Liste der denkmalgeschützten Objekte in Rastenfeld

Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Rastenfeld enthält die 17 denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Rastenfeld.[1]

Denkmäler

Objekte in Liste der denkmalgeschützten Objekte in Rastenfeld (Quelle: Liste der denkmalgeschützten Objekte in Rastenfeld (Q1858437) auf Wikidata).
Legende:  mit Bild (grün);  Bild fehlt (rot);  kein Bild möglich (schwarz);  ehemalige (heller)
FotoDenkmalStandortBeschreibung
Ortskapelle
HERIS-ID: 50184
Objekt-ID: 54900
neben Marbach im Felde 49
Standort
KG: Marbach im Felde
Die 1848 errichtete Ortskapelle von Marbach im Felde, ein schlichter Rechteckbau mit Giebel, hölzernem Dachreiter und flacher Apsis, wurde 1922 und 1984 aufwendig renoviert. Zur Ausstattung zählen ein Altar, ein Säulenretabel und Dreifaltigkeitsfiguren aus dem frühen 19. Jahrhundert, ein Kruzifix aus dem 19. Jahrhundert sowie eine Herz-Jesu-Figur und eine Figur der Maria Immaculata des späten 19. Jahrhunderts.[2]
ehem. Gutshof des Schlosses Rastenberg
HERIS-ID: 34677
Objekt-ID: 33025
Niedergrünbach 1
Standort
KG: Niedergrünbach
Der ehemalige Meierhof des Schlosses stammt im Kern aus dem 16./17. Jahrhundert und verfügt über mehrere kreuzgratgewölbte Räume.
Kath. Pfarrkirche hll. Philippus und Jakobus sowie Kirchhof
HERIS-ID: 50313
Objekt-ID: 55151
neben Niedergrünbach 6
Standort
KG: Niedergrünbach
Die Pfarrkirche Hll. Philippus und Jacobus am östlichen Ortsrand von Niedergrünbach ist ein barocker Saalbau mit Südturm, errichtet im Jahre 1739. Das Langhaus ist an der Westseite durch Pilaster mit profiliertem Kranzgesims gegliedert. Das Tor verfügt über einen Rundgiebel und in der Giebelmauer ist eine halbrunde Nische zu sehen. Darüber ist ein kleines ovales Fenster angebracht. Die Fenster an Langhaus, Chor und Apsis sind rundbogig. Der quadratische Turm südlich des Chores ist durch Gesimse in drei Geschoße gegliedert und hat im dritten Geschoß rechteckige Schallfenster. Südlich des Langhauses ist eine Vorhalle angebaut.
Pfarrhof
HERIS-ID: 50312
Objekt-ID: 55150
Niedergrünbach 19
Standort
KG: Niedergrünbach
Der im 18. Jahrhundert errichtete Pfarrhof von Niedergrünbach ist ein zweigeschoßiger Bau mit Ortsteinquaderung und Schopfwalmdach. An der Schmalseite sind in einer Nische Figuren von Maria mit Johannes dem Täufer und Johannes dem Evangelisten zu sehen. An der Längsseite befindet sich über der Tür das Wappen der Familie Lemberg. Innen gibt es Räume mit Stuckdecken des 18. und des frühen 19. Jahrhunderts.
Ortskapelle hl. Anna
HERIS-ID: 50389
Objekt-ID: 55312
Peygarten-Ottenstein 59
Standort
KG: Peygarten
Die Ortskapelle hl. Anna ist ein schlichter, flach gedeckter Bau von 1899 mit eingezogener Rundapsis. Der vorgestellte Turm mit Pyramidendach wurde 1925 erneuert. Zur Ausstattung zählen ein neugotischer Altar mit Statuen der hll. Joachim und Anna, Statuen der hll. Petrus und Paulus sowie ein barockes Reliquienkästchen.
Burg Rastenberg
HERIS-ID: 34857
Objekt-ID: 33296
Rastenberg 1
Standort
KG: Rastenberg
Die Burg Rastenberg, weithin sichtbar auf einem Bergkegel gelegen, wurde 1204 erstmals urkundlich erwähnt. Die langgezogene, schmale, geschlossene Anlage hat zwei kleine Höfe. Durch die in verschiedenen Höhen gestaffelten, hohen Baukuben mit Walmdächern und einem in der Mitte der Anlage dominierenden Bergfried zeigt sie eine mehrteilige Silhouettenwirkung.
Ortskapelle Rastenberg
HERIS-ID: 247895
seit 2023
bei Rastenberg 9
Standort
KG: Rastenberg
Die kleine Kapelle mit vorgestelltem Türmchen und unbekanntem Alter ist vollständig aus Holz errichtet und ihr Dach mit Holzschindeln gedeckt. Schwer baufällig wurde sie 1971 grundlegend saniert. Im Inneren befindet sich ein einfacher Marienaltar, flankiert von einem Christusbild auf der linken und einem Madonnenbild auf der rechten Seite. Im Turm befindet sich eine 1923 geweihte Stahlglocke. Die ursprüngliche Glocke aus dem Jahr 1757 musste im 1. Weltkrieg für die Waffenproduktion abgeliefert werden.[3][4]
ehem. Herrenhaus
HERIS-ID: 46266
Objekt-ID: 47997
Rastenfeld 14
Standort
KG: Rastenfeld
Das Haus Nummer 14 hat eine stichkappengewölbte Einfahrt des späten 16. Jahrhunderts und ein Holztor aus der Zeit um 1820/1830.
Figurenbildstock hl. Florian
HERIS-ID: 76891
Objekt-ID: 90489
vor Rastenfeld 15
Standort
KG: Rastenfeld
Auf einem klassizistischen Sockel mit der sekundären Inschrift „1803“ steht eine Terrakottafigur des hl. Florian.
Pranger
HERIS-ID: 56419
Objekt-ID: 65872
gegenüber Rastenfeld 15
Standort
KG: Rastenfeld
Die im 17. Jahrhundert angefertigte pyramidenbekrönte Prangersäule von Rastenfeld erhebt sich auf einem mit 1783 bezeichneten Sockel.
Gasthof Huber
HERIS-ID: 46268
Objekt-ID: 47999
Rastenfeld 16
Standort
KG: Rastenfeld
Der Gasthof Huber hat eine stichkappengewölbte Einfahrt und eine Fassade in barocken Formen.
Ehem. Gerichtshaus
HERIS-ID: 58081
Objekt-ID: 68530
Rastenfeld 51
Standort
KG: Rastenfeld
Das ehemalige Gerichtshaus in Rastenfeld verfügt über eine kreuzgratgewölbte Durchfahrt sowie an der Hofseite im Obergeschoß über Reste von Sgraffitomalereien.
Kulturhaus
HERIS-ID: 50453
Objekt-ID: 55452
Rastenfeld 53
Standort
KG: Rastenfeld
Kath. Pfarrkirche Mariae Himmelfahrt
HERIS-ID: 50455
Objekt-ID: 55454
neben Rastenfeld 53
Standort
KG: Rastenfeld
Die südlich des Hauptplatzes von Rastenfeld gelegene Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt war ursprünglich vermutlich als dreischiffige Basilika konzipiert. Sie hat heute ein zweischiffiges, im Kern romanisches Langhaus mit romanischer Südkapelle, einen gotischen Chor und an der Westseite einen gedrungen Turmaufsatz.
Bildstock
HERIS-ID: 77109
Objekt-ID: 90714

Standort
KG: Rastenfeld
Der verputzte und weiß-beige getünchte, im 17. oder 18. Jahrhundert aus Gneis gefertigte Bildstock bei Haus 120 verfügt über einen würfelförmigen Sockel, einen wuchtigen achtseitigen Pfeiler und ein nach einer Seite geöffnetes Tabernakel, das von einem übergangslos aufgesetzten Steindach mit Eisenkreuz bekrönt wird. In der Nische befindet sich ein Hinterglasbild mit Kreuzigungsgruppe.[5]
Bildstock
HERIS-ID: 76897
Objekt-ID: 90495

Standort
KG: Rastenberg
Nördlich von Rastenberg steht ein abgefaster Pfeiler aus dem frühen 16. Jahrhundert mit Tabernakelaufsatz und Steinpyramide.
Burganlage Ottenstein
HERIS-ID: 111206
Objekt-ID: 128995
Ottenstein 1, 2, 3, 4
Standort
KG: Zierings
Die Burg Ottenstein ist eine vierteilige, einheitlich wirkende, im Kern romanische Burganlage, die sich hoch über dem Kamp auf einem steilen Granitfelsen am östlichen Ende des Ottensteiner Stausees erhebt. Sie war einst ein bedeutendes Glied im Wehrgürtel der 1156 vergrößerten Ostmark gegen die Böhmen.

Literatur

  • DEHIO Niederösterreich nördlich der Donau. Berger, Wien 2010, ISBN 978-3-85028-395-3.
Commons: Denkmalgeschützte Objekte in Rastenfeld – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b Niederösterreich – unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz. (PDF), (CSV). Bundesdenkmalamt, Stand: 30. Juni 2025.
  2. Engelbert Müller: Kapelle. In: Niederösterreichs Klein- und Flurdenkmäler (marterl.at). Kultur.Region.Niederösterreich GmbH, abgerufen am 2. August 2022.
  3. Kapelle (48.558572, 15.327910). In: zcrux.zwalk.at. Abgerufen am 12. Juni 2023.
  4. Engelbert Müller: Kapelle. In: Niederösterreichs Klein- und Flurdenkmäler (marterl.at). Kultur.Region.Niederösterreich GmbH, abgerufen am 12. Juni 2023.
  5. Engelbert Müller: Bildstock beim Haus. In: Niederösterreichs Klein- und Flurdenkmäler (marterl.at). Kultur.Region.Niederösterreich GmbH, abgerufen am 12. Juni 2023.
  6. § 2a Denkmalschutzgesetz im Rechtsinformationssystem des Bundes.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Camera-photo Upload.svg
(c) Kudo-kun, CC BY-SA 2.5
Logo for WikiProject Photo on the Korean-language Wikipedia.
Wikidata-logo S.svg
Wikidata logo without text
Rastenfeld Florianstatue.jpg
Autor/Urheber: BSonne, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bildstock hl. Florian, Rastenfeld, Niederösterreich
  Dieses Bild zeigt das in Österreich unter der Nummer 90489 denkmalgeschützte Objekt. (Commons, de, Wikidata)
Ortskapelle Peygarten 2022-07-05.jpg
Autor/Urheber: Skunk, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Foto der Ortskapelle Peygarten vom 5. Juli 2022.
Marbach im Felde Ortskapelle.jpg
Autor/Urheber: BSonne, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ortskapelle, Marbach im Felde, Rastenfeld, Niederösterreich
  Dieses Bild zeigt das in Österreich unter der Nummer 54900 denkmalgeschützte Objekt. (Commons, de, Wikidata)
Niedergrünbach Pfarrhof1.jpg
Autor/Urheber: BSonne, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Pfarrhof, Niedergrünbach 19, Rastenfeld, Niederösterreich
  Dieses Bild zeigt das in Österreich unter der Nummer 55150 denkmalgeschützte Objekt. (Commons, de, Wikidata)
Niedergrünbach Pfarrkirche1.jpg
Autor/Urheber: BSonne, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Pfarrkirche Niedergrünbach, Rastenfeld, Niederösterreich
  Dieses Bild zeigt das in Österreich unter der Nummer 55151 denkmalgeschützte Objekt. (Commons, de, Wikidata)
Rastenfeld Gerichtshaus.jpg
Autor/Urheber: BSonne, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ehem. Gerichtshaus, Rastenfeld 51, Niederösterreich
  Dieses Bild zeigt das in Österreich unter der Nummer 68530 denkmalgeschützte Objekt. (Commons, de, Wikidata)
Niedergrünbach Gutshof1.jpg
Autor/Urheber: BSonne, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Gutshof, Niedergrünbach 1, Rastenfeld, Niederösterreich
  Dieses Bild zeigt das in Österreich unter der Nummer 33025 denkmalgeschützte Objekt. (Commons, de, Wikidata)
Rastenfeld 16.jpg
Autor/Urheber: BSonne, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Gasthof Huber, Rastenfeld 16, Niederösterreich
  Dieses Bild zeigt das in Österreich unter der Nummer 47999 denkmalgeschützte Objekt. (Commons, de, Wikidata)
Pfarrkirche Rastenfeld.jpg
Autor/Urheber: hermann kaufmann, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Pfarrkirche " Maria Himmelfahrt "
Rastenberg Bildstock.jpg
Autor/Urheber: BSonne, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bildstock nördlich von Rastenberg, Rastenfeld, Niederösterreich
  Dieses Bild zeigt das in Österreich unter der Nummer 90495 denkmalgeschützte Objekt. (Commons, de, Wikidata)
Rastenfeld Pranger.jpg
Autor/Urheber: BSonne, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Pranger, Rastenfeld, Niederösterreich
  Dieses Bild zeigt das in Österreich unter der Nummer 65872 denkmalgeschützte Objekt. (Commons, de, Wikidata)
Rastenfeld 14.jpg
Autor/Urheber: BSonne, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Gutshof / Meierhof, Rastenfeld 14, Niederösterreich
  Dieses Bild zeigt das in Österreich unter der Nummer 47997 denkmalgeschützte Objekt. (Commons, de, Wikidata)
Ortskapelle 247895 in A-3532 Rastenberg.jpg
Autor/Urheber: Robert Heilinger, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ortskapelle in Rastenberg, Gemeinde Rastenfeld, Niederösterreich, Österreich
Rastenfeld Bildstock.jpg
Autor/Urheber: BSonne, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bildstock, Rastenfeld, Niederösterreich
  Dieses Bild zeigt das in Österreich unter der Nummer 90714 denkmalgeschützte Objekt. (Commons, de, Wikidata)
Rastenfeld Kulturhaus.jpg
Autor/Urheber: BSonne, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kulturhaus, Rastenfeld 53, Niederösterreich
  Dieses Bild zeigt das in Österreich unter der Nummer 55452 denkmalgeschützte Objekt. (Commons, de, Wikidata)
Rastenberg Burg.jpg
Autor/Urheber: BSonne, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Burg Rastenberg, Rastenfeld, Niederösterreich
  Dieses Bild zeigt das in Österreich unter der Nummer 33296 denkmalgeschützte Objekt. (Commons, de, Wikidata)