Liste der kubanischen Botschafter in Deutschland

Die Botschaft befindet sich seit 1991 in der Stavangerstraße 20 in Berlin.

Geschichte

Die Einrichtung von Botschaften zwischen Deutschland und Kuba reicht bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts zurück. Nach der Bildung zweier deutscher Staaten gab es in Ost-Berlin und in Bonn jeweils eine diplomatische Vertretung.

ernannt / akkreditiertName / BildBemerkungernannt während der Präsidentschaft vonakkreditiert während der Regierung vonPosten verlassen
1904der kubanische Gesandte in London war regelmäßig auch in Berlin akkreditiert.Vermittels des Platt Amendment setzte das Kabinett Theodore Roosevelt von 29. September 1906 bis 28. Januar 1909 Charles Edward Magoon und William Howard Taft als Gouverneure in Kuba ein.Tomás EstradaWilhelm II.1910
1910Gonzalo de Quesada y Aróstegui
Gonzalo de Quesada y Aróstegui (* 15. Dezember 1868 † 9. Januar 1915 in Berlin)
Gonzalo de Quesada y Aróstegui (* 15. Dezember 1868 † 9. Januar 1915 in Berlin)
José Miguel Gómez9. Jan. 1915
1915Arístides de Agüero y BetancourtMario García Menocal10. Apr. 1917
1917Schutzmacht Spanien1920
1920Arístides de Agüero y BetancourtKabinett Bauer1932
1933Carlos de Armenteros y de Cárdenas(* 9. Mai 1880) 1921 außerordentlicher Gesandter und Ministre plénipotentiaire in Rom, 1930: Botschafter in BernRamón GrauKabinett Hitler1934
1934Aurelio Fernández Concheso5. Februar 1941–1944 Botschafter in Washington D. C.Carlos Mendieta11. Dez. 1941
1952Avelino Cañal y BarrachinaAm 1. Juli 1957 überreichte Avelino Cañal y Barrachina Konrad Adenauer ein Großkreuz mit dem ihn Fulgencio Batista am 6. Februar 1957 in den Orden de Carlos Manuel de Céspedes aufgenommen hatte.[1]Fulgencio BatistaKabinett Adenauer I1960
15. Juni 1959Rafael Eric Agüero Montoro[2]Manuel UrrutiaKabinett Adenauer III11. Juli 1960
11. Juli 1960Ignacio Bustillo GarcíaAttaché[3]Osvaldo Dorticós8. Aug. 1960
8. Aug. 1960Geschäftsträger14. März 1963
14. März 1963Unterbrechung der BeziehungenKabinett Adenauer V1975
1981Luis García Peraza1994: Leiter der Abteilung Europa im Außenministerium, 6. Oktober 1998 bis 8. April 2000: Botschafter in Wien[4]Fidel CastroKabinett Schmidt III1986
1987Angel Raúl Barzaga Navas1971: Botschafter in Belgrad vorher dort Gesandtschaftssekretär erster Klasse, ab 27. Juni 1975 Botschafter in Phnom Penh, ab 2013 Botschafter in Algier[5]Kabinett Kohl III1992
1994Rodney Alejandro López Clemente1996 bis 1999: Botschafter in London, 2. März 2006 bis 2010: Botschafter in RomKabinett Kohl IV1995
10. Sep. 1995Oscar Israel Martínez CordovésKabinett Kohl V4. Okt. 2000
28. Juni 1996Perfecto Julio Alvarez DortasGesandter Am 21. November 2008 als Generalkonsul von Las Palmas, Gran Canaria abberufen.26. Feb. 2002
11. Jan. 2001Marcelino Medina Gonzálezaußerordentlicher und bevollmächtigter Botschafter (* 1961) 20. September 2011: Stellvertretender Außenminister[6]Kabinett Schröder I8. Juli 2005
24. Feb. 2003Marieta García JordanGesandtschaftssekretärin erster Klasse, Leiterin der Außenstelle BonnKabinett Schröder II14. Feb. 2006
11. Aug. 2005María Esther Fiffe CabrejaBotschaftsrätin, ab 1. November 2012: Botschafterin in Oslo[7]
1. Sep. 2005Gerardo Peñalver Portalaußerordentlicher und bevollmächtigter Botschafter[8]
8. Sep. 2005Deborah Azcuy CarrilloGesandtschaftssekretärin erster Klasse[9]
14. Mai 2006Yuniel González GómezGesandtschaftssekretär erster Klasse in BonnRaúl CastroKabinett Merkel I
2009Raúl Francisco Becerra EgañaBotschafter der Republik Kuba in BerlinFidel Castro5. Mai 2012
21. Okt. 2013René Juan Mujica Cantelar[10]Raúl CastroKabinett Merkel II
2017Ramón Ignacio Ripoll DíazKabinett Merkel III2022
7. Apr. 2022Juana Martínez GonzálezMiguel Díaz-CanelKabinett Scholz

[11]

siehe auch: Liste der kubanischen Botschafter in der Deutschen Demokratischen Republik

Einzelnachweise

  1. Avelino Cañal y Barrachina (Memento vom 5. Juli 2013 im Internet Archive)
  2. Rafael Eric Agüero Montoroanterior.cubaminrex.cu (Memento desOriginals vom 9. Januar 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/anterior.cubaminrex.cu (PDF; 396 kB) news.google.com Fotografie
  3. Ignacio Bustillo Garcia
  4. Abfuhr für Castro. In: Der Spiegel. Nr. 30, 1981 (online).
  5. Angel Raúl Barzaga Navas (Memento vom 2. Dezember 2013 im Internet Archive)
  6. Marcelino Medina González
  7. María Esther Fiffe Cabreja (Memento vom 8. März 2014 im Internet Archive)
  8. Gerardo Peñalver Portal (Memento vom 10. Juni 2015 im Internet Archive; PDF; 1,0 MB)
  9. Deborah Azcuy Carrillo (Memento desOriginals vom 11. Juni 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.fgbrdkuba.de
  10. René Juan Mujica Cantelar (Memento vom 10. Juni 2015 im Internet Archive)
  11. alemania (Memento vom 29. Oktober 2013 im Internet Archive) cuba

Auf dieser Seite verwendete Medien

Gonzalo de Quesada y Aróstegui.jpg
Bain News Service, publisher. Gonzalo de Quesada y Aróstegui

[between ca. 1910 and ca. 1915]

1 negative : glass ; 5 x 7 in. or smaller.

Notes: Title from unverified data provided by the Bain News Service on the negatives or caption cards. Forms part of: George Grantham Bain Collection (Library of Congress).

Format: Glass negatives.

Rights Info: No known restrictions on publication.

Repository: Library of Congress, Prints and Photographs Division, Washington, D.C. 20540 USA, hdl.loc.gov/loc.pnp/pp.print

General information about the Bain Collection is available at hdl.loc.gov/loc.pnp/pp.ggbain

Persistent URL: hdl.loc.gov/loc.pnp/ggbain.15482

Call Number: LC-B2- 2992-6