Liste von Orgeln in Oberbayern

In dieser Liste von Orgeln in Oberbayern sind historische (älter als 100 Jahre), größere (mehr als 25 Register) und beachtenswerte Orgeln in Oberbayern verzeichnet, sowie solche mit kunsthistorisch bedeutenden Prospekten.

Zu München siehe auch die Liste der Orgeln in München.

Orgelliste

 Karte mit allen Koordinaten: OSM | WikiMap
OrtKircheBildOrgelbauerJahrManu­aleRegis­terBemerkungen
AdelshausenSt. Peter
Standort
Willibald Siemann1907II/P182006 restauriert von Orgelbauwerkstätte Georg Weishaupt, Ellgau[1]
AltenerdingPfarrkirche Mariä Verkündigung
Standort
Orgelbau Vleugels1993II/P28Prospekt aus dem 18 Jh.
Orgel
Altenmarkt an der AlzKloster Baumburg
Standort
Rieger Orgelbau1997III/P34Orgel
AltenstadtBasilika St. Michael
Standort
Orgelbau Link1998II/P29Orgel
AltöttingBasilika St. Anna
Standort
Gerhard Schmid1976IV/PP86Orgel
AltöttingStiftspfarrkirche
Standort
Thomas Jann2000III/P49Prospekt von Johann Georg Fux von 1724
Orgel
AltomünsterKlosterkirche
Standort
Hubert Sandtner1986II/P25Prospekt und einige Register sind aus der Orgel, die bis 1803 im Kloster Taxa stand.
Orgel
AndechsKlosterkirche
Standort
Thomas Jann2005III/P31Prospekt von Johann Michael Dietrich von 1715
Orgel
AppertshofenMariä Heimsuchung
Standort
Caspar König1735I/P7Ursprünglich Chororgel der Franziskanerkirche (Ingolstadt),
Pedal später hinzugefügt.[2]
Orgel
AttelKloster Attel
Standort
Alois Linder2013II/P24Prospekt und einige Register von Anton Bayr von 1769
Orgel
Au am InnKloster Au am Inn
Standort
Orgelbau Mathis2004II/P21Prospekt aus dem 18. Jahrhundert, vermutlich von Johann Christoph Egedacher.
Orgel
Bad AiblingMariä Himmelfahrt
Standort
Wilhelm Stöberl1982III/P36Orgel
Bad EndorfSt. Jakobus d. Ä.
Standort
Hubert Sandtner1990II/P28op. 181
Bad ReichenhallEvangelische Stadtkirche
Standort
Rudolf von Beckerath & Hans-Ulrich Erbslöh1963, 2011, 2018III/P38HW/RP/Ped Beckerath, SW Erbslöh
Orgel
Bad ReichenhallSt. Zeno
Standort
Franz Borgias Maerz1899II/P23Orgel
Bad TölzStadtpfarrkirche
Standort
Georg Jann1980III/P37Prospekt von Balthasar Pröbstl von 1861
Orgel
Bad TölzFranziskanerkloster Tölz
Standort
Orgelbau Vleugels1998II/P35
Orgel
Bad WiesseeFriedenskirche
Standort
Georg Jann1990II/P30
Bad WiesseeMariä Himmelfahrt
Standort
Hubert Sandtner1985II/P29Orgel
BeilngriesSt. Walburga
Standort
Joseph Franz Bittner1913III/P442012 restauriert von Orgelbau Kuhn
Orgel
BenediktbeuernSt. Benedikt
Standort
Andreas Jäger1770II/P33Orgel
Bernau am ChiemseeSt. Laurentius
Standort
Siegfried Schmid2013III/P27Orgel
BettbrunnSt. Salvator
Standort
Franz Borgias Maerz1894II/P201970 barockisierender Umbau (L. Plössl). Wiederherstellung der Maerz-Disposition durch H. Heick.
Orgel
BockhornMariä Heimsuchung
Standort
Franz Borgias Maerz1909II/P12Orgel
BuchbachSt. Jakobus der Ältere
Standort
Frenger & Eder2006II/P26Neubau unter Verwendung von 7 Registern aus der Maerz-Orgel Opus 175 von 1884
Orgel
BurghausenKlosterkirche Raitenhaslach
Standort
Johann Konrad Brandenstein1743II/P221904: Umbau durch Martin Hechenberger.
2021: Brandenstein-Orgel „… gefährdet.“[3]
BurghausenSt. Jakob
Standort
Rieger Orgelbau1986III/P50Orgel
BurghausenEhemalige Studienkirche St. Josef
Standort
G. F. Steinmeyer & Co.1884I/P10op. 235
Orgel
BurghausenZu Unserer Lieben Frau
Standort
Ludwig Wastlhuber1967III/P342015 Umbau durch Thomas Jann Orgelbau.[4]
Orgel
DachauGnadenkirche
Standort
Ekkehard Simon1970II/P26
DachauHeilig Kreuz
Standort
Anton Staller1999II/P27Orgel
DachauMariä Himmelfahrt
Standort
Christoph Kaps2015III/P41Orgel
DachauSt. Jakob
Standort
Orgelbau Vleugels1997II/P35Orgel
DachauSt. Peter
Standort
Orgelbau Eisenbarth1967III/P321984 aus St. Andreas, Wolfratshausen transferiert
Dießen am AmmerseeMarienmünster Dießen
Standort
Caspar König1739II/P25Orgel
DorfenWallfahrtskirche Maria Himmelfahrt
Standort
Josef Zeilhuber1964III/P342013 restauriert und auf 40 Register erweitert
Orgel
Ebenhausen (Gde. Schäftlarn)St. Benedikt (ehemalig)
Standort
Norbert Krieger1984II/P282009 auf II/29 erweitert.
Die Kirche wurde 2023 profaniert.[5] Die Orgel steht zum Verkauf.
EchingNeu St. Andreas
Standort
Armin Ziegltrum2005II/P35
EichstättDom
Standort
Hubert Sandtner1975IV/P68Orgel
EichstättKloster St. Walburg
Standort
Orgelbau Mathis1996II/P27Prospekt von 1743.
Orgel
EichstättSchutzengelkirche
Standort
Orgelbau Mathis1966III/P40Orgel
ErdingSt. Johann
Standort
Rieger Orgelbau1991III/P49Orgel
EttalKloster Ettal
Standort
Johann Georg Hörterich1763II/P271969 Umbau durch Alfons Zeilhuber
Orgel
EttendorfSt. Vitus und Anna
Standort
Hans Vogl1669I5Orgel
FischbachauSt. Martin
Standort
Leopold Nenninger1920II/P26Um 1990 Umbau durch Anton Staller auf elektrische Traktur.
Orgel
FrauenchiemseeKlosterkirche
Standort
Hubert Sandtner1980II/P18Prospekt von 1774
Orgel
FreisingChristi Himmelfahrt
Standort
Paul Ott1953II/P23Orgel
FreisingDom
Standort
Winfried Albiez1980III/P52Gehäuse von 1624.
Orgel
FreisingKloster Neustift
Standort
Johannes Klais Orgelbau1992II/P33Prospekt von Quirin Weber von ca. 1720
Orgel
FreisingSt. Georg
Standort
Willibald Siemann1938III/P42Orgel
FridolfingPfarrkirche Mariä Himmelfahrt
Standort
Franz Borgias Maerz1893II/P25op. 281
Orgel
FürstenfeldbruckErlöserkirche
Standort
Hubert Sandtner1990II/P26Orgel
FürstenfeldbruckSt. Bernhard
Standort
Dieter Schingnitz1992II/P27Orgel
FürstenfeldbruckSt. Magdalena
Standort
Paul Ott1979III/P35Orgel
FürstenfeldbruckKlosterkirche St. Mariä Himmelfahrt
Standort
Johann Georg Fux1736II/P271978 von Orgelbau Sandtner restauriert.
Orgeln der Klosterkirche Fürstenfeld
Garching bei MünchenSt. Katharina
Standort
Franz Borgias Maerz1893I/P102013 restauriert von Alois Linder
Orgel
Garmisch-PartenkirchenJohanneskirche
Standort
Gerhard Schmid1990III/P28
Garmisch-PartenkirchenAlte Kirche St. Martin
Orgelbau Vleugels1999, 2000II/P16Orgel im Italienischen Stil[6]
Orgel
Garmisch-PartenkirchenSt. Martin
Standort
Gerhard Schmid1978III/P29Orgel
GermeringDon Bosco
Standort
Riegner & Friedrich1990II/P31Orgel
GermeringSt. Cäcilia
Standort
Georg Jann1984II/P26Orgel
GermeringSt. Martin
Standort
Rensch Orgelbau2004II/P27Orgel
GilchingSt. Sebastian
Standort
Hermann Eule Orgelbau2003II/P25Orgel
GräfelfingNeu St. Stefan
Standort
G. F. Steinmeyer & Co.1972III/P25
GrafingSt. Ägidius
Standort
Willibald Siemann1935III/P31op. 482
Orgel
GroßkarolinenfeldKarolinenkirche
Standort
Quirin Weber1738I/P8Ursprünglich Chororgel im Kloster Tegernsee; 1824 von Königin Caroline nach Großkarolinenfeld geschenkt.[7]
Orgel
HaarSt. Raphael
Standort
Willibald Siemann1912II/P19op. 280
HaimhausenSchlosskapelle
Standort
Quirin Weber1736I/P81960 Reparatur (und Umbau?) durch Guido Nenninger. Um 1976 Reparatur durch Wilhelm Stöberl.
Orgel
HaimhausenSt. Nikolaus
Standort
Franz Borgias Maerz,
Beckerath Orgelbau
1900,
2021
II/P152021 von Rudolf von Beckerath Orgelbau generalüberholt und auf II/15 erweitert.[8]
Orgel
HalfingWallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt
Standort
Alois Linder2023II/P24Orgel
HalsbachSt. Martin
Standort
Josef Froschca. 1865II/P19Ursprünglich im Odeon in München.
1889 von Franz Borgias Maerz nach Halsbach transferiert.
Orgel
HaushamSt. Anton
Standort
H. Koulen & Sohn1911II/P32op. 176
Orgel
HebertshausenZum Heiligsten Erlöser
Standort
Frenger & Eder2008II/P26
HohenlindenSt. Josef
Standort
Anton Staller1980II/P28Orgel
HohenpeißenbergWallfahrtskirche
Standort
Orgelbau Vleugels2016II/P20Prospekt von Balthasar Freiwiß von ca. 1760
Orgel
HohenwartSt. Georg
Standort
Willibald Siemann1903II/P21Orgel
HolzkirchenSt. Josef
Standort
Reinhard Frenger2018III/P26Neubau unter Verwendung von Material der Stöberl-Orgel von 1984 der alten Kirche.
Orgel
Ilgen (Gde. Steingaden)Wallfahrtskirche Mariä Heimsuchung
Standort
Augustin Simnacher1723I/P10weitgehend original erhalten
Orgel
IlmmünsterSt. Arsatius
Standort
Anton Staller1985III/P36Orgel
IngolstadtFranziskanerkirche
Standort
Orgelbau Mathis1981III/P35Orgel
IngolstadtMaria de Victoria
Standort
Georg Jann1986II/P26Prospekt von Caspar König von 1736. Umbau durch Orgelbau Kuhn 2007.
Orgel
IngolstadtLiebfrauenmünster
Standort
Johannes Klais Orgelbau1977IV/P70einige Umbauten 2000, ursprünglich IV/69

Orgel

IngolstadtSt. Anton
Standort
Orgelbau Mathis2015II/P36Orgel
IngolstadtSt. Konrad
Standort
Johannes Karl & Sohn1990III/P27Koppelmanual; 2015 überholt
Orgel
IngolstadtSt. Markus
Standort
G. F. Steinmeyer & Co.1965II/P28Orgel
IngolstadtSt. Matthäus
Standort
Gaston Kern1994II/P36Orgel
IngolstadtSt. Moritz
Standort
E. F. Walcker & Cie.1964IV/P51Orgel
Inhausen
(Gde. Haimhausen)
Mariä Himmelfahrt
Standort
Quirin Weberca. 1735I/P7
InningSt. Johannes Baptist
Standort
Johann Georg Beer1878II/P13Orgel
IsmaningSt. Johann Baptist
Standort
Rieger Orgelbau1980II/P27Orgel
KauferingMariä Himmelfahrt
Standort
Franz Schreier1995III/P28Orgel
Kirchdorf bei HaagPfarrkirche Mariä Himmelfahrt
Standort
Franz Borgias Maerz1884II/P182006 restauriert durch die Firma Norbert Krieger.
Orgel
KolbermoorWiederkunft Christi
Standort
Frenger & Eder2012II/P23Orgel
Landsberg am LechHeilig-Kreuz-Kirche
Standort
Augustin Simnacher1756II/P211986–1988 von Georg Jann auf Originalzustand zurückgeführt
Orgel
Landsberg am LechStadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt
Standort
G. Schmid,
S. Schmid
1982,
2003
IV/P60Hinter barockem Gehäuse von 1688
2003 Umbau von ursprünglich V/82 von 1982 durch Siegfried Schmid
Orgel
Landsberg am LechUrsulinenkirche
Standort
H. Koulen & Sohn1911II/P172009 restauriert von Orgelbau Vleugels,

pneumatische Traktur

LangenbruckSt. Katharina
Standort
Johannes Klais Orgelbau1995III/P33op. 1742
Laufen a.d. SalzachStiftskirche Laufen
Standort
Glatter-Götz Orgelbau1998II/P29Orgel
LenggriesSt. Jakobus der Ältere
Standort
Hubert Sandtner1977II/P29Orgel
MaisachSt. Vitus
Standort
Willibald Siemann1910II/P181980 Umbau durch Wilhelm Stöberl
Orgel
ManchingSt. Peter
Standort
Martin ter Haseborg2002II/P33Orgel
Marienberg (Burghausen)Wallfahrtskirche
Standort
Anton Bayr1769I/P11Orgel
Markt IndersdorfKlosterkirche
Standort
Anton Staller1988II/P33Orgel
Markt SchwabenSt. Margaret
Standort
Wilhelm Stöberl1977III/P502017 von Siegfried Schmid saniert[9]
MarnbachSt. Michael
Standort
Franz Borgias Maerz18841/P6mechanische Kegellade
Orgel
Moosburg an der IsarSt.-Kastulus-Münster
Standort
Guido Nenninger1974III/P39Orgel
Mühldorf am InnSt. Nikolaus
Standort
Max Sax1973III/P37Erhaltener Prospekt von Anton Bayr, um 1770.[10]
Orgel
MünchenAndreaskirche
Standort
Fritz Steinmeyer1967III/P28op. 2163
München-SollnApostelkirche
Standort
Guido Nenninger1962III/P33Orgel
MünchenAuferstehungskirche
Standort
E. F. Walcker & Cie.1931III/P45op. 2311
Orgel
MünchenBürgersaal
Standort
Orgelbau Vleugels1994III/P50Orgel
MünchenChristkönig
Standort
WRK Orgelbau1984III/P44Orgel
MünchenChristuskirche
Standort
Rieger Orgelbau1966III/P48Orgel
MünchenDreieinigkeitskirche
Standort
G. F. Steinmeyer & Co.1937III/P35op. 1642
1967 auf III/36 erweitert
Orgel
MünchenErlöserkirche
Standort
Rieger Orgelbau1990III/P43außerdem gibt es in der Kirche noch eine Steinmeyer-Orgel von 1901
Orgeln
MünchenEv.-ref. Kirche Neuperlach
Standort
Gebrüder Hillebrand Orgelbau1988II/P11
MünchenEvangeliumskirche
Standort
Gerhard Schmid1968III/P28Orgel
MünchenFlughafenkapelle
Orgelbau Vleugels1997I/P6Glasorgel
MünchenKulturzentrum am Gasteig
Standort
Johannes Klais Orgelbau1985IV/P74Orgel
MünchenHeilige Familie
Standort
Riegner & Friedrich1992III/P52Orgel
MünchenHeilig-Geist-Kirche
Standort
Ludwig Eisenbarth1977II/P27Orgel
München-GiesingHeilig-Kreuz-Kirche
Standort
Ludwig Eisenbarth1975III/P42Steinmeyer-Prospekt von 1886
Orgel
MünchenHerkulessaal
Standort
G. F. Steinmeyer & Co.1962IV/P75op. 2038
Orgel
MünchenHerz-Jesu-Kirche
Standort
Gerald Woehl2003III/P62Orgel
MünchenHimmelfahrtskirche
Standort
Hermann Eule Orgelbau1994III/P33op. 599
Orgel
MünchenHochschule für Musik und Theater
Standort
Orgelbau Kuhn1999III/P52Orgel
MünchenHochschule für Musik und Theater
Standort
Rowan West2019II/P28„Bach-Orgel“
Orgel
MünchenLeiden Christi
Standort
Josef Zeilhuber1964III/P392012 renoviert von Münchner Orgelbau Johannes Führer
Orgel
MünchenLiebfrauendom
Standort
Georg Jann1994IV/P95Orgel
MünchenLudwig-Maximilians-Universität
Standort
G. F. Steinmeyer & Co.1960II/P29Weiße-Rose-Orgel
2012 wieder spielbar gemacht durch Markus Harder-Völkmann.[11]
MünchenLutherkirche
Standort
Ekkehard Simon1969III/P39Orgel
MünchenMariahilfkirche
Standort
Gerhard Schmid1975V/P72Orgel
MünchenMaria Immaculata
Standort
Rieger Orgelbau2016III/P37Orgel
München-PasingMaria Schutz
Standort
Hermann Eule Orgelbau2021III/P49Orgel
MünchenOffenbarungskirche
Standort
Ekkehard Simon1967II/P25Orgel
MünchenPaul-Gerhardt-Kirche
Standort
Gerhard Schmid1969IV/P43Orgel
MünchenResidenz
Standort
Johann Schenauerca. 1590I
MünchenSt. Albert
Standort
Gebr. Späth1970III/P40Orgel
MünchenSt. Andreas
Standort
Albert Moser1955III/P401972 Umbau durch Gerhard Schmid.
Orgel
MünchenSt. Anna im Lehel
Standort
Johannes Klais Orgelbau1980II/P30Orgel
MünchenSt. Anton
Standort
WRK Orgelbau1977III/P44Orgel
MünchenSt. Augustinus
Standort
Carl Schuster & Sohn1965III/P41Orgel
MünchenSt. Bernhard
Standort
Rieger Orgelbau1996II/P32
MünchenSt. Bonifaz
Standort
Manufacture d’Orgues Muhleisen1976III/P51Orgel
MünchenSt. Canisius
Standort
Josef Garhammer1983III/P38Orgel
MünchenSt. Elisabeth
Standort
Dieter Schingnitz2000II/P23Orgel
MünchenSt. Franziskus
Standort
van den Heuvel1997III/P51Orgel
MünchenSt. Gabriel
Standort
E. F. Walcker & Cie.1969III/P40op. 5262
Orgel
MünchenSt. Helena
Standort
Carl Schuster & Sohn1968III/P311994 Umbau durch Johannes Führer
Orgel
MünchenSt. Johann Baptist
Standort
Hartwig Späth2005III/P46Orgel
München-SollnSt. Johann Baptist
Standort
Dieter Schingnitz1993II/P33Orgel
MünchenSt. Joseph
Standort
Carl Schuster & Sohn1954III/P59Orgel
MünchenSt. Karl Borromäus
Standort
E. F. Walcker & Cie.1972II/P26op. 5510
Orgel
MünchenSt. Katharina von Siena
Standort
Josef Zeilhuber1957II/P28ehemals Andreasorgel der Münchner Frauenkirche. 1994 aus dem Orgelzentrum Valley.
Orgel
München-OberföhringSt. Lorenz
Standort
Franz Heinze1986II/P29Orgel
MünchenSt. Ludwig
Standort
Rudolf von Beckerath1960IV/P53Orgel
MünchenSt. Lukas
Standort
G. F. Steinmeyer & Co.1932IV/P72op. 1568 erhalten
Orgel
MünchenAlte Pfarrkirche St. Margaret
Standort
Max Maerz1860I/P92006 rekonstruiert durch Orgelbau Linder
Orgel
MünchenSt. Margaret
Standort
A. Schwenk,
J. Führer,
Johannes Klais Orgelbau
1955,
2002,
2020
III + AUX/P64Umbau 2002 auf III/57.
2019/2020 durch Johannes Klais Orgelbau reorganisiert und erweitert
Orgel
München-RamersdorfWallfahrtskirche Maria Ramersdorf
Standort
Carl Schuster & Sohn1955III/P35Prospektentwurf von Hans Miller
Orgel
MünchenSt. Markus
Standort
Paul Ott1967III/P29Orgel
MünchenSt. Markus
Standort
G. F. Steinmeyer & Co.1936III/P37op. 1620
1949 auf III/54 erweitert
Orgel
München-MoosachSt. Martin
Standort
Orgelbau Goll2015III/P40Orgel
MünchenSt. Matthäus
Standort
G. F. Steinmeyer & Co., G. Woehl1956,

2017

IV/P90op. 1900 mit ursprünglich IV/65
seit 2013 Umbau durch Gerald Woehl
Orgel
MünchenSt. Maximilian
Standort
Carl Schuster & Sohn1954III/P57Orgel
MünchenSt. Michael
Standort
Hubert Sandtner,

Rieger Orgelbau

1983,

2011

IV/P752010–2011 von Orgelbau Rieger umgebaut, ursprünglich IV/64
Orgel
MünchenSt. Michael (Berg am Laim)
Standort
Hubert Sandtner1996III/P46Orgel
MünchenSt. Michael (Perlach)
Standort
Wilhelm Stöberl1979III/P26Orgel
München-HasenberglSt. Nikolaus (Hasenbergl)
Standort
Orgelbau Vleugels1998II/P24Orgel
MünchenSt. Paul
Standort
Wilhelm Stöberl1977III/P37Orgel
MünchenSt. Peter
Standort
Johannes Klais Orgelbau2003IV/P58Orgel
München-TruderingSt. Peter und Paul
Standort
Wilhelm Stöberl1980III/P33Orgel
MünchenSt. Pius
Standort
WRK Orgelbau1979IV/P51Orgel
München-AubingSt. Quirin
Standort
Julius Zwirner1965II/P15Orgel
MünchenSt. Rupert
Standort
Franz Borgias Maerz, Magnus Schmid1907, 1933II/P38Orgel
MünchenSt. Sebastian
Standort
Georg Jann1987III/P35Orgel
MünchenSt. Sylvester
Standort
Hartwig Späth1980III/P30Orgel
MünchenSt. Theresia
Standort
Wilhelm Stöberl1976III/P42Prospekt von Willibald Siemann von 1924
Orgel
MünchenSt. Ursula
Standort
Winfried Albiez1984III/P45auf beiden Seiten im Chorgestühl eingebaut und mit mechanischer Spieltraktur
Orgel
MünchenSt. Willibald
Standort
Alfred Führer1993III/P41Orgel
MünchenSt. Wolfgang
Standort
Albert Keates1907III/P282004 Wiederaufbau durch Münchner Orgelbau Johannes Führer
Orgel
MünchenStephanuskirche
Standort
Detlef Kleuker1969III/P36Renovierung und Umbau auf III/40 von Christoph Kaps 2003
MünchenTheatinerkirche
Standort
Eisenbarth,
Schingnitz
1960,
2009
V/P66Kein sichtbarer Prospekt.
Hauptorgel mit III/49.
Orgeln
MünchenZu den heiligen zwölf Aposteln
Standort
Karl Schuke Berliner Orgelbauwerkstatt1996II/P38op. 500
Orgel
Neuburg an der DonauHeilig-Geist-Spitalkirche
Standort
Orgelbau Link1997III/P47Orgel
Neuburg an der DonauHofkirche
Standort
Max Offner1968III/P42Orgel
Neuburg an der DonauSt. Peter
Standort
Maximilian Offner1988II/P30Orgel
Neuburg an der DonauStudienkirche St. Ursula
Standort
Johannes Klais Orgelbau1985III/P40Orgel
Neumarkt-Sankt Veitehem. Klosterkirche Sankt Veit
Standort
Franz Borgias Maerz1900II/P20Gehäuse von 1639 von Christoph Egedacher der Ältere.
1976 Umbau durch Max Sax.
Orgel
NeuöttingKlosterkirche
Standort
Franz Borgias Maerz1895II/P16op. 321
1985 aus Gmund am Tegernsee transferiert
NeuöttingSt. Nikolaus
Standort
Gerhard Schmid1980IV/P49Orgel
NeuriedSt. Nikolaus
Standort
Gerald Woehl2015II/P36Orgel
Nußdorf am InnSt. Leonhard
Standort
Jakob Kölblca. 1800I/p72010 restauriert von Alois Linder
Orgel
OberammergauSt. Peter und Paul
Standort
G. F. Steinmeyer & Co.1893II/P30op. 490
1993 Erweiterung und Umbau durch G. F. Steinmeyer & Co. auf III/43
Orgel
OberhachingSt. Stephan
Standort
Dieter Schingnitz1990II/P25Orgel
OberornauSt. Andreas
Standort
Georg Glatzl1930II/P29
ObertaufkirchenSt. Martin und Magdalena
Standort
Behler & Waldenmaier1911II/P171862 Neubau op. 55 von Max Maerz mit II/16. 1911 Umbau durch Behler & Waldenmaier. 2012 von Frenger & Eder auf den Zustand von 1911 zurückgeführt.
Orgel
ObingSt. Laurentius
Standort
Max Maerz1870II/P22Umbau auf elektrische Kegelladen und Erweiterung auf II/25 durch Carl Schuster.
OlchingSt. Peter und Paul
Standort
Günter Ismayr1976III/P30
Orgel
OttobrunnMichaelskirche
Standort
Rieger Orgelbau1995II/P31Orgel
PählSt. Laurentius
Standort
Georg Beer1846II/P20Orgel
PeißenbergSt. Barbara
Standort
Josef Zeilhuber1956III/P41
PeißenbergSt. Johannes Baptist
Standort
Josef Zeilhuber1962III/P46Orgel
PenzbergChristkönig
Standort
Josef Zeilhuber1958III/P43
Pfaffenhofen a. d. IlmSt. Johannes Baptist
Standort
Hubert Sandtner1976III/P40op. 50
Orgel
Pfaffenhofen am InnSt. Laurentius
Standort
Joseph Pröbstl1833II/P20Orgel
PlaneggSt. Elisabeth
Standort
Alfons Zeilhuber1973III/P32Orgel
PlaneggWallfahrtskirche Maria Eich
Standort
Josef Garhammer1986II/P27
PöckingSt. Pius X.
Standort
Orgelbau Vleugels1995II/P35Orgel
PoingSt. Michael
Standort
Manufacture d’Orgues Muhleisen1987III/P43Orgel
PollingHeilig Kreuz
Standort
Orgelbau Pirchner2004III/P42Prospekt von Johann Georg Hörterich von 1765
Orgel
Prien am ChiemseeMariä Himmelfahrt
Standort
Gerald Woehl1994III/P50Teile des Prospekts stammen noch von der Orgel von Johann Christoph Egedacher und wurden 1738 von Georg Anton Kidl gefertigt.
Das Rückpositiv wurde 1994 neu gebaut.
Orgel
PuchheimSt. Josef
Standort
Dell’Orto & Lanzini, Dormelletto (Italien)1999III/P29
ReichenkirchenSt. Michael
Standort
Franz Borgias Maerz1899II/P12op. 363
Orgel
RohrbachVerklärung Christi
Standort
E. F. Walcker & Cie.1965II/P26Orgel
RohrenfelsMariä Heimsuchung
Standort
H. Koulen & Sohn1917II/P19Opus 203
RosenheimHeilig-Geist-Kirche
Standort
Anton Bayr1756I51996 von Orgelbau Linder restauriert.
Orgel
RosenheimSt. Nikolaus
Standort
Reil2009III/P41Orgel
Rott am InnSt. Marinus und Anianus
Standort
Münchner Orgelbau Johannes Führer2012II/P32Prospekt von 1765
Orgel
Rottach-EgernSt. Laurentius
Standort
Anton Staller1996III/P28Gehäuse-Mittelteil von Anton Bayr um 1746.
Orgel
RottenbuchStiftskirche
Standort
Balthasar Freiwiß1747II/P28Umbau 1783 durch Andreas Handmann; 1963 neues Werk von Guido Nenninger. 2022 Rekonstruktion durch Klais[12]
Orgel
Erzabtei Sankt OttilienKlosterkirche
Standort
Orgelbau Sandtner1994III/P47op. 214
Orgel
Sankt WolfgangSt. Wolfgang
Standort
Georg Glatzl1937II/P29Orgel
SchäftlarnKloster Schäftlarn
Standort
Orgelbau Vleugels1996II/P31Gehäuse von Anton Bayr um 1762
Orgel
ScheyernKlosterkirche Heilig Kreuz und Mariä Himmelfahrt
Standort
Georg Jann1979III/P39Orgeln der Basilika Scheyern
SchlehdorfKloster Schlehdorf
Standort
Franz Thoma1783II/P182000 Restaurierung durch Münchner Orgelbau Johannes Führer
Orgel
SchlierseeSt. Sixtus
Standort
Orgelbau Mathis2012II/P28
Orgel
SchönbergPfarrkirche St. Michael
Standort
Willibald Siemann1915II/P18heute: II/23 nach diversen Umbauten (1956:Wölfl, 1990: Glockner, 2003: Schmid)
SchongauMariä Himmelfahrt
Standort
Orgelbau Sandtner2012III/P43Orgel
SchrobenhausenSt. Jakob
Standort
Orgelbau Mathis2009II/P30Orgel
SeeonKlosterkirche
Standort
Dieter Schingnitz1994II/P21„Mozart-Orgel“
Prospekt von ca. 1753 von Johann Rochus Egedacher
Orgel
SeeshauptSt. Michael
Standort
Friedrich Weigle1909II/P30op. 400
2009 renoviert von Münchner Orgelbau Johannes Führer
Orgel
SiegsdorfMariä Empfängnis
Standort
Alois Linder2011II/P21(25)Prospekt von 1825 von Peter Paul Hörmüller
Orgel
SöckingSt. Ulrich
Standort
Josef Zeilhuber1962III/P31
StarnbergMaria Hilfe der Christen
Standort
Josef Zeilhuber1935III/P45
SteingadenWelfenmünster
Standort
Gerhard Schmid1964II/P27Neubau im historischen Gehäuse von 1743
Orgel
SteingadenWieskirche
Standort
Claudius Winterhalter2010III/P42Prospekt von 1757 von Johann Georg Hörterich
Orgel
SteinkirchenSt. Anna
Standort
Max Maerz1862I/P12op. 52
2008 restauriert von Christoph Kaps
SünzhausenSt. Georg
Standort
Willibald Siemann1908II/P11op. 209
Orgel
Taufkirchen (Vils)St. Pauli Bekehrung
Standort
Anton Staller1987II/P27Orgel
TegernseeKlosterkirche
Standort
Georg Jann1980III/P33Orgel
TittmoningAllerheiligenkirche
Standort
G. F. Steinmeyer & Co.1890II/P14op. 410
Orgel
TittmoningSt. Laurentius
Standort
Franz Borgias Maerz1899II/P24Prospekt von Johann Christoph Egedacher aus dem Jahr 1740. Bis 1816 im Kloster Herrenchiemsee.
Umbau 1970. Erweiterung 1974.
Orgel
Töging am InnSt. Josef
Standort
Ludwig Wastlhuber1960III/P34
TraunsteinSalinenkapelle
Standort
Franz Borgias Maerz1907II/P102003 von Link restauriert.
Orgel
TuntenhausenWallfahrtskirche Tuntenhausen
Standort
Alois Linder2019II/P24Das Gehäuse schuf Johann Andreas Fux 1749.
Orgel
TutzingSt. Joseph
Standort
Hubert Sandtner1984III/P44op. 115
Orgel
ÜberseeSt. Nikolaus
Standort
Willibald Siemann1914II/P24op. 309
Orgel
Utting am AmmerseeMariä Heimsuchung
Standort
Riegner & Friedrich1993II/P25
ValleyOrgelzentrum Valley
Standort
G. F. Steinmeyer & Co.1954III/P55op. 1859
aus der ehem. Jesuitenkirche in Heidelberg
Orgel
VierkirchenSt. Jakobus
Standort
Quirin Weberca. 1745I/P10vermutlich erst um 1767 nach Vierkirchen.
Orgel
VilgertshofenZur Schmerzhaften Muttergottes
Standort
Matthias Petz1694I/P9Orgel
WaldkraiburgChristkönig
Standort
Ludwig Wastlhuber1965III/P32
WartenbergMariä Geburt
Standort
Anton Staller1988II/P27Orgel
WeihenlindenWallfahrtskirche
Standort
Anton Staller1974II/P17Mit Barockbestand um 1685. Schleierbretter um 1840.
Orgel
Weilheim in OberbayernApostelkirche
Standort
Riegner & Friedrich1998II/P34
Weilheim in OberbayernMariae Himmelfahrt
Standort
Tilmann Späth2024IV/P54Orgel
WeßlingChristkönig
Standort
H. Koulen & Sohn1917II/P281940 aus der Augsburger Synagoge transferiert.[13]
Orgel
WeyarnKlosterkirche
Standort
Anton Staller1983II/P22Prospekt von 1747 von Quirin Weber
WindachAutobahnkirche
Standort
Anton Staller1976III/P31
WolfratshausenSt. Andreas
Standort
Orgelbau Eisenbarth1985III/P35Orgel
WolnzachSt. Laurentius
Standort
Michael Weise1965II/P25Prospekt von Ignaz Weise von 1913
Orgel

Siehe auch

Literatur

  • Georg Brenninger: Orgeln in Altbayern. 2. Auflage. Bruckmann, München 1982, ISBN 3-7654-1859-5.
  • Hermann Fischer, Theodor Wohnhaas: Lexikon süddeutscher Orgelbauer. Florian Noetzel Verlag, Heinrichshofen-Bücher, Wilhelmshaven 1994, ISBN 3-7959-0598-2.
  • Hermann Fischer: Die Orgelbauerfamilie Steinmeyer. Pape, Berlin 2011, ISBN 978-3-921140-90-1.
  • Stefan Hammermayer: Bayerischer Orgelbau um die Jahrhundertwende. Franz Borgias März (1848–1910). Wiedemann, Bad Reichenhall 1999, ISBN 3-00-004382-9.
  • Heinz J. Koulen: Die Orgelbauer Koulen - Pioniere in einer Zeit des Umbruchs. Schloßverlag Valley, Valley 2006, ISBN 3-932055-02-0.
  • Alfred Reichling, Matthias Reichling: Christoph (II) Egedacher. Münchner Jahre – Arbeiten in Tirol. In: Kurt Estermann (Hrsg.): Tiroler Orgelschatz. Band 3: Die Christoph-Egedacher-Orgel der Liebfrauenkirche in Kitzbühel. Helbling, Innsbruck 2015, ISBN 978-3-99035-510-7, S. 176–203.
  • Christian Vorbeck: Die Orgelbauer Martin Binder und Willibald Siemann. Siebenquart Verlag Dr. Roland Eberlein, Köln 2013, ISBN 978-3-941224-02-5.
Commons: Orgeln in Oberbayern – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. Adelshausen bei Karlskron St. Peter 2006. In: www.weishauptorgeln.de. Abgerufen am 1. Februar 2021.
  2. Hermann Fischer und Theodor Wohnhaas: Die Orgelbauerfamilien König in Ingolstadt, Münstereifel und Köln. In: Roland Behrens und Christoph Grohmann (Hrsg.): Dulce melos Organorum, Festschrift Alfred Reichling zum 70.Geburtstag. Gesellschaft der Orgelfreunde, Mettlach 2005, S. 118.
  3. Markus Zimmermann: Wertvolle Pfeifen müssen zur Geltung kommen. Der außergewöhnlich große barocke Pfeifenbestand der Orgel in der ehemaligen Abteikirche Raitenhaslach ist akut gefährdet. Organ – Journal für die Orgel 1– 2021, S. 8.
  4. Die Orgel der Stadtpfarrkirche Zu Unserer Lieben Frau in Burghausen
  5. Auszug aus dem Gotteshaus: Ebenhausener Kirche profaniert. In: br.de. Abgerufen am 14. Mai 2025.
  6. Beschreibung der Orgel der Alten Kirche St. Martin in Garmisch. Abgerufen am 20. März 2022.
  7. Sixtus Lampl (Hrsg.): Musik und Orgelwerke des Klosters Tegernsee. Schloßverlag Valley, Valley 2007, ISBN 3-932055-03-9, S. 105–109.
  8. Generalüberholung der Orgel von St. Nikolaus in Haimhausen
  9. Orgel von St. Margaret, Markt Schwaben
  10. Georg Brenninger: Orgeln in Altbayern. Bruckmann, München 1978, S. 60.
  11. Restaurierung der Weiße-Rose-Orgel durch Markus Harder-Völkmann
  12. Renovierung der Rottenbucher Freiwiß-Orgel
  13. H. Koulen: Die Orgelbauer Koulen., 2006, S. 240–241.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Weilheim Apostelkirche Orgel.jpg
Autor/Urheber: Mtag, Lizenz: CC0
Orgel der Apostelkirche in Weilheim in Oberbayern (1998, Riegner & Friedrich, II/34)
Maerz-Orgel.jpg
Autor/Urheber: Episcopus201, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die Orgel der Alten Sendlinger Kirche
Rottenbuch Orgel.jpg
Autor/Urheber: Mtag, Lizenz: CC0
Die Orgel der Pfarrkirche Mariae Geburt in Rottenbuch, Landkreis Weilheim-Schongau
Starnberg St Maria Orgel.jpg
Autor/Urheber: Mtag, Lizenz: CC0
Orgel von Maria Hilfe der Christen in Starnberg (1935, Josef Zeilhuber, III/45)
Rosenheim Heilig Geist Orgel.jpg
Autor/Urheber: Mtag, Lizenz: CC0
Orgel der Heilig-Geist-Kirche in Rosenheim (1756, Anton Bayr, I/5; 1996 restauriert von Linder Orgelbau, Nußdorf am Inn)
Bernau St Laurentius Orgel.jpg
Autor/Urheber: Mtag, Lizenz: CC0
Orgel von ST. Laurentius in Bernau am Chiemsee (2013, Siegfried Schmid, III/27)
Baumburg Orgel.jpg
Autor/Urheber: Mtag, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Orgel vom Kloster Baumburg in Altenmark an der Alz (1997, Rieger Orgelbau, III/34)
Ingolstadt Muenster Orgel (retouched).jpg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC0
Klais-Orgel des Münsters zur Schönen Unserer Lieben Frau in Ingolstadt
Franz B. Maerz Traunstein 1907.JPG
Autor/Urheber: Schmeissnerro, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Franz-Borgias-Maerz-Orgel Traunstein 1907
Muenchen St Canisius Orgel.jpg
Autor/Urheber: Mtag, Lizenz: CC0
Orgel von St. Canisius in München-Großhadern (1983, J. Garhammer, III/38)
Ingolstadt Franziskanerkirche-Orgel.jpg
Autor/Urheber: Mtag, Lizenz: CC0
Orgel der Franziskanerkirche in Ingolstadt (1981, Orgelbau Mathis, III/35)
Vilgertshofen Zur Schmerzhaften Muttergottes Orgel.jpg
Autor/Urheber: Rankett16, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Vilgertshofen Zur Schmerzhaften Muttergottes Orgel
Bockhorn Orgel.jpg
Autor/Urheber: Mtag, Lizenz: CC0
Orgel von Mariä Heimsuchung in Bockhorn (1909, F. B. Maerz, II/12)
Kloster Attel Orgel (retouched).jpg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC0
Orgel der Klosterkirche Attel (2013, Alois Linder, II/24; Prospekt und einige Register von Anton Bayr von 1769)
Bad Reichenhall St Zeno Orgel (cropped).jpg
Autor/Urheber: Mtag, Lizenz: CC0
Orgel von St. Zeno in Bad Reichenhall (1899, F.B. Maerz, II/23)
Muenchen St Ursula Chororgel.jpg
Autor/Urheber: Mtag, Lizenz: CC0
Altar und Chororgel von St. Ursula in München
Eching St Andreas Orgel.jpg
Autor/Urheber: Mtag, Lizenz: CC0
Orgel von St. Andreas in Eching (2005, Armin Ziegltrum (Pfaffenberg),II/35)
Tegernsee Kloster Orgel.jpg
Autor/Urheber: Mtag, Lizenz: CC0
Orgel der Klosterkirche Tegernsee (1980, Georg Jann, III/33)
Wolfratshausen St Andreas Orgel.jpg
Autor/Urheber: Mtag, Lizenz: CC0
Orgel von St. Andreas in Wolfratshausen (1985, Eisenbarth, III/35)
Muenchen St Bernhard Orgel.jpg
Autor/Urheber: Mtag, Lizenz: CC0
Orgel von St. Bernhard in München (1996 von Rieger Orgelbau, II/32)
Ottobrunn Michaelskirche Orgelempore.jpg
Autor/Urheber: Mtag, Lizenz: CC0
Orgel der Michaelskirche in Ottobrunn (1995, Rieger, II/31)
Altoetting St Anna Orgel (retouched).jpg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC0
Orgel der Basilika St. Anna in Altötting
Sandtner-Orgel Lenggries-20250518.JPG
Autor/Urheber: Hajotthu, Lizenz: CC BY 3.0
Sandtner-Orgel in St. Jakobus der Ältere (Lenggries)
Moosburg St Kastulus.jpg
Autor/Urheber: Mtag, Lizenz: CC0
Die Orgel vom St.-Kastulus-Münster in Moosburg (Guido Nenninger von 1974 mit III/39)
Obing Orgel.jpg
Autor/Urheber: Mtag, Lizenz: CC0
Orgel von St. Laurentius in Obing (1870, Max Maerz op. 90, II/22)
Muenchen Christkoenig Orgel.jpg
Autor/Urheber: Mtag, Lizenz: CC0
Orgel der Christkönigkirche in München
Kloster Polling Orgel.jpg
Autor/Urheber: Mtag, Lizenz: CC0
Orgel der Stiftskirche St. Salvator und Heilig Kreuz in Polling (2004, Pirchner, III/42, Prospekt von Hörterich, 1765
Muenchen hmtm west-orgel.jpg
Autor/Urheber: Mtag, Lizenz: CC0
West-Orgel der Hochschule für Musik und Theater München (2019, Rowan West, II/28)
Seeshaupt St Michael Orgel.jpg
Autor/Urheber: Mtag, Lizenz: CC0
Orgel von St. Michael in Seeshaupt (1909, F. Weigle, II/30)
Muenchen Frauenkirche Hauptorgel.jpg
Autor/Urheber: Mtag, Lizenz: CC0
Hauptorgel der Frauenkirche in München (1994, G. Jann, IV/95)
Germering St Martin Orgel.jpg
Autor/Urheber: Mtag, Lizenz: CC0
Orgel von St. Martin in Germering (Rensch 2004 opus 227, II/27 (+4 Transm.))
Kloster Fuerstenfeld Orgel.jpg
Autor/Urheber: Mtag, Lizenz: CC0
Orgel der Klosterkirche Fürstenfeld (1736, J. G. Fux, II/27)
Tittmoning St Laurentius Orgel.jpg
Autor/Urheber: Mtag, Lizenz: CC0
Orgel von St. Laurentius in Tittmoning
Muenchen Erloeserkirche Rieger-Orgel.jpg
Autor/Urheber: Mtag, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Rieger-Orgel der Erlöserkirche in München von 1990 mit III/42
Wolnzach St Laurentius-Orgel.jpg
Autor/Urheber: Mtag, Lizenz: CC0
Orgel von St. Laurentius in Wolnzach

(1965, Michael Weise, II/25)

Der Prospekt stammt von der Vorgängerorgel von Ignaz Weise aus dem Jahr 1913.
Altenstadt St Michael Orgel.jpg
Autor/Urheber: Mtag, Lizenz: CC0
Orgel von St. Michael in Altenstadt (Oberbayern) (1998, Orgelbau Link, II/29)
Toeging St Josef Orgel.jpg
Autor/Urheber: Mtag, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die Orgel von St. Josef in Töging am Inn (1960, L. Wastlhuber, III/34)
Peissenberg St Barbara-Orgel.jpg
Autor/Urheber: Mtag, Lizenz: CC0
Orgel von St. Barbara in Peißenberg (1956, Zeilhuber, III/41)
Muenchen Heilige Familie Orgel.jpg
Autor/Urheber: Mtag, Lizenz: CC0
Orgel der Pfarrkirche Heilige Familie in München-Harlaching (1992 von Riegner & Friedrich, III/52)
Marienberg Orgel.jpg
Autor/Urheber: Mtag, Lizenz: CC0
Orgel der Wallfahrtskirche Marienberg bei Burghausen (1769, Anton Bayr, I/P, 11 Register)
J. Andreas Fux 1749, A. Linder 2019 Tuntenhausen.jpg
Autor/Urheber: Schmeissnerro, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Alois Linder-Orgel 2019 im Gehäuse von Johann Andreas Fux aus dem Jahre 1749
Eichstätt Dom St. Willibald Orgel.jpg
Autor/Urheber: Regerman, Lizenz: CC BY-SA 4.0
1976 Sandtner (IV-P-68)
Peissenberg St Johannes-Orgel.jpg
Autor/Urheber: Mtag, Lizenz: CC0
Orgel von St. Johannes Baptist in Peißenberg (1962, Zeilhuber, III/46)
Muenchen Laim Paul-Gerhardt-Kirche Orgel.JPG
Autor/Urheber: Andreasdziewior / User:SaintOuen, Lizenz: CC BY 3.0
Orgel der Paul-Gerhardt-Kirche in München.
Hebertshausen Orgel.jpg
Autor/Urheber: Mtag, Lizenz: CC0
Orgel der Pfarrkirche Hebertshausen (2008, Frenger & Eder, II/26)
Muenchen Offenbarungskirche Orgel.jpg
Autor/Urheber: Mtag, Lizenz: CC0
Orgel der Offenbarungskirche in München (1967, Ekkehard Simon, II/25)
Kloster Neustift Orgel.jpg
Autor/Urheber: Mtag, Lizenz: CC0
Orgel vom Kloster Neustift (Freising)
Muenchen St Joseph Orgel.jpg
Autor/Urheber: Mtag, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Orgel von St. Joseph in München
St. Josef (Hohenlinden) Orgel.jpg
Autor/Urheber: Ricardalovesmonuments, Lizenz: CC BY-SA 4.0
St. Josef (Hohenlinden)
Weihenlinden Orgel.jpg
Autor/Urheber: Mtag, Lizenz: CC0
Orgel der Wallfahrtskirche Weihenlinden (1974, Anton Staller, II/17; mit Barockbestand um 1685)
Fuerstenfeldbruck St Bernhard Orgel.jpg
Autor/Urheber: Mtag, Lizenz: CC0
Orgel von St. Bernhard in Fürstenfeldbruck (1992, Schingnitz, II/27)
Prien Mariae Himmelfahrt Orgel.jpg
Autor/Urheber: Mtag, Lizenz: CC0
Orgel von St. Mariä Himmelfahrt in Prien am Chiemsee (1994, Gerald Woehl, III/50)
Kloster Au Orgel.jpg
Autor/Urheber: Mtag, Lizenz: CC0
Orgel vom Kloster Au am Inn (2004, Mathis, II/21)
Allerheiligenkirche (Tittmoning).JPG
Autor/Urheber: Schmeissnerro, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Steinmeyer Orgel Tittmoning
Muenchen St Katharina von Siena Orgel.jpg
Autor/Urheber: Mtag, Lizenz: CC0
Orgel von St. Katharina von Siena in München (1957, J. Zeilhuber, II/28 als Chororgel der Münchner Frauenkirche. 1993 im Orgelmuseum Valley eingelagert. 1994 nach St. Katharina von Siena.)
Steingaden Orgel.jpg
Autor/Urheber: Mtag, Lizenz: CC0
Orgel des Welfenmünsters Steingaden
Freising St Georg Orgel.jpg
Autor/Urheber: Mtag, Lizenz: CC0
Orgel von St. Georg in Freising (1938, W. Siemann, III/42)
Schongau Mariae Himmelfahrt Orgel.jpg
Autor/Urheber: Mtag, Lizenz: CC0
Orgel von Mariae Himmelfahrt in Schongau (2012, Sandtner op. 336, III/43)
Orgelstadtkirchebadreichenhall.jpg
Hauptorgel der Evang. Stadtkirche Bad Reichenhall
Burghausen Liebfrauenkirche Orgel.jpg
Autor/Urheber: Mtag, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Orgel der Liebfrauenkirche in Burghausen (1967, L. Wastlhuber, III/34; 2015 Umbau und Erweiterung durch T. Jann)
ChristkönigKirchePenzbergL1090962 (cropped).jpg
Autor/Urheber: Oktobersonne, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Christkönig-Kirche (Penzberg), Orgel
Muenchen St Peter Orgel.jpg
Autor/Urheber: Mtag, Lizenz: CC0
Orgel in St. Peter, München
Erding St Johann Orgel.jpg
Autor/Urheber: Mtag, Lizenz: CC0
Orgel von St. Johann in Erding
Rottach-Egern St Laurentius Orgel.jpg
Autor/Urheber: Mtag, Lizenz: CC0
Orgel von St. Laurentius in Rottach-Egern (1996, A. Staller, III/28)
Vierkirchen Orgel.jpg
Autor/Urheber: Mtag, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die zwei Orgeln von St. Jakobus in Vierkirchen:

1. von Quirin Weber um 1740 mit I/P und 10 Registern

2. von Carl Schuster & Sohn von 1959 mit II/P und 17 Registern
Ingolstadt St Anton Orgel.jpg
Autor/Urheber: Mtag, Lizenz: CC0
Die neue Orgel von St. Anton in Ingolstadt (2015, Mathis, II/36)
Muenchen St Bonifatius Orgel.jpg
Autor/Urheber: Mtag, Lizenz: CC0
Orgel von St. Bonifatius in München (Mühleisen 1976, III/51)
München Herkulessaal 02.jpg
Autor/Urheber: ErwinMeier, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Orgel im Herkulessaal von G.F. Steinmeyer und Co. (1962) - Opus 2038, IV/P 74
Garmisch Orgel.jpg
Autor/Urheber: Caroline Riggs, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Garmisch Alte Kirche St. Martin Orgel
München Theatinerkirche Hochaltar.jpg
Autor/Urheber: Rollroboter, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Theatinerkirche (München), Hochaltar
Muenchen St Theresia Orgel.jpg
Autor/Urheber: Mtag, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Orgel von St. Theresia in München (1976, W. Stöberl, III/42)
Muenchen St Sebastian Orgel.jpg
Autor/Urheber: Mtag, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Orgel von St. Sebastian in München
Puchheim St Josef Orgel.jpg
Autor/Urheber: Mtag, Lizenz: CC0
Orgel von St. Josef in Puchheim (1999, Dell'Orto&Lanzini,III/29)
Muenchen St Elisabeth Orgel.jpg
Autor/Urheber: Mtag, Lizenz: CC0
Orgel von St. Elisabeth in München-Haidhausen (2000, Dieter Schingnitz, II/23)
Holzkirchen Frenger-Orgel.jpg
Autor/Urheber: Mtag, Lizenz: CC0
Orgel von St. Josef in Holzkirchen (Oberbayern) Neubau 2018 mit III/26 von Reinhard Frenger unter Verwendung von Material der Stöberl-Orgel von 1984 der alten Kirche.
Kloster Andechs Orgel.jpg
Autor/Urheber: Mtag, Lizenz: CC0
Orgel des Kloster Andechs

(2005, Thomas Jann, III/31,

Prospekt von Johann Michael Dietrich von 1715)
Orgel St. Michael Berg am Laim Muenchen-1.jpg
Autor/Urheber: Rufus46, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Orgel, St. Michael (Berg am Laim), München
Uebersee St Nikolaus Orgel.jpg
Autor/Urheber: Mtag, Lizenz: CC0
Orgel von St. Nikolaus in Übersee (1914, W. Siemann op. 309, II/24)
St. Pauli Bekehrung Taufkirchen Staller.jpg
Autor/Urheber: Gliwi, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Orgel von Anton Staller in der Kirche Pauli Bekehrung in Taufkirchen/Vils.
Buchbach Orgel.jpg
Autor/Urheber: Mtag, Lizenz: CC0
Orgel von St. Jakobus der Ältere in Buchbach (Oberbayern) (2006, Frenger&Eder, II/26)
Nussdorf St Leonhard Orgel.jpg
Autor/Urheber: Mtag, Lizenz: CC0
Orgel von St. Leonhard in Nußdorf am Inn (ca. 1800, J. Kölbl, I/7; 2010 restauriert von Alois Linder)
Dachau Gnadenkirche-Orgel.jpg
Autor/Urheber: Mtag, Lizenz: CC0
Orgel der Ganadenkirche in Dachau (1970, Ekkehard Simon, II/26)
Muenchen Heilig-Geist Orgel.jpg
Autor/Urheber: Mtag, Lizenz: CC0
Orgel der Heilig-Geist-Kirche in München (1977, Ludwig Eisenbarth, II/27)
Muenchen St Paul Orgel.jpg
Autor/Urheber: Mtag, Lizenz: CC0
Orgel der Paulskirche in München
München-Perlach, St. Michael, Stöberl-Orgel (1).jpg
Autor/Urheber: Cmcmcm1, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Pipe organ of St. Michael (Perlach)
Muenchen St Karl Borromaeus Orgel.jpg
Autor/Urheber: Mtag, Lizenz: CC0
Orgel von St. Karl Borromäus in München (1972, Walcker op. 5510, II/26)
Frauenchiemsee Orgel.jpg
Autor/Urheber: Mtag, Lizenz: CC0
Orgel der Benediktinerinnenabtei Frauenenwörth auf Frauenchiemsee (1980, Sandtner op. 85, II/18; Prospekt von 1774 von Felix Pis)
Muenchen Auferstehungskirche Orgel (retouched).jpg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC0
Orgel der Auferstehungskirche in München (1931, Walcker op. 2311, III/45)
Kloster Weyarn Orgel.jpg
Autor/Urheber: Mtag, Lizenz: CC0
Orgel der Klosterkirche Weyarn (1745, Quirin Weber, II/20)
Muenchen St Franziskus Orgel.jpg
Autor/Urheber: Mtag, Lizenz: CC0
Orgel von St. Franziskus in München (1997 Van den Heuvel, III/51)
Steingaden-Ilgen Wallfahrtskirche Orgel.jpg
Steingaden-Ilgen, Wallfahrtskirche, Orgel
Landsberg Stadtpfarrkirche Orgel.jpg
Die Orgel der Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Landsberg am Lech
Linder Orgel Siegsdorf 2012 (7).JPG
Autor/Urheber: Schmeissnerro, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Alois-Linder Orgel Siegsdorf 2012
Hausham St Anton Orgel.jpg
Autor/Urheber: Mtag, Lizenz: CC0
Orgel von St. Anton in Hausham (1911,H. Koulen, II/32)
Poecking St Pius Orgel.jpg
Autor/Urheber: Mtag, Lizenz: CC0
Orgel von St. Pius X. in Pöcking (1995, Vleugels, II/35)
Muenchen St Anton Orgel.jpg
Autor/Urheber: Mtag, Lizenz: CC0
Orgel von St. Anton in München (1977, WRK-Orgelbau, III/44)
Bad Wiessee Maria Himmelfahrt Orgel (retouched).jpg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC0
Orgel von Maria Himmelfahrt in Bad Wiessee (1985, H. Sandtner, II/29)
Muenchen St Augustinus Orgel.jpg
Autor/Urheber: Mtag, Lizenz: CC0
Orgel von St. Augustnus in München-Trudering (1965, Carl Schuster, III/41)
Wartenberg Mariae Geburt Orgel.jpg
Autor/Urheber: Mtag, Lizenz: CC0
Orgel der Pfarrkirche Mariä Geburt in Wartenberg (1988, Anton Staller, II/27)
Dachau St Jakob Orgel.jpg
Autor/Urheber: Mtag, Lizenz: CC0
Orgel von St. Jakob in Dachau (1997, Vleugels, II/35)
Altoetting Stiftspfarrkirche Orgel.jpg
Autor/Urheber: Mtag, Lizenz: CC0
Orgel der Stiftspfarrkirche in Altötting
Neuoetting St Nikolaus Orgel.jpg
Autor/Urheber: Mtag, Lizenz: CC0
Orgel von St. Nikolaus in Neuötting (1980, G. Schmid, IV/49)
Marnbach (Weilheim in Oberbayern) St. Michael 922.jpg
Autor/Urheber: GFreihalter, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Katholische Pfarrkirche St. Michael in Marnbach (Weilheim in Oberbayern) im Landkreis Weilheim-Schongau (Bayern/Deutschland), Orgelempore
Muenchen Maria Immaculata Rieger Orgel.jpg
Autor/Urheber: Mtag, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Orgel der Pfarrkirche Maria Immaculata in München (2016, Orgelbau Rieger, III/37)
Muenchen St Wolfgang Orgel.jpg
Autor/Urheber: Mtag, Lizenz: CC0
Orgel von St. Wolfgang in München (1907, A. Keates, III/28, Wiederaufbau 2004 von Johannes Führer)
Altenerding Mariä Verkündigung 495.jpg
Autor/Urheber: GFreihalter, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Katholische Pfarrkirche Mariä Verkündigung in Altenerding, einem Stadtteil von Erding (Bayern/Deutschland), Orgelempore
Partenkirchen Johanneskirche Orgel.jpg
Autor/Urheber: Mtag, Lizenz: CC0
Orgel der Johanneskirche in Garmisch-Partenkirchen (1990, Gerhard Schmid, III/28)
Wieskirche Orgel.jpg
Autor/Urheber: Mtag, Lizenz: CC0
Orgel der Wieskirche (1757 J. G. Hörterich, 2010 C. Winterhalter, III/42)
Muenchen-Trudering St Peter und Paul Orgel.jpg
Autor/Urheber: Mtag, Lizenz: CC0
Orgel von St. Peter und Paul in München-Trudering (1980 von Wilhelm Stöberl, III/33)
Bad Aibling Maria Himmelfahrt Orgel.jpg
Autor/Urheber: Mtag, Lizenz: CC0
Orgel von Mariä Himmelfahrt in Bad Aibling (1982, W. Stöberl, III/36)
Schrobenhausen St Jakob Orgel (retouched).jpg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC0
Orgel von St. Jakob in Schrobenhausen (2009, Mathis, II/30)
Germering St Caecilia Orgel.jpg
Autor/Urheber: Mtag, Lizenz: CC0
Orgel von St. Cäcilia in Germering (1984, Georg Jann, II/26)
Muenchen St Johann Baptist.jpg
Autor/Urheber: Mtag, Lizenz: CC0
Orgel von St. Johann Baptist in München (Haidhausen)
Muenchen Apostelkirche Orgel.jpg
Autor/Urheber: Mtag, Lizenz: CC0
Orgel der Apostelkirche in München-Solln (1962, G. Nenninger, III/32)
Muenchen St Andreas Orgel.jpg
Autor/Urheber: Mtag, Lizenz: CC0
Orgel von St. Andreas in München (ca. 1955, Albert Moser)
Mariahilf-2.jpg
Autor/Urheber: Happolati, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Hauptorgel der Mariahilfkirche in München-Au
Halsbach St Martin Orgel.jpg
Autor/Urheber: Mtag, Lizenz: CC0
Orgel von St. Martin in Halsbach (ca. 1865, J. Frosch, II/19)
Rohrbach Verklärung Christi Orgel.jpg
Autor/Urheber: Mtag, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die Orgel der Kirche Verklärung Christi in Rohrbach (Ilm) (1965, Walcker, II/26)
Gasteig Philharmonie Podium und Orgel (retouched).jpg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY 2.5
Philharmonie im Gasteig
Dachau St Peter Orgel (retouched).jpg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC0
Orgel von St. Peter in Dachau (1967, Orgelbau Eisenbarth, III/32; 1984 aus St. Andreas, Wolfratshausen transferiert)
Muenchen Leiden Christi Orgel.jpg
Autor/Urheber: Mtag, Lizenz: CC0
Orgel von Leiden Christi in München (1964, Zeilhuber, III/40)
Pfaffenhofen am Inn St Laurentius Orgel.jpg
Autor/Urheber: Mtag, Lizenz: CC0
Orgel von St. Laurentius in Pfaffenhofen am Inn (1833, Joseph Pröbstl, II/20)
Fuerstenfeldbruck St Magdalena Orgel.jpg
Autor/Urheber: Mtag, Lizenz: CC0
Orgel von St. Magdalena in Fürstenfeldbruck (1979, Paul Ott, III/35)
Glasorgel.jpg
Autor/Urheber: Caroline Riggs, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Glasorgel Flughafenkappelle Muenchen
Ismaning St Johann Baptist Orgel.jpg
Autor/Urheber: Mtag, Lizenz: CC0
Orgel von St. Johann Baptist in Ismaning (1980, Rieger Orgelbau, II/27)
Ingolstadt St Moritz-Orgel.jpg
Autor/Urheber: Mtag, Lizenz: CC0
Orgel von St. Moritz in Ingolstadt (1964, Walcker, IV/51)
Dachau Mariae Himmelfahrt Kaps-Orgel.jpg
Autor/Urheber: Mtag, Lizenz: CC0
Die Kaps-Orgel von Mariä Himmelfahrt in Dachau (2015, C. Kaps, III/41)
Neuburg St Ursula Orgel.jpg
Autor/Urheber: Mtag, Lizenz: CC0
Orgel von St. Ursula in Neuburg an der Donau (1985, Klais, III/40)
Landsberg Ursulinenkirche Orgel.jpg
Autor/Urheber: Mtag, Lizenz: CC0
Orgel der Ursulinenkirche in Landsberg a. Lech
Markt Schwaben St Margaret Orgel.jpg
Autor/Urheber: Mtag, Lizenz: CC0
Orgel von St. Margaret in Markt Schwaben (1977, W. Stöberl, III/40)
Garmisch St Martin Orgel.jpg
Autor/Urheber: Mtag, Lizenz: CC0
Orgel von St. Martin in Garmisch (1978, G. Schmid, III/29)
Kirche St Maria Inhausen - 3.jpg
Autor/Urheber: Ricardalovesmonuments, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Filialkirche St. Maria in Inhausen (Haimhausen), Frührokoko-Orgel auf der oberen Empore (1735 von Quirin Weber).
Muenchen St Matthaeus Orgel.jpg
Autor/Urheber: Mtag, Lizenz: CC0
Orgel von St. Matthäus in München (1963, Steinmeyer, IV/65)
Haar St Raphael Orgel (retouched).jpg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC0
Orgel von St. Raphael in Haar (bei München) (1912, W. Siemann op. 280, II/19)
Oberhaching St Stephan Orgel.jpg
Autor/Urheber: Mtag, Lizenz: CC0
Orgel von St. Stephan in Oberhaching (1990, Dieter Schingnitz, II/25)
Muenchen-Pasing Maria Schutz Eule-Orgel.jpg
Autor/Urheber: Mtag, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die Eule-Orgel von Maria Schutz in München-Pasing (2021, Orgelbau Eule op. 695, III/49)
Garching St Katharina Orgel.jpg
Autor/Urheber: Mtag, Lizenz: CC0
Orgel von St. Katharina in Garching bei München Franz Borgias Maerz, 1893 I/10
Bettbrunn St Salvator Orgel.jpg
Autor/Urheber: Mtag, Lizenz: CC0
Orgel von St. Salvator in Bettbrunn (1894, Franz Borgias Maerz op. 307,II/20)
Muenchen-Solln-St Johann Baptist Orgel.jpg
Autor/Urheber: Mtag, Lizenz: CC0
Orgel von St. Johann Baptist in München-Solln (1993, Schingnitz, II/33). Links und rechts die Altarbilder der ehemaligen Seitenaltäre von Gebhard Fugel. Darunter an der Brüstung der Orgelempore Relief-Medaillons von Balthasar Schmitt.
Paehl Orgel.jpg
Autor/Urheber: Mtag, Lizenz: CC0
Die Orgel von St. Laurentius in Pähl (1846, Johann Georg Beer (Erling), II/20
Tutzing St. Joseph Orgel 01.JPG
Autor/Urheber: Uoaei1, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dies ist ein Foto des bayerischen Baudenkmals mit der BLfD-Aktennummer
Ingolstadt St Markus Orgel.jpg
Autor/Urheber: Mtag, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die Orgel von St. Markus in Ingolstadt (1965, Steinmeyer op. 2104, II/28)
Neuburg Spitalkirche Orgel.jpg
Autor/Urheber: Mtag, Lizenz: CC0
Orgel der Heilig-Geist-Spitalkirche in Neuburg an der Donau (1997, Link, III/47)
St Ottilien Orgel.jpg
Autor/Urheber: Mtag, Lizenz: CC0
Orgel der Erzabtei St. Ottilien (1994, Sandtner op. 214, III/47)
Freising Dom Orgelempore.jpg
Autor/Urheber: Mtag, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Orgel des Freisinger Doms (1980, W. Albiez, III/52; Gehäuse von 1624)
Schliersee St Sixtus Orgel.jpg
Autor/Urheber: Mtag, Lizenz: CC0
Orgel von St. Sixtus in Schliersee (2012, Mathis, II/28)
Waldkraiburg, Christkönig, Wastlhuber-Orgel (1).jpg
Autor/Urheber: Cmcmcm1, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Pipe organ of Christkönig (Waldkraiburg)
Muenchen Ludwigskirche Orgel2.jpg
Autor/Urheber: Mtag, Lizenz: CC0
Orgel der Ludwigskirche in München
Oberammergau St Peter und Paul Orgel.jpg
Autor/Urheber: Mtag, Lizenz: CC0
Orgel von St. Peter und Paul in Oberammergau (1893 Steinmeyer op. 490; nach Umbau 1993 III/38)
Maisach St. Vitus Orgel 551.jpg
Autor/Urheber: GFreihalter, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Katholische Pfarrkirche St. Vitus in Maisach im Landkreis Fürstenfeldbruck (Bayern/Deutschland), Orgel
Raitenhaslach St Georg orgel.jpg
Autor/Urheber: Mtag, Lizenz: CC0
Orgel von St. Georg in Raitenhaslach
Muenchen St Pius Orgel.jpg
Autor/Urheber: Mtag, Lizenz: CC0
Orgel von St. Pius in München
Olching St Peter und Paul Orgel.jpg
Autor/Urheber: Mtag, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die Orgel von St. Peter und Paul in Olching (1976, G. Ismayr, III/30)
Fürstenfeldbruck Erlöserkirche Empore 149.jpg
Autor/Urheber: GFreihalter, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Evangelisch-Lutherische Erlöserkirche in Fürstenfeldbruck (Bayern/Deutschland), Empore
St. Quirin (Aubing) Innenraum 2 (cropped).jpg
Autor/Urheber: Ricardalovesmonuments, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Zwirner-Orgel St. Quirin (Aubing)
Kloster Rott Orgel.jpg
Autor/Urheber: Mtag, Lizenz: CC0
Orgel des Klosters Rott (2012, Johannes Führer, II/30; Prospekt von 1765)
Maria Eich Orgel.jpg
Autor/Urheber: Mtag, Lizenz: CC0
Die Orgel der Wallfahrtskirche Maria Eich (1986, Josef Garhammer, II/27)
Inning Orgel.jpg
Autor/Urheber: Mtag, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Orgel von St. Johann Baptist in Inning am Ammersee (1878, Johann Georg Beer, II/13)
Langenbruck St Katharina Orgel.jpg
Autor/Urheber: Mtag, Lizenz: CC0
Orgel von St. Katharina in Langenbruck-Reichertshofen (1995, Klais, III/33)
Eichstaett Kloster St Walburg Orgel.jpg
Autor/Urheber: Mtag, Lizenz: CC0
Orgel im Kloster St. Walburg in Eichstätt im Prospekt von 1743 (1996, Orgelbau Mathis, II/27)
Haimhausen St Nikolaus Orgel.jpg
Autor/Urheber: Mtag, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Orgel von St. Nikolaus in Haimhausen (1900, Franz Borgias Maerz, op. 377, II/12; 2021 generalüberholt und um 3 Register erweitert von "Rudolf von Beckerath Orgelbau")
Fridolfing Mariae Himmelfahrt Orgel.jpg
Autor/Urheber: Mtag, Lizenz: CC0
Orgel von Mariä Himmelfahrt in Fridolfing (1893, F. B. Maerz op. 281, II/25)
St. Tertulin Schlehdorf 19 (retouched).jpg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC0
Empore mit Orgel von Fr. Thomas 1783.
Muenchen Christuskirche Orgel.jpg
Autor/Urheber: Mtag, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Orgel der Christuskirche in München-Neuhausen, Bayern, Deutschland. (1966, Rieger Orgelbau, III/48)
Muenchen St Nikolaus Orgel (retouched).jpg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC0
Orgel von St. Nikolaus in München-Hasenbergl (1998, Vleugels, II/28)
Bad Toelz Stadtpfarrkirche Orgel.jpg
Autor/Urheber: Mtag, Lizenz: CC0
Orgel der Stadtpfarrkirche Maria Himmelfahrt in Bad Tölz

(1978, Georg Jann, III/38;

Prospekt von Balthasar Pröbstl von 1861)
Muenchen St Helena Orgel.jpg
Autor/Urheber: Mtag, Lizenz: CC0
Orgel von St. Helena in München (ca. 1970 Carl Schuster, III/31)
Neumarkt-St Veit Orgel.jpg
Autor/Urheber: Mtag, Lizenz: CC0
Orgel des Klosters Sankt Veit in Neumarkt-Sankt Veit
Bad Wiessee Friedenskirche Orgel 1 (retouched).jpg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 4.0
Orgel der Friedenskirche in Bad Wiessee (1990, G. Jann, II/30)
Muenchen Residenz Orgel.jpg
Autor/Urheber: Mtag, Lizenz: CC0
Prunkorgel in der Reichen Kapelle der Münchner Residenz (Johann Schenauer, Augsburg um 1590)
Neuburg Hofkirche Orgel.jpg
Autor/Urheber: Mtag, Lizenz: CC0
Orgel der Hofkirche in Neuburg an der Donau (1968, Maximilian Offner, III/42)
Muenchen St Willibald Orgel.jpg
Autor/Urheber: Mtag, Lizenz: CC0
Orgel von St. Willibald in München (Führer 1993, III/41)
Kaufering Mariae Himmelfahrt-Orgel 1.jpg
Autor/Urheber: Mtag, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die Orgel der Kirche Mariä Himmelfahrt in Kaufering

(1995, Franz Schreier, II/28)

Die Glasfenster im Hintergrund wurden aus urheberrechtlichen Gründen wegretuschiert.
Hohenpeissenberg Wallfahrtskirche Orgel.jpg
Autor/Urheber: Mtag, Lizenz: CC0
Orgel der Wallfahrtskirche auf dem hohen Peißenberg (1969, Max Offner, II/14; Prospekt von B. Freiwiß von ca. 1760)
Altomuenster Klosterkirche Orgel (retouched).jpg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC0
Orgel der Klosterkirche Altomünster (1986, Sandtner op. 145, II/25)
Muenchen St Albert Orgel.jpg
Autor/Urheber: Mtag, Lizenz: CC0
Orgel von St. Albert in München-Freimann (1975, Gebr. Späth, III/39)
Utting Kirche Mariä Heimsuchung 012.JPG
Autor/Urheber: K.Baas, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Utting a. A., Katholische Kirche Mariä Heimsuchung_Ludwigstr12. Innenansicht: Orgelprospekt
Bad Endorf St Jakobus Orgel.jpg
Autor/Urheber: Mtag, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Orgel von St. Jakobus d. Ä. in Bad Endorf (1990, Sandtner op. 181, II/28)
Muenchen Lutherkirche Orgel.jpg
Autor/Urheber: Mtag, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Orgel der Lutherkirche in München (Simon, 1969, III/39)
Burghausen Studienkirche Orgel.jpg
Autor/Urheber: Mtag, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Orgel der ehemaligen Studienkirche St. Joseph in Burghausen (1884, Steinmeyer Opus 235, I/10)
Steinkirchen St Anna Orgel.jpg
Autor/Urheber: Mtag, Lizenz: CC0
Orgel von St. Anna in Steinkirchen (Gde. Reichertshausen) (1862, M. Maerz op. 52, I/12)
Landsberg am Lech, Heilig Kreuz, Simnacher-Orgel (1).jpg
Autor/Urheber: Cmcmcm1, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Pipe organ of Heilig Kreuz (Landsberg am Lech)
Muenchen St Anna Orgel.jpg
Autor/Urheber: Mtag, Lizenz: CC0
Klais-Orgel in St. Anna in München
Muenchen Dreieinigkeitskirche Orgel.jpg
Autor/Urheber: Mtag, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Orgel der evang.-luth. Dreieinigkeitskirche in München-Bogenhausen
Mühldorf St Nikolaus Orgel.jpg
Autor/Urheber: Mtag, Lizenz: CC0
Orgel von St. Nikolaus in Mühldorf am Inn (1973, Max Sax, III/37)
Burghausen St Jakob Orgel (retouched).jpg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC0
Orgel von St. Jakob in Burghausen (1986, Rieger Orgelbau, III/50)
Orgel von St. Wolfgang in Sankt Wolfgang (Oberbayern).jpg
Autor/Urheber: Mtag, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die Orgel von St. Wolfgang in Sankt Wolfgang (Oberbayern) (1937, G. Glatzl, II/29)
Muenchen Evangeliumskirche Orgel.jpg
Autor/Urheber: Mtag, Lizenz: CC0
Orgel der Evangeliumskirche in München G. Schmid, 1968 III/29
Muenchen St Sylvester Orgel.jpg
Autor/Urheber: Mtag, Lizenz: CC0
Orgel von St. Sylvester in München (1980, Spaeth, III/30)
Rosenheim St Nikolaus Orgel.jpg
Autor/Urheber: Mtag, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Orgel von St. Nikolaus in Rosenheim (2009 Reil (Heerde), III/41)
Muenchen Andreaskirche Orgel.jpg
Autor/Urheber: Mtag, Lizenz: CC0
Orgel der Andreaskirche in München-Fürstenried (1967, Steinmeyer op. 2163, III/28)
Muenchen St Lukas Orgel.jpg
Autor/Urheber: Mtag, Lizenz: CC0
Orgel in St. Lukas in München
Orgel St. Lorenz Oberfoehring Muenchen-1.jpg
Autor/Urheber: Rufus46, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Foto des bayerischen Baudenkmals mit der BLfD-Aktennummer
Muenchen Maria Ramersdorf Orgel.jpg
Autor/Urheber: Mtag, Lizenz: CC0
Orgel von St. Maria Ramersdorf in München
Maria Dorfen Orgel.jpg
Autor/Urheber: Mtag, Lizenz: CC0
Orgel der Wallfahrtskirche Maria Himmelfahrt in Dorfen (1964, Zeilhuber, III/34)
Kirchdorf bei Haag Mariae Himmelfahrt Orgel.jpg
Autor/Urheber: Mtag, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die Maerz-Orgel von Mariä Himmelfahrt in Kirchdorf b. Haag in Oberbayern (1884, Franz Borgias Maerz, II/18)
Muenchen St Michael Orgel.jpg
Autor/Urheber: Mtag, Lizenz: CC0
Orgel von St. Michael in München (2011, Rieger, IV/75)
Wessling orgel.jpg
Autor/Urheber: Mtag, Lizenz: CC0
Orgel von Christkönig in Weßling (1917, H. Koulen, II/32, für die Augsburger Synagoge, 1940 nach Weßling transferiert)
Adelshausen Orgel (retouched).jpg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC0
Orgel von St. Peter in 85123 Adelshausen (W. Siemann op. 196 von 1907 mit 18/II)
Muenchen St Maximilian Orgel.jpg
Autor/Urheber: Mtag, Lizenz: CC0
Orgel von St. Maximilian in München
München-Sendling, Neu St. Margaret (Klais-Orgel, Prospekt) (1).jpg
Autor/Urheber: Cmcmcm1, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Pipe organ of Neue Pfarrkirche St. Margaret (Munich)
Schönberg (Oberbayern) 5.JPG
Autor/Urheber: Schmeissnerro, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Orgel von Schönberg
Benediktbeuern St Benedikt Orgel.jpg
Autor/Urheber: Mtag, Lizenz: CC0
Orgel von St. Benedikt in Benediktbeuern
Dachau Heilig Kreuz Orgel.jpg
Autor/Urheber: Mtag, Lizenz: CC0
Orgel von Heilig Kreus in Dachau (1999, Anton Staller, II/27)
Germering Don Bosco Orgel.jpg
Autor/Urheber: Mtag, Lizenz: CC0
Orgel von Don Bosco in Germering (1990, Riegner & Friedrich, II/31)
Poing St Michael Orgel.jpg
Autor/Urheber: Mtag, Lizenz: CC0
Orgel von St. Michael in Poing (1987, Muhleisen (Straßburg), III/43
Muenchen St Rupert Orgel (retouched).jpg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC0
Orgel von St. Rupert in München (1907, F. B. Maerz, II/28)
Ingolstadt, St. Konrad (02).jpg
Autor/Urheber: Subbass1, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Karl-Orgel in St. Konrad Ingolstadt
Muenchen St Markus Steinmeyer-Orgel.jpg
Autor/Urheber: Mtag, Lizenz: CC0
Steinmeyer-Orgel von St. Markus in München (1936, Steinmeyer op. 1620, III/36, 1949 erweitert auf III/54)
Großkarolinenfeld, Karolinenkirche (04).jpg
Autor/Urheber: Subbass1, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Quirin-Weber-Orgel der evangelisch-lutherischen Karolinenkirche Großkarolinenfeld, Landkreis Rosenheim, Oberbayern, Bayern, Deutschland
Bad Tölz Franziskanerkirche Orgel.jpg
Autor/Urheber: HGVSVJV, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bad Tölz, Franziskanerkirche, Vleugels-Orgel
Graefelfing St Stefan Orgel.jpg
Autor/Urheber: Mtag, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die Orgel von St. Stefan in Gräfelfing (1972, Steinmeyer op. 2262, III/25)
Muenchen Heilig Kreuz Orgel.jpg
Autor/Urheber: Mtag, Lizenz: CC0
Orgel der Heilig-Kreuz-Kirche in München-Giesing (1975, Orgelbau Eisenbarth, III/42)
Kloster Seeon Orgel2.jpg
Autor/Urheber: Mtag, Lizenz: CC BY-SA 4.0
"Mozart-Orgel" im Kloster Seeon (1994, D. Schingnitz, II/21; Prospekt von der Orgel von Rochus Egedacher von ca. 1753)
Ingolstadt Maria de Victoria Orgel.JPG
Autor/Urheber: Mtag, Lizenz: CC0
Orgel der Asamkirche Ingolstadt
Halfing Orgel 2.jpg
Autor/Urheber: Ulrich Skriwan, Lizenz: CC BY 4.0
Linder-Orgel in Mariä Himmelfahrt Halfing
Eichstaett Schutzengelkirche Orgel.jpg
Autor/Urheber: Mtag, Lizenz: CC0
Orgel der Schutzengelkirche in Eichstätt
Gilching St Sebastian Orgel.jpg
Autor/Urheber: Mtag, Lizenz: CC0
Orgel von St. Sebastian in Gilching (2003, H. Eule, Bautzen, II/25)
Muenchen St Gabriel Orgel.jpg
Autor/Urheber: Mtag, Lizenz: CC0
Orgel von St. Gabriel in München (1969, Walcker op. 5262, III/30)
Muenchen St Markus Ott-Orgel.jpg
Autor/Urheber: Mtag, Lizenz: CC0
Ott-Orgel von St. Markus in München (1967, Paul Ott, III/29)
Grafing St Aegidius Orgel.jpg
Autor/Urheber: Mtag, Lizenz: CC0
Orgel von St. Ägidius in Grafing (1935, W. Siemann op. 482, II/31)
Haimhausen Schlosskapelle Orgel.jpg
Autor/Urheber: Mtag, Lizenz: CC0
Orgel der Schlosskapelle von Schloss Haimhausen (1736, Quirin Weber, I/8)
Ebenhausen St Benedikt Orgel.jpg
Autor/Urheber: Mtag, Lizenz: CC0
Orgel von St. Benedikt in Ebenhausen (1984, Norbert Krieger, II/28)
Weilheim Mariae Himmelfahrt Spaeth-Orgel.jpg
Autor/Urheber: Mtag, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die Späth-Orgel der Pfarrkirche Mariae Himmelfahrt in Weilheim in Oberbayern
Muenchen Buergersaal Orgel (retouched).jpg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC0
Orgel in der Bürgersaalkirche in München (1994, Vleugels, III/50)
Neuried St Nikolaus Orgel.jpg
Autor/Urheber: Mtag, Lizenz: CC0
Orgel von St. Nikolaus in Neuried (2015, Gerald Woehl, II/36)
Pfaffenhofen St Johannes Baptist Orgel.jpg
Autor/Urheber: Mtag, Lizenz: CC0
Orgel von St. Johannes Baptist in Pfaffenhofen a. d. Ilm (1976, H. Sandtner, III/40)
Appertshofen Orgel.jpg
Autor/Urheber: Mtag, Lizenz: CC0
Orgel von Mariä Heimsuchung in Appertshofen (1735, Caspar König, I/7)
Rohrenfels Orgel.jpg
Autor/Urheber: Mtag, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Orgel von Mariä Heimsuchung in Rohrenfels (1917, H. Koulen, II/19, Opus 203)
Kloster Ettal Orgel.jpg
Autor/Urheber: Mtag, Lizenz: CC0
Orgel des Klosters Ettal (J. G. Hörterich 1763, A. Zeilhuber 1969, II/27)
Ingolstadt, Matthäuskirche, die Orgel.jpg
Autor/Urheber: Dguendel, Lizenz: CC BY 4.0
Ingolstadt, Matthäuskirche, Orgel von Gaston Kern (1994)
Freising Himmelfahrtskirche Orgel (retouched).jpg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC0
Orgel der Himmelfahrtskirche in Freising (1953, Paul Ott, II/24)
Windach Autobahnkirche-Orgel.jpg
Autor/Urheber: Mtag, Lizenz: CC0
Orgel der Autobahnkirche in Windach (1976,Anton Staller,III/31)
Rieger-Orgel Laufen a.d. Salzach.jpg
Autor/Urheber: Schmeissnerro, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Rieger-Orgel Laufen an der Salzach, Stiftskirche
Neuburg St Peter Orgel.jpg
Autor/Urheber: Mtag, Lizenz: CC0
Orgel von St. Peter in Neuburg an der Donau (Max Offner, II/30)
Muenchen HMTM Kuhn-Orgel.jpg
Autor/Urheber: Mtag, Lizenz: CC0
Kuhn-Orgel der Hochschule für Musik und Theater in München (1999, Orgelbau Kuhn, III/52)
Neuoetting Kloster Orgel.jpg
Autor/Urheber: Mtag, Lizenz: CC0
Orgel der Klosterkirche in Neuötting (1895, F. B. Maerz op. 321, II/16)
Fischbachau St Martin Orgel.jpg
Autor/Urheber: Mtag, Lizenz: CC0
Die Orgel von St. Martin in Fischbachau (1920, L. Nenninger, II/26; Umbau durch A. Staller um 1990)
Beilngries St Walburga Orgel.jpg
Autor/Urheber: Mtag, Lizenz: CC0
Orgel von St. Walburga in Beilngries (1913, J. Bittner, III/42)
Planegg St Elisabeth Orgel.jpg
Autor/Urheber: Mtag, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Orgel der Pfarrkirche St. Elisabeth in Planegg (1973, Zeilhuber, III/32)
Muenchen Stephanuskirche Orgel.jpg
Autor/Urheber: Mtag, Lizenz: CC0
Orgel der Stephanuskirche in München (1969, D. Kleuker, III/36; 2003 Umbau von C. Kaps auf III/40)
Scheyern Orgel2.JPG
Autor/Urheber: Mtag, Lizenz: CC0
Orgel der Benediktinerabtei- und Pfarrkirche Scheyern
Markt Indersdorf Orgel (retouched).jpg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC0
Orgel vom Kloster Indersdorf (1988, Anton Staller, II/33)
Manching St Peter Orgel.jpg
Autor/Urheber: Mtag, Lizenz: CC0
Orgel von St. Peter in Manching (2002, M. ter Haseborg, II/33)
Soecking St Ulrich Orgel1.jpg
Autor/Urheber: Mtag, Lizenz: CC0
Orgel von St. Ulrich in Söcking (1962, Josef Zeilhuber, III/31)
Obertaufkirchen St Martin Orgel.jpg
Autor/Urheber: Mtag, Lizenz: CC0
Orgel von St. Martin und Magdalena in Obertaufkirchen (1862 Neubau op. 55 von Max Maerz mit II/16. 1911 Umbau durch Behler & Waldenmaier. 2012 Zurückführung auf den Zustand von 1911 durch Frenger & Eder)
Hillebrand Orgel Neuperlach klein.jpg
Autor/Urheber: 1974grs, Lizenz: CC BY 4.0
Hillebrand-Orgel der Ev.-Ref.-Kirche München-Neuperlach
Orgelmuseum Valley Steinmeyer-Orgel.jpg
Autor/Urheber: Mtag, Lizenz: CC0
Steinmeyer-Orgel in der Zollingerhalle des Orgelmuseums Valley (ehemals in der Jesuitenkirche Heidelberg) (1954, Steinmeyer op. 1859, III/55)
Kloster Schaeftlarn Orgel.jpg
Autor/Urheber: Mtag, Lizenz: CC0
Orgel vom Kloster Schäftlarn (1996, Vleugels, II/31; Gehäuse von A. Bayr um 1762)
Muenchen Himmelfahrtskirche Orgel.jpg
Autor/Urheber: Mtag, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Orgel der Himmelfahrtskirche in München-Sendling (Eule op. 599, 1994, III/33)
Herz-Jesu-Kirche Muenchen Orgel.jpg
Autor/Urheber: Till Niermann, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Organ of the Sacred Heart Church, Munich, Germany
Hohenwart St Georg Orgel.jpg
Autor/Urheber: Mtag, Lizenz: CC0
Orgel von St. Georg in Hohenwart (1903, W. Siemann op. 121, II/21)
Muenchen LMU Lichthof.jpg
Autor/Urheber: Mtag, Lizenz: CC0
Weiße-Rose-Orgel im Lichthof der Ludwig-Maximilians-Universität München (1960, Steinmeyer op. 1999, II/29; 2012 wieder spielbar gemacht von Markus Harder-Völkmann)
Ilmmuenster Orgel (retouched).jpg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC0
Orgel der Pfarrkirche Ilmmünster (1985, A. Staller, III/36)
Suenzhausen St Georg Orgel.jpg
Autor/Urheber: Mtag, Lizenz: CC0
Orgel von St. Georg in Sünzhausen (1908, W. Siemann, II/11)
Muenchen Heilige 12 Apostel Orgel.jpg
Autor/Urheber: Mtag, Lizenz: CC0
Orgel zu den Heiligen 12 Aposteln in München (1996, Karl Schuke Orgelbau op. 500, II/38)
Reichenkirchen Orgel.jpg
Autor/Urheber: Mtag, Lizenz: CC0
Orgel von St. Michael in Reichenkirchen bei Erding (1899, F. B. Maerz, op. 363, II/12)
Oberornau Orgel.jpg
Autor/Urheber: Mtag, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Orgel von St. Andreas in Oberornau (1930, G. Glatzl, II/29)
Muenchen-Moosach St Martin Goll-Orgel.jpg
Autor/Urheber: Mtag, Lizenz: CC0
Die Goll-Orgel von St. Martin in München-Moosach (2015, Goll, III/40)