Liste der olympischen Medaillengewinner aus Aserbaidschan

AZE

Das Nationale Olympische Komitee Aserbaidschans wurde 1992 gegründet und 1993 vom Internationalen Olympischen Komitee aufgenommen.

Medaillenbilanz

Die 2008 errungene Medaille von Vitali Rəhimov wurde 2016 aberkannt und seine Ergebnisse gestrichen, da er gedopt angetreten war. Dies wurde bei umfangreichen Nachtests bewiesen.[1]

Flag of Azerbaijan.svg

Aserbaidschan bei den
Olympischen Sommerspielen
Olympic flag.svg

Aserbaidschan bei den
Olympischen Winterspielen
JahrGold GoldSilber SilberBronze BronzeGesamtRangJahrGold GoldSilber SilberBronze BronzeGesamtRang
19960101611994
200020133419980000
200410455020020000
200811463920060000
201222593020100000
20161710183920140000
202003476720180000
Gesamt7142849 Gesamt0000 
Ges. S+W7142849

Medaillengewinner

A

  • Patimat Abakarova – Taekwondo (0-0-1) → bis 2013: RusslandRussland
    Rio de Janeiro 2016: Bronze, Klasse bis 49 kg, Frauen
  • Namig Abdullajew – Ringen (1-1-0)
    Atlanta 1996: Silber, Ringen, Freistil, Fliegengewicht (–52 kg), Männer
    Sydney 2000: Gold, Ringen, Freistil, Fliegengewicht (–54 kg), Männer
  • Rəfael Ağayev – Karate (0-1-0)
    Tokio 2020: Silber, Kumite (+75 kg), Männer
  • Wugar Alakparow – Boxen (0-0-1)
    Sydney 2000: Bronze, Mittelgewicht (–75 kg), Männer
  • Loren Alfonso – Boxen (0-0-1)
    Tokio 2020: Bronze, Halbschwergewicht (–81 kg), Männer
  • Irada Aschumova – Schießen (0-0-1)
    Athen 2004: Bronze, Sportpistole, Frauen
  • Fuad Aslanow – Boxen (0-0-1)
    Athen 2004: Bronze, Fliegengewicht (–51 kg), Männer

B

C

D

  • Valentin Demjanenko – Kanu (0-1-0) → bis 2007: UkraineUkraine
    Rio de Janeiro 2016: Silber, Einer-Canadier 200 m, Männer

G

  • Elmar Gasimov – Judo (0-1-0)
    Rio de Janeiro 2016: Silber, Halbschwergewicht – 100 kg, Männer

H

I

K

M

Ə

O

Q

R

S

X

Z

  • Irina Zaretska – Karate (0-1-0)
    Tokio 2020: Silber, Kumite (+61 kg), Frauen

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Doping: Positive Nachtests bei zehn Medaillengewinnern von Peking. IOC disqualifiziert Medaillengewinner. www.sport1.de vom 17. November 2016; abgerufen am 26. November 2016.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Olympic flag.svg
Olympische Flagge
Gold medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Silver medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Bronze medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Flag of Iran.svg
Flagge des Irans. Die dreifarbige Flagge wurde 1906 eingeführt, aber nach der Islamischen Revolution von 1979 wurden die Arabische Wörter 'Allahu akbar' ('Gott ist groß'), in der Kufischen Schrift vom Koran geschrieben und 22-mal wiederholt, in den roten und grünen Streifen eingefügt, so daß sie an den zentralen weißen Streifen grenzen.
Flag of Ukraine.svg
Vexillum Ucrainae
Olympic rings.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here pertains to the 2016 Olympics in Rio de Janeiro.
Olympic rings without rims.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here pertains to the 2016 Olympics in Rio de Janeiro.