Liste von Orgeln in Mittelfranken
In dieser Liste von Orgeln in Mittelfranken sind historische (älter als 100 Jahre), größere (mehr als 25 Register) und beachtenswerte Orgeln in Mittelfranken verzeichnet.
Orgelliste
Literatur
- Hermann Fischer: Die Orgelbauerfamilie Steinmeyer. Pape, Berlin 2011, ISBN 978-3-921140-90-1.
- Hermann Fischer, Theodor Wohnhaas: Orgeldenkmale in Mittelfranken. Schneider-Rensch, Lauffen 2001, ISBN 3-921848-08-3.
- Hermann Fischer, Theodor Wohnhaas: Lexikon süddeutscher Orgelbauer. Florian Noetzel Verlag, Heinrichshofen-Bücher, Wilhelmshaven 1994, ISBN 3-7959-0598-2.
- Orgeldatenbank Bayern Version 5 (2009), hrsg. von Michael Bernhard
Weblinks
- Organ index: Mittelfranken
Einzelnachweise
- ↑ Hermann Fischer: Die Orgelbauerfamilie Steinmeyer. Pape, Berlin 2011, ISBN 978-3-921140-90-1, S. 390–391.
- ↑ stiftung-orgelklang.de: Geförderte Orgeln: Aufkirchen, abgerufen am 27. Januar 2021.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Hans-Jörg Gemeinholzer, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Hauptorgel in der Lorenzkirche Nürnberg
Autor/Urheber: Metzner, Lizenz: CC BY 3.0
Prospekt der Steinmeyerorgel op 82 von 1869 in St. Ulrich Weidelbach, Dekanat Dinkelsbühl
Autor/Urheber: Metzner, Lizenz: CC BY 4.0
Tragorgel ~ 1610 Cuntz, Nürnberg
Autor/Urheber: Edelmauswaldgeist, Lizenz: CC0
Blick zur Orgel
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY 3.0
evang.-luh. Kirche St. Andreas in Leuzenbronn
Autor/Urheber:
- File:Ansbach St.Johannis Orgel.jpg: Regerman
- derivative work: Subbass1
1964 Rieger (III/P/43), ren. 2001 Mühleisen
(c) Reinhold Möller, CC BY-SA 4.0
Orgel in der Altstädter Pfarrkirche in Erlangen
Autor/Urheber: Björn S..., Lizenz: CC BY-SA 2.0
Interior of the Church St. Johannis in Rothenburg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Katholische Pfarrkirche St. Kilian in Hemmersheim
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY 3.0
evang.-luth. Kirche St. Gertraud in Oberzenn, Orgel
Autor/Urheber:
- File:Altershausen Michaeliskirche 011.JPG: Tilman2007
- derivative work: Subbass1
Altershausen Michaeliskirche
Autor/Urheber: Subbass1, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Evangelisch-lutherische Bartholomäuskirche Barthelmesaurach, Gemeinde Kammerstein, Landkreis Roth, Mittelfranken, Bayern, Deutschland
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY 3.0
Rothenburg ob der Tauber Franziskanerkirche, Orgel
Autor/Urheber: Hans-Jörg Gemeinholzer, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Hauptorgel von St. Mariä Virginis Gunzenhausen, Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen, Deutschland
Autor/Urheber: DALIBRI, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die evangelische Pfarrkirche St Afra in Reichenschwand bei Hersbruck
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY 3.0
evang.-luth. Kirche St. Johannis in Ipsheim
Autor/Urheber: Paulis, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Evangelisch-Lutherische Kirche St. Michael in Fürth. Anfänge stammen aus der Zeit um 1100, sie ist die älteste existierende Kirche in Fürth.
Autor/Urheber: Hans-Jörg Gemeinholzer, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Orgel in St. Sebald Nürnberg
Autor/Urheber: Reinhardhauke, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Evangelische Kirche in Wieseth im Landkreis Ansbach (Bayern)
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY 3.0
Burghaslach, St. Ägydius
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 4.0
Autor/Urheber: DALIBRI, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Die katholische Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Allersberg
Autor/Urheber: DALIBRI, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die evangelische Pfarrkirche St. Marien in Hersbruck
Autor/Urheber: Johannes Rohlf, Lizenz: CC BY 4.0
Orgel in St. Markus Erlangen, Bayern, Deutschland
Autor/Urheber: Metzner, Lizenz: CC BY 3.0
historische Orgel der Kirche von Aufkirchen/Gerolfingen
Autor/Urheber: Bybbisch94, Christian Gebhardt, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Feuchtwangen Stiftskirche
Autor/Urheber:
- File:Münchsteinach Orgel.JPG: Settembrini
- derivative work: Subbass1
Die Orgel im Münchsteinacher Münster
Autor/Urheber: GFreihalter, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Schlosskirche des ehemaligen Deutschordensschlosses in Ellingen im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen (Mittelfranken/Bayern), Innenraum mit Blick zur zweigeschossigen Orgelempore
Autor/Urheber: Mattana, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Evangelisch-lutherische Pfarrkirche Sankt Jakob
![]() ![]() |
|||
---|---|---|---|
Eigenname | St. Jakobus ![]() | ||
Ort | |||
Koordinaten | 49° 40′ 17,03″ N, 10° 43′ 22,29″ O ![]() ![]() | ||
Normdatei |
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dinkelsbühl, Dr.-Martin-Luther-Straße 10, Spitalkirche
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY 3.0
evang.-luth. Kirche in Ingolstadt in Mittelfranken
Autor/Urheber: Subbass1, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Deininger&Renner-Orgel (II/P/27, 1981) hinter historischem Prospekt (J.C. Wiegleb 1719) der evangelischen Stadtkirche (Trinitatiskirche, ehem. Klosterkirche) Langenzenn, Landkreis Fürth, Mittelfranken, Bayern, Deutschland
Autor/Urheber: Achates, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Arbeitsprobe der Nürnberger Symphoniker für Musica Sacra im Großen Saal der Meistersingerhalle
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY 3.0
Thann evang.-luth. Kirche St. Peter
Autor/Urheber: Monika Angela Arnold, (=44Pinguine/44penguins), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Fürth, Auferstehungskirche
Autor/Urheber: Photo: Andreas Praefcke, Lizenz: CC BY 3.0
Heilsbronn, Landkreis Ansbach, Münster St. Marien und Jakobus
Autor/Urheber: DALIBRI, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die katholische Pfarrkirche St. Johannes Evangelist in Großhöbing bei Greding
Autor/Urheber: DALIBRI, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die evangelische Markgrafenkirche St. Cäcilia in Cadolzburg
Autor/Urheber:
- Ansbach,_St._Ludwig-007.jpg: Tilman2007
- derivative work: An-d
Ansbach, kath. Kirche St. Ludwig am Karlsplatz
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 4.0
Autor/Urheber: Rensi, Lizenz: CC0
Altentrüdingen, Gemeindeteil von Wassertrüdingen im Landkreis Ansbach, Ev.-Luth. Nikolaus-und Theobald-Pfarrkirche, Steinmeyer-Orgel
Autor/Urheber: AlexanderRahm, Lizenz: CC BY-SA 3.0
St. Laurentius (Neuendettelsau), Innenansicht: Westseite mit Empore und Orgel
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY 3.0
evang.-luth Kirche St. Kilian in Markt Erlbach, Orgel
© José Luiz Bernardes Ribeiro, CC BY-SA 4.0
Interior of St. Jakob in Rothenburg ob der Tauber - Germany
Autor/Urheber: Subbass1, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Prospekt Elias Hößler 1729, Werk Steinmeyer 1912
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Evangelische Kirche St. Erhard in Sugenheim
Autor/Urheber: Subbass1, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Orgel von Johann Christoph Bodechtel (1767) der evangelischen Kirche 'St. Maria am See' (Seekapelle) Bad Windsheim, Landkreis Neustadt a. d. Aisch-Bad Windsheim, Mittelfranken, Bayern, Deutschland
Autor/Urheber:
- File:Alfeld St Bartholomäus Gehäuse 1725 Hößler.JPG: User:Regerman
- derivative work: Subbass1
Umbauten, 1991 Renovierung Maderer
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Katholische Pfarrkirche St. Gallus in Oberscheinfeld
Autor/Urheber: Burkhard Mücke, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kirche St. Gumbertus in Ansbach
Autor/Urheber: Subbass1, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Voit-Orgel (1766) der evangelisch-lutherischen St. Johanniskirche Gollhofen, Landkreis Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim, Mittelfranken, Bayern, Deutschland
Autor/Urheber: DALIBRI, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Die evangelische Pfarrkirche St. Laurentius in Altdorf bei Nürnberg
Autor/Urheber: DALIBRI, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Innenansicht der Frauenkirche zu Nürnberg:
Autor/Urheber: User:Regerman, Lizenz: CC BY-SA 3.0
St. Maria und Georg, Prospekt von 1726
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY 3.0
evang.-luth. Kirche St. Kilian in Emskirchen
Autor/Urheber:
- File:St. Georg Höchstadt 04.JPG: Aarp65
- derivative work: Subbass1
Die katholische St. Georgskirche aus dem 14. Jahrhundert wurde von 1728 bis 1730 erweitert und barockisiert.
Autor/Urheber: User:Regerman, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Werk 1903 Strebel
Autor/Urheber: Wolfgang Sauber, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Erlangen ( Mittelfranken ). Neustädter Kirche - Orgel ( 1741 )
Autor/Urheber: Subbass1, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Goll-Orgel (II/P/26(28), 2017) der katholischen Stadtpfarrkirche 'St. Johannes der Täufer' Hilpoltstein, Landkreis Roth, Mittelfranken, Bayern, Deutschland
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY 3.0
evang.-luth. Kirche St. Paul in Dinkelsbühl
Autor/Urheber:
- File:Martinskirche Bruckberg5.JPG: Aarp65
- derivative work: Subbass1
Die Bruckberger Martinskirche von 1935, erbaut durch den Nürnberger Architekten Christian Ruck
Autor/Urheber: Subbass1, Lizenz: CC BY-SA 4.0
WRK-Orgel (II/P/25, 1982; überholt 2016) der katholischen Pfarrkirche St. Sebald Schwabach, Mittelfranken, Bayern, Deutschland
Autor/Urheber:
- File:Weißenburg, Stadtpfarrkirche St. Andreas-028.jpg: Tilman2007
- derivative work: Subbass1
Evangelisch-Lutherische Stadtpfarrkirche St. Andreas in Weißenburg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY 3.0
evang.-luth. Kirche St. Sebastian, Cornelius und Cyprian in Binzwangen
Autor/Urheber:
- File:Dinkelsbühl St-Georg 3677.jpg: AlexanderRahm
- derivative work: Subbass1
St. Georg Dinkelsbühl, Hauptorgel auf der Westempore
Autor/Urheber: Johannes Rohlf, Lizenz: CC BY 4.0
Orgel der Hugenottenkirche Erlangen, Bayern, Deutschland
Autor/Urheber: Regerman, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Steinmeyer op. 2286 von 1974, Disposition Wolfram Menschick. 35/III/P
(c) Mediatus (H.J.)/Wikimedia Commons/CC-BY-SA-3.0 & GFDL
Ellingen, Bayern: St.-Georgskirche. Blick zur Empore.