Liste der denkmalgeschützten Objekte in St. Roman
Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in St. Roman enthält die 5 denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde St. Roman im Bezirk Schärding (Oberösterreich).[1]
Denkmäler
Foto | Denkmal | Standort | Beschreibung | Metadaten |
---|---|---|---|---|
Kath. Pfarrkirche hl. Roman BDA: 74318 Objekt-ID: 87720 | bei Altendorf 8 Standort KG: Altendorf | Der gotische netzrippengewölbte Kirchenbau hat ein einschiffiges dreijochiges Langhaus und einen überhöhten zweijochigen Chor mit einem Fünfachtelschluss. Die dreiachsige rückgeknickte gotische Empore ist kreuzrippenunterwölbt. Der Westturm trägt eine barocke Haube. | BDA-Hist.: Q25929354 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2023-06-05 Name: Kath. Pfarrkirche hl. Roman GstNr.: 1481 | |
![]() | Pfarrhof BDA: 96440 Objekt-ID: 111936 | Altendorf 10 Standort KG: Altendorf | Der Pfarrhof wurde 1784 errichtet und 1848 aufgestockt. | BDA-Hist.: Q37767966 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2023-06-05 Name: Pfarrhof GstNr.: 1499 |
![]() | Befestigungsanlage, Redoute u. Linienschanze Kleiner Schefberg BDA: 46777 Objekt-ID: 48955 | Altendorf Standort KG: Altendorf | Die gut erhaltene Redoute mit Laufgräben aus der Zeit des Spanischen Erbfolgekrieges wurde zwischen 1702 und 1703 erbaut. | BDA-Hist.: Q38023629 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2023-06-05 Name: Befestigungsanlage, Redoute u. Linienschanze Kleiner Schefberg GstNr.: 920/1 Befestigungsanlage, Redoute u. Linienschanze Kleiner Schefberg |
![]() | Bauernhaus, Haasengut BDA: 38447 Objekt-ID: 38018 | Razing 2 Standort KG: Ried | Der Innviertler Vierseithof stammt aus dem 18. und 19. Jahrhundert. Der Hausstock ist ebenso wie die Schrot mit 1791 bezeichnet, der Stall platzlgewölbte Stall mit 1833 und 1847. Der Staubladen und die Pfetten sind mit Zimmermannsmalerei verziert. | BDA-Hist.: Q37981051 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2023-06-05 Name: Bauernhaus, Haasengut GstNr.: 1421 Bauernhaus Razing |
Kurbayerische Schanzen und österreichische Defensionslinie im Sauwald BDA: 206304 seit 2023 | KG: Altendorf, Aschenberg, Ginzlsdorf GstNr.: 1677, 946/6, 937/5, 1547, 923/1, 1550, 1551, 1552, 2589, 2592, 2588, 1892/19, 1891/16, 1170, 1169, 1183/1, 1620/8, 1620/6, 1620/5, 1620/7, 2145/1, 2145/4, 1620/2, 3870, 3879, 3884, 3885, 3871, 3878, 3882 | Anmerkung: [2] | BDA-Hist.: Q119241011 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2023-06-05 Name: Kurbayerische Schanzen und österreichische Defensionslinie im Sauwald |
Literatur
- Bundesdenkmalamt (Hrsg.): DEHIO Oberösterreich – Innviertel. Berger, Horn/Wien 2020, ISBN 978-3-85028-770-8, S. 959 ff.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ a b Oberösterreich – unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz. (PDF), (CSV). Bundesdenkmalamt, Stand: 5. Juni 2023.
- ↑ Werner Robl, Christian Steingruber: Die kurbayerische und österreichische Landesdefension von 1702 bis 1704 zischen Donau und Hausruck. März 2016 (robl.de [PDF]).
- ↑ § 2a Denkmalschutzgesetz im Rechtsinformationssystem des Bundes.
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) OOjs UI Team and other contributors, MIT
An icon from the OOjs UI MediaWiki lib.
(c) Kudo-kun, CC BY-SA 2.5
Logo for WikiProject Photo on the Korean-language Wikipedia.
Wikidata logo without text
Autor/Urheber: Konrad Lackerbeck, Lizenz: CC BY 3.0
Die Kirche von Sankt Roman, Bezirk Schärding, Oberösterreich
Karte des österreichischen Bundeslandes Oberösterreich, Schärding hervorgehoben
Autor/Urheber: Peter Lauppert, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bauernhaus, Haasengut
![]() |
Dieses Foto wurde im Rahmen des von Wikimedia Österreich unterstützten Projekts Wiki Takes Innviertel erstellt. | ![]() |
![]() |
Die Herstellung oder Freigabe dieser Datei wurde durch Spenden an Wikimedia Österreich unterstützt. Weitere Dateien, die durch Unterstützung von Wikimedia Österreich hier veröffentlicht wurden, finden sich in der Kategorie Supported by Wikimedia Österreich. |
Planskizze (Tab. G, Fig. 5) der Befestigungsanlage, Redoute u. Linienschanze Kleiner Schefberg von Johann Ev. Lamprecht