Liste der osmanischen Orden und Ehrenzeichen

Diese Liste enthält die offiziellen, vom Osmanischen Reich vergebenen Orden und Ehrenzeichen in chronologischer Reihenfolge. Çelenk

Orden

BildStiftungsdatumStifterNameKlassenBemerkungen
??Rossschweif?
Çelenk
1453/1799Selim III.Orden des halben Mondes3[1]
Çelenk
1799Çelenk?
Nişan-i İftihar
1831 (August)Mahmud II.Nişan-i İftihar5[2]
Mecidî Nişanı 1. Klasse
1851 (August)Abdülmecid I.Mecidî Nişanı5[3]
Osmanî Nişanı 2. Klasse
1862 (Januar)AbdülazizOsmanî Nişanı(3)/4[4]
Şefkat Nişanı
1878Abdülhamid II.Nişan-ı Şefkat3[5]
İmtiyaz Nişanı in Gold
1879 (September)Abdülhamid II.İmtiyaz Nişanı1[6]
Palästina-Raute
1914–1918Palästina-RauteAuszeichnung für Kämpfer im Einsatz in Palästina für das osmanische Reich.[7]
Eiserner Halbmond
1915Mehmed V.Eiserner Halbmond (Roter Halbmond)3[8]Der Eiserne Halbmond war die letzte Auszeichnung, die vom Osmanischen Reich gestiftet wurde.

weitere Orden[9]

  • Osmanischer Hausorden (Chanedan-i-Al-Osman), gestiftet am 18. Juli 1895. 1 Klasse.
  • Ertogrul-Orden (Ertogrul Nishani), gestiftet durch Abdul-Hamid Khan II. (Abdülhamid II.) am 1. Februar 1903.
  • Öffentlicher Bildungsorden (Me-crif), gestiftet am 16. Mai 1910 durch Sultan Mohamed V. in 5 Klassen.
  • Tugendorden (Mzyett), gestiftet am 24. Juni 1910 durch Sultan Mohamed V. in 3 Klassen.

Siehe auch

Literatur

  • Metin Erüreten: Osmanlı madalyaları ve nişanları. Belgelerle tarihi = Ottoman Medals and Orders. Documented History. The Destination Management Company, İstanbul 2001, ISBN 975-97637-0-2 (Das Buch ist in englischer und türkischer Sprache geschrieben.).

Einzelnachweise

  1. Halvmaane Orden, stiftet 1799 af Sultan Selim III. 3 Klasser. In: Christian Blangstrup (Hrsg.): Salmonsens Konversationsleksikon. 2. Auflage. Band 18: Nordlandsbaad–Perleøerne. J. H. Schultz Forlag, Kopenhagen 1924, S. 585 (dänisch, runeberg.org).
  2. Berømmelses Orden (Nishan i Iftichar), stiftet 19. Aug. 1831 af Sultan Mahmud II. 5 Klasser. In: Christian Blangstrup (Hrsg.): Salmonsens Konversationsleksikon. 2. Auflage. Band 18: Nordlandsbaad–Perleøerne. J. H. Schultz Forlag, Kopenhagen 1924, S. 585 (dänisch, runeberg.org).
  3. Medjidieh Orden (Nishan-i-Medjidjié), stiftet i Aug. 1851 af Sultan Abdul Medshid. 5 Klasser. In: Christian Blangstrup (Hrsg.): Salmonsens Konversationsleksikon. 2. Auflage. Band 18: Nordlandsbaad–Perleøerne. J. H. Schultz Forlag, Kopenhagen 1924, S. 585 (dänisch, runeberg.org).
  4. Osmanie Orden (Nishan-i-Osmani), stiftet 4. Jan. 1862 af Sultan Abdul Aziz. 4 Klasser. In: Christian Blangstrup (Hrsg.): Salmonsens Konversationsleksikon. 2. Auflage. Band 18: Nordlandsbaad–Perleøerne. J. H. Schultz Forlag, Kopenhagen 1924, S. 585 (dänisch, runeberg.org).
  5. Velgørenheds Orden (Nishan i Schefakiat) (Dameorden), stiftet 1878 af Sultan Abdul Hamid II. 3 Klasser. In: Christian Blangstrup (Hrsg.): Salmonsens Konversationsleksikon. 2. Auflage. Band 18: Nordlandsbaad–Perleøerne. J. H. Schultz Forlag, Kopenhagen 1924, S. 585 (dänisch, runeberg.org).
  6. Fortjeneste Orden (Nishan-i-Imtias), stiftet 21. Septbr 1879 af Sultan Abdul Aziz. 3 Klasser. In: Christian Blangstrup (Hrsg.): Salmonsens Konversationsleksikon. 2. Auflage. Band 18: Nordlandsbaad–Perleøerne. J. H. Schultz Forlag, Kopenhagen 1924, S. 585 (dänisch, runeberg.org).
  7. Internationales Militaria-Magazin. Nr. 167, Juni 2014, S. 31.
  8. Jernhalvmaanen, gestiftet 1915 af Sultan Mohamed V. 3 Klasser. In: Christian Blangstrup (Hrsg.): Salmonsens Konversationsleksikon. 2. Auflage. Band 18: Nordlandsbaad–Perleøerne. J. H. Schultz Forlag, Kopenhagen 1924, S. 585 (dänisch, runeberg.org).
  9. Tyrkiet. In: Christian Blangstrup (Hrsg.): Salmonsens Konversationsleksikon. 2. Auflage. Band 18: Nordlandsbaad–Perleøerne. J. H. Schultz Forlag, Kopenhagen 1924, S. 585 (dänisch, runeberg.org).

Weblinks

Commons: Türkische Orden und Ehrenzeichen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Gallipoli-star.jpg
Gallipoli Star photographed from my collection.
Orde van de Glorie Ottomaanse Rijk.jpg
Autor/Urheber: Robert Prummel, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Orde van de Glorie, eerste model
Chelenk ls van Nelson.jpg
Autor/Urheber: Robert Prummel, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Chelenk, een Turkse aigrette, zoals Nelson die droeg.
Osmani 2.Klasse Hals.jpg
Autor/Urheber: Nérostrateur, Lizenz: CC BY 2.5
Osmanje-Orden
PalästinaRaute.jpg
Autor/Urheber: Harald Biallas, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Türkisches Ehrenabzeichen für einen deutschen Soldaten im Ersten Weltkrieg. Die Inschrift lautet übersetzt "Palästina"
Mecidi 1Kl.jpg
Autor/Urheber: Nérostrateur, Lizenz: CC BY 2.5
Mecidi erste Klasse
Imtiyaz in goud voorzijde.jpg
Autor/Urheber: Robert Prummel, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Turkse medaille 1882 - 1918
Orde van de Halve Maan Turkije 1800.jpg
Autor/Urheber: Robert Prummel, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Juweel van de orde