Liste kanadischer Schachspieler

Jewgeni Barejew erreichte als einziger kanadischer Spieler eine Elo-Zahl über 2700.

Die Liste kanadischer Schachspieler enthält Schachspieler, die für den kanadischen Schachverband spielberechtigt sind oder waren und mindestens eine der folgenden Bedingungen erfüllen:

Allgemeines

Im Nahschach sind 13 Großmeister, 40 Internationale Meister, drei Großmeisterinnen der Frauen und 15 Internationale Meisterinnen der Frauen für den kanadischen Schachverband spielberechtigt. Ein Großmeister ist nicht mehr für den kanadischen Schachverband spielberechtigt, zwei Großmeister und zwei Internationale Meisterinnen der Frauen sind bereits verstorben. Ein Internationaler Meister ist nur im Fernschach für den kanadischen Verband spielberechtigt.

Im Fernschach haben 6 kanadische Spieler den Titel eines Großmeisters, 13 den eines Verdienten Internationalen Meisters und 15 den eines Internationalen Meisters erworben. Von diesen sind drei Verdiente Internationale Meister und fünf Internationale Meister bereits verstorben. Die kanadische Einzelmeisterschaften wurde 83 mal, die kanadische Meisterschaft der Frauen 16 mal ausgespielt. Rekordmeister sind Maurice Fox und Daniel Abraham Yanofsky mit je acht Titeln, den Wettbewerb der Frauen entschied Nava Starr mit acht Titeln am häufigsten für sich.

Liste

Die folgende Tabelle enthält diese Angaben:

  • Name: Nennt den Namen des Spielers.
  • Lebensdaten: Nennt das Geburtsjahr und gegebenenfalls das Sterbejahr des Spielers.
  • FIDE: Nennt den höchsten FIDE-Titel des Spielers (GM = Großmeister, IM = Internationaler Meister, FM = FIDE-Meister, WIM = Internationale Meisterin der Frauen, CM = Candidate Master)
  • Jahr: Nennt das Jahr der Titelverleihung
  • ICCF: Nennt den höchsten ICCF-Titel des Spielers (GM = Großmeister, SIM = Verdienter Internationaler Meister, IM = Internationaler Meister).
  • Jahr: Nennt das Jahr der Titelverleihung.
  • Titel: Nennt die Anzahl der gewonnenen kanadischen Einzelmeisterschaften.
  • Titel (Frauen): Nennt die Anzahl der gewonnenen kanadischen Einzelmeisterschaften der Frauen.
  • weitere Verbände: Gibt für Spieler, die früher oder später für mindestens einen anderen Verband spielberechtigt waren, diese Verbände mit den Zeiträumen der Spielberechtigung (sofern bekannt) an.

Die Liste befindet sich auf dem Stand vom 26. November 2023.

NameLebensdatenFIDEJahrICCFJahrTitelTitel (Frauen)weitere Verbände
Valerian Adam1937IM200900
Mario AdrianoIM200100
Bruce Amos1946IM196900
Frank Ross Anderson1928–1980IM195520
Jacob Ascher1841–191210
Vesma Baltgailis1950WIM198500
Jewgeni Barejew1966GM198900Sowjetunion (bis 1991), Russland (1992–2015)
Michael Barron1962IM201500
George Barry10
Harry Belson1906–194720
Jonathan Berry1953FM1984GM198500
Peter Biyiasas1950GM197820Vereinigte Staaten (seit 1980)
Boris Blumin1908[1]–199820
Mark Bluvshtein1988GM200400
Fedir Bohatyrtschuk1892–1984IM1954IM19670[2]0Russisches Kaiserreich (bis 1917), Sowjetunion (1922–1944)
William Boultbee1832–190210
Stephen Boyd1955FM1997IM200800Frankreich (seit 1998)[3]
Anna Burtassowa1987WGM200900Russland (bis 2019)
Arthur Calugar1994IM201100
Pascal Charbonneau1983GM200620
Johanne Charest1975WIM199601
Bindi Cheng1990IM201100
Olivier-Kenta Chiku-Ratte1999IM202000
Jocelyn CotéSIM200700
Camille Coudari1951IM197900
David Cummings1961IM198400England (bis 1996), Wales (1996–2000)
Thomas Davison20
Urmila DasWIM198500
Angela Day1952WIM198200
Lawrence Day1949IM197210
Svitlana Demchenko2003WIM201900Ukraine (bis 2015)
Valer Demian1963CM2012IM200100
André DeVriendt1926–2006SIM200200
Brian Douthwaite1931–20060[4]0Wales
Serge DubucIM200300
Thanh Nha Duong1970IM200100
Michael Edelstein1918–2003SIM199900
Albert Ensor1843–188310
Alan FichaudIM201300
Maurice Fox1898–198880
Géza Füster1910–1990IM19690[5]0Ungarn (bis 1953)
Sydney Galeca. 1893–195010
Leonid Gerzhoy1987IM200300Israel (bis 2007)
Eugene Gibney1955 oder 1956SIM200400Irland (Fernschach)
Stephen Glinert1984IM200300
Aman Hambleton1992IM201300
Eric Hansen1992GM201300
Brian Hartman1957IM199200
Jean Hébert1957IM1978GM198420
Deen Hergott1962IM199000
William Henry Hicks1817–189910
Henry Howe1815–190020
Wayne HynesSIM200900
Igor Iwanow1947–2005GM200530Sowjetunion (bis 1979), Vereinigte Staaten (1990–Juni 2005)
George Jackson1834–191910
Lionel Joyner1932–200110
Dina Kagramanov1986WIM200901
Raymond Kaufman1982IM200800Vereinigte Staaten (bis 2019)
Dinara Khaziyeva1986WIM200401
Natalia Khoudgarian1973WIM199604Sowjetunion (bis 1991), Russland (1992–1996)
Robert Joel Kiviaho1950GM199100
Anton Kovalyov1992GM200800Argentinien (bis 2013)
Stanislav Kriventsov1973IM200200Russland (bis 1998), Vereinigte Staaten (1998–2008)
Tomas Krnan1988IM200610Slowakei (bis 2002)
George Kuprejanov1938–1991IM197200Jugoslawien (bis Mitte der 1960er Jahre)
Murray KurtzIM199800
Richard LabontéIM201000
François-Xavier Lambert1833–192010
Eric Lawson1984IM200400
Lê Quang Long1989IM201000Vietnam (bis 2020)
Vicente LeeIM200600
Alexandre Lesiège1975GM200730
Zoltan Emerk Leskowsky1921IM198500
François Léveillé1961FM199010
Li Yunshan2002WIM202000China (bis 2023)
Ron Livshits1973IM199610
David MacLeod1952SIM199900
Nicholas MacLeod1870–196520
Robert Martin1910–197810
Agnieszka Matras-Clement1982WIM200000Polen (bis 2016)
Serge MaurerIM200700
Diane MongeauWIM198100
John Stuart Morrison1889–197550
Arthur MrugalaSIM200000
James Narraway1857–194740
Bryon Nickoloff1956–2004IM198110
Nikolay Noritsyn1991IM200700
Tom O’Donnell1965IM199300
Maili-Jade Ouellet2002WGM202000
Raja Panjwani1990IM200900
Claude ParéSIM199900
Jackie Peng1998WIM201400
Phạm Bích Ngọc1990WIM201000Vietnam (bis 2020)
Leon Piasetski1951IM201500
Denis Pineault1959SIM199900
Mark Plotkin1998IM202000
Edwin Pope1843–193610
Edward Porper1963IM199100Sowjetunion (bis 1990), Israel (1991–2008)
Razvan Preotu1999GM201600
Quan Zhe1990IM200800China (bis 2001), Vereinigte Staaten (2001–2002)
Alexander Rabinovich1978IM199800Israel (bis 2012)
Céline Roos1953–2021WIM198500Frankreich (nach 1988)
David Ross1961IM200100
Dan RotaruSIM201200
Thomas Roussel-Roozmon1988GM201000
Gary Ruben1942–2015SIM200500
Bator Sambuev1980GM200620Russland (bis 2010)
Artiom Samsonkin1989IM200700Belarus (bis 2008)
Edward Sanderson20
Zoltán Sárosy1906–2017IM198800Ungarn (vor 1950)
Joseph Sawyer1874–196510
Michael Schleifer1967–2009IM200100
Wolfram Schön1967IM1987GM200600Norwegen (Nahschach bis 1985), Deutschland (Nahschach seit 1986)
Joseph Shaw1834–189710
Robert Short1844–192710
Alex Sandor Siklos1935–2000IM196800
Magnus Smith1869–193430
Michael Song1999IM201600
Paul Dieter Spinath1946IM199100
Kevin Spraggett1954GM198550
Nava Starr1949WIM197808
Drew Lamb Stoll1950–1995IM198700
Raymond Stone1953FM198610
Duncan Suttles1945GM1973GM198210
Jonathan Tayar1988IM200900
Shiyam Thavandiran1992IM201700
Yan Teplitsky1975IM199600Russland (bis 1994), Israel (1995)
Dimitri Tyomkin1977GM200100Israel (bis 2002)
Alexander Ugge1937GM200500
Paul Vaitonis1911–1983IM195220Litauen (bis 1940), Sowjetunion (1940–1944)
Zvonko Vranesic1938IM1969IM197300Jugoslawien (bis 1958)
Smilja Vujosevic1935–2016WIM197801
Richard Wang1998IM201200
Kurt WidmannSIM199900
Laszlo Witt1933–2005IM196900Ungarn (bis 1956)
John Wright1940SIM199900
Yang Kaiqi1988GM201900China (bis 2017)
Daniel Abraham Yanofsky1925–2000GM196480
Frank Yerhoff1918–199910
Yuanling Yuan1994WIM200900
Qiyu Zhou2000WGM[6]201701[7]Finnland (bis 2011)
Igor Zugic1981IM199910

Siehe auch

Commons: kanadische Schachspieler – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Boris Blumin wurde im Russischen Kaiserreich geboren. Nach dem dort damals geltenden julianischen Kalender lag sein Geburtstag im Jahr 1907.
  2. Fedir Bohatyrtschuk gewann einmal die sowjetische Einzelmeisterschaft.
  3. Im Fernschach spielt Stephen Boyd weiter für den kanadischen Verband.
  4. Brian Douthwaite gewann einmal die walisische Einzelmeisterschaft.
  5. Géza Füster gewann einmal die ungarische Einzelmeisterschaft.
  6. Qiyu Zhou trägt außerdem seit 2016 den FM-Titel.
  7. Qiyu Zhou gewann ebenfalls einmal die finnische Meisterschaft der Frauen.

Auf dieser Seite verwendete Medien

EBareev10.jpg
Autor/Urheber: Stefan64, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Evgeny Bareev, Russian chess grandmaster