Liste der denkmalgeschützten Objekte in Neckenmarkt

Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Neckenmarkt enthält die 22 denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der burgenländischen Marktgemeinde Neckenmarkt.[1]

Denkmäler

FotoDenkmalStandortBeschreibung
Gnadenstuhl
BDA: 111258
Objekt-ID: 129050
nördlich Dreifaltigkeitsweg 2
Standort
KG: Haschendorf
Eine Dreifaltigkeitssäule aus dem Jahr 1690. Auf einer schlanken Säule befindet sich die Darstellung der Trinität in Form eines Gnadenstuhls.
Kath. Filialkirche Zur unbefleckten Empfängnis
BDA: 47167
Objekt-ID: 49811
Haschendorf 27
Standort
KG: Haschendorf
Die hohe schmale Filialkirche mit achteckigem Fassadentürmchen wurde 1864 in neoromanischen Formen erbaut.
Lourdeskapelle
BDA: 57262
Objekt-ID: 67169
Teichweg
Standort
KG: Haschendorf
Die Lourdeskapelle wurde 1890 erbaut.
Josefskapelle
BDA: 72556
Objekt-ID: 85793
bei Elisabethgasse 13
Standort
KG: Neckenmarkt
Figurenbildstock hl. Johannes Nepomuk
BDA: 72562
Objekt-ID: 85799
vor Herrengasse 73
Standort
KG: Neckenmarkt
Eine Johannes-Nepomuk-Steinstatue aus dem Jahr 1780 mit Engel und einer vierseitigen Balustrade.
Pfarrhof
BDA: 47244
Objekt-ID: 49985
Kirchenplatz 3
Standort
KG: Neckenmarkt
Das Portal ist mit 1631 bezeichnet und wurde 1926 von der ehemaligen Georgskirche zum Pfarrhof versetzt.
Ehem. Goldbachmühle mit Wohn- und Wirtschaftsgebäuden
BDA: 72558
Objekt-ID: 85795
seit 2020
Kirchenplatz 9
Standort
KG: Neckenmarkt
Kath. Pfarrkirche hl. Geist
BDA: 47246
Objekt-ID: 49988
Kirchenplatz 99
Standort
KG: Neckenmarkt
Ursprünglich eine Wehrkirche, die 1642 barockisiert wurde, mit vorgestelltem viergeschoßigen Westturm, der im Kern mittelalterlich ist.
Figurenbildstock Ecce Homo
BDA: 72566
Objekt-ID: 85816
neben Königsgasse 32
Standort
KG: Neckenmarkt
Der Figurenbildstock auf einem Steinpfeiler mit den Leidenswerkzeugen ist mit 1676 bezeichnet.
Figurenbildstock hl. Johannes Nepomuk
BDA: 57260
Objekt-ID: 67167
gegenüber Lange Zeile 30
Standort
KG: Neckenmarkt
Eine Johannes-Nepomuk-Steinfigur aus dem Jahr 1721 mit zwei Putten.
Wohn- und Geschäftshaus, Vinothek
BDA: 72978
Objekt-ID: 86260
Rathausgasse 1b
Standort
KG: Neckenmarkt
Der im Kern aus dem 17. Jahrhundert stammende zweigeschoßige Bau mit rundbogigem Eingang hat im Erdgeschoß steinerne Kreuzgratgewölbe aus dem 17. Jahrhundert. Die Gebäude Rathausgasse 1a und 1b sind moderner Bauart.
Kapelle
BDA: 72569
Objekt-ID: 85819
bei Rathausgasse 32
Standort
KG: Neckenmarkt
Ein kleiner Bau aus dem Jahr 1745 mit flachrunder Apsis. In den Nischen im geschweiften Rundgiebel und seitlich des Tores befanden sich früher Figuren.
Gnadenstuhl
BDA: 57257
Objekt-ID: 67164
Kirchenplatz 1, gegenüber
Standort
KG: Neckenmarkt
Eine weinlaubumwundene Säule mit Gnadenstuhl aus dem Jahr 1681 (lt. Stiftungsinschrift). Die Sockelfiguren stellen die Heiligen Sebastian, Rosalia, Urban und Barbara dar.
Friedhofskapelle
BDA: 57258
Objekt-ID: 67165

Standort
KG: Neckenmarkt
Ein kleiner Giebelbau aus dem Jahr 1747 mit Dachreiter und Apsis mit 3/8-Schluss.
Bildstock
BDA: 72967
Objekt-ID: 86248
Deutschkreutzer Bundesstraße (B62), Einfahrt Wirtschaftspark
Standort
KG: Neckenmarkt
Auf einem Mühlstein ein abgefaster Pfeiler dem 17. Jahrhundert mit einer Balusternische.
Figurenbildstock hl. Donatus
BDA: 72563
Objekt-ID: 85800
Neckenmarkter Landesstraße L336/Stinkenbrunnweg
Standort
KG: Neckenmarkt
Das Standbild des hl. Donatus an der Straße nach Ödenburg stellt den Heiligen als römischen Soldaten dar. Das Gedächtnis des heiligen Donatus wird am 7. August begangen. Der Name Donatus bedeutet „der Geschenkte“. Die Legende zum Standbild des Schauerabkehrers besagt, dass an der Stelle, wo jetzt die Statue des Heiligen steht, die Grenze war, bis zu der der Hagel eines Tages gewütet haben soll. Von der Stelle des Standbildes bis zum Dorf blieben die Felder und Weingärten angeblich vom Hagel verschont.[2][Anm. 1]
Figurenbildstock, Familiensäule
BDA: 72567
Objekt-ID: 85817
bei Karl Heincz-Gasse 3
Standort
KG: Neckenmarkt
Die Familiensäule am nordöstlichen Ortsrand stammt aus dem 18. Jahrhundert.
Kapelle hl. Florian
BDA: 72568
Objekt-ID: 85818
Sonnensteig
Standort
KG: Neckenmarkt
Ein kleiner rechteckiger Bau um 1700 mit über Säulen vorgezogenem Dach.
Wollnhoferkreuz
BDA: 72560
Objekt-ID: 85797

Standort
KG: Neckenmarkt
Weingartenkapelle hl. Donatus
BDA: 57261
Objekt-ID: 67168
Zollhaus/Oberer Grunderitsch
Standort
KG: Neckenmarkt
Ein in abgeschiedener landschaftlich bemerkenswerter Lage gut erhaltene, um 1735 erbaute Kleinarchitektur mit qualitätsvoller Ausstattung.[3]
Oswaldikapelle
BDA: 72979
Objekt-ID: 86261
Zollhaus/Hauswiesen
Standort
KG: Neckenmarkt
Die quadratische Oswaldikapelle mit vorgezogenem Dach steht nördlich außerhalb des Ortes und wurde 1750 erbaut.
Bildstock
BDA: 72980
Objekt-ID: 86262
Kohlgrund
Standort
KG: Neckenmarkt

Literatur

  • Judith Schöbel, Petra Schröck, Ulrike Steiner: Die Kunstdenkmäler des politischen Bezirkes Oberpullendorf. Berger, Horn 2005, ISBN 3-85028-402-6.

Weblinks

Commons: Denkmalgeschützte Objekte in Neckenmarkt – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b Burgenland – unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz. (PDF), (CSV). Bundesdenkmalamt, Stand: 29. Juni 2022.
  2. Denkmäler. Das Standbild zu Ehren des heiligen Donatus an der Straße nach Ödenburg (Der „Schauerabkehrer“)@1@2Vorlage:Toter Link/www.it-one.at (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im April 2019. Suche in Webarchiven.)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.. In: neckenmarkt.eu, abgerufen am 24. September 2012.
  3. Schöbel et al.: Kunstdenkmäler, S. 438.
  4. § 2a Denkmalschutzgesetz im Rechtsinformationssystem des Bundes.

Anmerkungen

  1. Kein Entstehungsjahr (in der einschlägigen Literatur) verzeichnet.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Camera-photo Upload.svg
Autor/Urheber: Made by Kudo-kun, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Logo for WikiProject Photo on the Korean-language Wikipedia.
Wikidata-logo S.svg
Simplified Wikidata logo without text
Neckenmarkt - Johannes Nepomuk-Kapelle.JPG
Autor/Urheber: C.Stadler/Bwag, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Johannes Nepomuk-Kapelle nächst Rathausgasse 32 in der burgenländischen Marktgemeinde Neckenmarkt. Ein kleiner Bau aus dem Jahr 1745 mit flachrunder Apsis. In den Nischen im geschweiften Rundgiebel und seitlich des Tores befanden sich früher Figuren.
Neckenmarkt - Pfarrhof.JPG
Autor/Urheber: C.Stadler/Bwag, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Pfarrhof der burgenländischen Marktgemeinde Neckenmarkt. Das Portal ist mit 1631 bezeichnet und wurde 1926 von der ehemaligen Georgskirche zum Pfarrhof versetzt.
Neckenmarkt - Friedhofskapelle.JPG
Autor/Urheber: C.Stadler/Bwag, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Friedhofskapelle der burgenländischen Marktgemeinde Neckenmarkt. Ein kleiner Giebelbau aus dem Jahr 1747 mit Dachreiter und Apsis mit 3/8-Schluss.
Neckenmarkt-Weingartenkapelle links vorne.jpg
Autor/Urheber: Hadinger, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Weingartenkapelle hl.Donatus
Neckenmarkt-Bildstock.jpg
Autor/Urheber: Hadinger, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Bildstock
Kath. Filialkirche Zur unbefleckten Empfängnis in Haschendorf 2.jpg
Autor/Urheber: Snowball1108, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Denkmalschutz-AT.svg Austria Bundesadler.svg Dieses Bild zeigt das in Österreich unter der Nummer 49811 denkmalgeschützte Objekt. (Commons, de, Wikidata)
Neckenmarkt - Kirche.JPG
Autor/Urheber: C.Stadler/Bwag, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Katholische Pfarrkirche hl. Geist in der burgenländischen Marktgemeinde Neckenmarkt. Ursprünglich eine Wehrkirche, die 1642 barockisiert wurde, mit vorgestelltem viergeschossigen Westturm, der im Kern mittelalterlich ist.
Haschendorf - Gnadenstuhl.JPG
Autor/Urheber: C.Stadler/Bwag, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Dieses Bild wurde im Rahmen des Wettbewerbs Wiki Loves Monuments 2012 hochgeladen.
Oswaldikapelle rechts vorne.jpg
Autor/Urheber: Hadinger, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Oswaldikapelle
Neckenmarkt - Florianikapelle.JPG
Autor/Urheber: C.Stadler/Bwag, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Florianikapelle in der burgenländischen Marktgemeinde Neckenmarkt. Ein kleiner rechteckiger Bau um 1700 mit über Säulen vorgezogenem Dach.
Neckenmarkt - Nepomukstatue, Lange Zeile.JPG
Autor/Urheber: C.Stadler/Bwag, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Nepomukstatue nächst Lange Zeile in der burgenländischen Marktgemeinde Neckenmarkt. Eine Johannes-Nepomuk-Steinfigur aus dem Jahr 1721 mit zwei Putten.
Neckenmarkt-Bildstock-Kohlgrund vorne.jpg
Autor/Urheber: Hadinger, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Figurenbildstock Ecce Homo
Vinothek 86260 in A-7311 Neckenmarkt.jpg
Autor/Urheber: Robert Heilinger, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Vinothek in Neckenmarkt, Burgenland, Österreich
Neckenmarkt, Burgenland, Heiliger Donatus (220912).jpg
Autor/Urheber: Earnest B, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Figurenbildstock hl. Donatus
Ehemalige Mühle 85795 in A-7311 Neckenmarkt.jpg
Autor/Urheber: Robert Heilinger, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ehemalige Goldbachmühle in Neckenmarkt, Burgenland, Österreich
Neckenmarkt - Bildstock mit Balusternische.JPG
Autor/Urheber: C.Stadler/Bwag, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Bildstock an der Straße nach Unterpetersdorf in der burgenländischen Marktgemeinde Neckenmarkt. Auf einem Mühlstein ein abgefaster Pfeiler aus dem 17. Jahrhundert mit einer Balusternische.
Familiensäule 85817 in A-7311 Neckenmarkt.jpg
Autor/Urheber: Robert Heilinger, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Familiensäule in Neckenmarkt, Burgenland, Österreich
Neckenmarkt-Josefskapelle vorne.jpg
Autor/Urheber: Hadinger, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Josefskapelle
Lourdeskapelle in Haschendorf.jpg
Autor/Urheber: Snowball1108, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Denkmalschutz-AT.svg Austria Bundesadler.svg Dieses Bild zeigt das in Österreich unter der Nummer 67169 denkmalgeschützte Objekt. (Commons, de, Wikidata)
Neckenmarkt - Dreifaltigkeitssäule.JPG
Autor/Urheber: C.Stadler/Bwag, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Dreifaltigkeitssäule am Kirchenplatz in der burgenländischen Marktgemeinde Neckenmarkt. Eine weinlaubumwundene Säule mit Gnadenstuhl aus dem Jahr 1681 (lt. Stiftungsinschrift). Die Sockelfiguren stellen die Heiligen Sebastian, Rosalia, Urban und Barbara dar.
Neckenmarkt - Nepomukstatue, Herrengasse.JPG
Autor/Urheber: C.Stadler/Bwag, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Nepomukstatue nächst Herrengasse 73 in der burgenländischen Marktgemeinde Neckenmarkt. Eine Johannes-Nepomuk-Steinstatue aus dem Jahr 1780 mit Engel und einer vierseitigen Balustrade.