Liste von Sakralbauten in Grevenbroich

Die Liste von Sakralbauten in Grevenbroich enthält die Kirchengebäude, Kapellen und andere Sakralbauten in der Stadt Grevenbroich. Nicht aufgeführt sind Wegekreuze.

f1Symbol einer Weltkugel Karte mit allen Koordinaten: OSM | WikiMap

Christentum

Katholische Kirchen

AbbildungNameStandortKoordinatenBauzeitSeelsorgebereichAnmerkungen
St. Clemens, Grevenbroich-Kapellen.jpg
St. ClemensKapellen
Friedrichstraße 37, 41516 Grevenbroich
51° 7′ 31,7″ N, 6° 37′ 11,9″ O1836–1838, 1931 renoviert, 1956–1958 restauriert und erweitert, 1999 renoviert.Grevenbroich-NiedererftSeit 1984 unter Denkmalschutz.
St Cyriakus.jpg
St. CyriakusNeuenhausen
Pastoratstraße 11, 41517 Grevenbroich
51° 4′ 13,9″ N, 6° 35′ 20,5″ O1885–1887 (Franz Schmitz, Köln)Grevenbroich-Vollrather HöheSeit 1984 unter Denkmalschutz. Reste des Vorgängerbaus aus dem 13. Jh. wurden für den Neubau abgerissen.
Grevenbroich St Georg2.JPG
St. GeorgNeu-Elfgen
An St. Georg, 41515 Grevenbroich
51° 5′ 3,3″ N, 6° 34′ 10,7″ O1983/84Grevenbroich-Elsbach/ErftVorgängerkirche von 1789 wegen des Braunkohletagebaus abgerissen, deren Portal wurde in die Fassade der neuen Kirche eingebaut.
89 Kath. Pfarrkirche (Neukirchen).jpg
(c) Foto: Käthe und Bernd Limburg, www.limburg-bernd.de / Lizenz: Creative Commons BY-SA-3.0 de
St. Jakobus der ÄltereNeukirchen
Jakobusplatz 10, 41516 Grevenbroich
51° 7′ 18,3″ N, 6° 41′ 2,1″ Ovor 1080, 1703 Seitenschiffe, 1708 Chor ersetzt, 1844 Turm, Restaurierung 1995/96.Grevenbroich-NiedererftSeit 1984 unter Denkmalschutz.
Blick von Osten
St. JosefSüdstadt
An St. Josef 1, 41515 Grevenbroich
51° 4′ 49,3″ N, 6° 36′ 17,4″ O1957–59 (Gottfried Böhm, Köln), Fensterwand von Helmut Lang (1962).Grevenbroich-Vollrather HöheDas Ensemble Pfarrzentrum, Kirche, Pfarrhaus, Bibliothek steht seit 2007 unter Denkmalschutz.
St. Lambertus (Neurath) (09).jpg
St. LambertusNeurath
An St. Lambertus 15, 41517 Grevenbroich
51° 2′ 21,2″ N, 6° 35′ 44″ Oim 12. Jh., 1554 erweitert, 1743 Turm erhöht, 1904 Chor und Sakristei, 1929 Umbauten.Grevenbroich-Vollrather HöheSeit 1984 unter Denkmalschutz.
Schloss Kloster Langwaden.jpg
Kloster LangwadenLangwaden
Gut Langwaden, 41516 Grevenbroich
51° 7′ 1,9″ N, 6° 38′ 46″ OEnde 17. Jh. Kapelle und Kloster, Wirtschaftsgebäude 1743 und 1783,[1] nach 1830 von Baron Nicolas-Joseph Maison zur Schlossanlage umgestaltet.ZisterzienserordenSeit 1985 unter Denkmalschutz. Das Kloster wurde um 1145 als Kloster für Prämonstratenserinnen gestiftet, die Kirche vermutlich um 1180 errichtet, im 14. / 15. Jh. erneuert, 1830 abgerissen.
65 Kath. Pfarrkirche St. Mariä Geburt (Noithausen).jpg
(c) Foto: Käthe und Bernd Limburg, www.limburg-bernd.de / Lizenz: Creative Commons BY-SA-3.0 de
St. Mariä GeburtNoithausen
Fröbelstraße 51, 41515 Grevenbroich
51° 6′ 21,1″ N, 6° 35′ 5,5″ O1930 (Franz Rumpelhardt)Grevenbroich-Elsbach/ErftSeit 1984 unter Denkmalschutz. 1368 Kapelle, 1797 Neubau.
Dom-an-der-erft-228x350.jpg
St. Mariä HimmelfahrtGustorf

Marienplatz, 41517 Grevenbroich

51° 4′ 16,9″ N, 6° 33′ 59,9″ O1874/76 (August Rincklake) [1]Grevenbroich-Elsbach/ErftSeit 1984 unter Denkmalschutz. Vorgängerkirche wohl aus der 1. Hälfte des 12. Jh. wurde wegen weitgehender Baufälligkeit 1872 niedergelegt.
St. Martin (Grevenbroich-Frimmersdorf) (03).jpg
St. MartinFrimmersdorf
An St. Martin 50, 41517 Grevenbroich
51° 2′ 38,4″ N, 6° 34′ 32,3″ O1765/66, Restaurierungen nach 1956, 1979, 1984.Grevenbroich-Vollrather Höhe, bis 1802 Kloster KnechtstedenSeit 1984 unter Denkmalschutz. Vorgängerkirche aus dem 12. Jh. wurde 1765/66 wegen Baufälligkeit abgerissen.
75 Kath. Pfarrkirche (Wevelinghoven).jpg
(c) Foto: Käthe und Bernd Limburg, www.limburg-bernd.de / Lizenz: Creative Commons BY-SA-3.0 de
St. MartinusWevelinghoven
Unterstraße 135, 41516 Grevenbroich
51° 6′ 35″ N, 6° 37′ 26,7″ O1833/34, Umgestaltung von 1928/29 wurde bei Restaurierung 1970–1974 rückgängig gemacht, 1977 neue Sakristei.Grevenbroich-NiedererftSeit 1984 unter Denkmalschutz. Der romanische Vorgängerbau wurde wegen Baufälligkeit abgerissen.
Kirchturm
(c) Foto: Käthe und Bernd Limburg, www.limburg-bernd.de / Lizenz: Creative Commons BY-SA-3.0 de
St. MatthäusAllrath
Matthäusplatz, 41515 Grevenbroich
51° 4′ 0,4″ N, 6° 37′ 38,6″ O1965/67 (Ludger Kösters, Köln) unter Erhalt des alten KirchturmsGrevenbroich-Vollrather HöheKirchturm seit 1984 unter Denkmalschutz. Vorgängerbau von 1177, 1792 ersetzt.
52 Kath. Pfarrkirche St. Mauri (Hemmerden).jpg
(c) Foto: Käthe und Bernd Limburg, www.limburg-bernd.de / Lizenz: Creative Commons BY-SA-3.0 de
St. MauriHemmerden
Kirchplatz 17, 41516 Grevenbroich
51° 7′ 26,1″ N, 6° 35′ 23,4″ O1927/28Grevenbroich-NiedererftSeit 1990 unter Denkmalschutz. 1290 erste Kirche, 1836/39 Neubau, 1927 durch Brandstiftung zerstört.
Barrenstein-Sankt-Nikolauskirche.jpg
St. NikolausBarrenstein
Wevelinghovener Str. 27a, 41515 Grevenbroich
51° 4′ 36,9″ N, 6° 38′ 19″ O1969 (Ludger Kösters, Köln) unter Einbezug der Vorgänger-Hofkapelle von 1495 (1842 erweitert, 1973 restauriert mit Abriss der Erweiterung von 1842).Grevenbroich-Vollrather HöheSeit 1984 unter Denkmalschutz.
13 Kath. Pfarrkirche St. Peter und Paul, (Grevenbroich).jpg
(c) Foto: Käthe und Bernd Limburg, www.limburg-bernd.de / Lizenz: Creative Commons BY-SA-3.0 de
St. Peter und PaulStadtmitte
Am Markt, 41515 Grevenbroich
51° 5′ 19,5″ N, 6° 35′ 24,8″ O1898–1902 (Franz Statz, Köln) mit dem ehemaligen Mönchschor als linkem SeitenschiffGrevenbroich-Elsbach/Erft1299 Klosterkirche (Wilhelmiten), 15. Jh. Neubau als Pfarrkirche, seit 1628 zum Zisterzienserorden gehörend, Kloster 1822 abgerissen, Kirche ab 1828 wieder als Pfarrkirche
Huelchrath 2016-04-09 3.jpg
St. SebastianHülchrath
Sebastianusplatz 2, 41516 Grevenbroich
51° 7′ 28,8″ N, 6° 39′ 37,9″ O1911/12 (Wilhelm Sültenfuß und Paul Sültenfuß, Düsseldorf), 1968 restauriert, 1999 saniert.[2]Grevenbroich-NiedererftSeit 1984 unter Denkmalschutz. Vorgängerbau von 1735/37 jetzt als Pfarrheim und Gemeindezentrum genutzt.[3]
Grevenbroich-Elsen Stephanus.JPG
St. StephanusElsen
Elsener Haus, 41515 Grevenbroich
51° 5′ 27,3″ N, 6° 34′ 7,5″ O1714/15, 1896/97 Erweiterungen, 1830 nach Brand wieder aufgebaut, 1885 neuer Turmhelm, Renovierungen 1930, 1949, 1965–1967, 1999–2003.Grevenbroich-Elsbach/ErftSeit 1990 unter Denkmalschutz. Ein Vorgängerbau wurde ca. 1180 errichtet, 1642 brannte die Kirche nieder, der Turm wurde Teil der neuen Kirche.[4]
Wevelinghoven Kapelle St. Josef2.JPG
Kapelle St. Josef und Pfarrzentrum WevelinghovenWevelinghoven
Klosterweg 3, 41516 Grevenbroich
51° 6′ 34,4″ N, 6° 37′ 23,9″ O1698, Gebäudekomplex 1877 und später mehrfach verändert und erweitertGrevenbroich-NiedererftSeit 1985 unter Denkmalschutz. Ehemaliges Kloster, nach Brand 1698 wieder aufgebaut

Evangelische Kirchen

AbbildungNameStandortBauzeitAnmerkungen
Christuskirche (Grevenbroich) (3).jpg
ChristuskircheStadtmitte
Hartmannweg, 41515 Grevenbroich
1958
Johanneskirche Neurath.jpg
JohanneskircheNeurath
Martin-Luther-Straße 1, 41517 Grevenbroich
Lukaskirche Orken (1).jpg
LukaskircheOrken
Noithauser Straße 77, 41515 Grevenbroich
116 Evang. Pfarrkirche (Wevelinghoven).jpg
(c) Foto: Käthe und Bernd Limburg, www.limburg-bernd.de / Lizenz: Creative Commons BY-SA-3.0 de
Pfarrkirche WevelinghovenWevelinghoven
Hemmerdener Weg, 41516 Grevenbroich
1685, Vorbau und Turmspitze 1804,[1] 1960/61 und 1985 renoviert.Seit 1984 unter Denkmalschutz.

Evangelisch Freikirchliche Gemeinden

AbbildungNameStandortBauzeitAnmerkungen
135 Kapelle der Freien Christengemeinde (Grevenbroich).jpg
(c) Foto: Käthe und Bernd Limburg, www.limburg-bernd.de / Lizenz: Creative Commons BY-SA-3.0 de
Erckens-KapelleStadtmitte, im heutigen Stadtpark1888 (Hermann Otto Pflaume), gestiftet von Oskar Erckens, 1900 mit einer Empore erweitert, 1972 saniertFreie Christengemeinde e. V., seit 1985 unter Denkmalschutz.

Islam

Es gibt in Grevenbroich folgende Moscheen und Gebetsräume:

AbbildungNameStandortBauzeit
Diyanet Camii Grevenbroich.jpg
Diyanet Zentralmoschee-CamiiAn der Moschee 1, 41515 Grevenbroich1978Türkisch Islamische Gemeinde zu Grevenbroich e.V. im Dachverband Türkisch-Islamische Union der Anstalt für Religion e.V . (DITIB)
Islamisches Kulturzentrum Grevenbroich.jpg
Islamisches Kulturzentrum - CamiiBahnstraße 27, 41515 GrevenbroichIntegrations- und Bildungsverein in Grevenbroich e.V., Mitglied im Verband der Islamischen Kulturzentren e. V. (VIKZ)

Judentum

AbbildungNameStandortBauzeitAnmerkungen
156 Ehemalige Synagoge, Mauristraße 5 (Hemmerden).jpg
(c) Foto: Käthe und Bernd Limburg, www.limburg-bernd.de / Lizenz: Creative Commons BY-SA-3.0 de
ehemalige Synagoge HemmerdenHemmerden
Mauristraße 6, 41515 Grevenbroich
1859 (erstes Bethaus 1787), 1938 verwüstetIn Privatbesitz. Seit 1986 unter Denkmalschutz.
129 Ehemalige Synagoge (Hülchrath).jpg
(c) Foto: Käthe und Bernd Limburg, www.limburg-bernd.de / Lizenz: Creative Commons BY-SA-3.0 de
ehemalige Synagoge HülchrathHülchrath
Broichstraße 16, 41515 Grevenbroich
1875/76 [1][5]Seit 1933 in Privatbesitz, Anfang der 1990er Jahre restauriert. Seit 1984 unter Denkmalschutz.
171 Jüdischer Friedhof, Montanusstraße, (Grevenbroich).jpg
(c) Foto: Käthe und Bernd Limburg, www.limburg-bernd.de / Lizenz: Creative Commons BY-SA-3.0 de
Jüdischer FriedhofStadtmitte
Jakob-Dickers-Weg (hinter der heutigen Friedhofsgärtnerei), 41515 Grevenbroich
1827, letzte Bestattung 1940[6]Steht seit 1990 unter Denkmalschutz. Vorher gab es einen Friedhof vor der Stadtumwallung am Ende des Ostwalls nahe dem Feldtor.
169 Jüdischer Friedhof, (Hemmerden).jpg
(c) Foto: Käthe und Bernd Limburg, www.limburg-bernd.de / Lizenz: Creative Commons BY-SA-3.0 de
Jüdischer Friedhof HemmerdenHemmerdener Straße (L71) zwischen Hemmerden und Bedburdyck1827, letzte Bestattung 1998[7]Steht seit 1990 unter Denkmalschutz. Grundstück ist Geschenk des Fürsten Josef von Dyck.
168 Jüdischer Friedhof, (Hülchrath).jpg
(c) Foto: Käthe und Bernd Limburg, www.limburg-bernd.de / Lizenz: Creative Commons BY-SA-3.0 de
Jüdischer Friedhof HülchrathHülchrath
Am Obbspäddsche, 41516 Grevenbroich
1900, letzte Bestattung 1938 (Vorher gab es von ca. 1810 bis 1938 einen Friedhof im Osten der Wallanlage.)[8]15 Grabsteine. Seit 1990 unter Denkmalschutz.
170 Jüdischer Friedhof, Zehntstraße (Wevelinghoven).jpg
(c) Foto: Käthe und Bernd Limburg, www.limburg-bernd.de / Lizenz: Creative Commons BY-SA-3.0 de
Jüdischer Friedhof WevelinghovenWevelinghoven
Zehntstraße (L71) / L361, 41516 Wevelinghoven
1868, letzte Bestattung 1932.[9]Etwa 20 Grabsteine. Steht seit 1990 unter Denkmalschutz. Vorher gab es bis 1928 einen jüdischen Friedhof hinter dem Haus Oberstraße 3, der vor 1800 angelegt worden war.[10]

Siehe auch

Literatur

a Neben allen katholischen Kirchen in Grevenbroich wird auch Kloster Langwaden beschrieben.
b Beschrieben werden St. Clemens, St. Cyriakus, St. Jacobus der Ältere, St. Lambertus, Langwaden, St. Mariä Himmelfahrt, St. Martin (Frimmersdorf), St. Martin (Wevelinghoven), St. Mauri, St. Matthäus, St. Peter & Paul, St. Sebastian, St. Stephanus, Kapelle St. Josef und die ev. Pfarrkirche Wevelinghoven.
c Mit Beschreibungen von Kloster Langwaden, St. Martin (Frimmersdorf), St. Martin (Wevelinghoven), St. Peter und Paul, St. Stephanus, Ev. Pfarrkirche Wevelinghoven, Erckens-Kapelle und der Synagoge Hemmerden.
d Mit Beschreibungen der Synagogen und jüdischen Friedhöfe.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b c d Max Tauch: Kunst- und Kulturstätten im Rhein-Kreis Neuss. Regensburg 2007, ISBN 978-3-7954-1813-7
  2. Datenblatt KuLaDig O-100377-20140820-2
  3. Datenblatt KuLaDig O-100675-20140822-2
  4. Datenblatt KuLaDig O-50596-20120625-5
  5. Datenblatt KuLaDig O-12359-20110621-17
  6. Datenblatt KuLaDig O-12344-20110621-2
  7. Datenblatt KuLaDig O-45745-20120403-2
  8. Datenblatt KuLaDig O-12360-20110621-18
  9. Datenblatt KuLaDig O-13004-20110705-22
  10. Datenblatt KuLaDig O-13005-20110705-23

Auf dieser Seite verwendete Medien

Huelchrath 2016-04-09 3.jpg
Autor/Urheber: Klaus Graf, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Sebastianuskirche Hülchrath
116 Evang. Pfarrkirche (Wevelinghoven).jpg
(c) Foto: Käthe und Bernd Limburg, www.limburg-bernd.de / Lizenz: Creative Commons BY-SA-3.0 de
Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.
Es ist Teil der Denkmalliste von Grevenbroich, Nr. 116.
St Cyriakus.jpg
Autor/Urheber: Günther Pabst, Lizenz: CC BY-SA 4.0
St. Cyriakus, Pastoratstraße 11, 41517 Grevenbroich-Neuenhausen
52 Kath. Pfarrkirche St. Mauri (Hemmerden).jpg
(c) Foto: Käthe und Bernd Limburg, www.limburg-bernd.de / Lizenz: Creative Commons BY-SA-3.0 de
Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.
Es ist Teil der Denkmalliste von Grevenbroich, Nr. 52.
65 Kath. Pfarrkirche St. Mariä Geburt (Noithausen).jpg
(c) Foto: Käthe und Bernd Limburg, www.limburg-bernd.de / Lizenz: Creative Commons BY-SA-3.0 de
Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.
Es ist Teil der Denkmalliste von Grevenbroich, Nr. 65.
Grevenbroich St. Joseph 1 2009.jpg
Autor/Urheber: Elke Wetzig (elya), Lizenz: CC-BY-SA-3.0
Kirche St. Joseph in Grevenbroich, Blick von Osten. Architekt: Gottfried Böhm
171 Jüdischer Friedhof, Montanusstraße, (Grevenbroich).jpg
(c) Foto: Käthe und Bernd Limburg, www.limburg-bernd.de / Lizenz: Creative Commons BY-SA-3.0 de
Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.
Es ist Teil der Denkmalliste von Grevenbroich, Nr. 171.
Johanneskirche Neurath.jpg
Autor/Urheber: Günther Pabst, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ev. Johanneskirche, Martin-Luther-Str. 1, 41517 Grevenbroich
168 Jüdischer Friedhof, (Hülchrath).jpg
(c) Foto: Käthe und Bernd Limburg, www.limburg-bernd.de / Lizenz: Creative Commons BY-SA-3.0 de
Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.
Es ist Teil der Denkmalliste von Grevenbroich, Nr. 168.
St. Clemens, Grevenbroich-Kapellen.jpg
Autor/Urheber: Günther Pabst, Lizenz: CC BY-SA 4.0
St. Clemens, Friedrichstraße 37, 41516 Grevenbroich-Kapellen
Dom-an-der-erft-228x350.jpg
Autor/Urheber: Manfred Brettschneider, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dom an der Erft
89 Kath. Pfarrkirche (Neukirchen).jpg
(c) Foto: Käthe und Bernd Limburg, www.limburg-bernd.de / Lizenz: Creative Commons BY-SA-3.0 de
Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.
Es ist Teil der Denkmalliste von Grevenbroich, Nr. 89.
St. Lambertus (Neurath) (09).jpg
Autor/Urheber: Chris06, Lizenz: CC BY-SA 4.0
St. Lambertus (Neurath)
122 Kirchturm Pfarrkirche St. Mattäus (Allrath).jpg
(c) Foto: Käthe und Bernd Limburg, www.limburg-bernd.de / Lizenz: Creative Commons BY-SA-3.0 de
Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.
Es ist Teil der Denkmalliste von Grevenbroich, Nr. 122.
Grevenbroich-Elsen Stephanus.JPG
St. Stephanus zu Grevenbroich-Elsen
Diyanet Camii Grevenbroich.jpg
Autor/Urheber: Günther Pabst, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Diyanet Camii, An der Moschee 1, 41515 Grevenbroich
St. Martin (Grevenbroich-Frimmersdorf) (03).jpg
Autor/Urheber: Chris06, Lizenz: CC BY-SA 4.0
St. Martin (Grevenbroich-Frimmersdorf)
Wevelinghoven Kapelle St. Josef2.JPG
Wevelinghoven_Kapelle_St._Josef
13 Kath. Pfarrkirche St. Peter und Paul, (Grevenbroich).jpg
(c) Foto: Käthe und Bernd Limburg, www.limburg-bernd.de / Lizenz: Creative Commons BY-SA-3.0 de
Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.
Es ist Teil der Denkmalliste von Grevenbroich, Nr. 13.
170 Jüdischer Friedhof, Zehntstraße (Wevelinghoven).jpg
(c) Foto: Käthe und Bernd Limburg, www.limburg-bernd.de / Lizenz: Creative Commons BY-SA-3.0 de
Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.
Es ist Teil der Denkmalliste von Grevenbroich, Nr. 170.
Lukaskirche Orken (1).jpg
Autor/Urheber: Chris06, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Lukaskirche Orken
Schloss Kloster Langwaden.jpg
Autor/Urheber: Ebi, Eberhard Dilba, Düsseldorf, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kloster Langwaden
Islamisches Kulturzentrum Grevenbroich.jpg
Autor/Urheber: Günther Pabst, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Islamisches Kulturzentrum - Moschee, Bahnstraße 27, 41515 Grevenbroich
129 Ehemalige Synagoge (Hülchrath).jpg
(c) Foto: Käthe und Bernd Limburg, www.limburg-bernd.de / Lizenz: Creative Commons BY-SA-3.0 de
Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.
Es ist Teil der Denkmalliste von Grevenbroich, Nr. 129.
169 Jüdischer Friedhof, (Hemmerden).jpg
(c) Foto: Käthe und Bernd Limburg, www.limburg-bernd.de / Lizenz: Creative Commons BY-SA-3.0 de
Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.
Es ist Teil der Denkmalliste von Grevenbroich, Nr. 169.
Barrenstein-Sankt-Nikolauskirche.jpg
Autor/Urheber: Kateer, Lizenz: Attribution
Die St. Nikolauskirche in Grevenbroich-Barrenstein, Deutschland.
156 Ehemalige Synagoge, Mauristraße 5 (Hemmerden).jpg
(c) Foto: Käthe und Bernd Limburg, www.limburg-bernd.de / Lizenz: Creative Commons BY-SA-3.0 de
Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.
Es ist Teil der Denkmalliste von Grevenbroich, Nr. 156.
Christuskirche (Grevenbroich) (3).jpg
Autor/Urheber: Chris06, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Christuskirche (Grevenbroich)
Grevenbroich St Georg2.JPG
Grevenbroich Neu-Elfgen St. Georg
75 Kath. Pfarrkirche (Wevelinghoven).jpg
(c) Foto: Käthe und Bernd Limburg, www.limburg-bernd.de / Lizenz: Creative Commons BY-SA-3.0 de
Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.
Es ist Teil der Denkmalliste von Grevenbroich, Nr. 75.
135 Kapelle der Freien Christengemeinde (Grevenbroich).jpg
(c) Foto: Käthe und Bernd Limburg, www.limburg-bernd.de / Lizenz: Creative Commons BY-SA-3.0 de
Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.
Es ist Teil der Denkmalliste von Grevenbroich, Nr. 59.