Liste von Orgeln in Vorpommern

Die Liste von Orgeln in Vorpommern umfasst sukzessive die erhaltenen historischen Orgeln sowie überregional bedeutende Orgelneubauten in Vorpommern. In den beiden Landkreisen Vorpommern-Rügen und Vorpommern-Greifswald und im vorpommerschen Teil des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte gibt es um die 350 Orgeln, von denen etwa 90 % vor dem Ersten Weltkrieg gebaut wurden.[1]

Orgelliste

In der vierten Spalte sind die hauptsächlichen Erbauer angeführt; eine Kooperation mehrerer Orgelbauer wird durch Schrägstrich angezeigt, spätere Umbauten durch Komma. In der sechsten Spalte bezeichnet die römische Zahl die Anzahl der Manuale, ein großes „P“ ein selbstständiges Pedal, ein kleines „p“ ein nur angehängtes Pedal. Die arabische Zahl gibt die Anzahl der klingenden Register bei den heute bestehenden Orgeln an. Die letzte Spalte bietet Angaben zum Erhaltungszustand sowie Links mit weiterführender Information.

OrtGebäudeBildOrgelbauerJahrManualeRegisterBemerkungen
AbtshagenHeilgeistkirche
Carl August Buchholz1842I/P8Orgel
AhlbeckAhlbecker KircheBarnim Grüneberg1895II/P151962 Umbau durch Eule
AltefährSt. NikolaiBarnim Grüneberg1913II/P11Orgel
AltenkirchenDorfkircheRudolf Böhm1971II/P16Orgel
AltentreptowSt.-Peter-Kirche
Johann Simon Buchholz1812II/P311865 Erweiterung durch Barnim Grüneberg; weitgehend erhalten
AnklamMarienkirche
Alexander Schuke Potsdam Orgelbau1962II/P301962 Neubau unter Einbeziehung früherer Bauphasen 1946/47 und 1951/52[2]
BansinWaldkircheWilhelm SauerII/P11Orgel
BarthSt.-Marien-Kirche
Johann Simon Buchholz/Carl August Buchholz1821III/P501896 Erweiterungsumbau durch Barnim Grüneberg; weitgehend erhalten → Orgel
BenzSt. PetriFriedrich Wilhelm Kaltschmidt1847I/P10erweitert und verändert I/12 → Orgel
Bergen auf RügenSt.-Marien-KircheFelix Johannes und Felix Grüneberg1909II/P28hinter Gehäuse Gehäuse der Vorgängerorgel von 1742 (1724), 2006–2009 restauriert durch Orgelbau Christian Scheffler
BergholzKirche BergholzEmil Kaltschmidt1864I/P10
BobbinSt.-Pauli-Kirche
(c) Ansgar Koreng / CC BY-SA 3.0 (DE)
Barnim Grüneberg1881I/P61842 erbaut von Carl August Buchholz; 2007 Restaurierung und Prospekteinbau durch Orgelbau- und Restaurierungswerkstatt Rainer Wolter (Dresden)
BodstedtSt.-Ewalds-Kirche Bodstedt
Friedrich Albert Mehmel1887II/P111987 Generalüberholung durch Orgelbau- und Restaurierungswerkstatt Rainer Wolter, 2011 Ausreinigung/Generalüberholung durch die Werkstatt für historische Tasteninstrumente Schmidt (Rostock)
BrandshagenMarienkirche
Franz Beyer1922II/P11Orgel
BretwischKirche BretwischFriedrich Albert Mehmel1868II/P6
DemminSt. Bartholomaei
Johann Simon Buchholz/Carl August Buchholz1819IV/P641867 Umbau und Erweiterung durch Barnim GrünebergOrgel
DersekowKirche DersekowFriedrich Albert Mehmel1861II/P111997 Restaurierung durch Orgelbau- und Restaurierungswerkstatt Rainer Wolter (Dresden); 2012 umfassende Reparatur und Instandsetzung durch die Werkstatt für historische Tasteninstrumente Schmidt (Rostock)
DeyelsdorfKirche Deyelsdorf
Friedrich Albert Mehmel1878I7Orgel ursprünglich 1694 von Arp Schnitger, 1742 in Deyelsdorf aufgestellt, 1878 Neubau hinter dem alten Prospekt; 1998 Restaurierung durch Orgelbau- und Restaurierungswerkstatt Rainer Wolter
DucherowDorfkircheFriedrich Wilhelm Kaltschmidt1850I/P6
EixenKirche EixenFriedrich Albert Mehmel1853II/P9
ElmenhorstKirche ElmenhorstFriedrich Albert Mehmel1870II/P91999 Restaurierung durch Orgelbau- und Restaurierungswerkstatt Rainer Wolter

Orgel

FlemendorfSt.-Marien-Kirche Barnim Grüneberg1855 (1858?)I/P82003 restauriert durch Fa. Mecklenburger Orgelbau
Garz/RügenSt. Petri
Carl August Buchholz1836II/P121914 Umbau durch Barnim Grüneberg; 1995 Restaurierung durch Orgelbau- und Restaurierungswerkstatt Rainer Wolter
GingstSankt-Jacob-KircheChristian Erdmann Kindten1790II/P22weitgehend erhalten
GloweSt. BirgittaJehmlich Orgelbau Dresden1988II/P10Orgel
GörminSt.-Marien-KircheBarnim Grüneberg1852/1853I/P7für Weltausstellung Paris 1855 gebaut, gehört zu den ältesten Instrumenten mit Kegelladen in Vorpommern[3]
Greifswald-WieckBugenhagenkircheFriedrich Albert Mehmel1883II/P13
GreifswaldSt.-Jacobi-KircheAlexander Schuke Potsdam Orgelbau1966II/P30
GreifswaldSt.-Marien-KircheFriedrich Albert Mehmel1866III/P32
GreifswaldDom St. NikolaiJehmlich Orgelbau Dresden, Carl August Buchholz1831/1832, 1987/1988III/P51Prospekt und 15 Register von Buchholz erhalten
Schloss GriebenowSchlosskapelle
unbekannt1654I2ältestes Positiv in Vorpommern
GrimmenSt.-Marien-KircheMitteldeutscher Orgelbau A. Voigt1992III/P24Neubau im Gehäuse von Carl August Buchholz (um 1830)
Gristow (Mesekenhagen)DorfkircheJohann Simon Buchholz/Carl August Buchholz1820I/P15im 19. Jahrhundert durch Barnim Grüneberg erweitert
Groß BünzowKirche Groß BünzowCarl August Buchholz1840I/P8ursprünglich für St.-Katharinen-Kirche (Leplow) gebaut, seit 1980 in Groß Bünzow
Groß LuckowDorfkirche
Schlag & Söhne1919II/P8restauriert 1985 → Orgel
Groß MohrdorfDorfkirche Groß MohrdorfFriedrich Albert Mehmel1870II/P101999 Teilrestaurierung durch Orgelbau- und Restaurierungswerkstatt Rainer Wolter
Groß ZickerDorfkirche Groß ZickerBarnim Grüneberg1864I/P51999 Generalüberholung durch Orgelbau- und Restaurierungswerkstatt Rainer Wolter
GützkowNikolaikircheBarnim Grüneberg1915II/P23Gehäuse von Carl August Buchholz (1831), 1965 Umbau durch Reinhard Schmeisser
GustowDorfkircheJohann Nikolaus Fischer1860I/p8Orgel
HanshagenKirche HanshagenCarl August Buchholz1839II/P81860 durch Friedrich Albert Mehmel um ein zweites Manual erweitert und 1954 durch Barnim Grüneberg jr. umdisponiert
HeringsdorfStella MarisWerner Bosch1995II/P9Orgel
Hohenbüssow (Alt Tellin)Kirche HohenbüssowBarnim Grüneberg1868I/P52002 Restaurierung durch Orgelbau- und Restaurierungswerkstatt Rainer Wolter
JarmenSt.-Marien-Kirche
Felix und Georg Grüneberg1911II/P20
KartlowSt.-Johannis-Kirche
Barnim Grüneberg1870II/P10
KemnitzHeilig-Kreuz-KircheJohann Friedrich Nerlich1855II/P10Umbauten 1885 durch Friedrich Albert Mehmel und 1963 durch W. Sauer Orgelbau
KlosterInselkircheAlexander Schuke1942II/P8Orgel
KölzinSt. Marien
Friedrich Albert Mehmel1862I/P5
KoserowEv. Kirche
Barnim Grüneberg1897I/P91994 Generalüberholung durch Orgelbau- und Restaurierungswerkstatt Rainer Wolter
KröslinEv. KircheBarnim Grüneberg1856I/P92002 Restaurierung durch Orgelbau- und Restaurierungswerkstatt Rainer WolterOrgel
KrumminEv. KircheBarnim Grüneberg1865I/P91993 Restaurierung durch Orgelbau- und Restaurierungswerkstatt Rainer WolterOrgel
Lancken-GranitzDorfkircheBarnim Grüneberg1860I/P8Zuschreibung; 2001 Restaurierung durch Orgelbau- und Restaurierungswerkstatt Rainer Wolter
LassanSt. Johannis
Carl August Buchholz1832II/P171986 Generalüberholung durch Orgelbau- und Restaurierungswerkstatt Rainer Wolter (Dresden) → Orgel
LiepeSt. JohannesBarnim Grüneberg1860I/P71997 restauriert → Orgel
LuckowFachwerkkirche LuckowEmil Kaltschmidt1883Verkleinerung der Barockorgel, deren Prospekt erhalten ist[4]
MeiersbergKirche MeiersbergEmil Kaltschmidt1888I/P5
MellenthinDorfkirche MellenthinBarnim Grüneberg1879I/p4
MerzDorfkirche MerzCarl August Buchholz1830I/P9
MorgenitzDorfkircheBarnim Grüneberg1894I/P5
NehringenSt.-Andreas-KircheFriedrich Albert Mehmel1869II/P16[5]
Neuenkirchen (bei Greifswald)Kirche NeuenkirchenJohann Friedrich Nerlich1836I/P11
NeuendorfGemeindehaus Uns TaufluchrAlexander Schuke1993I4Truhenorgel → Orgel
NieparsDorfkirche Niepars
Friedrich Albert Mehmel1867II/P101999 Restaurierung durch Orgelbau- und Restaurierungswerkstatt Rainer Wolter
PasewalkSt. OttoFelix Johannes Grüneberg1913II/P13
PatzigSt.-Margarethen-Kirche
Johann Friedrich Nerlich/Haase1846I/p7
PenkunEv. Stadtkirche PenkunBarnim Grüneberg1863II/P13im Zweiten Weltkrieg beschädigt, 1959 restauriert durch Barnin Grüneberg junior, Greifswald
PinnowDorfkirche PinnowJohann Friedrich Nerlich1847I/P8Orgel
PutbusSchlosskirche Putbus
Barnim Grüneberg1892II/P141995 Generalüberholung durch Orgelbau- und Restaurierungswerkstatt Rainer Wolter
PütteEv. Dorfkirche
Carl August Buchholz1829II/P142014 Restaurierung durch die Firma Historische Tasteninstrumente Schmidt (Rostock)
RambinSt. JohannesVEB Frankfurter Orgelbau Sauer1972I/P8Orgel
Ribnitz-DamgartenMarienkirche Ribnitz
Jehmlich Orgelbau Dresden1994III/P38
RichtenbergSankt-Nikolai-Kirche
Friedrich Albert Mehmel1861II/P18
SagardSt.-Michael-KircheChristian Erdmann Kindten1795II/P23zum großen Teil erhalten

Orgel

SassnitzSt.-Johannis-KircheFerdinand Dinse1899II/P13weitgehend erhalten
SchlatkowDorfkirche Schlatkow
Barnim Grüneberg1863I/P8
SchlemminEv. DorfkircheCarl August Buchholz1841I/P8Prospektpfeifen wurden 1917 für Kriegszwecke abgegeben, 2001–2002 restauriert durch Fa. Martin-Christian Schmidt
StarkowSt.-Jürgen-Kirche (Starkow)Friedrich Albert Mehmel1860II/P17
SteinhagenDorfkirche SteinhagenFriedrich Albert Mehmel1863II/P121992 restauriert
Stolpe auf UsedomKirche Stolpe auf Usedomunbekanntum 1775I/P7Umbauten im 19. Jahrhundert durch Christian Friedrich Völkner und 1969 durch Günter Bahr
StralsundHeilgeistkirche
Carl August Buchholz1829II/P171969 Erweiterungsumbau durch Alexander Schuke Potsdam Orgelbau; Prospekt und 8 Register von Buchholz erhalten
StralsundSt.-Jakobi-Kirche
Orgelwerkstatt Wegscheider2023?III/P51Neubau im Gehäuse von Christian Gottlieb Richter (1741), der sich an der Vorgängerorgel von Richter und Ernst Julius Marx (1783) orientiert → Orgel
StralsundSt.-Marien-Kirche
Friedrich Stellwagen, Orgelwerkstatt Wegscheider1659, 1999–2008III/P51Gehäuse und 550 Pfeifen von Stellwagen erhalten, Rest rekonstruiert → Orgel
StralsundSt.-Nikolai-Kirche
Carl August Buchholz, Orgelwerkstatt Wegscheider/Johannes Klais Orgelbau1841, 2003–2006III/P5630 % von Buchholz erhalten, Rest rekonstruiert → Orgel
Strasburg (Uckermark)St. Marien
Carl August Buchholz1845II/P301930er Jahre und 1973 Neudispositionen, einige Register von Buchholz erhalten
SwantowSt. Stephanus
Johann Friedrich Nerlich1846I/p7Orgel
TorgelowChristuskircheFriedrich Albert Mehmel/Paul Mehmel1890II/P141938 Umbau durch Barnim Gruneberg jr.
TrentSt.-Katharinen-KircheFriedrich Albert Mehmel1861II/P111999 Restaurierung durch Orgelbau- und Restaurierungswerkstatt Rainer Wolter
TribseesSt. Thomas
Carl August Buchholz1831II/P241996 Restaurierung durch Orgelbau- und Restaurierungswerkstatt Rainer Wolter
VilmnitzMaria-Magdalena-KircheFriedrich Albert Mehmel1866II/P10
VölschowKirche VölschowFelix Grüneberg1937II/P9von Orgelbewegung beeinflusst
VorlandKirche Vorland
Friedrich Albert Mehmel1875II/P111997 Restaurierung durch Orgelbau- und Restaurierungswerkstatt Rainer Wolter
WehrlandSt. Nikolai
W. Remler1866II/P8Orgel
WeitenhagenDorfkirche
Friedrich Albert Mehmel1862I/P6Orgel
WiekSt. GeorgAugust Wilhelm Grüneberg, Friedrich Albert Mehmel1826, 1876II/P11Orgel
WolgastSt.-Petri-KircheW. Sauer Orgelbau1988II/P22Orgel
WusterhusenJohanneskircheCarl August Buchholz1841II/P172024 restauriert → Orgel
Zemmin (Bentzin)Dorfkirche ZemminEmil Kaltschmidtum 1880I/p4hinter barockem Prospekt (um 1700)
ZingstPeter-Pauls-Kirche
W. Sauer Orgelbau1863II/P17Neubau von Sauer in das Gehäuse von Friedrich Albert Mehmel (1986).
ZirkowSt. Johannes-KircheFriedrich Albert Mehmel1888II/P92001 Spielbarmachung durch Orgelbau- und Restaurierungswerkstatt Rainer Wolter
ZüssowKirchsaal des DiakonievereinsW. Sauer Orgelbau1957II/P17Orgel,

erste Orgel der Firma mit rein mechanischen Trakturen[6], seit 2010 im Orgelmuseum Malchow

ZudarSt.-Laurentius-KircheFriedrich Albert Mehmel1884I/P71985 Generalüberholung / 2000 Restaurierung und Prospekteinbau durch Orgelbau- und Restaurierungswerkstatt Rainer Wolter

Siehe auch

Literatur

  • Dietrich W. Prost: Orgeln auf Rügen und Usedom. Rensch-Orgelbau-Verlag, Laufen 1998, ISBN 3-921848-34-2.
  • Martin Schulze: Pommerscher Barock. Orgeln und Orgelgehäuse vor 1800 in Vorpommern. In: Orgel International. Band 4, 2000, S. 148–156.
  • Uwe Pape, Wolfram Hackel, Christhard Kirchner (Hrsg.): Lexikon norddeutscher Orgelbauer. Band 4: Berlin, Brandenburg und Umgebung einschließlich Mecklenburg-Vorpommern. Pape, Berlin 2017, ISBN 978-3-921140-06-2.
  • Dietrich W. Prost: Orgelbau und Orgelbauer in Vorpommern. In: Hans Heinrich Eggebrecht (Hrsg.): Die Orgel in Ostdeutschland und in Polen. Kleinblittersdorf 1993, S. 15–22.
Commons: Orgeln in Mecklenburg-Vorpommern – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Baltisches Orgel Centrum: Orgeln in Vorpommern, abgerufen am 28. August 2022.
  2. Friedrich Kühn: Die Orgelgeschichte der Hansestadt Anklam: zur Analyse orgelbaulicher Entscheidungsprozesse am Beispiel einer vorpommerschen Kleinstadt (= Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Pommern Forschungen zur pommerschen Geschichte. Band 60). Böhlau Verlag, Wien Köln 2023, ISBN 978-3-412-52733-4.
  3. Orgel in Görmin, abgerufen am 28. August 2022.
  4. Kirche und Orgel in Luckow, abgerufen am 28. August 2022.
  5. Orgel Nehringen, abgerufen am 28. August 2022.
  6. Malchow – Klosterkirche (Orgelmuseum) – Sauer-Orgel – Orgel Verzeichnis – Orgelarchiv Schmidt. Abgerufen am 13. Juni 2023 (deutsch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Kartlow, St. Johannis, Orgel (3).jpg
Autor/Urheber: Cmcmcm1, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Pipe organ of St. Johannis (Kartlow)
OrgProsIMG-20211014-WA0003.jpg
Autor/Urheber: DrGReinhold, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Orgelprospekt (Foto: Sarah Reinhold)
Mehmel Orgel Kölzin.jpg
Autor/Urheber: Stefan Reißig, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Mehmel-Orgel der Dorfkirche Kölzin
Orgel Swantow.jpg
Autor/Urheber: Rainer Wolter, Lizenz: Attribution
Orgel Swantow
Nehringen Orgel Empore.JPG
Autor/Urheber: Erell, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Orgel von Friedrich Albert Mehmel in der St.-Andreas-Kirche zu Nehringen
Altentreptow St. Peter Orgel (01).jpg
Autor/Urheber: Hans-Jörg Gemeinholzer, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Orgel in St.-Peter-Kirche in Altentreptow, Landkreis Mecklenburgische Seenplatte, Mecklenburg-Vorpommern‎, Deutschland
Hanshagen Kirche Orgel.JPG
Autor/Urheber: Assenmacher, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Orgel in der Hanshäger Kirche in Vorpommern
Pütte, Dorfkirche, Buchholz-Orgel (2008-09-14).JPG
Autor/Urheber: Klugschnacker, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Pütte, Dorfkirche, Buchholz-Orgel (2008-09-14)
01 Stralsund St Nikolai 036.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
St. Nikolaikirche in Stralsund
St Nikolai Altefaehr innen IMGP7776.jpg
Autor/Urheber: Smial, Lizenz: CC BY-SA 2.0 de
St. Nikolai-Kirche Altefähr, Rügen. Schiff mit Tonnendach und Orgelempore
Zudar, Kirche, Orgel (2009-09-13).JPG
Autor/Urheber: Klugschnacker, Lizenz: CC BY-SA 3.0
St.-Laurentius-Kirche in Zudar, Orgel
Orgel Putbus.jpg
Autor/Urheber: André Rous, Lizenz: Attribution
Dies ist ein Bild eines Baudenkmals im Landkreis Vorpommern-Rügen mit der Nummer
Orgel Kröslin.jpg
Autor/Urheber: André Rous, Lizenz: Attribution
Orgel Kröslin
Orgel Vorland.jpg
Autor/Urheber: André Rous, Lizenz: Attribution
Orgel Vorland
OrgelNeuenkirchen.JPG
Autor/Urheber: Riverobserver, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Orgel der Dorfkirche Neuenkirchen bei Greifswald
Lancken-Granitz Kirche 05.JPG
Autor/Urheber: Einsamer Schütze, Lizenz: CC BY-SA 4.0
St. Andreas (Lancken-Granitz)
Buchholz-Orgel in der Barther St. Marien-Kirche (2008-09-14).JPG
Autor/Urheber: Klugschnacker, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Buchholz-Orgel in der Barther St. Marien-Kirche (2008-09-14).JPG
Maria-Magdalena-Kirche Schlatkow 06 2014 011.JPG
Autor/Urheber: Concord, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Maria-Magdalena-Kirche Schlatkow: organ
MarienkircheAnklamOrgel.JPG
Autor/Urheber: Lupi82, Lizenz: CC0
Orgel der Marienkirche in Anklam.
Zingst Kirche Orgel.jpg
Autor/Urheber: Schiwago, Lizenz: CC BY 3.0
Südseite der Peter-Pauls-Kirche in Zingst, Landkreis Nordvorpommern, Mecklenburg-Vorpommern
Niepars, Dorfkirche, Mehmel-Orgel (2008-09-14).JPG
Autor/Urheber: Klugschnacker, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Niepars, Dorfkirche, Mehmel-Orgel (2008-09-14).JPG
Sassnitz Johannis-Kirche Orgel@20170102.jpg
(c) Hajotthu, CC BY-SA 3.0
Orgel in der St.-Johannis-Kirche Sassnitz (Rügen)
Groß Luckow, Dorfkirche (02).jpg
Autor/Urheber: Subbass1, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Groß Luckow, Dorfkirche (02).jpg Strukturierte Daten auf Commons bearbeiten
Marienkirche Bergen 06 2014 06.JPG
Autor/Urheber: Concord, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Interior of Marienkirche Bergen auf Rügen
Kemnitz (bei Greifswald) Heilig-Kreuz-Kirche Orgel.JPG
Autor/Urheber: Assenmacher, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Orgel der Heilig-Kreuz-Kirche, ein gotisches Kirchengebäude aus dem 14. Jahrhundert in Kemnitz (bei Greifswald), Vorpommern-Greifswald, Mecklenburg-Vorpommern
Gützkow-Kirche-Orgel-0308g.jpg
Autor/Urheber: Chron-Paul (Diskussion), Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Orgel der Nikolaikirche Gützkow
Ribnitz Marienkirche Orgel.jpg
Autor/Urheber: Hans-Jörg Gemeinholzer, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Orgel der Marienkirche Ribnitz, Mecklenburg-Vorpommern
Ahlbeck church interior 07 2014 08.JPG
Autor/Urheber: Concord, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ahlbeck (Usedom) church interior
Mehmel Orgel Bodstedt.jpg
Autor/Urheber: Stefan Reißig, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Mehmel-Orgel der Dorfkirche Bodstedt
St.-Petri-Kirche Orgelempore.jpg
Autor/Urheber: Assenmacher, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Orgel und Empore in der St.-Petri-Kirche in Wolgast
Church in Ducherow 07 2014 08.JPG
Autor/Urheber: Concord, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Church in Ducherow
Brandshagen, Nordvorpommern, Dorfkirche, Orgel und Orgelempore (2008-07-2).JPG
Autor/Urheber: Klugschnacker, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Brandshagen, Nordvorpommern, Dorfkirche, Orgel und Orgelempore
Lassan Kirche St-Johannis Orgel 2014.jpg
Autor/Urheber: Erell, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Orgel und Empore in der St.-Johannis-Kirche Lassan
HGW Marien innen 05 2018 11.jpg
Autor/Urheber: Concord, Lizenz: CC BY-SA 4.0
St. Marien, Greifswald
Stolpe auf Usedom Kirche Orgelempore 2013-06-20 17.JPG
Autor/Urheber: Niteshift, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Orgelempore in der Kirche in Stolpe auf Usedom im Landkreis Vorpommern-Greifswald, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
Steinhagen (Vorpommern), Dorfkirche (22) (cropped).jpg
Autor/Urheber: Subbass1, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Mehmel-Orgel (1863, restauriert 1993) der Evangelischen Dorfkirche Steinhagen, Landkreis Vorpommern-Rügen, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
Richtenberg Mehmel Orgel.jpg
Autor/Urheber: Stefan Reißig, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Mehmel-Orgel der Stadtkirche Richtenberg
Inselkirche Hiddensee - Orgel.jpg
Autor/Urheber: User:Johamar, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Inselkirche Hiddensee, Schuke-Orgel (1943)
Kirche Groß Mohrdorf 1.JPG
Autor/Urheber: Ch.Pagenkopf, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche in Groß Mohrdorf, Innenraum, Mecklenburg-Vorpommern
St. Jacob (Gingst) 01.jpg
Autor/Urheber: Thomas Hummel, Lizenz: CC BY-SA 4.0
St. Jacob (Gingst), Orgel von Christian Kindten 1790
Altenkirchen, Pfarrkirche 319.jpg
Autor/Urheber: Bybbisch94, Christian Gebhardt, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Altenkirchen, Pfarrkirche
Stralsund, Germany, Heilgeistkirche, Orgel (2006-10-29).JPG
Autor/Urheber: de:Benutzer:Klugschnacker, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Orgel in der Stralsunder Heilgeistkirche
Orgel 3 Vilmnitz.jpg
Autor/Urheber: AlterWolf49, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Vilmnitz Orgel
20040621460DR Mellenthin Dorfkirche Orgel.jpg
Autor/Urheber: Jörg Blobelt, Lizenz: CC BY-SA 4.0
21.06.2004 17429 Mellenthin, Insel Usedom, Dorfstraße (GMP: 53.922040,14.013464): Dorfkirche. Bau aus Feld- und Backstein mit Kreuzrippengewölbe im Chor (14. Jh.) und

Fresken. Langhaus Anf. 15. Jh., Kanzel von 1650, Altar, Gestühl und Empore 18. Jh. Begraben liegt hier der Erbauer des Mellenthiner Schlosses, Rüdiger von Neuenkirchen, und

seine Frau Ilsabe von Eickstädt. Orgelempore im Westen. [DSCN3867.JPG]20040621460DR.JPG(c)Blobelt
Orgel Pasewalk kath.jpg
Autor/Urheber: Rainer Wolter, Lizenz: Attribution
Orgel, Katholische Kirche St. Otto, Pasewalk
Mehmel Orgel Weitenhagen.jpg
Autor/Urheber: Stefan Reißig, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Mehmel-Orgel der Dorfkirche Weitenhagen
Orgel Kirche Grimmen.jpg
Autor/Urheber: Clemensfranz, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Grimmen in Mecklenburg-Vorpommern. Die Kirche in Grimmen steht unter Denkmalschutz. Die Orgel.
Orgel Elmenhorst.jpg
Autor/Urheber: André Rous, Lizenz: Attribution
Orgel Elmenhorst
Orgel Patzig Rügen St. Margarethen.jpg
Autor/Urheber: Martin Rost, Lizenz: CC BY 4.0
Orgel der St. Margarethen-Kirche in Patzig
Deyelsdorf Orgel Prospekt.jpg
Autor/Urheber: Günter Schnell, Lizenz: CC BY 4.0
Orgel in Deyelsdorf, Landkreis Vorpommern-Rügen, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
Church Gross Buenzow 06 2014 008.JPG
Autor/Urheber: Concord, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Church in Groß Bünzow
Gristow Kirche Orgelempore (cropped).JPG
Autor/Urheber: Erell, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche in Gristow, Orgelempore
St. Michael Krummin 06 2014 002.JPG
Autor/Urheber: Concord, Lizenz: CC BY-SA 3.0
St. Michael : organ
05 Usedom 037 Morgenitz.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche in Morgenitz auf Usedom
Demmin Buchholz-Grueneberg-Orgel.JPG
(c) HFrankDM at de.wikipedia, CC BY-SA 3.0
Buchholz-Grüneberg-Orgel in der Hansestadt Demmin
Stralsund Jakobi Orgel (06).jpg
Autor/Urheber: Hans-Jörg Gemeinholzer, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Orgel der Jakobikirche Stralsund, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
Orgel Garz Rügen.jpg
Autor/Urheber: André Rous, Lizenz: Attribution
Orgel St. Petri, Garz/Rügen
Starkow, Kirche, Orgel von F. A. Mehmel (2010-06-12).JPG
Autor/Urheber: Klugschnacker, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche in Starkow, Nordvorpommern. Die Orgel des Baumeisters de:Friedrich Albert Mehemel.
Jarmen Kirche Orgelprospekt.JPG
Autor/Urheber: Erell, Lizenz: CC BY 3.0
Kirche in Jarmen, Orgelprospekt
Kirche in Dersekow, Orgel (2009-10-03).JPG
Autor/Urheber: Klugschnacker, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche in Dersekow, Orgel (2009-10-03)
Jakobi HGW 4 2014 006.JPG
Autor/Urheber: Concord, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Interior of Jakobikirche, Greifswald: Organ
St. Johanneskirche (Zirkow) 04.jpg
Autor/Urheber: Thomas Hummel, Lizenz: CC BY-SA 4.0
St. Johanneskirche (Zirkow), Orgelprospekt mit Flügeltüren einer gotischen Vorgängerorgel
Pinnow Murchin Kirche Orgelempore.JPG
Autor/Urheber: Erell, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche in Pinnow (Gemeinde Murchin), Orgelempore
Stralsund Marien Orgel (1).jpg
Autor/Urheber: Hans-Jörg Gemeinholzer, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Orgel in St. Marien, Stralsund
Hohenbüssow Kirche Orgel.JPG
Autor/Urheber: User:Erell, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche in Hohenbüssow, Orgel
150617 St. Pauli (Bobbin) Innenansicht Orgel.jpg
(c) Ansgar Koreng / CC BY-SA 3.0 (DE)
Ansicht des Innenraums der St. Pauli-Kirche in Bobbin (Rügen). Blick vom Altarraum in Richtung Orgel und Hauptportal.
Tribsees, St.-Thomas-Kirche (24).jpg
Autor/Urheber: Subbass1, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Buchholz-Orgel (1831, II/P/28, restauriert 1996) der evangelischen St.-Thomas-Kirche Tribsees, Landkreis Vorpommern-Rügen, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
St.Katharinenkirche Trent Orgel 1.JPG
Autor/Urheber: AlterWolf49, Lizenz: CC0
Schiff mit Orgel und Kastengestühl, St.-Katharinenkirche, Trent, Rügen
Strasburg (UM), St. Marien (01).jpg
Autor/Urheber: Subbass1, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Strasburg (UM), St. Marien (01).jpg Strukturierte Daten auf Commons bearbeiten
Koserow Kirche 2010-08-02 007.JPG
Autor/Urheber: Sebastian Wallroth, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Innenansicht der Kirche in Koserow, Deutschland
Sagard St.Michael Orgel Christian Kindten by Emha.jpg
Autor/Urheber: Emha, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Sagard: St.Michael, Orgel von Christian Kindten aus dem Jahr 1796
Griebenow Orgelempore.jpg
Autor/Urheber: Agnete, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Orgelempore der Schlosskapelle Griebenow
Orgel Abtshagen.jpg
Autor/Urheber: André Rous, Lizenz: Copyrighted free use
Orgel Abtshagen
Orgel Zemmin.jpg
Autor/Urheber: Jürgen Piek, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Prospekt der Zemminer Orgel
Greifswald Dom Orgel (1832).jpg
(c) Nachthoorn at de.wikipedia, CC BY-SA 3.0
Greifswald, Dom, Prospekt der Buchholz-Orgel (1832)
Greifswald-Wieck Bugenhagenkirche Mehmelorgel.JPG
Autor/Urheber: Assenmacher, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bugenhagenkirche in Greifswald-Wieck