLG. Villa mit Nebengebäude und Gartenanlage
Gefängnis und Armenhaus ZitzschewigMeißner Straße 426
(!513.6013565551.1187505Lage)
ZIT1897 Trotz Denkmalschutz um 2010 abgebrochen. Ehemaliges Stallgebäude mit Kutscherwohnung, Gefängnis und Armenhaus, mit Einfriedung?Gefängnis und Armenhaus Zitzschewig
Kindertagesstätte MohrenhausMoritzburger Straße 51
(!513.6296675551.1172225Lage)
NDL1544,
17. Jh. Mohrenköpfe, 1819, 1868–71, 1910–12
Gebrüder Ziller (Umbau), Max Herfurt (Entwurf Umbau), Alwin Höhne (Umbau)ED DNA. Herrenhaus mit Wintergarten, Wirtschaftsgebäude, Park, Pavillon und künstliche Ruine. Besitzer Familien von Schonbergk, von Bose, Alwin Bauer
Pfarrtöchterheim (Erweiterungsgebäude
Mathildenhaus)
Neufriedstein 1
(!513.6256945551.1142365Lage)
NDL1904Adolf Neumann (Gegenentwurf und Bau des Erweiterungsgebäudes Felix Sommer)ED SG. Neufriedstein, östliches Gebäude (freistehend)
Pfarrtöchterheim,
Neufriedstein
Neufriedstein 2
(!513.6253895551.1143335Lage)
NDL1417 Wehlsberg,
1778–80, 1904 erweitert
 ED SG. Herrenhaus (Pfarrtöchterheim) mit Winzerhaus, Mätressenschlösschen, Parkanlage und Weinberg. Besitzer: Herren von Köckeritz auf Burg Wehlen, Johann George Ehrlich
Pfarrtöchterheim (Erweiterungsgebäude)Neufriedstein 2a
(!513.6251395551.1144115Lage)
NDL1893Adolf NeumannED SG. Neufriedstein, westliches Gebäude
Naturheilanstalt „Schloss Niederlössnitz“,
Ausbildungsstätte „Amalie Sieveking“,
Lößnitzheim
Obere Bergstraße 3
(!513.6495835551.1133335Lage)
NDLum 1860,
1897, 1919
Adolf Neumann (Aufstockung)ED. Ausbildungsstätte „Amalie Sieveking“, Kirchliche Ausbildungsstätte, Dreiflügelanlage mit TurmNaturheilanstalt „Schloss Niederlössnitz“
Sozialpsychiatrisches Gemeindezentrum Radebeul,
Haus Sydow,
Villa Madelon
Paradiesstraße 36
(!513.6590285551.1102085Lage)
NDL1852,
2005/06
 ED. Villa mit Einfriedung
Städtisches Altersheim,
Altfriedstein
Prof.-Wilhelm-Ring 1
(!513.6303335551.1147225Lage)
NDL1544 Anwesen,
um 1740, 1902 tlw. umgebaut, Brunnen um 1790
Schilling & Graebner (Umbau)ED. Ehemaliges Weinberghaus mit Fragment einer barocken Brunnenanlage. Villenkolonie Altfriedstein. Besitzer, Bewohner: Andreas Allenbecke von „Freibergk“, Christian Siegmund von Reichenbrodt auf Schrenkendorf, Oberlandweinmeister Friedrich Roos, Heinrich Graf von Brühl, Louise Sophia Johanna Gräfin von Zinzendorf und Pottendorf, Ludwig Graf Senfft von Pilsach, Schilling & Graebner, Jeanne Berta Semmig, Ellen SchouHerrenhaus Altfriedstein, von der Moritzburger Straße aus (Postkarte 1905)
Kleinkinderbewahranstalt der Parochie Radebeul,
Evangelische Kindertagesstätte mit Integration und Montessoripädagogik
Riesestraße 3
(!513.6693065551.1027785Lage)
SER1897/98Carl Käfer, Gustav Röder (Veränderungen)ED. 1897 Ersatzbau für die aufgegebene Anstalt in der Querstraße. Mietshaus?, heute KindertagesstätteRiesestraße 3
Kurgebäude Dr. Kadner’s Sanatorium,
Dr. Oeder's Diätkuranstalt,
Rentnerheim Niederlößnitz
Schweizerstraße 3
(!513.6539815551.1074315Lage)
NDL1892Adolf NeumannED. Mietvilla mit EinfriedungSchweizerstraße 3
Heilanstalt für Geisteskranke Dr. Bräunlich,
Schloss Wackerbarth
Wackerbarthstraße 1, Mittlere Bergstraße
(!513.6182585551.1143225Lage)
NDL1727–29,
1743 Jacobstein, 1853, 1916/17
Johann Christoph Knöffel, Matthäus Daniel Pöppelmann, Georg Heinsius von Mayenburg (Umbau)ED SG WLG. Sitz des Sächsischen Staatsweinguts. Schloss mit barocker Gartenanlage, Belvedere, Jacobstein, Reste von Gartenplastiken, Einfriedung, Erinnerungstafel und Weinberg einschließlich Grundstück Fliegenwedel. Bewohner: Christoph August von Wackerbarth, Joseph Anton Gabaleon von Wackerbarth-Salmour, Christian Friedrich von Gregory, August Josef Ludwig von Wackerbarth, Carl Lang, Elise Polko, Ernst von der Schulenburg, Albert von Carlowitz, Johann Georg Theodor Grässe. Radebeuler Bauherrenpreis 2004[7]Schloss Wackerbarth
Kinderheim Nazareth,
Kinderkreis Natur, Heimat, Gesundheit
Waldstraße 24
(!513.6898145551.1068065Lage)
OBLvor 1893 Kein Denkmalschutz. Gehörlosenschule Radebeul-Ost, Kinderwochenheim der Dresdner Verkehrsbetriebe, Kinder- und Jugendhilfezentrum Kinderkreis Natur – Heimat und Gesundheit des Trägers Diakonie Kinderarche Sachsen.Kinderheim Nazareth auf der Waldstraße 24
Haus SalemWinzerstraße 34
(!513.6484725551.1109725Lage)
NDL1871/72,
um 1910, 1915
Moritz Große (Ursprungsbau), Gebrüder Kießling (Entwurf Umbau), Alfred Große (Umbau)ED. Villa, als Altenheim genutzt, ehemaliges Schwestern-Erholungsheim der Diakonissenanstalt DresdenHaus Salem (nach 1900)
Ärztehaus,
Villa Zillerstraße 13
Zillerstraße 13
(!513.6536115551.1091675Lage)
NDL1874Gebrüder ZillerKein Denkmalschutz. Villa, heute Ärztehaus. Pendant zum Gotischen Haus als Eingangssituation in die südliche Zillerstraße, vom Zillerplatz aus
Schramm-Klinik,
Villa Kolbe
Zinzendorfstraße 16
(!513.6838895551.1008335Lage)
RAD1890/91Otto March (Entwurf), Gebrüder Ziller (Baugewerke)ED WLG. Villa mit Garten und Einfriedung. Bewohner: Carl Kolbe

Literatur

  • Frank Andert (Red.): Stadtlexikon Radebeul. Historisches Handbuch für die Lößnitz. Hrsg.: Stadtarchiv Radebeul. 2., leicht geänderte Auflage. Stadtarchiv, Radebeul 2006, ISBN 3-938460-05-9.
  • Große Kreisstadt Radebeul (Hrsg.): Verzeichnis der Kulturdenkmale der Stadt Radebeul. Radebeul 24. Mai 2012, S. 1–40 (Letzte von der Stadt Radebeul veröffentlichte Denkmalliste. Der Landkreis Meißen stellt die Radebeuler Kulturdenkmale über die gemeinsame sächsische Datenbank Denkmalliste des Landes Sachsen dar.).
  • Gert Morzinek: Historische Streifzüge mit Gert Morzinek. Die gesammelten Werke aus 5 Jahren „StadtSpiegel“. premium Verlag, Großenhain 2007.
  • Volker Helas (Bearb.): Stadt Radebeul. Hrsg.: Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, Große Kreisstadt Radebeul (= Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland. Denkmale in Sachsen). Sax-Verlag, Beucha 2007, ISBN 978-3-86729-004-3.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b Volker Helas (Bearb.): Stadt Radebeul. Hrsg.: Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, Große Kreisstadt Radebeul (= Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland. Denkmale in Sachsen). Sax-Verlag, Beucha 2007, ISBN 978-3-86729-004-3 (Siehe beiliegende Karte).
  2. Radebeuler Bauherrenpreis 1999. Kategorie: Sonderpreis Städtebaulicher Denkmalschutz. (Nicht mehr online verfügbar.) In: Radebeuler Bauherrenpreis. verein für denkmalpflege und neues bauen radebeul, archiviert vom Original am 26. März 2009; abgerufen am 9. Oktober 2009.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.denkmalneuanradebeul.de
  3. Radebeuler Bauherrenpreis 2000. Kategorie: Sonderpreis für Freiflächen- und Gartengestaltung. (Nicht mehr online verfügbar.) In: Radebeuler Bauherrenpreis. verein für denkmalpflege und neues bauen radebeul, archiviert vom Original am 23. September 2015; abgerufen am 9. Oktober 2009.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.denkmalneuanradebeul.de
  4. Radebeuler Bauherrenpreis 1998. Kategorie: Sonderpreis Kreativer Umgang mit alter Bausubstanz. (Nicht mehr online verfügbar.) In: Radebeuler Bauherrenpreis. verein für denkmalpflege und neues bauen radebeul, archiviert vom Original am 17. November 2011; abgerufen am 16. März 2012.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.denkmalneuanradebeul.de
  5. Frank Andert: Der Zuckerbauer von Niederlößnitz. In: Vorschau & Rückblick; Monatsheft für Radebeul und Umgebung. Radebeuler Monatshefte e.V., Juli 2011, abgerufen am 7. Juli 2011.
  6. Manfred Richter: Bauer´s Spezial-Institut für Diabetiker. In: Niederlößnitz von anno dazumal. Abgerufen am 7. Juli 2011.
  7. Radebeuler Bauherrenpreis 2004. Kategorie: Öffentliche/ Gewerbliche Bauten. (Nicht mehr online verfügbar.) In: Radebeuler Bauherrenpreis. verein für denkmalpflege und neues bauen radebeul, archiviert vom Original am 10. Mai 2013; abgerufen am 9. Oktober 2009.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.denkmalneuanradebeul.de

Auf dieser Seite verwendete Medien

Bundesarchiv Bild 183-1986-0813-014, Dresden, Bilz-Bad.jpg
(c) Bundesarchiv, Bild 183-1986-0813-014 / Hiekel, Matthias / CC-BY-SA 3.0
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
ADN-ZB Hiekel 13.8.86 Dresden: Bilz-Bad- Das älteste Wellenbad der Welt, das noch originalgetreu arbeitet, befindet sich in Radebeul bei Dresden auf dem Gelände eines ehemaligen Sanatoriums. Es wurde 1912 von Friedrich Eduard Bilz erbaut und nach ihm benannt. Das private Unternehmen wurde nach 1945 in Treuhand gegeben und ist seit 1975 volkseigen. Die Wellenmaschine steht unter Denkmalschutz, arbeitet aber noch. Bilz, der Verfasser des 1888 erstmals erschienenen Lehr- und Nachschlagewerkes "Für Jedermann an gesunden und kranken Tagen" begründete seine Lehre auf die Heilkraft der Natur, auf die Wirkung von frischer Luft und klarem Wasser. (siehe 15 und 16 N)
Bilz-Sanatorium Radebeul 1905.jpg
Bilz Naturheilanstalt (Sanatorium Schloss Lössnitz) - Annonce und Überblick über das ursprüngliche Gelände
Radebeul Marienstr 5.jpg
Autor/Urheber: X-Weinzar, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Villa Friedrich Hermann Clemens Fichtner (Marienstr. 5) in Radebeul
Radebeul Haus Salem.jpg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: PD-alt-100

Radebeul, Haus Salem

Karte Radebeul Stadtteile.png
Autor/Urheber: Lencer, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Karte der Stadtteile und Umlandgemeinden Radebeuls
Radebeul Villa Wach.jpg
(c) Jbergner, CC BY-SA 3.0 de
Radebeul, Villa Wach, Südseite mit Terrassensubstruktion
Radebeul Riesestraße 3.jpg
Autor/Urheber: Jbergner (Diskussion) 17:59, 21. Mai 2013 (CEST), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Radebeul, Riesestraße 3
Radebeul Gefängnis Zitzschewig.jpg
Autor/Urheber: Jbergner (Diskussion) 17:29, 17. Mai 2013 (CEST), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Radebeul-Zitzschewig, Anwesen des abgebrochenen Gefängnisses und Armenhauses
Radebeul Gartenstr 46.jpg
Autor/Urheber: X-Weinzar, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Gartenstr. 46 in Radebeul
Radebeul Fontainenplatz4.jpg
(c) Jbergner, CC BY-SA 3.0 de
Radebeul, Fontainenplatz im Sommer 2009 mit namensgebender Fontäne. Blick auf Villa Lotti, Dr.-Schmincke-Allee 18.
Radebeul Zucker-Bauer.jpg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: PD-alt-100

Radebeul, Bauer's Spezial-Institut für Diabetiker

Radebeul Wettinhöhe2012.jpg
(c) The original uploader, CC BY-SA 3.0
Radebeul, Haus Wettinshöhe
Waldstr24 Nazareth.png
Autor/Urheber:

Historische Streifzüge - Gert Morzinek (2007)

, Lizenz: PD-alt-100

Kinderheim Nazareth auf der Waldstraße 24

Wackerbarth1820.jpg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: PD-alt-100

Radebeul, Schloss Wackerbarth, Aussehen um 1820

Wappen Radebeul.svg
Wappen von Radebeul
Radebeul Schweizerstraße 3.jpg
Autor/Urheber: Jbergner (Diskussion) 18:00, 21. Mai 2013 (CEST), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Radebeul, Schweizerstraße 3
Radebeul Gohliser Str 8 (2).JPG
Autor/Urheber: X-Weinzar, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Gohliser Straße 8 in Radebeul, Kindertagesstätte "Zur Bimmelbahn"
Radebeul Fontainenplatz1.jpg
(c) Jbergner at de.wikipedia, CC BY-SA 3.0 de
Radebeul, Fontainenplatz im Sommer 2008, Brunnenbecken noch bepflanzt. Blick auf Dr.-Schmincke-Allee 20, Villa Eduard Rost, errichtet 1890 durch die Baufirma F.W. Eisold. Später Physikalisch-diätetisches Sanatorium für Herz-, Nerven-, Soffwechsel-, Alkoholkranke und Erholungsbedürftige von Dr. Georg Greif.
Bilz-Sanatorium2008.jpg
Autor/Urheber: --Jbergner 19:35, 17. Jul. 2008 (CEST), Lizenz: CC BY-SA 2.0 de
ehemaliges Bilz-Sanatorium 2008, rechts Schloss Lössnitz (Kurhaus II), mittig Kurhaus I, links Kurhaus III