Liste der portugiesischen Botschafter in Libyen

Die Liste der portugiesischen Botschafter in Libyen listet die Botschafter der Republik Portugal in Libyen auf. Die beiden Staaten unterhalten seit 1975 diplomatische Beziehungen.

Erstmals akkreditierte sich im Jahr 1989 ein portugiesischer Vertreter in der libyschen Hauptstadt Tripolis. Eine eigene Botschaft eröffnete Portugal dort 2007. Seit deren Schließung 2014 gehört Libyen wieder zum Amtsbezirk des Portugiesischen Botschafters in Tunesien, der dazu dort zweitakkreditiert wird (Stand 2019).[1]

Missionschefs

Portugiesischer Botschafter in Libyen
NameBildAmtszeitAnmerkungen
Libyen Libyen
Francisco Pessanha de Quevedo Crespoab 1989Botschafter mit Amtssitz Tunis, am 4. April 1989 in Tripolis akkreditiert
Carlos Alberto Marques Calisto Cerqueira Alves Milheirãoab 14. März 1991Botschafter mit Amtssitz Tunis, am 25. Mai 1991 in Tripolis akkreditiert
Filipe Augusto Ruivo Guterresab 1996Botschafter mit Amtssitz Tunis, am 20. November 1996 in Tripolis akkreditiert
Manuel dos Santos Moreira de Andradeab 2001Botschafter mit Amtssitz Tunis
Aristides Alegre Vieira Gonçalvesab 2003Botschafter mit Amtssitz Tunis
Rui Nogueira Lopes Aleixo3. August 2007
–2. Mai 2012
Botschafter mit Amtssitz Tripolis, am 6. November 2007 akkreditiert
Isabel Maria Oliveira Brilhante Pedrosa2. Januar 2013
–3. April 2014
Geschäftsträgerin am Amtssitz Tripolis
Luis Filipe Melo e Faro Ramosab 2014Botschafter mit Amtssitz Tunis
Pedro Manuel Carqueijeiro Lourtieab 2015Botschafter mit Amtssitz Tunis
José Frederico Viola de Drummond Ludoviceseit 2016Botschafter mit Amtssitz Tunis

[2][3]

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Übersicht über die diplomatischen Beziehungen zu Libyen beim diplomatischen Institut im portugiesischen Außenministerium, abgerufen am 14. Dezember 2019
  2. Liste der portugiesischen Botschafter in Libyen beim diplomatischen Institut im portugiesischen Außenministerium, abgerufen am 14. Dezember 2019
  3. Liste der portugiesischen Botschafter in Tunesien beim diplomatischen Institut im portugiesischen Außenministerium, abgerufen am 14. Dezember 2019

Auf dieser Seite verwendete Medien