Liste geplanter orbitaler Raketenstarts

1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | – | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | Geplant

Diese Liste führt Starts von orbitalen Trägerraketen auf, die für die kommenden Monate geplant sind. Atmosphärische und suborbitale Testflüge sind nicht enthalten. Die Termine sind immer vorläufig; sie können sich jederzeit verschieben. Bemannte Missionen, Erstflüge von Raketen und die Erstnutzung neuer Startplätze sind fett hervorgehoben.

Geplante Starts

Dezember 2023Januar 2024Februar 2024März 2024April 2024Mai 2024

Datum (UTC)ARaketeStartplatzNutzlastArt / ZweckBBelege
Dezember 2023
15. Dez. 2023
04:00
Neuseeland Electron/KSMahia 1BJapanJapan QPS-SAR 5Erdbeobachtung[1][2]
15. Dez. 2023
ca. 05:00
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Falcon 9 Block 5VSFB 4EStarlink Group 7-922× Kommunikation[3]
15. Dez. 2023
nach 13:32
China Volksrepublik CZ-5Wenchang 101[4]
16. Dez. 2023
nach 06:53
China Volksrepublik Hyperbola-1Jiuquan[5]
16. Dez. 2023
09:17
RusslandRussland Sojus-2.1b/​FregatBaikonur 31/6Arktika-M2Wettersatellit,
Kommunikation
18. Dez. 2023
ca. 04:00
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Falcon 9 Block 5CCSFS 40Starlink Group 6-3423× Kommunikation
22. Dez. 2023
21:46
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Falcon 9 Block 5CCSFS 40SchwedenSchweden Ovzon 3Kommunikation
25. Dez. 2023
nach 22:00
China Volksrepublik CZ-11HSüdchine-
sisches Meer
[6]
26. Dez. 2023
ca. 03:00
China Volksrepublik CZ-3BXichangBeidou 3Navigation[7]
28. Dez. 2023
02:00
Indien PSLVSHARXPoSatRöntgensatellit[8][9]
Dez. 2023China Volksrepublik Yinli-1
Erstflug
Gelbes Meer[10]
Dez. 2023Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Firefly AlphaVSFB 2WESA DemoTE/Kommunikation[11]
Dez. 2023
– Jan. 2024
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Falcon HeavyKSC 39AX-37B OTV-7Raumgleiter
2023Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Falcon 9 Block 5VSFB 4EDeutschland SARah 2 & 3Aufklärung[12]
Januar 2024
8. Jan. 2023Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Vulcan VC2S
Erstflug Vulcan
CCSFS 41Peregrine Mission OneMondlander
10. Jan. 2024
01:18
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Falcon 9 Block 5FloridaAxiom Mission 3bemannte ISS-Mission[13]
11. Jan. 2024
04:00
JapanJapan H-IIATNSCIGS-Optical 8Aufklärung[14]
13. Jan. 2024
ca. 04:00
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Falcon 9 Block 5KSC 39AIM-1 (Nova-C)
Kanada Doge-1
Mondlander
Mondorbiter ◻
29. Jan. 2024Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Falcon 9 Block 5CCSFS 40Cygnus NG-20ISS-Versorgung[15]
Jan. 2024China Volksrepublik CZ-7Wenchang 201Tianzhou 7CSS-Versorgung[16]
Jan. 2024China VolksrepublikEinstein ProbeWeltraumteleskop[17]
Jan. 2024China Volksrepublik Lijian-1Jiuquanfünf Satelliten[18]
Jan. 2024Indien GSLV Mk IISHAR 2Insat-3DSKommunikation[19]
Jan. 2024Indien PSLVSHARPrimärnutzlasten
Deutschland FrankreichFrankreich Bikini Demo
mehrere Satelliten
Wiedereintrittskörper
[20][21]
Jan. 2024RusslandRussland Sojus-2.1bBaikonur 31/6Resurs-P 4Erdbeobachtung[22]
Februar 2024
6. Feb. 2024Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Falcon 9 Block 5CCSFS 40PACEErdbeobachtung[23]
15. Feb. 2024RusslandRussland Sojus-2.1aBaikonur 31/6Progress MS-26ISS-Versorgung
Mitte Feb. 2024Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Falcon 9 Block 5KSC 39ASpaceX Crew-8bemannte ISS-Mission[24]
29. Feb. 2024RusslandRussland Sojus-2.1b/​FregatWos­totsch­ny 1SMeteor-M 2-4
weitere Nutzlasten
Wettersatellit
 
Feb. 2024Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Falcon 9 Block 5CCSFS 40USSF-124militärische Mission
März 2024
21. März 2024RusslandRussland Sojus-2.1aBaikonur 31/6Sojus MS-25bemannte ISS-Mission
21. März 2024RusslandRussland Angara A5Wos­totsch­ny 1A
März 2024Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Falcon 9 Block 5KSC 39ACRS-30ISS-Versorgung[25]
März 2024Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Falcon 9 Block 5VSFB 4ETransporter-10Rideshare-Start[26][27]
März 2024China Volksrepublik CZ-8Wenchang 201Elsternbrücke 2
Tiandu 1 & 2
Mond-Relaissatellit
TE/Kommunikation
[28]
April 2024
14. April 2024Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Atlas V N22CCSFS 41Boe-CFTbemannte ISS-Mission[29]
April 2024Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Falcon 9 Block 5FloridaBandwagon-1Rideshare-Start[30]
April 2024Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Falcon HeavyKSC 39AGOES UWettersatellit[31]
Mai 2024
Mai 2024Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Falcon 9 Block 5VSFB 4EEuropaische WeltraumorganisationESA , Europäische Weltraumorganisation JapanJapan EarthCAREErdbeobachtung[32]
Mai 2024RusslandRussland Sojus-2.1aBaikonur 31/6Progress MS-27ISS-Versorgung
Mai 2024RusslandRussland Sojus-2.1b/​FregatWos­totsch­ny 1SIonosfera 1 & 2Erdbeobachtung
A 
Datum (UTC): Soweit eine Uhrzeit angegeben ist, handelt es sich um den frühestmöglichen Starttermin in koordinierter Weltzeit, sonst um das frühestmögliche Startdatum in Ortszeit. Oft starten die Raketen Tage, Wochen oder Monate später.
B 
Art / Zweck: Die Symbole ◻ und ▫ kennzeichnen Cubesats bzw. PocketQubes; „TE“ steht für „Technologieerprobung“, also das Testen neuer Satellitentechnik. Bei Cubesats ab 12U-Format ist die Größe mit angegeben. Siehe Satellitentypen für weitere Erläuterungen.

Startplätze

KürzelStartplatzLand
BaikonurKosmodrom BaikonurKasachstan Kasachstan, aber von Russland betrieben
CCSFSCape Canaveral Space Force StationVereinigte Staaten Vereinigte Staaten
CSGCentre Spatial Guyanais (Kourou)Frankreich Frankreich (Französisch-Guayana)
FloridaCCSFS oder KSCVereinigte Staaten Vereinigte Staaten
IKSCImam Khomeini Space CenterIran Iran
JiuquanKosmodrom JiuquanChina Volksrepublik Volksrepublik China
KSCKennedy Space CenterVereinigte Staaten Vereinigte Staaten
MahiaRocket Lab Launch Complex 1Neuseeland Neuseeland, privat betrieben
MARSMid-Atlantic Regional SpaceportVereinigte Staaten Vereinigte Staaten
NaroNaro Space CenterKorea Sud Südkorea
PlessezkKosmodrom PlessezkRussland Russland
PSCAPacific Spaceport Complex – AlaskaVereinigte Staaten Vereinigte Staaten
SchahrudMilitäranlage bei SchahrudIran Iran
SemnanSemnan-RaumfahrtzentrumIran Iran
SohaeSatellitenstartplatz SohaeKorea Nord Nordkorea
SHARSatish Dhawan Space CentreIndien Indien
TNSCTanegashima Space CenterJapan Japan
TaiyuanKosmodrom TaiyuanChina Volksrepublik Volksrepublik China
USCUchinoura Space CenterJapan Japan
VSFBVandenberg Space Force BaseVereinigte Staaten Vereinigte Staaten
WenchangKosmodrom WenchangChina Volksrepublik Volksrepublik China
WostotschnyKosmodrom WostotschnyRussland Russland
XichangKosmodrom XichangChina Volksrepublik Volksrepublik China

Siehe auch

Quellen

Soweit nicht mit Einzelnachweisen belegt:

Einzelnachweise

  1. Next Launch, abgerufen am 12. Dezember 2023.
  2. https://www.rocketlabusa.com/assets/Uploads/The-Moon-God-Awakens-Press-Kit2.pdf
  3. Current Operations Plan Advisory, Federal Aviation Administration (englisch).
  4. Meldung einer geplanten Seegebiets- oder Luftraumsperre im Nasaspaceflight-Forum (englisch).
  5. Meldung einer geplanten Seegebiets- oder Luftraumsperre im Nasaspaceflight-Forum (englisch).
  6. Meldung einer geplanten Seegebiets- oder Luftraumsperre im Nasaspaceflight-Forum (englisch).
  7. Meldung einer geplanten Seegebiets- oder Luftraumsperre im Nasaspaceflight-Forum (englisch).
  8. ISRO set to launch Shukrayaan and XPoSat missions to exploring the universe's mysteries. Hindustan Times, 7. Oktober 2023.
  9. Meldung einer geplanten Seegebiets- oder Luftraumsperre im Nasaspaceflight-Forum (englisch).
  10. Twitter-Nachricht von Andrew Jones, 17. November 2023.
  11. Fly the Lightning. Abgerufen am 27. November 2023 (englisch).
  12. Korrigierte Fassung: Bundeswehr startet Teilbetrieb des ersten SARah-Satelliten. Pressemeldung des Bundesamts für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr, 5. Oktober 2023.
  13. https://spacenews.com/spacex-yet-to-select-launch-pad-for-next-axiom-space-private-astronaut-mission/
  14. H-IIAロケット48号機の打上げについて. Mitsubishi Heavy Industries, 13. November 2023.
  15. NASA Invites Media to Northrop Grumman, SpaceX Space Station Launch. NASA, 6. Dezember 2023.
  16. Andrew Jones: China's next cargo spacecraft arrives at launch site ahead of early 2024 liftoff. Space.com, 22. November 2023.
  17. 爱因斯坦探针(EP)卫星工程卫星出厂审定会在京召开. Chinesische Akademie der Wissenschaften, 30. Januar 2023.
  18. 力箭一号遥三运载火箭顺利出厂,将于下月执行“一箭五星”发射任务, 11. Dezember 2023.
  19. Anhang (PDF) zum FCC-Frequenzantrag SES-STA-INTR2023-06646 für Insat-3DS. Intelsat, 27. November 2023.
  20. Twitter-Nachricht von Chethan Kumar, 17. September 2023.
  21. Aria Alamalhodaei: The Exploration Company signs agreements with Axiom, Indian Space Research Organization. In: TechCrunch. 13. September 2023, abgerufen am 24. Oktober 2023 (englisch).
  22. В Роскосмосе подтвердили перенос запуска спутника "Ресурс-П" на начало 2024 года. TASS, 23. November 2023.
  23. NASA Invites Media to Launch of New Mission to Study Oceans, Clouds
  24. NASA Updates Commercial Crew Planning Manifest. NASA-Blog vom 12. Oktober 2023.
  25. Orbital Debris Assessment for the BLAST CubeSat per NASA-STD 8719.14C. Kennedy Space Center, 17. Juni 2023.
  26. Second Orbiter transfer vehicle malfunctions. Spacenews, 23. Juni 2023.
  27. FCC-Lizenzantrag von Momentus Space für Vigoride-7, 30. Oktober 2023.
  28. Andrew Jones: Heads of agencies update on crewed, robotic lunar plans. In: spacenews.com. 2. Oktober 2023, abgerufen am 3. Oktober 2023 (englisch).
  29. Stars aligning for Boeing crew launch in April. Nasaspaceflight, 20. November 2023.
  30. Jeff Foust: SpaceX to offer mid-inclination smallsat rideshare launches. Spacenews, 10. August 2023.
  31. NOAA’s GOES-U Completes Environmental Testing. NOOA, 14. September 2023.
  32. Gearing up for EarthCARE. Abgerufen am 9. Dezember 2023 (englisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Iran.svg
Flagge des Irans. Die dreifarbige Flagge wurde 1906 eingeführt, aber nach der Islamischen Revolution von 1979 wurden die Arabische Wörter 'Allahu akbar' ('Gott ist groß'), in der Kufischen Schrift vom Koran geschrieben und 22-mal wiederholt, in den roten und grünen Streifen eingefügt, so daß sie an den zentralen weißen Streifen grenzen.
ESA logo.svg
Logotype of the European Space Agency (ESA). Intended for use at small sizes only, but the official, more detailed one seems eligible for copyright.