Liste der großflächigen Kulturdenkmäler in Wiesbaden

Die folgende Liste enthält die in der Denkmaltopographie ausgewiesenen großflächigen Kulturdenkmäler (Gesamtanlagen) auf dem Gebiet der Stadt Wiesbaden in Hessen.

Hinweis: Die Reihenfolge der Gesamtanlage in dieser Liste orientiert sich vom Stadtzentrum zum Stadtrand. Da die Gesamtanlagen sich teilweise über mehrere Ortsbezirke erstrecken, wurde auf eine Zuordnung der Gesamtanlagen zu Ortsbezirken verzichtet. Teilweise kommt es zu Überschneidungen der einzelnen Gesamtanlagen.

Grundlage ist die Veröffentlichung der Hessischen Denkmalliste, die auf Basis des Denkmalschutzgesetzes vom 5. September 1986 erstmals erstellt und seither laufend ergänzt wurde. Ein Teil dieser Listen ist zusammen mit einer ausführlichen Beschreibung online einsehbar.[1]

Liste der Gesamtanlagen im Bereich der Innenstadt

BildBezeichnungLageBeschreibungBauzeitObjekt-Nr.
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenStadtzentrum oder „Engere Stadt“
Lage
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenCity oder „Flecken“
Lage
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenQuellenviertel oder „Sauerland“
Lage
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBergkirchenviertel
Lage
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenSchulberg
Lage
Historisches Fünfeck
Historisches Fünfeck
Lage

Rheinstraße
Lage
 

 
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenSüdliche Stadterweiterung
Lage
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenSüdwestliche Stadterweiterung
Lage
Dotzheimer Straße
Dotzheimer Straße
Lage
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenWestliche Stadterweiterung
Lage
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenMariahilf
Lage
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenNordwestvorstadt
Lage
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenRingstraße
Lage
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenWestend/Feldherrnviertel
Lage
 

 
Wallufer Straße
Rheingauviertel
Lage
Die Fassaden des Rheingauviertels an der Nordseite der Schiersteiner Straße zwischen erstem und zweitem Ring
weitere Bilder
Schiersteiner Straße
Lage
 

 
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenEuropaviertel
Lage
 

 
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenDichterviertel
Lage
Ehem. Reservelazarett IV
Ehem. Reservelazarett IV
Lage
Walkmühle
weitere Bilder
Walkmühle
Lage
 

 
Östliches Villengebiet
Östliches Villengebiet
Lage
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenNördliches Villengebiet
Lage
Nerotal
Nerotal
Lage
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenPlatter Straße
Lage
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenRuhbergstraße
Lage
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenPhilippsberg
Lage
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenNordwestliche Villengebiete
Lage
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenUnter den Eichen
Lage
Albrecht-Dürer-Anlage
Albrecht-Dürer-Anlage
Lage
Doppelhaus in der Straße Am Mühlberg
Eigene Scholle
Lage
1924–1928 

 
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenSüdliches Villengebiet
Lage
Südfriedhof
weitere Bilder
Südfriedhof
Lage
 

 

Liste der Gesamtanlagen außerhalb der Innenstadt

BildBezeichnungLageBeschreibungBauzeitObjekt-Nr.
Schloss Biebrich mit Park
Schloss Biebrich mit Park[2]Biebrich
Lage
ab 1700
Luftbild Biebrich
Historischer Ortskern[3]Biebrich
Lage
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenHistorischer Ortskern[4]Auringen
Lage
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenHistorischer Ortskern[5]Breckenheim
Lage
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenHistorischer Ortskern[6]Heßloch
Lage
Fachwerkhäuser an der Kleinen Oberstraße
Historischer Ortskern[7]Kloppenheim
Lage
Historischer Ortskern
Historischer Ortskern[8]Naurod
Lage
Evangelische Kirche (Wiesbaden-Naurod)
Historischer Ortskern
Historischer Ortskern[9]Nordenstadt
Lage
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenHistorischer Ortskern[10]Rambach
Lage

Literatur

  • Sigrid Russ: Kulturdenkmäler in Hessen Wiesbaden I.1 – Historisches Fünfeck. Hrsg.: Landesamt für Denkmalpflege Hessen. 1. Auflage. Band 1. Theiss, Wiesbaden 2005, ISBN 3-8062-2010-7.
  • Sigrid Russ: Kulturdenkmäler in Hessen Wiesbaden I.2 – Stadterweiterungen innerhalb der Ringstraße. Hrsg.: Landesamt für Denkmalpflege Hessen. 1. Auflage. Band 1. Theiss, Wiesbaden 2005, ISBN 3-8062-2010-7.
  • Sigrid Russ: Kulturdenkmäler in Hessen Wiesbaden I.3 – Stadterweiterungen außerhalb der Ringstraße. Hrsg.: Landesamt für Denkmalpflege Hessen. 1. Auflage. Band 1. Theiss, Wiesbaden 2005, ISBN 3-8062-2010-7.
  • Sigrid Russ: Kulturdenkmäler in Hessen Wiesbaden II – Die Villengebiete. Hrsg.: Landesamt für Denkmalpflege Hessen. 2. Auflage. Band 2. Friedr. Vieweg & Sohn, Braunschweig/Wiesbaden 1996, ISBN 3-528-16236-8.

Einzelnachweise

  1. Recherche nach Kulturdenkmälern und Gesamtanlagen. Landesamt für Denkmalpflege Hessen, abgerufen am 26. Juli 2019.
  2. Regierungspräsidium Darmstadt: Regionalplan Südhessen/Regionaler Flächennutzungsplan 2010. Seite: 167
  3. Regierungspräsidium Darmstadt: Regionalplan Südhessen/Regionaler Flächennutzungsplan 2010. Seite: 167
  4. Stadtplanungsamt Wiesbaden: Gestaltungsfibel für den Ortskern von Auringen.Archivierte Kopie (Memento desOriginals vom 20. Dezember 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.wiesbaden.de Seite: 23
  5. Stadtplanungsamt Wiesbaden: Gestaltungsfibel für den Ortskern von BreckenheimArchivierte Kopie (Memento desOriginals vom 20. Dezember 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.wiesbaden.de. Seite: 23
  6. Stadtplanungsamt Wiesbaden: Gestaltungsfibel für den Ortskern von HeßlochArchivierte Kopie (Memento desOriginals vom 20. Dezember 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.wiesbaden.de. Seite: 4
  7. Stadtplanungsamt Wiesbaden: Gestaltungsfibel für den Ortskern von KloppenheimArchivierte Kopie (Memento desOriginals vom 20. Dezember 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.wiesbaden.de. Seite: 23
  8. Stadtplanungsamt Wiesbaden: Gestaltungsfibel für den Ortskern von NaurodArchivierte Kopie (Memento desOriginals vom 20. Dezember 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.wiesbaden.de. Seite: 23
  9. Stadtplanungsamt Wiesbaden: Gestaltungsfibel für den Ortskern von NordenstadtArchivierte Kopie (Memento desOriginals vom 20. Dezember 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.wiesbaden.de. Seite: 4
  10. Stadtplanungsamt Wiesbaden: Gestaltungsfibel für den Ortskern von RambachArchivierte Kopie (Memento desOriginals vom 20. Dezember 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.wiesbaden.de. Seite: 23
Commons: Kulturdenkmäler in Wiesbaden – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Distinctive emblem for cultural property.svg
Blue Shield - the Distinctive emblem for the Protection of Cultural Property. The distinctive emblem is a protective symbol used during armed conflicts. Its use is restricted under international law.
Missing image icon with camera and upload arrow.svg
Autor/Urheber: , Lizenz: LGPL
„Upload an image“ icon with green arrow.
Nerotalanlagen (Wiesbaden).JPG
Autor/Urheber: Renate007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Germany, Nerotalanlagen (Wiesbaden)
Siedlung Eigene Scholle Am Mühlberg 18 01 erbaut ab 1925.JPG
Autor/Urheber: ReinerSand, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bildet den an der Kreuzung zur Lahnstraße gelegenen Abschluss des Siedlungsbereichs "Am Mühlberg"
Wiesbaden Luftbild Fünfeck vorne Rheinstraße li Schwalbacher Straße bis re Wilhelmstraße Park am warmen Damm Foto 2008 Wolfgang Pehlemann Wiesbaden IMG 0172.jpg
Autor/Urheber: Wolfgang Pehlemann Wiesbaden Germany, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Wiesbaden Luftbild Fünfeck vorne Rheinstraße li Schwalbacher Straße bis re Wilhelmstraße Park am warmen Damm Foto 2008 Wolfgang Pehlemann Wiesbaden IMG_0172
Polizeipraesidium-Westhessen.jpg
Autor/Urheber: Polizeipräsidium Westhessen, Armin Klaus, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Gebäude des Polizeipräsidiums Westhessen
Luftbild Wiesbaden-Biebrich 2008.jpg
Autor/Urheber: Wolfgang Pehlemann Wiesbaden Germany, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Luftbild Wiesbaden-Biebrich Rheinufer Schlosspark Rathausstraße Stettiner Straße Armenruhstraße St. Marien-Kirche Foto 2008 Wolfgang Pehlemann Wiesbaden IMG_0129
Dotzheimer Straße (Wiesbaden).jpg
Autor/Urheber: Zeeuwsebad, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dotzheimer Straße in Richtung Schwalbacher Straße
SüdfriedhofWiesbaden.JPG
Südfriedhof Wiesbaden - Hauptgebäude mit Krematorium
Albrecht-Dürer-Anlage Wiesbaden.JPG
Autor/Urheber: Renate007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Germany, Albrecht-Dürer-Anlage Wiesbaden
MKm20210502 Schiersteiner Straße (Wiesbaden).jpg
Autor/Urheber: Martin Kraft, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die Fassaden des Rheingauviertels an der Nordseite der Schiersteiner Straße zwischen erstem und zweitem Ring in Wiesbaden
RheinstrasseWiesbaden.JPG
(c) Querido, CC BY-SA 3.0
Das Bild zeigt die nördliche Seite der Rheinstraße in Wiesbaden. Blick Richtung Osten, oberer Bereich: historistische Fassaden, entstanden um 1900.
Parkstraße Wiesbaden (Östliches Villengebiet).jpg
Autor/Urheber: Renate007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
untere Parkstraße Wiesbaden (Östliches Villengebiet)
WiesbadenNaurodEvKircheSW.JPG
Evangelische Kirche in Wiesbaden-Naurod, Blick von Südwesten
Wiesbaden districts.png
Autor/Urheber: Andreas Trepte, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Stadtbezirke von Wiesbaden
Walkmühle (Wiesbaden).JPG
Autor/Urheber: Renate007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Germany, Walkmühle (Wiesbaden)
WiesbadenKloppenheimKleineOberstrSW.JPG
Fachwerkhäuser an der Kleinen Oberstraße in Wiesbaden-Kloppenheim, Blick von Südwesten.