Liste der denkmalgeschützten Objekte in Rohrbach an der Gölsen

Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Rohrbach an der Gölsen enthält die 3 denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Rohrbach an der Gölsen im niederösterreichischen Bezirk Lilienfeld.[1]

Denkmäler

Objekte in Liste der denkmalgeschützten Objekte in Rohrbach an der Gölsen (Quelle: Liste der denkmalgeschützten Objekte in Rohrbach an der Gölsen (Q1532218) auf Wikidata). Legende:  mit Bild;  ohne Bild;  ehemalige
FotoDenkmalStandortBeschreibung
Wasserturm und Dieselzentrale der ehem. Automatenofen-Baugesellschaft
BDA: 28582
Objekt-ID: 25175
Am Wasserturm 2
Standort
KG: Bernreit
BWSchloss Bergau
BDA: 28353
Objekt-ID: 24918
Durlaßstraße 28
Standort
KG: Oberrohrbach
Urkundlich ist hier schon 1233 eine Hofstatt nachgewiesen. Die Grundherren wechselten im Lauf der Geschichte: 1287 kam es an die Bergauer, 1570 an Christoph Jörger von Tollet, 1621 wurde es im Zuge der Gegenreformation konfisziert und fiel 1626 an Stift Lilienfeld. Seit 1951 ist es in Privatbesitz. Der erste Neu- oder Umbau des Hauses erfolgte um 1395, ein weiterer vor 1600, 1670 wurde es renoviert und die Kapellenapsis gebaut. 1683 kam es zum Wiederaufbau nach Beschädigungen. 1959 erfolgte der Abbruch des Meierhofs. Das Schloss ist im Kern eine mittelalterliche vierflügelige Anlage, die heutige Erscheinungsform stammt überwiegend aus dem 16. Jahrhundert. Es besteht aus dreigeschoßigen Trakte unter Ziegeldächern um einen rechteckigen Hof. Die Hauptfront weist nach Süden, dort sind auch Reste der ehemaligen Mauern und Ecktürme. Das Schloss ist von einem Park umgeben.
Kath. Pfarrkirche hl. Bartholomäus
BDA: 28361
Objekt-ID: 24928
Kirchengasse 2a
Standort
KG: Unterrohrbach
Die Gotisch-spätgotische Saalkirche mit eingezogenem niedrigen Chor mit 5/8-Schluss hat einen vorgestellten schlanken Westturm. Sie ist Stift Göttweig inkorporiert, wurde 1455 urkundlich erwähnt, und war bis 1783 Filialkirche von Hainfeld. Nach 1683 wurden Schäden repariert, um 1900 erfolgte eine Renovierung und der Einbau der neogotische Innenausstattung, 1971/72 wurde die Kirche nach Norden erweitert.

Literatur

  • Bundesdenkmalamt (Hrsg.): Die Kunstdenkmäler Österreichs – Niederösterreich südlich der Donau, in zwei Teilen. Teil 1: M–Z. Verlag Berger, Horn 2003 ISBN 3-85028-365-8

Weblinks

Commons: Denkmalgeschützte Objekte in Rohrbach an der Gölsen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b Niederösterreich – unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz. (PDF), (CSV). Bundesdenkmalamt, Stand: 5. Juni 2023.
  2. § 2a Denkmalschutzgesetz im Rechtsinformationssystem des Bundes.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Camera-photo Upload.svg
Autor/Urheber: Made by Kudo-kun, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Logo for WikiProject Photo on the Korean-language Wikipedia.
Wikidata-logo S.svg
Simplified Wikidata logo without text
Karte Aut Noe LF.png
(c) Plp, CC BY-SA 3.0

Karte: politischer de:Bezirk Gänserndorf

Rohrbach Gölsen Pfarrkirche.jpg
Autor/Urheber: BSonne, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Pfarrkirche Rohrbach an der Gölsen, Niederösterreich
  Dieses Bild zeigt das in Österreich unter der Nummer 24928 denkmalgeschützte Objekt. (Commons, de, Wikidata)
RohrbachGoelsen Schlossbergaueingang.jpg
Autor/Urheber: Clemens Mosch, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Schloss Bergau, Eingang
Rohrbach 3783.jpg
Autor/Urheber: K@rl (talk), Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Wasserturm und Dieselzentrale der ehem. Automatenofen-Baugesellschaft