Name | Sportart | Disziplin | G | S | B | Gesamt |
---|
A ↑↑ |
Arvo Aaltonen | Schwimmen | Antwerpen 1920 – Bronze: 200 m Brust, 400 m Brust | 0 | 0 | 2 | 2 |
Paavo Aaltonen | Turnen | London 1948 – Gold: Seitpferd, Pferdsprung, Mehrkampf Mannschaftswertung[1]; Bronze: Mehrkampf Einzelwertung Helsinki 1952 – Bronze: Mehrkampf Mannschaftswertung[2] | 3 | 0 | 2 | 5 |
Bruno Ahlberg | Boxen | Los Angeles 1932 – Bronze: Boxen (Weltergewicht) | 0 | 0 | 1 | 1 |
Anselm Ahlfors | Ringen | Paris 1924 – Silber: Griechisch-römischer Stil (Bantamgewicht) | 0 | 1 | 0 | 1 |
Arthur Ahnger | Segeln | Stockholm 1912 – Bronze: 8-Meter-Klasse[3] | 0 | 0 | 1 | 1 |
Max Alfthan | Segeln | Stockholm 1912 – Bronze: 12-Meter-Klasse[4] | 0 | 0 | 1 | 1 |
Ove Andersen | Leichtathletik | Amsterdam 1928 – Bronze: 3000 m Hindernis | 0 | 0 | 1 | 1 |
Kalle Anttila | Ringen | Antwerpen 1920 – Gold: Freistil (Leichtgewicht) Paris 1924 – Gold: Griechisch-römischer Stil (Federgewicht) | 2 | 0 | 0 | 2 |
Marko Asell | Ringen | Atlanta 1996 – Silber: Griechisch-römischer Stil (Weltergewicht) | 0 | 1 | 0 | 1 |
Alfred Asikainen | Ringen | Stockholm 1912 – Bronze: Griechisch-römischer Stil (Mittelgewicht) | 0 | 0 | 1 | 1 |
Arvo Askola | Leichtathletik | Berlin 1936 – Silber: 10.000 m | 0 | 1 | 0 | 1 |
Ture Axelsson | Kanu | London 1948 – Bronze: Zweier-Kajak 1000 m[5], Zweier-Kajak 10.000 m[5] | 0 | 0 | 2 | 2 |
B ↑↑ |
Sulo Bärlund | Leichtathletik | Berlin 1936 – Silber: Kugelstoßen | 0 | 1 | 0 | 1 |
Eero Berg | Leichtathletik | Paris 1924 – Gold: Querfeldeinlauf Mannschaft[6]; Bronze: 10.000 m | 1 | 0 | 1 | 2 |
Rauno Bies | Schießen | Los Angeles 1984 – Bronze: Olympische Schnellfeuerpistole | 0 | 0 | 1 | 1 |
Nils Björklöf | Kanu | London 1948 – Bronze: Zweier-Kajak 1000 m[5], Zweier-Kajak 10.000 m[5] | 0 | 0 | 2 | 2 |
Waldemar Björkstén | Segeln | Stockholm 1912 – Silber: 10-Meter-Klasse[7] | 0 | 1 | 0 | 1 |
Risto Björlin | Ringen | München 1972 – Bronze: Griechisch-römischer Stil (Bantamgewicht) | 0 | 0 | 1 | 1 |
Jacob Björnström | Segeln | Stockholm 1912 – Silber: 10-Meter-Klasse[7] | 0 | 1 | 0 | 1 |
Ivar Böhling | Ringen | Stockholm 1912 – Silber: Griechisch-römischer Stil (Halbschwergewicht) | 0 | 1 | 0 | 1 |
Bror Brenner | Segeln | Stockholm 1912 – Silber: 10-Meter-Klasse[7] | 0 | 1 | 0 | 1 |
Bertel Broman | Segeln | Amsterdam 1928 – Bronze: 12-Fuß-Jolle | 0 | 0 | 1 | 1 |
Arto Bryggare | Leichtathletik | Los Angeles 1984 – Bronze: 110 m Hürden | 0 | 0 | 1 | 1 |
D ↑↑ |
Hans Dittmar | Segeln | Paris 1924 – Bronze: Monotyp 1924 | 0 | 0 | 1 | 1 |
E ↑↑ |
Kaarlo Ekholm | Turnen | Stockholm 1912 – Silber: Freies Turnen Mannschaft[8] | 0 | 1 | 0 | 1 |
Eugen Ekman | Turnen | Rom 1960 – Gold: Seitpferd | 1 | 0 | 0 | 1 |
Werner Ekman | Schießen | Paris 1924 – Bronze: Tontaubenschießen Mannschaft[9] | 0 | 0 | 1 | 1 |
Jalmari Eskola | Leichtathletik | Stockholm 1912 – Silber: Querfeldeinlauf Mannschaft[10] | 0 | 1 | 0 | 1 |
F ↑↑ |
Ismo Falck | Bogenschießen | Barcelona 1992 – Silber: Bogenschießen Mannschaft[11] | 0 | 1 | 0 | 1 |
Eino Forsström | Turnen | London 1908 – Bronze: Turn-Mannschaft[12] Stockholm 1912 – Silber: Freies Turnen Mannschaft[8] | 0 | 1 | 1 | 2 |
Allan Franck | Segeln | Stockholm 1912 – Silber: 10-Meter-Klasse[7] | 0 | 1 | 0 | 1 |
Oskari Friman | Ringen | Antwerpen 1920 – Gold: Griechisch-römischer Stil (Federgewicht) Paris 1924 – Gold: Griechisch-römischer Stil (Leichtgewicht) | 2 | 0 | 0 | 2 |
G ↑↑ |
Otto Granström | Turnen | London 1908 – Bronze: Turn-Mannschaft[12] | 0 | 0 | 1 | 1 |
Kelpo Gröndahl | Ringen | London 1948 – Silber: Griechisch-römischer Stil (Halbschwergewicht) Helsinki 1952 – Gold: Griechisch-römischer Stil (Halbschwergewicht) | 1 | 1 | 0 | 2 |
Jouni Grönman | Gewichtheben | Los Angeles 1984 – Bronze: Leichtgewicht | 0 | 0 | 1 | 1 |
H ↑↑ |
Arvo Haavisto | Ringen | Paris 1924 – Bronze: Freistil (Leichtgewicht) Amsterdam 1928 – Gold: Freistil (Weltergewicht) | 1 | 0 | 1 | 2 |
Henri Häkkinen | Schießen | Peking 2008 – Bronze: Luftgewehr | 0 | 0 | 1 | 1 |
Pentti Hämäläinen | Boxen | Helsinki 1952 – Gold: Bantamgewicht Melbourne 1956 – Bronze: Federgewicht | 1 | 0 | 1 | 2 |
Lennart Hannelius | Schießen | Paris 1924 – Bronze: Schnellfeuerpistole | 0 | 0 | 1 | 1 |
Kauko Hänninen | Rudern | Melbourne 1956 – Bronze: Vierer mit Steuermann[13] | 0 | 0 | 1 | 1 |
Arsi Harju | Leichtathletik | Sydney 2000 – Gold: Kugelstoßen | 1 | 0 | 0 | 1 |
Arto Härkönen | Leichtathletik | Los Angeles 1984 – Gold: Speerwurf | 1 | 0 | 0 | 1 |
Erik Hartvall | Segeln | Stockholm 1912 – Bronze: 12-Meter-Klasse[4] | 0 | 0 | 1 | 1 |
Raimo Heinonen | Turnen | Melbourne 1956 – Bronze: Mehrkampf Mannschaftswertung[14] | 0 | 0 | 1 | 1 |
Voitto Hellstén | Leichtathletik | Melbourne 1956 – Bronze: 400 m | 0 | 0 | 1 | 1 |
Yrjö Hietanen | Kanu | Helsinki 1952 – Gold: Zweier-Kajak 1000 m[15], Zweier-Kajak 10.000 m[15] | 2 | 0 | 0 | 2 |
Juha Hirvi | Schießen | Sydney 2000 – Kleinkaliber Dreistellungskampf (3 × 40 Schuss) | 0 | 1 | 0 | 1 |
Gunnar Höckert | Leichtathletik | Berlin 1936 – 5000 m | 1 | 0 | 0 | 1 |
Leo Honkala | Ringen | Helsinki 1952 – Bronze: Griechisch-römischer Stil (Fliegengewicht) | 0 | 0 | 1 | 1 |
Konrad Huber | Schießen | Paris 1924 – Silber: Tontaubenschießen; Bronze: Tontaubenschießen Mannschaft[9] | 0 | 1 | 1 | 2 |
Robert Huber | Schießen | Paris 1924 – Bronze: Tontaubenschießen Mannschaft[9] | 0 | 0 | 1 | 1 |
Mikko Huhtala | Ringen | Moskau 1980 – Bronze: Griechisch-römischer Stil (Weltergewicht) | 0 | 0 | 1 | 1 |
Veikko Huhtanen | Turnen | London 1948 – Gold: Seitpferd, Mehrkampf Einzelwertung, Mehrkampf Mannschaftswertung[1]; Silber: Barren; Bronze: Reck | 3 | 1 | 1 | 5 |
Jarl Hulldén | Segeln | Stockholm 1912 – Bronze: 12-Meter-Klasse[4] | 0 | 0 | 1 | 1 |
Risto Hurme | Moderner Fünfkampf | München 1972 – Bronze: Mannschaft[16] | 0 | 0 | 1 | 1 |
Eero Hyvärinen | Turnen | Stockholm 1912 – Silber: Freies Turnen Mannschaft[8] | 0 | 1 | 0 | 1 |
Mikko Hyvärinen | Turnen | Stockholm 1912 – Silber: Freies Turnen Mannschaft[8] | 0 | 1 | 0 | 1 |
Toivo Hyytiäinen | Leichtathletik | Helsinki 1952 – Speerwurf | 0 | 0 | 1 | 1 |
I ↑↑ |
Väinö Ikonen | Ringen | Paris 1924 – Bronze: Griechisch-römischer Stil (Bantamgewicht) | 0 | 0 | 1 | 1 |
Tauno Ilmoniemi | Turnen | Stockholm 1912 – Silber: Freies Turnen Mannschaft[8] | 0 | 1 | 0 | 1 |
Volmari Iso-Hollo | Leichtathletik | Los Angeles 1932 – Gold: 3000 m Hindernis; Silber: 10.000 m Berlin 1936 – Gold: 3000 m Hindernis; Bronze: 10.000 m | 2 | 1 | 1 | 4 |
J ↑↑ |
Ludowika Jakobsson | Eiskunstlauf | Antwerpen 1920 – Gold: Paarlauf[17] Chamonix 1924 – Silber: Paarlauf[17] | 1 | 1 | 0 | 2 |
Walter Jakobsson | Eiskunstlauf | Antwerpen 1920 – Gold: Paarlauf[17] Chamonix 1924 – Silber: Paarlauf[17] | 1 | 1 | 0 | 2 |
Pauli Janhonen | Schießen | London 1948 – Silber: Freies Gewehr Dreistellungskampf | 0 | 1 | 0 | 1 |
Ragnar Jansson | Segeln | Helsinki 1952 – Bronze: 6 m R-Klasse[18] | 0 | 0 | 1 | 1 |
Jyrki Järvi | Segeln | Sydney 2000 – Gold: 49er[19] | 1 | 0 | 0 | 1 |
Akilles Järvinen | Leichtathletik | Amsterdam 1928 – Silber: Zehnkampf Los Angeles 1932 – Silber: Zehnkampf | 0 | 2 | 0 | 2 |
Matti Järvinen | Leichtathletik | Los Angeles 1932 – Gold: Speerwurf | 1 | 0 | 0 | 1 |
Verner Järvinen | Leichtathletik | London 1908 – Bronze: Diskuswurf (griechischer Stil) | 0 | 0 | 1 | 1 |
Aatos Jaskari | Ringen | Los Angeles 1932 – Bronze: Freistil (Bantamgewicht) | 0 | 0 | 1 | 1 |
Thomas Johanson | Segeln | Sydney 2000 – Gold: 49er[19] | 1 | 0 | 0 | 1 |
Pekka Johansson | Leichtathletik | Antwerpen 1920 – Bronze: Speerwurf | 0 | 0 | 1 | 1 |
Sigurd Juslén | Segeln | Stockholm 1912 – Bronze: 12-Meter-Klasse[4] | 0 | 0 | 1 | 1 |
K ↑↑ |
Heikki Kähkönen | Ringen | Antwerpen 1920 – Silber: Griechisch-römischer Stil (Federgewicht) | 0 | 1 | 0 | 1 |
Väinö Kajander | Ringen | Los Angeles 1932 – Silber: Griechisch-römischer Stil (Weltergewicht) | 0 | 1 | 0 | 1 |
Antti Kalliomäki | Leichtathletik | Montréal 1976 – Silber: Stabhochsprung | 0 | 1 | 0 | 1 |
Silja Kanerva | Segeln | London 2012 – Bronze: Matchrace Elliott 6m[20] | 0 | 0 | 1 | 1 |
Reino Kangasmäki | Ringen | London 1948 – Bronze: Griechisch-römischer Stil (Fliegengewicht) | 0 | 0 | 1 | 1 |
Kaarlo Kangasniemi | Gewichtheben | Mexiko-Stadt 1968 – Gold: Mittelschwergewicht | 1 | 0 | 0 | 1 |
Taisto Ilmari Kangasniemi | Ringen | Melbourne 1956 – Bronze: Freistil (Schwergewicht) | 0 | 0 | 1 | 1 |
Tapio Kantanen | Leichtathletik | München 1972 – Bronze: 3000 m Hindernis | 0 | 0 | 1 | 1 |
Pertti Karppinen | Rudern | Montréal 1976 – Gold: Einer Moskau 1980 – Gold: Einer Los Angeles 1984 – Gold: Einer | 3 | 0 | 0 | 3 |
Veikko Karvonen | Leichtathletik | Melbourne 1956 – Bronze: Marathon | 0 | 0 | 1 | 1 |
Antti Kasvio | Schwimmen | Barcelona 1992 – Bronze: 200 m Freistil | 0 | 0 | 1 | 1 |
Erkki Kataja | Leichtathletik | London 1948 – Silber: Stabhochsprung | 0 | 1 | 0 | 1 |
Berndt Katter | Moderner Fünfkampf | Melbourne 1956 – Bronze: Mannschaft[21] | 0 | 0 | 1 | 1 |
Elias Katz | Leichtathletik | Paris 1924 – Gold: 3000 m Mannschaft[22]; Silber: 3000 m Hindernis | 1 | 1 | 0 | 2 |
Ilmari Keinänen | Turnen | Stockholm 1912 – Silber: Freies Turnen Mannschaft[8] | 0 | 1 | 0 | 1 |
Johan Kemp | Turnen | London 1908 – Bronze: Turn-Mannschaft[12] | 0 | 0 | 1 | 1 |
Marko Kemppainen | Schießen | Athen 2004 – Silber: Skeet | 0 | 1 | 0 | 1 |
Martti Ketelä | Moderner Fünfkampf | München 1972 – Bronze: Mannschaft[16] | 0 | 0 | 1 | 1 |
Jorma Kinnunen | Leichtathletik | Mexiko-Stadt 1968 – Silber: Speerwurf | 0 | 1 | 0 | 1 |
Hjalmari Kivenheimo | Turnen | Stockholm 1912 – Silber: Freies Turnen Mannschaft[8] | 0 | 1 | 0 | 1 |
Antero Kivi | Leichtathletik | Amsterdam 1928 – Silber: Diskuswurf | 0 | 1 | 0 | 1 |
Jyri Kjäll | Boxen | Barcelona 1992 – Bronze: Halbweltergewicht | 0 | 0 | 1 | 1 |
Mikko Kolehmainen | Kanu | Barcelona 1992 – Gold: Einer-Kajak 500 m | 1 | 0 | 0 | 1 |
Väinö Kokkinen | Ringen | Amsterdam 1928 – Gold: Griechisch-römischer Stil (Mittelgewicht) Los Angeles 1932 – Gold: Griechisch-römischer Stil (Mittelgewicht) | 2 | 0 | 0 | 2 |
Hannes Kolehmainen | Leichtathletik | Stockholm 1912 – Gold: Langstreckenlauf 10.000 m, 5000 m, Querfeldeinlauf Einzel; Silber: Querfeldeinlauf Mannschaft[10] Antwerpen 1920 – Gold: Marathon | 4 | 1 | 0 | 5 |
Voitto Kolho | Schießen | Antwerpen 1920 – Bronze: Armeegewehr liegend 300 m Mannschaft[23] | 0 | 0 | 1 | 1 |
Yrjö Kolho | Schießen | Antwerpen 1920 – Silber: Laufender Hirsch Einzelschuss Mannschaft[24]; Bronze: Laufender Hirsch Doppelschuss Mannschaft[25] | 0 | 1 | 1 | 2 |
Adolf Konto | Segeln | Helsinki 1952 – Bronze: 6 m R-Klasse[18] | 0 | 0 | 1 | 1 |
Väinö Korhonen | Moderner Fünfkampf | Melbourne 1956 – Bronze: Einzel, Mannschaft[21] | 0 | 0 | 2 | 2 |
Tapio Korjus | Leichtathletik | Seoul 1988 – Gold: Speerwurf | 1 | 0 | 0 | 1 |
Harri Koskela | Ringen | Seoul 1988 – Silber: Griechisch-römischer Stil (Halbschwergewicht) | 0 | 1 | 0 | 1 |
Lauri Koskela | Ringen | Los Angeles 1932 – Bronze: Griechisch-römischer Stil (Federgewicht) Berlin 1936 – Gold: Griechisch-römischer Stil (Leichtgewicht) | 1 | 0 | 1 | 2 |
Kaarlo Koskelo | Ringen | Stockholm 1912 – Gold: Griechisch-römischer Stil (Federgewicht) | 1 | 0 | 0 | 1 |
Teodor Koskenniemi | Leichtathletik | Antwerpen 1920 – Gold: Querfeldeinlauf Mannschaft[26] | 1 | 0 | 0 | 1 |
Ilkka Koski | Boxen | Helsinki 1952 – Bronze: Schwergewicht | 0 | 0 | 1 | 1 |
Tauno Kovanen | Ringen | Helsinki 1952 – Bronze: Griechisch-römischer Stil (Schwergewicht) | 0 | 0 | 1 | 1 |
Ernst Krogius | Segeln | Stockholm 1912 – Bronze: 12-Meter-Klasse[4] | 0 | 0 | 1 | 1 |
Iivari Kyykoski | Turnen | London 1908 – Bronze: Turn-Mannschaft[12] | 0 | 0 | 1 | 1 |
L ↑↑ |
Kyösti Laasonen | Bogenschießen | München 1972 – Bronze: Bogenschießen Männer | 0 | 0 | 1 | 1 |
Hugo Lahtinen | Leichtathletik | Antwerpen 1920 – Bronze: Fünfkampf | 0 | 0 | 1 | 1 |
Olli Laiho | Turnen | Mexiko-Stadt 1968 – Silber: Seitpferd | 0 | 1 | 0 | 1 |
Kalevi Laitinen | Turnen | London 1948 – Gold: Mehrkampf Mannschaftswertung[1] Helsinki 1952 – Bronze: Mehrkampf Mannschaftswertung[2] | 1 | 0 | 1 | 2 |
Eeles Landström | Leichtathletik | Rom 1960 – Bronze: Stabhochsprung | 0 | 0 | 1 | 1 |
Kaarlo Lappalainen | Schießen | Antwerpen 1920 – Silber: Laufender Hirsch Einzelschuss Mannschaft[24]; Bronze: Armeegewehr liegend 300 m Mannschaft[23] | 0 | 1 | 1 | 2 |
Onni Lappalainen | Turnen | Helsinki 1952 – Bronze: Mehrkampf Mannschaftswertung[2] Melbourne 1956 – Bronze: Mehrkampf Mannschaftswertung[14] | 0 | 0 | 2 | 2 |
Harri Larva | Leichtathletik | Amsterdam 1928 – Gold: 1500 m | 1 | 0 | 0 | 1 |
Otto Lasanen | Ringen | Stockholm 1912 – Bronze: Griechisch-römischer Stil (Federgewicht) | 0 | 0 | 1 | 1 |
Heikki Lehmusto | Turnen | London 1908 – Bronze: Turn-Mannschaft[12] | 0 | 0 | 1 | 1 |
Veli Lehtelä | Rudern | Melbourne 1956 – Bronze: Vierer mit Steuermann[13] Rom 1960 – Bronze: Zweier ohne Steuermann[27] | 0 | 0 | 2 | 2 |
Lauri Lehtinen | Leichtathletik | Los Angeles 1932 – Gold: 5000 m Berlin 1936 – Silber: 5000 m | 1 | 1 | 0 | 2 |
Silja Lehtinen | Segeln | London 2012 – Bronze: Matchrace Elliott 6m[20] | 0 | 0 | 1 | 1 |
Eero Lehtonen | Leichtathletik | Antwerpen 1920 – Gold: Fünfkampf Paris 1924 – Gold: Fünfkampf | 2 | 0 | 0 | 2 |
Kyösti Lehtonen | Ringen | Melbourne 1956 – Gold: Griechisch-römischer Stil (Leichtgewicht) | 1 | 0 | 0 | 1 |
Eino Augusti Leino | Ringen | Antwerpen 1920 – Gold: Freistil (Mittelgewicht) Paris 1924 – Silber: Freistil (Weltergewicht) Amsterdam 1928 – Bronze: Freistil (Leichtgewicht) Los Angeles 1932 – Bronze: Freistil (Weltergewicht) | 1 | 1 | 2 | 4 |
Olavi Leimuvirta | Turnen | Melbourne 1956 – Bronze: Mehrkampf Mannschaftswertung[14] | 0 | 0 | 1 | 1 |
Kaino Lempinen | Turnen | Helsinki 1952 – Bronze: Mehrkampf Mannschaftswertung[2] | 0 | 0 | 1 | 1 |
Frej Liewendahl | Leichtathletik | Paris 1924 – Gold: 3000 m Mannschaft[22] | 1 | 0 | 0 | 1 |
Heikki Liimatainen | Leichtathletik | Antwerpen 1920 – Gold: Querfeldeinlauf Mannschaft[26]; Silber: Querfeldeinlauf Einzel Paris 1924 – Gold: Querfeldeinlauf Mannschaft[6] | 2 | 0 | 1 | 3 |
Tiina Lillak | Leichtathletik | Los Angeles 1984 – Silber: Speerwurf | 0 | 1 | 0 | 1 |
Jorma Limmonen | Boxen | Rom 1960 – Bronze: Federgewicht | 0 | 0 | 1 | 1 |
Arvid Lindén | Ringen | London 1908 – Silber: Griechisch-römischer Stil (Halbschwergewicht) | 0 | 1 | 0 | 1 |
Adolf Lindfors | Ringen | Antwerpen 1920 – Gold: Griechisch-römischer Stil (Schwergewicht) | 1 | 0 | 0 | 1 |
Arthur Lindfors | Ringen | Antwerpen 1920 – Silber: Griechisch-römischer Stil (Mittelgewicht) Paris 1924 – Silber: Griechisch-römischer Stil (Mittelgewicht) | 0 | 2 | 0 | 2 |
Berndt Lindfors | Turnen | Helsinki 1952 – Bronze: Mehrkampf Mannschaftswertung[2] Melbourne 1956 – Bronze: Mehrkampf Mannschaftswertung[14] | 0 | 0 | 2 | 2 |
Jouko Lindgren | Segeln | Moskau 1980 – Bronze: 470er | 0 | 0 | 1 | 1 |
Emil Lindh | Segeln | Stockholm 1912 – Bronze: 8-Meter-Klasse[3] | 0 | 0 | 1 | 1 |
Erik Lindh | Segeln | Stockholm 1912 – Silber: 10-Meter-Klasse[7] | 0 | 1 | 0 | 1 |
John Lindroth | Turnen | London 1908 – Bronze: Turn-Mannschaft[12] | 0 | 0 | 1 | 1 |
Yrjö Linko | Turnen | London 1908 – Bronze: Turn-Mannschaft[12] | 0 | 0 | 1 | 1 |
Edvard Linna | Turnen | London 1908 – Bronze: Turn-Mannschaft[12] | 0 | 0 | 1 | 1 |
Pentti Linnosvuo | Schießen | Melbourne 1956 – Gold: Freie Scheibenpistole Rom 1960 – Silber: Schnellfeuerpistole Tokio 1964 – Gold: Schnellfeuerpistole | 2 | 1 | 0 | 3 |
Jari Lipponen | Bogenschießen | Barcelona 1992 – Silber: Bogenschießen Mannschaft[11] | 0 | 1 | 0 | 1 |
Oiva Lommi | Rudern | Helsinki 1952 – Bronze: Vierer ohne Steuermann[28] | 0 | 0 | 1 | 1 |
Veikko Lommi | Rudern | Helsinki 1952 – Bronze: Vierer ohne Steuermann[28] | 0 | 0 | 1 | 1 |
Axel Fredrik Londen | Schießen | Stockholm 1912 – Bronze: Laufender Hirsch 100 m Einzelschuss Mannschaft[29] | 0 | 0 | 1 | 1 |
Toivo Loukola | Leichtathletik | Amsterdam 1928 – Gold: 3000 m Hindernis | 1 | 0 | 0 | 1 |
Karl Lund | Turnen | Stockholm 1912 – Silber: Freies Turnen Mannschaft[8] | 0 | 1 | 0 | 1 |
Kyösti Luukko | Ringen | Los Angeles 1932 – Silber: Freistil (Mittelgewicht) | 0 | 1 | 0 | 1 |
M ↑↑ |
Kaarlo Maaninka | Leichtathletik | Moskau 1980 – Silber: 10.000 m; Bronze: 5000 m | 0 | 1 | 1 | 2 |
Satu Mäkelä-Nummela | Schießen | Peking 2008 – Gold: Trap | 1 | 0 | 0 | 1 |
Tauno Mäki | Schießen | Helsinki 1952 – Bronze: Laufender Hirsch | 0 | 0 | 1 | 1 |
Kaarlo Mäkinen | Ringen | Paris 1924 – Silber: Freistil (Bantamgewicht) Amsterdam 1928 – Gold: Freistil (Bantamgewicht) | 1 | 1 | 0 | 2 |
Rauno Mäkinen | Ringen | Melbourne 1956 – Griechisch-römischer Stil (Federgewicht) | 1 | 0 | 0 | 1 |
Erkki Mallenius | Boxen | Helsinki 1952 – Bronze: Halbweltergewicht | 0 | 0 | 1 | 1 |
Olavi Mannonen | Moderner Fünfkampf | Helsinki 1952 – Bronze: Mannschaft[30] Melbourne 1956 – Silber: Einzel; Bronze: Mannschaft[21] | 0 | 1 | 2 | 3 |
Martti Mansikka | Turnen | Melbourne 1956 – Bronze: Mehrkampf Mannschaftswertung[14] | 0 | 0 | 1 | 1 |
Matti Markkanen | Turnen | London 1908 – Bronze: Turn-Mannschaft[12] | 0 | 0 | 1 | 1 |
Väinö Markkanen | Schießen | Tokio 1964 – Gold: Freie Scheibenpistole | 1 | 0 | 0 | 1 |
Martti Marttelin | Leichtathletik | Amsterdam 1928 – Bronze: Marathon | 0 | 0 | 1 | 1 |
Matti Mattsson | Schwimmen | Tokio 2020 – Bronze: 200 m Brust Männer | 0 | 0 | 1 | 1 |
Päivi Meriluoto | Bogenschießen | Moskau 1980 – Bronze: Bogenschießen Frauen | 0 | 0 | 1 | 1 |
Kalle Mikkolainen | Turnen | London 1908 – Bronze: Turn-Mannschaft[12] | 0 | 0 | 1 | 1 |
Jonni Myyrä | Leichtathletik | Antwerpen 1920 – Gold: Speerwurf Paris 1924 – Gold: Speerwurf | 2 | 0 | 0 | 2 |
N ↑↑ |
Pauli Nevala | Leichtathletik | Tokio 1964 – Gold: Speerwurf | 1 | 0 | 0 | 1 |
Lauri Nevalainen | Rudern | Helsinki 1952 – Bronze: Vierer ohne Steuermann[28] | 0 | 0 | 1 | 1 |
Matti Niemi | Rudern | Melbourne 1956 – Bronze: Vierer mit Steuermann[13] | 0 | 0 | 1 | 1 |
Pekka Niemi | Gewichtheben | Los Angeles 1984 – Bronze: 1. Schwergewicht | 0 | 0 | 1 | 1 |
Martti Nieminen | Ringen | Antwerpen 1920 – Bronze: Griechisch-römischer Stil (Schwergewicht) | 0 | 0 | 1 | 1 |
Minna Nieminen | Rudern | Peking 2008 – Silber: Leichtgewichts-Doppelzweier[31] | 0 | 1 | 0 | 1 |
Veli Nieminen | Turnen, Schießen | London 1908 – Bronze: Turn-Mannschaft[12] Antwerpen 1920 – Bronze: Armeegewehr liegend 300 m Mannschaft[23] | 0 | 0 | 2 | 2 |
Vilho Niittymaa | Leichtathletik | Paris 1924 – Silber: Diskuswurf | 0 | 1 | 0 | 1 |
Yrjö Nikkanen | Leichtathletik | Berlin 1936 – Silber: Speerwurf | 0 | 1 | 0 | 1 |
Elmer Niklander | Leichtathletik | Stockholm 1912 – Silber: Diskuswurf (beidarmig); Bronze: Kugelstoßen (beidarmig) Antwerpen 1920 – Gold: Diskuswurf; Silber: Kugelstoßen | 1 | 2 | 1 | 4 |
Arto Nilsson | Boxen | Mexiko-Stadt 1968 – Bronze: Halbweltergewicht | 0 | 0 | 1 | 1 |
Georg Nordblad | Schießen | Paris 1924 – Bronze: Tontaubenschießen Mannschaft[9] | 0 | 0 | 1 | 1 |
Paavo Nurmi | Leichtathletik | Antwerpen 1920 – Gold: 10.000 m, Querfeldeinlauf Einzel, Querfeldeinlauf Mannschaft[26]; Silber: 5000 m Paris 1924 – Gold: 1500 m, 5000 m, Querfeldeinlauf Einzel, 3000 m Mannschaft[22], Querfeldeinlauf Mannschaft[6] Amsterdam 1928 – Gold: 10.000 m; Silber: 5000 m, 3000 m Hindernis | 9 | 3 | 0 | 12 |
Mauri Nyberg-Noroma | Turnen | Los Angeles 1932 – Bronze: Mehrkampf Mannschaft[32] Berlin 1936 – Bronze: Mehrkampf Mannschaft[33] | 0 | 0 | 2 | 2 |
Joni Nyman | Boxen | Los Angeles 1984 – Bronze: Weltergewicht | 0 | 0 | 1 | 1 |
Hjalmar Nyström | Ringen | Amsterdam 1928 – Silber: Griechisch-römischer Stil (Schwergewicht) Berlin 1936 – Bronze: Griechisch-römischer Stil (Schwergewicht) | 0 | 1 | 1 | 2 |
O ↑↑ |
Olavi Ojanperä | Kanu | Helsinki 1952 – Bronze: Einer-Canadier 1000 m | 0 | 0 | 1 | 1 |
Johan Olin | Ringen | Stockholm 1912 – Silber: Griechisch-römischer Stil (Schwergewicht) | 0 | 1 | 0 | 1 |
P ↑↑ |
Kalle Kustaa Paasia | Turnen | London 1908 – Bronze: Turn-Mannschaft[12] | 0 | 0 | 1 | 1 |
Veikko Pakarinen | Turnen | Los Angeles 1932 – Bronze: Mehrkampf Mannschaft[32] Berlin 1936 – Bronze: Mehrkampf Mannschaft[33] | 0 | 0 | 2 | 2 |
Erkki Pakkanen | Boxen | Helsinki 1952 – Bronze: Leichtgewicht | 0 | 0 | 1 | 1 |
Kaisa Parviainen | Leichtathletik | London 1948 – Silber: Speerwurf | 0 | 1 | 0 | 1 |
Vilho Pekkala | Ringen | Paris 1924 – Bronze: Freistil (Mittelgewicht) | 0 | 0 | 1 | 1 |
Juho Arne Pekkalainen | Segeln | Stockholm 1912 – Silber: 10-Meter-Klasse[7] | 0 | 1 | 0 | 1 |
Aarne Pelkonen | Turnen | Stockholm 1912 – Silber: Freies Turnen Mannschaft[8] | 0 | 1 | 0 | 1 |
Onni Pellinen | Ringen | Paris 1924 – Bronze: Griechisch-römischer Stil (Halbschwergewicht) Amsterdam 1928 – Bronze: Griechisch-römischer Stil (Halbschwergewicht) Los Angeles 1931 – Silber: Griechisch-römischer Stil (Halbschwergewicht) | 0 | 1 | 2 | 3 |
Urho Peltonen | Leichtathletik | Stockholm 1912 – Bronze: Speerwurf (beidarmig) Antwerpen 1920 – Silber: Speerwurf | 0 | 1 | 1 | 2 |
Väinö Penttala | Ringen | Antwerpen 1920 – Silber: Freistil (Mittelgewicht) | 0 | 1 | 0 | 1 |
Eino Penttilä | Leichtathletik | Los Angeles 1932 – Bronze: Speerwurf | 0 | 0 | 1 | 1 |
Erkki Penttilä | Ringen | Melbourne 1956 – Bronze: Freistil (Federgewicht) | 0 | 0 | 1 | 1 |
Ilmari Pernaja | Turnen | Stockholm 1912 – Silber: Freies Turnen Mannschaft[8] | 0 | 1 | 0 | 1 |
Matti Perttilä | Ringen | Antwerpen 1920 – Bronze: Griechisch-römischer Stil (Mittelgewicht) | 0 | 0 | 1 | 1 |
Tuuli Petäjä | Segeln | London 2012 – Silber: Windsurfen RS:X | 0 | 1 | 0 | 1 |
Hermanni Pihlajamäki | Ringen | Los Angeles 1932 – Gold: Freistil (Federgewicht) Berlin 1936 – Bronze: Freistil (Leichtgewicht) | 1 | 0 | 1 | 2 |
Kustaa Pihlajamäki | Ringen | Paris 1924 – Gold: Freistil (Bantamgewicht) Amsterdam 1928 – Silber: Freistil (Federgewicht) Berlin 1936 – Gold: Freistil (Federgewicht) | 2 | 1 | 0 | 3 |
Tero Pitkämäki | Leichtathletik | Peking 2008 – Bronze: Speerwurf | 0 | 0 | 1 | 1 |
Toimi Pitkänen | Rudern | Melbourne 1956 – Bronze: Vierer mit Steuermann[13] Rom 1960 – Bronze: Zweier ohne Steuermann[27] | 0 | 0 | 2 | 2 |
Arvi Pohjanpää | Turnen | London 1908 – Bronze: Turn-Mannschaft[12] | 0 | 0 | 1 | 1 |
Aarne Pohjonen | Turnen | London 1908 – Bronze: Turn-Mannschaft[12] | 0 | 0 | 1 | 1 |
Tomi Poikolainen | Bogenschießen | Moskau 1980 – Gold: Bogenschießen Männer Barcelona 1992 – Silber: Bogenschießen Mannschaft[11] | 1 | 1 | 0 | 2 |
Ville Pörhölä | Leichtathletik | Antwerpen 1920 – Gold: Kugelstoßen Los Angeles 1932 – Silber: Hammerwurf | 1 | 1 | 0 | 2 |
Mira Potkonen | Boxen | Rio de Janeiro 2016 – Bronze: Leichtgewicht Frauen Tokio 2020 – Bronze: Leichtgewicht Frauen | 0 | 0 | 2 | 2 |
Reino Poutanen | Rudern | Melbourne 1956 – Bronze: Vierer mit Steuermann[13] | 0 | 0 | 1 | 1 |
Pertti Purhonen | Boxen | Tokio 1964 – Bronze: Weltergewicht | 0 | 0 | 1 | 1 |
Eino Purje | Leichtathletik | Amsterdam 1928 – Bronze: 1500 m | 0 | 0 | 1 | 1 |
R ↑↑ |
Hannu Rantakari | Turnen | Tokio 1964 – Bronze: Pferdsprung | 0 | 0 | 1 | 1 |
Heli Rantanen | Leichtathletik | Atlanta 1996 – Gold: Speerwurf | 1 | 0 | 0 | 1 |
Eino Rastas | Leichtathletik | Paris 1924 – Gold: Querfeldeinlauf Mannschaft[6] | 1 | 0 | 0 | 1 |
Seppo Räty | Leichtathletik | Seoul 1988 – Bronze: Speerwurf Barcelona 1992 – Silber: Speerwurf Atlanta 1996 – Bronze: Speerwurf | 0 | 1 | 2 | 3 |
Jukka Rauhala | Ringen | Los Angeles 1984 – Bronze: Freistil (Leichtgewicht) | 0 | 0 | 1 | 1 |
Kalervo Rauhala | Ringen | Helsinki 1952 – Silber: Griechisch-römischer Stil (Mittelgewicht) | 0 | 1 | 0 | 1 |
Tapio Rautavaara | Leichtathletik | London 1948 – Gold: Speerwurf | 1 | 0 | 0 | 1 |
Esko Rechardt | Segeln | Moskau 1980 – Gold: Finn-Dinghi | 1 | 0 | 0 | 1 |
Eino Railio | Turnen | London 1908 – Bronze: Turn-Mannschaft[12] | 0 | 0 | 1 | 1 |
Aarne Reini | Ringen | Berlin 1936 – Silber: Griechisch-römischer Stil (Federgewicht) | 0 | 1 | 0 | 1 |
Ville Ritola | Leichtathletik | Paris 1924 – Gold: 10.000 m, 3000 m Hindernis, 3000 m Mannschaft[22], Querfeldeinlauf Mannschaft[6]; Silber: 5000 m, Querfeldeinlauf Einzel Amsterdam 1928 – Gold: 5000 m; Silber: 10.000 m | 5 | 3 | 0 | 8 |
Olavi Rokka | Moderner Fünfkampf | Helsinki 1952 – Bronze: Mannschaft[30] | 0 | 0 | 1 | 1 |
Edil Rosenqvist | Ringen | Antwerpen 1920 – Silber: Griechisch-römischer Stil (Halbschwergewicht) Paris 1924 – Silber: Griechisch-römischer Stil (Schwergewicht) | 0 | 2 | 0 | 2 |
Ernst Rosenqvist | Schießen | Stockholm 1912 – Bronze: Laufender Hirsch 100 m Einzelschuss Mannschaft[29] | 0 | 0 | 1 | 1 |
Olavi Rove | Turnen | London 1948 – Gold: Mehrkampf Mannschaftswertung[1]; Silber: Pferdsprung Helsinki 1952 – Bronze: Mehrkampf Mannschaftswertung[2] | 1 | 1 | 1 | 3 |
Ale Riipinen | Turnen | London 1908 – Bronze: Turn-Mannschaft[12] | 0 | 0 | 1 | 1 |
Antti Ruuskanen | Leichtathletik | London 2012 – Silber: Speerwurf | 0 | 1 | 0 | 1 |
Arvid Rydman | Turnen | Stockholm 1912 – Silber: Freies Turnen Mannschaft[8] | 0 | 1 | 0 | 1 |
S ↑↑ |
Yrjö Saarela | Ringen | London 1908 – Bronze: Griechisch-römischer Stil (Leichtgewicht) Stockholm 1912 – Gold: Griechisch-römischer Stil (Schwergewicht) | 1 | 0 | 1 | 2 |
Arno Saarinen | Turnen | London 1908 – Bronze: Turn-Mannschaft[12] | 0 | 0 | 1 | 1 |
Juho Saaristo | Leichtathletik | Stockholm 1912 – Gold: Speerwurf (beidarmig); Silber: Speerwurf | 1 | 1 | 0 | 2 |
Aleksanteri Saarvala | Turnen | Berlin 1936 – Gold: Reck; Bronze: Mehrkampf Mannschaft[33] London 1948 – Gold: Mehrkampf Mannschaftswertung[1] | 2 | 0 | 1 | 3 |
Eino Saastamoinen | Turnen | Stockholm 1912 – Silber: Freies Turnen Mannschaft[8] | 0 | 1 | 0 | 1 |
Einar Sahlstein | Turnen | London 1908 – Bronze: Turn-Mannschaft[12] | 0 | 0 | 1 | 1 |
Sylvi Saimo | Kanu | Helsinki 1952 – Gold: Einer-Kajak 500 m | 1 | 0 | 0 | 1 |
Sulo Salmi | Turnen | London 1948 – Gold: Mehrkampf Mannschaftswertung[1] | 1 | 0 | 0 | 1 |
Ilmari Salminen | Leichtathletik | Berlin 1936 – Gold: 10.000 m | 1 | 0 | 0 | 1 |
Veikko Salminen | Moderner Fünfkampf | München 1972 – Bronze: Mannschaft[16] | 0 | 0 | 1 | 1 |
Jouko Salomäki | Ringen | Los Angeles 1984 – Gold: Griechisch-römischer Stil (Weltergewicht) | 1 | 0 | 0 | 1 |
Aarne Salovaara | Turnen | London 1908 – Bronze: Turn-Mannschaft[12] Stockholm 1912 – Silber: Freies Turnen Mannschaft[8] | 0 | 1 | 1 | 2 |
Heikki Sammallahti | Turnen | Stockholm 1912 – Silber: Freies Turnen Mannschaft[8] | 0 | 1 | 0 | 1 |
Eino Sandelin | Segeln | Stockholm 1912 – Bronze: 12-Meter-Klasse[4] | 0 | 0 | 1 | 1 |
Torsten Sandelin | Turnen | London 1908 – Bronze: Turn-Mannschaft[12] | 0 | 0 | 1 | 1 |
Heikki Savolainen | Turnen | Amsterdam 1928 – Bronze: Seitpferd Los Angeles 1932 – Silber: Reck; Bronze: Mehrkampf Einzel, Barren, Mehrkampf Mannschaft[32] Berlin 1936 – Bronze: Mehrkampf Mannschaft[33] London 1948 – Gold: Seitpferd, Mehrkampf Mannschaft[1] Helsinki 1952 – Bronze: Mehrkampf Mannschaft[2] | 2 | 1 | 6 | 9 |
Esa Seeste | Turnen | Berlin 1936 – Bronze: Mehrkampf Mannschaft[33] | 0 | 0 | 1 | 1 |
Eino Seppälä | Leichtathletik | Paris 1924 – Gold: 3000 m Mannschaft[22] | 1 | 0 | 0 | 1 |
Jani Sievinen | Schwimmen | Atlanta 1996 – Silber: 200 m Lagen | 0 | 1 | 0 | 1 |
Aukusti Sihvola | Ringen | Amsterdam 1928 – Silber: Freistil (Schwergewicht) | 0 | 1 | 0 | 1 |
Väinö Siikaniemi | Leichtathletik | Stockholm 1912 – Silber: Speerwurf (beidarmig) | 0 | 1 | 0 | 1 |
Hannu Siitonen | Leichtathletik | Montréal 1976 – Silber: Speerwurf | 0 | 1 | 0 | 1 |
John Silén | Segeln | Stockholm 1912 – Bronze: 12-Meter-Klasse[4] | 0 | 0 | 1 | 1 |
Harri Siljander | Boxen | Helsinki 1952 – Bronze: Halbschwergewicht | 0 | 0 | 1 | 1 |
Hannes Sirola | Turnen | Stockholm 1912 – Silber: Freies Turnen Mannschaft[8] | 0 | 1 | 0 | 1 |
Elis Sipilä | Turnen | London 1908 – Bronze: Turn-Mannschaft[12] | 0 | 0 | 1 | 1 |
Tapio Sipilä | Ringen | Los Angeles 1984 – Silber: Griechisch-römischer Stil (Leichtgewicht) Seoul 1988 – Bronze: Griechisch-römischer Stil (Leichtgewicht) | 0 | 1 | 1 | 2 |
Väinö Sipilä | Leichtathletik | Paris 1924 – Gold: Querfeldeinlauf Mannschaft[6] | 1 | 0 | 0 | 1 |
Matti Sippala | Leichtathletik | Los Angeles 1932 – Silber: Speerwurf | 0 | 1 | 0 | 1 |
Paul Sjöberg | Segeln | Helsinki 1952 – Bronze: 6 m R-Klasse[18] | 0 | 0 | 1 | 1 |
Viktor Smeds | Turnen | London 1908 – Bronze: Turn-Mannschaft[12] | 0 | 0 | 1 | 1 |
Kaarlo Soinio | Turnen | London 1908 – Bronze: Turn-Mannschaft[12] | 0 | 0 | 1 | 1 |
Sanna Stén | Rudern | Peking 2008 – Silber: Leichtgewichts-Doppelzweier[31] | 0 | 1 | 0 | 1 |
Kurt Stenberg | Turnen | London 1908 – Bronze: Turn-Mannschaft[12] | 0 | 0 | 1 | 1 |
Albin Stenroos | Leichtathletik | Stockholm 1912 – Silber: Querfeldeinlauf Mannschaft[10]; Bronze: Langstreckenlauf 10.000 m Paris 1924 – Gold: Marathon | 1 | 1 | 1 | 3 |
Thorvald Strömberg | Kanu | Helsinki 1952 – Gold: Einer-Kajak 10.000 m; Silber: Einer-Kajak 1000 m | 1 | 1 | 0 | 2 |
Klaus Suomela | Turnen | Stockholm 1912 – Silber: Freies Turnen Mannschaft[8] | 0 | 1 | 0 | 1 |
Kalevi Suoniemi | Turnen | Melbourne 1956 – Bronze: Mehrkampf Mannschaftswertung[14] | 0 | 0 | 1 | 1 |
Sten Suvio | Boxen | Berlin 1936 – Gold: Boxen (Weltergewicht) | 1 | 0 | 0 | 1 |
T ↑↑ |
Armas Taipale | Leichtathletik | Stockholm 1912 – Gold: Diskuswurf, Diskuswurf (beidarmig) Antwerpen 1920 – Silber: Diskuswurf | 2 | 1 | 0 | 3 |
Sameli Tala | Leichtathletik | Paris 1924 – Gold: 3000 m Mannschaft[22] | 1 | 0 | 0 | 1 |
Bertil Tallberg | Segeln | Stockholm 1912 – Bronze: 8-Meter-Klasse[3] | 0 | 0 | 1 | 1 |
Georg Tallberg | Segeln | Moskau 1980 – Bronze: 470er | 0 | 0 | 1 | 1 |
Gunnar Tallberg | Segeln | Stockholm 1912 – Bronze: 8-Meter-Klasse[3] | 0 | 0 | 1 | 1 |
Taavi Tamminen | Ringen | Antwerpen 1920 – Silber: Griechisch-römischer Stil (Leichtgewicht) | 0 | 1 | 0 | 1 |
Lauri Tanner | Turnen | Stockholm 1912 – Silber: Freies Turnen Mannschaft[8] | 0 | 1 | 0 | 1 |
Einari Allan Teräsvirta | Turnen | Los Angeles 1932 – Bronze: Reck, Mehrkampf Mannschaft[32] Berlin 1936 – Bronze: Mehrkampf Mannschaft[33] London 1948 – Gold: Mehrkampf Mannschaftswertung[1] | 1 | 0 | 3 | 4 |
Juha Tiainen | Leichtathletik | Los Angeles 1984 – Gold: Hammerwurf | 1 | 0 | 0 | 1 |
Väinö Tiiri | Turnen | Stockholm 1912 – Silber: Freies Turnen Mannschaft[8] | 0 | 1 | 0 | 1 |
Robert Tikkanen | Schießen | Antwerpen 1920 – Silber: Laufender Hirsch Einzelschuss Mannschaft[24]; Bronze: Laufender Hirsch Doppelschuss Mannschaft[25] Paris 1924 – Bronze: Tontaubenschießen Mannschaft[9] | 0 | 1 | 2 | 3 |
Aleksanteri Toivola | Ringen | Paris 1924 – Silber: Griechisch-römischer Stil (Federgewicht) | 0 | 1 | 0 | 1 |
Armas Toivonen | Leichtathletik | Los Angeles 1932 – Bronze: Marathon | 0 | 0 | 1 | 1 |
Kalervo Toivonen | Leichtathletik | Berlin 1936 – Bronze: Speerwurf | 0 | 0 | 1 | 1 |
Nestori Toivonen | Schießen | Stockholm 1912 – Bronze: Laufender Hirsch 100 m Einzelschuss, Laufender Hirsch 100 m Einzelschuss Mannschaft[29] Antwerpen 1920 – Silber: Laufender Hirsch Einzelschuss Mannschaft[24]; Bronze: Laufender Hirsch Doppelschuss Mannschaft[25] | 0 | 1 | 3 | 4 |
Eino Tukiainen | Turnen | Berlin 1936 – Bronze: Mehrkampf Mannschaft[33] | 0 | 0 | 1 | 1 |
Kalle Tuominen | Leichtathletik | Berlin 1936 – Silber: 3000 m Hindernis | 0 | 1 | 0 | 1 |
Rolf Turkka | Segeln | Helsinki 1952 – Bronze: 6 m R-Klasse[18] | 0 | 0 | 1 | 1 |
Vilho Tuulos | Leichtathletik | Antwerpen 1920 – Gold: Dreisprung Paris 1924 – Bronze: Dreisprung Amsterdam 1928 – Bronze: Dreisprung | 1 | 0 | 2 | 3 |
U ↑↑ |
Pertti Ukkola | Ringen | Montréal 1976 – Gold: Griechisch-römischer Stil (Bantamgewicht) | 1 | 0 | 0 | 1 |
Martti Uosikkinen | Turnen | Los Angeles 1932 – Bronze: Mehrkampf Mannschaft[32] Berlin 1936 – Bronze: Mehrkampf Mannschaft[33] | 0 | 0 | 2 | 2 |
V ↑↑ |
Iivar Väänänen | Schießen | Stockholm 1912 – Bronze: Laufender Hirsch 100 m Einzelschuss Mannschaft[29] | 0 | 0 | 1 | 1 |
Kaarlo Vähämäki | Turnen | Stockholm 1912 – Silber: Freies Turnen Mannschaft[8] | 0 | 1 | 0 | 1 |
Jorma Valkama | Leichtathletik | Melbourne 1956 – Bronze: Weitsprung | 0 | 0 | 1 | 1 |
Eemeli Väre | Ringen | Stockholm 1912 – Gold: Griechisch-römischer Stil (Leichtgewicht) Antwerpen 1920 – Gold: Griechisch-römischer Stil (Leichtgewicht) | 2 | 0 | 0 | 2 |
Pekka Vasala | Leichtathletik | München 1972 – Gold: 1500 m | 1 | 0 | 0 | 1 |
Kaarlo Vasama | Turnen | Stockholm 1912 – Silber: Freies Turnen Mannschaft[8] | 0 | 1 | 0 | 1 |
Vilho Vauhkonen | Schießen | Antwerpen 1920 – Bronze: Laufender Hirsch Doppelschuss Mannschaft[25], Armeegewehr liegend 300 m Mannschaft[23] | 0 | 0 | 2 | 2 |
Edvard Vesterlund | Ringen | Paris 1924 – Gold: Griechisch-römischer Stil (Mittelgewicht) Amsterdam 1928 – Bronze: Griechisch-römischer Stil (Leichtgewicht) | 1 | 0 | 1 | 2 |
Kalle Vesterlund | Ringen | Paris 1924 – Bronze: Griechisch-römischer Stil (Leichtgewicht) | 0 | 0 | 1 | 1 |
Lennart Viitala | Ringen | London 1948 – Gold: Freistil (Fliegengewicht) | 1 | 0 | 0 | 1 |
Volmari Vikström | Ringen | Paris 1924 – Silber: Freistil (Leichtgewicht) | 0 | 1 | 0 | 1 |
Lauri Vilkko | Moderner Fünfkampf | Helsinki 1952 – Bronze: Mannschaft[30] | 0 | 0 | 1 | 1 |
Lasse Virén | Leichtathletik | München 1972 – Gold: 5000 m, 10.000 m Montréal 1976 – Gold: 5000 m, 10.000 m | 4 | 0 | 0 | 4 |
Eino Virtanen | Ringen | Berlin 1936 – Bronze: Griechisch-römischer Stil (Weltergewicht) | 0 | 0 | 1 | 1 |
Lauri Virtanen | Leichtathletik | Los Angeles 1932 – Bronze: 5000 m, 10.000 m | 0 | 0 | 2 | 2 |
Reima Virtanen | Boxen | München 1972 – Silber: Mittelgewicht | 0 | 1 | 0 | 1 |
Kalevi Viskari | Turnen | Helsinki 1952 – Bronze: Mehrkampf Mannschaftswertung[2] | 0 | 0 | 1 | 1 |
W ↑↑ |
Harry Wahl | Segeln | Stockholm 1912 – Silber: 10-Meter-Klasse[7] | 0 | 1 | 0 | 1 |
Kauko Wahlsten | Rudern | Helsinki 1952 – Bronze: Vierer ohne Steuermann[28] | 0 | 0 | 1 | 1 |
Verner Weckman | Ringen | London 1908 – Gold: Griechisch-römischer Stil (Halbschwergewicht) | 1 | 0 | 0 | 1 |
Magnus Wegelius | Schießen, Turnen | London 1908 – Bronze: Turn-Mannschaft[12] Antwerpen 1920 – Silber: Laufender Hirsch Einzelschuss Mannschaft[24]; Bronze: Laufender Hirsch Doppelschuss Mannschaft[25], Armeegewehr liegend 300 m Mannschaft[23] Paris 1924 – Bronze: Tontaubenschießen Mannschaft[9] | 0 | 1 | 4 | 5 |
Ernst Westerlund | Segeln | Helsinki 1952 – Bronze: 6 m R-Klasse[18] | 0 | 0 | 1 | 1 |
Georg Westling | Segeln | Stockholm 1912 – Bronze: 8-Meter-Klasse[3] | 0 | 0 | 1 | 1 |
Erik Wilén | Leichtathletik | Paris 1924 – Silber: 400 m Hürden | 0 | 1 | 0 | 1 |
Kurt Wires | Kanu | London 1948 – Silber: Einer-Kajak 10.000 m Helsinki 1952 – Gold: Zweier-Kajak 1000 m[15], Zweier-Kajak 10.000 m[15] | 2 | 1 | 0 | 3 |
Mikaela Wulff | Segeln | London 2012 – Bronze: Matchrace Elliott 6m[20] | 0 | 0 | 1 | 1 |
Y ↑↑ |
Marko Yli-Hannuksela | Ringen | Sydney 2000 – Bronze: Griechisch-römischer Stil (Klasse bis 76 kg) Athen 2004 – Silber: Griechisch-römischer Stil (Klasse bis 74 kg) | 0 | 1 | 1 | 2 |
Vilho Ylönen | Schießen | Helsinki 1952 – Silber: Kleinkaliber Dreistellungskampf Melbourne 1956 – Bronze: Freies Gewehr Dreistellungskampf | 0 | 1 | 1 | 2 |
Paavo Yrjölä | Leichtathletik | Amsterdam 1928 – Gold: Zehnkampf | 1 | 0 | 0 | 1 |