Liste von Sakralbauten in Brilon

Die Liste von Sakralbauten in Brilon umfasst existierende und ehemalige Sakralbauten, zumeist Kirchengebäude und Kapellen in Trägerschaft christlicher und anderer Religionsgemeinschaften in Brilon, Hochsauerlandkreis.
Liste
| Name | Bild | Stadt/Gemeinde und Ortsteil | Gründung, Bauzeit | Konfession bzw. Religion | Bemerkungen |
|---|---|---|---|---|---|
| Propsteikirche St. Petrus und Andreas | Brilon | 1250 (Turm), um 1350 (Querhaus und Chor) | römisch-katholisch | ||
| St.-Nikolai-Kirche | Brilon | 1772–1782 | römisch-katholisch | ||
| Friedenskapelle | Brilon | römisch-katholisch | |||
| Georgskirche | Brilon | vor 1000 | heute Standort der Hubertuskapelle | ||
| Hubertuskapelle | Brilon | römisch-katholisch | |||
| Keffelker Kapelle | Brilon | römisch-katholisch | |||
| St. Ludgerus | Brilon-Alme | 1662 (Turm), 1753–1760 | römisch-katholisch | ||
| Ss. Johannes Baptist und Agatha | Brilon-Altenbüren | 1785–1786 (Chor und Sakristei), 1804–1807 | römisch-katholisch | ||
| St. Vitus | Brilon-Bontkirchen | römisch-katholisch | |||
| St. Joseph | Brilon-Brilon-Wald | römisch-katholisch | |||
| St. Michael | Brilon-Gudenhagen-Petersborn | römisch-katholisch | |||
| St. Mariä Heimsuchung | Brilon-Hoppecke | 1155, 1931 (Neubau) | römisch-katholisch | ||
| St. Margaretha | Brilon-Madfeld | um 1200 (Chor), 1806–1809 (Kirchenschiff), 1888 (Sakristei), 1891 (Kirchturm), 1897–1900 (Deckenkonstruktion) | römisch-katholisch | Altar von Heinrich Papen | |
| St. Vitus | Brilon-Messinghausen | römisch-katholisch | |||
| Johanneskapelle (Brilon) | Brilon-Nehden | römisch-katholisch | |||
| Heilige Dreifaltigkeitskapelle | Brilon-Radlinghausen | 1947–1949 | römisch-katholisch | ||
| Hubertuskapelle | Brilon-Rixen | römisch-katholisch | |||
| St. Laurentius | Brilon-Rösenbeck | römisch-katholisch | |||
| St. Laurentius | Brilon-Scharfenberg | 1742–1745 | römisch-katholisch | ||
| St. Dionysius | Brilon-Thülen | 12. /13. Jahrhundert | römisch-katholisch | ||
| St. Anna | Brilon-Wülfte | römisch-katholisch | |||
| Evangelische Stadtkirche | Brilon | 1855–1856, 1922 (Kirchturm) | evangelisch | ||
| Evangelische Kapelle Brilon-Wald | Brilon-Brilon-Wald | 1953–1954 | evangelisch | 2008 entwidmet | |
| Evangelische Kirche | Brilon-Gudenhagen-Petersborn | evangelisch | |||
| Evangelische Kapelle | Brilon-Hoppecke | evangelisch | |||
| Neuapostolische Kirche | Brilon | neuapostolisch | |||
| St. Josef | Brilon-Brilon-Wald | katholisch | |||
| Synagoge Brilon | Brilon | jüdisch | 1938 in Brand gesetzt | ||
| Synagoge Brilon-Madfeld | Brilon-Madfeld | 1858 | jüdisch | 1924 aufgegeben 1938 in Brand gesetzt | |
| Fatih Camii | Brilon | islamisch |
Siehe auch
- Liste der Baudenkmäler in Brilon
- Liste der geistlichen Institute im Herzogtum Westfalen
- Liste der Kirchen im Erzbistum Paderborn
Literatur
- Die Bau- und Kunstdenkmäler von Westfalen
- Band 18: Kreis Arnsberg. 1906; archive.org.
- Band 25: Kreis Meschede. 1908; archive.org.
- Band 45: Kreis Brilon. 1952.
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) OOjs UI Team and other contributors, MIT
An icon from the OOjs UI MediaWiki lib.
Autor/Urheber: Malchen53, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Brilon, Hoppecke, evangelische Kapelle
Autor/Urheber: SteveK, Lizenz: CC BY-SA 3.0
St. Michaelkirche in Brilon-Gudenhagen, 1968–1970 erbaut
Autor/Urheber: SteveK, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Turm der Briloner Propsteikirche
Autor/Urheber: AlterWolf49, Lizenz: CC0
Hubertuskapelle in Brilon auf dem neuen Friedhof
Autor/Urheber: SteveK, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Südseite der Kirche in Brilon-Alme
Autor/Urheber: Malchen53, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Brilon, Rösenbeck, St. Laurentius
Autor/Urheber: Malchen53, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Gudenhagen - Petersborn evangelische Kirche Vorderansicht
Autor/Urheber: Malchen53, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Brilon, Wülfte St. Anna Gesamtansicht
Autor/Urheber:
- Brilon-St.-Vitus-Kirche.jpg: SteveK
- derivative work: Rabanus Flavus (talk)
St.-Vitus-Kirche in Brilon-Bontkirchen
Autor/Urheber: Stefan Didam - Schmallenberg, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Hubertuskapelle in Brilon-Rixen (Germany)
Autor/Urheber: SteveK, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Pfarrkirche St. Margaretha in Madfeld
Autor/Urheber: SteveK, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Die Nikolaikirche Brilon aus Osten
Autor/Urheber: Malchen53, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Nehden, Johanneskapelle Portalansicht
Autor/Urheber: SteveK, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die evangelische Stadtkirche in Brilon
| Diese Aufnahme bildet ein denkmalgeschütztes Bauwerk in der nordrhein-westfälischen Stadt Brilon ab. |
Autor/Urheber: Demokratisch Initiative Brilon, Auszugsweiser Abdruck mit Quellenangabe wird gern gesehen, so steht es auf der ersten Seite, Lizenz: CC0
Synagoge in Brilon Endgültige Ausführung
Autor/Urheber: SteveK, Lizenz: CC BY 3.0
Kirchturm der katholischen Kirche in Hoppecke
Autor/Urheber: Wggw in der Wikipedia auf Deutsch, Lizenz: CC BY-SA 2.0 de
Borberg Friedenskapelle
Autor/Urheber: Malchen53, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Brilon Wald, die Kirche vom ehemaligen Kloster St. Josef.Das Kloster gehörte bis zum Frühjahr 2013 dem Karmel an.
Autor/Urheber: TUBS, Lizenz: CC BY-SA 3.0
|
Autor/Urheber: Malchen53, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Radlinghausen Kapelle der Heiligen Dreifaltigkeit 2
Autor/Urheber: AlterWolf49, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Keffelker Kapelle in Brilon
















