Liste der denkmalgeschützten Objekte in Stegersbach

Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Stegersbach enthält die 5 denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Stegersbach.[1]

Denkmäler

FotoDenkmalStandortBeschreibung
Alte katholische Pfarrkirche hl. Ägidius
BDA: 31805
Objekt-ID: 28798
neben Kirchengasse 23
Standort
KG: Stegersbach
Pfarre urkundlich seit 1333, zeitweise evangelisch. An die Kirche aus dem 17. Jahrhundert erfolgte 1756 der Anbau eines Sanctuariums. Einfacher Bau mit flachrund geschlossenem Chor; Westturm mit Pyramidenhelm. Zweijochiges Schiff, durch Gurten auf flachen Pilastern geteiltes Tonnengewölbe mit Stichkappen. Dreiachsige Westempore über Platzl- und Kreuzgratgewölben, dazu hochgewölbte Brüstung und breiter rundbogiger Triumphbogen. Im Chorjoch Platzl-, in der Apsis Schalengewölbe. Barocker Hochaltar vom Ende des 18. Jahrhunderts.
Neue katholische Pfarrkirche hl. Geist
BDA: 31806
Objekt-ID: 28799
Kirchengasse 21
Standort
KG: Stegersbach
Der Stahlbetonbau in Form einer aufsteigenden Spirale (Himmelsstiege) wurde von den Architekten 3P (Anton, Egon und Eva Presoly) entworfen und 1974 geweiht. Er ist ein Zentralbau mit abgesenktem Altar und Ausstattung von Thomas Resetarits.
Flur-/Wegkapelle
BDA: 31826
Objekt-ID: 28819
Neudauer Straße
Standort
KG: Stegersbach
Ehem. Kastell Batthyany, heute Regional- und Telegraphenmuseum
BDA: 31814
Objekt-ID: 28807
Sparkassenplatz 2
Standort
KG: Stegersbach
Ursprünglich wurde das Kastell als Befestigungsanlage der Güssinger Grafen errichtet. Bis ins 16. Jahrhundert war es im Besitz der Familie Szenteleky, dann Batthyány. Das heutige Gebäude, ein zweigeschoßiger Bau mit Arkadengängen über neun Achsen an der Westfront aus dem 17. Jahrhundert, ist der Rest einer größeren Gebäudegruppe. Seit 1969 wird es als Museum genutzt.
Kapelle hl. Antonius
BDA: 31817
Objekt-ID: 28810

Standort
KG: Stegersbach
Erbaut 1796, wiederhergestellt nach Brand im Jahr 1874. Kleiner klassizistischer Rundbau mit Kuppel. In der Umgebung befinden sich mehrere Kapellenbildstöcke des 19. Jahrhunderts.

Literatur

  • Friedrich Berg, Clara Prickler-Wassitzky, Hannsjörg Ubl: Dehio Handbuch – Die Kunstdenkmäler Österreichs: Burgenland. Hrsg. vom Institut für österreichische Kunstforschung des Bundesdenkmalamtes mit Unterstützung der Burgenländischen Landesregierung. Verlag Anton Schroll & Co. Wien 1980. ISBN 3-7031-0493-7. 346 Seiten.

Weblinks

Commons: Denkmalgeschützte Objekte in Stegersbach – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b Burgenland – unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz. (PDF), (CSV). Bundesdenkmalamt, Stand: 5. Juni 2023.
  2. § 2a Denkmalschutzgesetz im Rechtsinformationssystem des Bundes.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Camera-photo Upload.svg
Autor/Urheber: Made by Kudo-kun, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Logo for WikiProject Photo on the Korean-language Wikipedia.
Wikidata-logo S.svg
Simplified Wikidata logo without text
Alte kath pfarrkirche stegersbach.JPG
Autor/Urheber: Ueb-at, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Alte Pfarrkirche Stegersbach
Stegersbach 3097.jpg
Autor/Urheber: DerGraueWolf, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Flur-/Wegkapelle
Ehem kastell batthyany stegersbach.JPG
Autor/Urheber: Ueb-at, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ehemaliges Kastell Batthyany Stegersbach
Neue kath pfarrkirche stegersbach.JPG
Autor/Urheber: Ueb-at, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Neue Pfarrkirche Stegersbach
Antonius kapelle stegersbach.JPG
Autor/Urheber: Ueb-at, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Antoniuskapelle Stegersbach