Liste markanter und alter Baumexemplare in Niedersachsen

Markante und alte Bäume in Niedersachsen haben meist ein Alter zwischen 300 und 600 Jahren. Viele Dörfer haben sogenannte tausendjährige Eichen oder Linden, die bei näherer Untersuchung diesen Anspruch meist nicht erfüllen. Die Altersdaten beruhen meist auf Schätzung oder Überlieferung, nur wenige einzelne Bäume sind anhand von Quellen oder Kernbohrung verlässlich altersbestimmt (siehe auch Altersbestimmung von Bäumen). Darüber hinaus existieren einige Bäume, die schon deshalb besonders interessant sind, weil sie das älteste bekannt gewordene Exemplar einer Art oder das größte jemals bekannt gewordene Exemplar darstellen. Siehe auch Kategorie Einzelbaum in Niedersachsen.

BildNameGattung/ArtStamm-
umfang
Höhe (m)ungefähres Alter (Jahre)OrtLandkreisBesonderheiten
Coldamer Bauernhof-Eibe (2022)Coldamer Bauernhof-EibeEibe3,04 m (2022)9,3 m (2022)270–360Coldam im Stadtteil Bingum,
Stadt Leer (Ostfriesland)
LeerSteht in Doppelformation vor einem alten Bauernhof in Coldam
Dicke Linde in Elliehausen (2017)Dicke Linde in ElliehausenWinterlinde8,20 m15,5 m520–610Elliehausen Stadtteil Göttingens
Lage
GöttingenAm Dorfrand, Richtung Esebeck
Dicke Linde von Upstedt (2013)
weitere Bilder
Dicke Linde von Upstedt[1][2]Sommerlinde11,65 m
(2019)
12 m>1000Upstedt Stadt Bockenem
Lage
Hildesheimeine der ältesten Linden Deutschlands,
Naturdenkmal „Upstedter Linde“
(ND-HI 099)
Dorfeiche in Dötlingen (2006)
weitere Bilder
Dorfeiche in DötlingenEiche6,70 m500–600Dötlingen
Lage
Oldenburg
BWDorfeiche in Linse[3][4]Eiche6,20 m400–500Linse
Stadtteil Bodenwerders
Lage
HolzmindenKronendurchmesser:
30 m

weitere Bilder
FabianeicheStiel-Eiche7,9 m18 m> 600Kloster Wienhausen, Kreis Celle
Lage
Kreis Celle[5]
Friederikeneiche im Hasbruch (2011)
weitere Bilder
FriederikeneicheEiche8,11 m1200Naturwald Hasbruch Gem. Hude u. Ganderkesee
Lage
Oldenburgältester Baum in Niedersachsen
Gerichtslinde in Göttingen[6]Sommerlinde6,97 m12 m420–520GöttingenGöttingen
Gerichtslinde in PöhldeSommerlinde8,30 m12 m1000Pöhlde
Lage
GöttingenGerichtslinde
an historischem Thingplatz
Gerichtslinde in Scheeßel (2015)
weitere Bilder
Gerichtslinde in ScheeßelSommerlinde7,00 m
(2014)
21 m500–600Scheeßel
Lage
Rotenburg (Wümme)Gerichtslinde
am Platz des historischen Gogerichts
Grafeneiche in Asel (2013)GrafeneicheEiche7,91 m500–600Asel
Lage
Hildesheim
BWHainbuchen im Hasbruch[7][8]Hainbuche5,36 m (dickster Baum)bis 250Naturwald Hasbruch Gem. Hude u. Ganderkesee
Lage
Oldenburgehemaliger Eichen–Hainbuchen Hutewald
† Hutebuche im Tinner Loh[9][10]Buche6,90 m200–300Tinner Loh
bei Tinnen
Stadt Haren
Lage
Emsland2014: Pilzbefall, wenig Austrieb
2015: Totholztorso, kein Austrieb
2018: umgestürzt vorgefunden

weitere Bilder
Kaiser-Lothar-LindeLinde11–15 m20 m (circa)850Königslutter am Kaiserdom
Lage
HelmstedtKaiser Lothar soll den Baum um 1135 gepflanzt haben
BWKönigseiche bei Ebstorf[11]Stieleiche8,50 m34 m>500Ebstorf
Lage
Uelzenhöchste bekannte Eiche in Deutschland

weitere Bilder
Kopfbuche bei GremsheimSüntel-Bucheam Heber
bei Bad Gandersheim
Lage
Northeimgrößte existierende Süntel-Buche
Ludwig-Richter-Baum im Tiergarten von HannoverLudwig-Richter-Buche[12][13]Hainbuche300–350Kirchrode im Tiergarten Hannover
Lage
Region HannoverKopfbaum
Märcheneiche am Tiergarten (2015)Märcheneiche am Tiergarten[14]StieleicheBHU 5,71 m (Lippert 2016)17 m[15]400–500Kirchrode am Tiergarten Hannover
Lage
Region HannoverNaturdenkmal (ND-H 225)

weitere Bilder
PeterlindeSommerlinde6 m (circa)[16]500–700Coppenbrügge
Lage
Hameln-Pyrmontbenannt nach Zar Peter dem Großen
Platane in Ohr (2014)
weitere Bilder
Platane in Ohr[17][18][19]Platane8,63 metwa
300
Ohr
Ortsteil von Emmerthal[20]
Lage
Hameln-PyrmontNaturdenkmal
(ND-HM 197)
in der Weseraue, direkt an der B 83
Tanzkastanie (Riesenkastanie) in Hitzacker (Torso; 2008)RiesenkastanieKastanienetwa 350;
gestorben
Hitzacker
Lage
Lüchow-DannenbergKronendurchmesser
war 30 m
Riesenlinde zu Heede (2001)
weitere Bilder
Riesenlinde zu HeedeLinde17 m (circa)26 m (circa)600–1000Heede (Emsland)[21]
Lage
Emslandgrößte Linde Europas
Kronendurchmesser:
etwa 35 m
Süntel-Buche im Berggarten (2019)Süntel-Buche im Berggarten[22]Süntel-Buche145
gepflanzt
1880
Berggarten in Hannover
Lage
Region Hannoverauch bekannt als „Gespensterbuche“
BW1000-jährige Eibe[23]Eibe974im Pfarrgarten Kirchwistedt
Lage
Cuxhaven
1000-jährige Eiche in Vörie (2008)
weitere Bilder
1000-jährige Eiche[24][25]Eiche7,50 mVörie
Lage
Region Hannovereiner der mächtigsten Bäume in Niedersachsen
Tiergarteneiche (2021)Tiergarteneiche[26][27]Stieleiche6,80 m22 m350–500Kirchrode im Tiergarten Hannover
Lage
Region Hannover
Tilly–Buche (1893)
weitere Bilder
Tilly-Buche
(„Die Ur-Süntelbuche“)
Süntelbuche5,40 m18 mstand 1739–1994 im Süntel (Weserbergland)bei Raden Gemeinde Auetal
Lage
Schaumburgbrach 1994 auseinander; Kronendurchmesser:
war 25 m
Tilly-Linde Großgoltern (2008)
weitere Bilder
Tilly-Linde GroßgolternLinde12,90 m25 m (circa)800Großgoltern bei Barsinghausen
Lage
Region HannoverTilly-Linde = Gerichtslinde Kronendurchmesser:
etwa 30 m
Tilly-Linde Salzhemmendorf (2006)Tilly-Linde SalzhemmendorfLindebei Hemmendorf
Lage
Hameln-PyrmontTilly-Linde = Gerichtslinde
Tulpenbaum Harpstedt (2015)Tulpenbaum in Harpstedt[28]Tulpenbaum4,95 m30 m425
gepflanzt
um 1600
Park Amtsfreiheit in Harpstedt
Lage
Oldenburg

weitere Bilder
Tumulus von EvessenLinde800An der Hauptstraße von Evessen
Lage
WolfenbüttelSteht auf einem Grabhügel
Eibe am Erbhof
weitere Bilder
Alte Eibe am Erbhof Thedinghausen[29]Eibe4,82 m (2022)14 m (2022)408
gepflanzt
um 1617
am Erbhof Thedinghausen
Lage
VerdenNationalerbe-Baum

Einzelnachweise

  1. „Linde von Upstedt“ im Baumregister, bei www.baumkunde.de
  2. „Sommer-Linde im Zentrum in Upstedt“ in Monumentale Bäume bei monumentaltrees.com
  3. „Dicke Eiche in Linse“ im Baumregister, bei www.baumkunde.de
  4. „Tausendjährige Eiche in Linse“ in „Monumentale Eichen“ von Rainer Lippert, bei www.monumentale-eichen.de
  5. Monumentale Bäume: Fabianeiche, abgerufen am 26. Februar 2024
  6. Gerichtslinde in Göttingen. Abgerufen am 20. März 2024.
  7. „Hainbuchen im Hasbruch bei Hude / Ganderkese“ im Baumregister, bei www.baumkunde.de
  8. „Hainbuche im Hasbruch bei Hude“ in „Monumentale Eichen“ (andere Baumarten) von Rainer Lippert, bei www.monumentale-eichen.de
  9. „† Hutebuche im Tinner Loh bei Haren“ im Baumregister bei www.baumkunde.de
  10. „Dezember 2011 – Hutebuche im Tinner Loh“ auf www.Na-Tour-Denkmal.de (private Homepage von Wolfgang Schürmann)
  11. „Königseiche bei Ebstorf“ in „Monumentale Eichen“ von Rainer Lippert, bei www.monumentale-eichen.de
  12. „Hainbuche im Tiergarten Hannover-Kirchrode“ im Baumregister bei www.baumkunde.de
  13. „Hainbuche 'Ludwig-Richter-Baum' im Tiergarten, Kirchrode“ in Monumentale Bäume bei monumentaltrees.com
  14. „Märcheneiche in Hannover“ im Baumregister bei www.baumkunde.de
  15. „Stieleiche 'Märcheneiche' im Tiergarten, Kirchrode“ in Monumentale Bäume bei monumentaltrees.com
  16. Die Peterlinde (Coppenbrügge) (Memento desOriginals vom 6. November 2020 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.museum-coppenbruegge.de
  17. „Platane in Ohr“ im Baumregister bei www.baumkunde.de
  18. „Ahornblättrige Platane bei Ohr auf dem Feld in Emmerthal“ in Monumentale Bäume bei monumentaltrees.com
  19. „Platane bei Ohr“ in „Monumentale Eichen“ (andere Baumarten) von Rainer Lippert, bei www.monumentale-eichen.de
  20. Bernd Ullrich, Stefan Kühn, Uwe Kühn: Unsere 500 ältesten Bäume: Exklusiv aus dem Deutschen Baumarchiv. BLV Buchverlag, München 2009, ISBN 978-3-8354-0376-5, S. 60
  21. Bernd Ullrich, Stefan Kühn, Uwe Kühn: Unsere 500 ältesten Bäume: Exklusiv aus dem Deutschen Baumarchiv. BLV Buchverlag, München 2009, ISBN 978-3-8354-0376-5, S. 65
  22. „Juli 2019 – Süntelbuche im Herrenhäuser Berggarten Hannover“ auf www.Na-Tour-Denkmal.de (private Homepage von Wolfgang Schürmann)
  23. „Tausendjährige Eibe in Kirchwistedt“ im Baumregister bei www.baumkunde.de
  24. „Eiche in Vörie“ im Baumregister, bei www.baumkunde.de
  25. „Tausendjährige Eiche in Vörie“ in „Monumentale Eichen“ von Rainer Lippert, bei www.monumentale-eichen.de
  26. „Eiche im Tiergarten von Hannover-Kirchrode“ im Baumregister bei www.baumkunde.de
  27. „Tiergarteneiche im Tiergarten Kirchrode bei Hannover“ in „Monumentale Eichen“ von Rainer Lippert, bei www.monumentale-eichen.de
  28. NWZ Online
  29. Andreas Roloff: Alte Eibe am Schloss Erbhof in Thedinghausen. DDG, abgerufen am 19. August 2023.

Auf dieser Seite verwendete Medien

1000-jährige Grafeneiche.jpg
„1000-jährige“ Grafeneiche in Asel
Linde Großgoltern IMG 4093.jpg

Dorflinde in Großgoltern (Barsinghausen), 800-jährig
2011-04 Riesenlinde Heede (Niedersachsen).jpg
Autor/Urheber: Yvonne Bentele, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Die Riesenlinde in Heede (Kreis Emsland, Niedersachsen) gilt als dickster Baum Deutschlands. Umfang ca. 15 Meter, Naturdenkmal.
Dicke Linde.jpg
Autor/Urheber: Qwertzy0815, Lizenz: CC BY-SA 3.0
1000-jährige Dicke Linde in Upstedt
Fredric-eiche.JPG
Autor/Urheber: Gewa13, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Friederikeneiche im Hasbruch
1000Jahr Eiche Vörie.jpg

1000-jährige Eiche (Quercus robur), Naturdenkmal in Vörie (Ronnenberg), Region Hannover
Ludwig-Richter-Baum, 1, Kleefeld, Hannover.jpg
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
der Ludwig-Richter-Baum im Tiergarten von Hannover
Coldamer Bauernhof Eibe 1.jpg
Autor/Urheber: TGbaum, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Eibe vor Bauernhof
Tilly-Linde.JPG
Autor/Urheber: Fbatke, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Tilly-Linde in Hemmendorf, Naturdenkmal (ND-HM 051) im Landkreis Hameln-Pyrmont, Niedersachsen
TillyBuche1893.jpg
Die „Tilly-Buche“ bei Raden im Süntel, Auetal, Landkreis Schaumburg; kolorierte Aufnahme von 1893.)
Süntelbuche im Berggarten Hannover 04.jpg
Autor/Urheber: Puusterke, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Diese Süntel-Buche (Fagus sylvatica 'Tortuosa') im Berggarten Hannover wurde 1880 gepflanzt. Die Baumkrone überdeckt eine Fläche von ca. 750 qm. Hier ist der ursprüngliche Hauptstamm zu sehen, der durch Absenker weitere Stämme gebildet hat: Die rechtwinklig gebogenen und hängenden Äste bilden Wurzeln, wenn sie den Boden berühren, und bilden so neue Stämme.
ErbhofThedinghausenEibe-3.jpg
Autor/Urheber: Marcel Dominic Bandowski, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ansicht auf den Baum
Burg Coppenbrügge Peterlinde.jpg
(c) Foto: Axel Hindemith, CC BY 3.0
Peterlinde in der Burg Coppenbrügge
Tiergarten Hannover 1000-jährige Eiche.jpg
Autor/Urheber: Axel Hindemith, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Naturdenkmal 1000-jährige Eiche im Tiergarten, deren Alter jedoch auf etwa 650 Jahre geschätzt wird
Kloster Wienhausen Fabianeiche 8926.jpg
(c) NobbiP, CC BY-SA 3.0
ca 600 Jahre alte Fabianeiche (Stieleiche Quercus robur) mit einem Stammdurchmesser von über 6 Metern. An der Ostseite des Klosters Wienhausen. (Landkreis Celle, Niedersachsen)
Kaiser-Lothar-Linde.jpg
(c) I, ArtMechanic, CC BY-SA 3.0
Kaiser-Lothar-Linde (Tilia platyphyllos) in Königslutter am Elm
ND-H 225 Maercheneiche am Tiergarten.JPG
Autor/Urheber: Den man tau, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Naturdenkmal ND-H 225. Die sogenannte Märcheneiche am Tiergarten ist wegen hohen Alters, ihrer Größe und ihrer besonderen Schönheit schutzwürdig.
2015-05 ND-Gerichtslinde-Scheessel Niedersachsen 01.jpg
Autor/Urheber: Yvonne Bentele, Lizenz: CC BY-SA 3.0
ND ROW 009 - Gerichtslinde in Scheeßel Landkreis Rotenburg (Wümme), Niedersachsen
Hitzacker- Tanzkastanie ca. 1000 Jahre alt.jpg
Autor/Urheber: Franzfoto, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Hitzacker-Tanzkastanie ca. 1000 Jahre alt.jpg
Tillia cordata in Elliehausen.jpg
Autor/Urheber: Roypoloi, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Foto der Südseite von Mai 2017 by Marius König
Dötlingen-1000jährige Eiche.JPG
Dötlingen – 1000jährige Eiche
Gerichtslinde in Pöhlde 2005.jpg
(c) Sfischer, CC BY-SA 3.0
Gerichtslinde in Pöhlde (Naturdenkmal ND OHA00016 im Landkreis Osterode am Harz; seit 2016 LK Göttingen)
2014-04 Naturdenkmal Platane in Ohr.jpg
Autor/Urheber: Yvonne Bentele, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Wirklich riesige Platane direkt an der B 83 in Ohr (Emmerthal, Landkreis Hameln-Pyrmont) Niedersachsen > soll das zweitgrößte bekannte Exemplar in Deutschland sein; Naturdenkmal
Tulpenbaum Harpstedt Juni 2015.JPG
Autor/Urheber: Billboa, Lizenz: CC BY 3.0
Tulpenbaum in Harpstedt im Juni 2015
Gremsheim2003.jpg
(c) Tortuosa, CC BY-SA 3.0
Kopfbuche bei Gremsheim (Fagus sylvatica 'Tortuosa') in Niedersachsen
Goettingen Gerichtslinde.jpg
Autor/Urheber: Radler59, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Gerichtslinde am Göttinger Stadtfriedhof, An der Gerichtslinde in Göttingen