Liste der denkmalgeschützten Objekte in Mötz
Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Mötz enthält die 13 denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Tiroler Gemeinde Mötz.[1]
Denkmäler
Legende: ● mit Bild (grün); ● Bild fehlt (rot); ● kein Bild möglich (schwarz); ●● ehemalige (heller)
Foto | Denkmal | Standort | Beschreibung | Metadaten |
---|---|---|---|---|
Kriegerdenkmal HERIS-ID: 17157 Objekt-ID: 13431 | bei Flößerweg 1 Standort KG: Mötz | Um 1920 errichtetes Denkmal mit barockem Kruzifix | BDA-Hist.: Q37834910 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Kriegerdenkmal GstNr.: 10013 | |
Pfarrhaus Mötz HERIS-ID: 61985 Objekt-ID: 74482 | Kirchplatz 1 Standort KG: Mötz | BDA-Hist.: Q38098290 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Pfarrhaus Mötz GstNr.: 5733 | ||
Kath. Pfarrkirche Unsere Liebe Frau Maria Schnee und Friedhof HERIS-ID: 17156 Objekt-ID: 13430 | Kirchplatz 2 Standort KG: Mötz | 1710 neu erbaute Barockkirche mit Nordturm | BDA-Hist.: Q23541830 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Kath. Pfarrkirche Unsere Liebe Frau Maria Schnee und Friedhof GstNr.: .400, 10054 | |
Figurenbildstock hl. Johannes Nepomuk an der Innbrücke HERIS-ID: 97422 Objekt-ID: 113227 | Lente 39, in der Nähe Standort KG: Mötz | Figur aus dem 18. Jahrhundert an der Innbrücke | BDA-Hist.: Q37769911 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Figurenbildstock hl. Johannes Nepomuk an der Innbrücke GstNr.: 9961 | |
![]() | Sog. Ursprungskapelle Locherboden HERIS-ID: 88247 Objekt-ID: 102786 | Locherboden 1 Standort KG: Mötz | Kapelle aus dem frühen 20. Jahrhundert auf einem Felsen südlich der Kirche. | BDA-Hist.: Q37724563 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Sog. Ursprungskapelle Locherboden GstNr.: 4356/2 Maria Locherboden, Ursprungskapelle |
Kreuzweg von Mötz zur Wallfahrtskirche Locherboden HERIS-ID: 88248 Objekt-ID: 102787 | Locherboden 1 Standort KG: Mötz | Anmerkung: Standortangabe bezieht sich auf talseitigen Kreuzwegbeginn. Das Bild bezieht sich auf die 12. Station des Kreuzweges. | BDA-Hist.: Q37724592 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Kreuzweg von Mötz zur Wallfahrtskirche Locherboden GstNr.: 4356/2, 5635, 4352, 4351, 4348, 4345, 4346, 4347, 5644/1, 5643, 5642, 5641 | |
Wallfahrtskirche Maria Hilf am Locherboden und Kirchhof HERIS-ID: 17155 Objekt-ID: 13429 | Locherboden 1 Standort KG: Mötz | Um 1900 erbaute neugotische Wallfahrtskirche mit Südturm | BDA-Hist.: Q23541955 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Wallfahrtskirche Maria Hilf am Locherboden und Kirchhof GstNr.: .523 Maria Locherboden | |
Wallfahrtskiosk am Locherboden HERIS-ID: 88253 Objekt-ID: 102795 | bei Locherboden 1 Standort KG: Mötz | Die Devotionalienhandlung neben der Kirche wurde um 1900 errichtet.[2] | BDA-Hist.: Q37724634 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Wallfahrtskiosk am Locherboden GstNr.: .524 Wallfahrtskiosk Locherboden | |
Lex-Kapelle HERIS-ID: 17160 Objekt-ID: 13434 | Winkl 10 Standort KG: Mötz | Barocker Nischenbildstock mit Kruzifix | BDA-Hist.: Q37834952 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Lex-Kapelle GstNr.: 9791/5 | |
Kapelle am Birgele HERIS-ID: 17158 Objekt-ID: 13432 | Standort KG: Mötz | Barocke Kapelle mit lebensgroßem Kruzifix | BDA-Hist.: Q37834923 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Kapelle am Birgele GstNr.: .508 Kapelle am Birgele | |
Nachtwallfahrtskapelle HERIS-ID: 88286 Objekt-ID: 102837 | Standort KG: Mötz | Die Nachtwallfahrtskapelle südöstlich der Kirche wurde um 1996 von Gerold Wiederin nach einem Entwurf von Helmut Federle errichtet.[3] | BDA-Hist.: Q23541745 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Nachtwallfahrtskapelle GstNr.: 4356/3 | |
Mariahilfbildstock HERIS-ID: 101376 Objekt-ID: 117703 | Standort KG: Mötz | Anmerkung: Standortangabe eventuell näherungsweise. | BDA-Hist.: Q37787676 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Mariahilfbildstock GstNr.: 9620/2 | |
Doppelbildstock am Jöchele HERIS-ID: 17161 Objekt-ID: 13435 | Standort KG: Mötz | BDA-Hist.: Q37834969 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Doppelbildstock am Jöchele GstNr.: 9774 |
Literatur
- Bundesdenkmalamt (Hrsg.): Die Kunstdenkmäler Österreichs – Tirol. Verlag Anton Schroll & Co, Wien, 1980
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ a b Tirol – unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz. (PDF), (CSV). Bundesdenkmalamt, Stand: 5. Juni 2023.
- ↑ Laden, Devotionalienhandlung. In: Tiroler Kunstkataster. Abgerufen am 23. Januar 2016.
- ↑ Nachtwallfahrtskapelle Locherboden. In: Tiroler Kunstkataster. Abgerufen am 23. Januar 2016.
- ↑ § 2a Denkmalschutzgesetz im Rechtsinformationssystem des Bundes.
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) OOjs UI Team and other contributors, MIT
An icon from the OOjs UI MediaWiki lib.
Wikidata logo without text
Autor/Urheber: Leitzsche, Lizenz: CC0
Kreuzweg von Mötz zur Wallfahrtskirche Locherboden, 12. Station - Locherboden, Mötz
(c) Kudo-kun, CC BY-SA 2.5
Logo for WikiProject Photo on the Korean-language Wikipedia.
Autor/Urheber: Wikinelda, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Diese Datei zeigt das im Tiroler Kunstkataster erwähnte Objekt mit der ID
19835
. (auf tirisMaps, PDF, weitere Bilder auf Commons, Wikidata) Autor/Urheber: Alletto, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Figurenbildstock hl. Johannes Nepomuk an der Innbrücke
Autor/Urheber: Alletto, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Doppelbildstock am Jöchele
Autor/Urheber: Svíčková, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ursprungskapelle vor der Wallfahrtskirche Maria Hilf am Locherboden, crop
Autor/Urheber: Leitzsche, Lizenz: CC0
Wallfahrtskiosk am Locherboden - Locherboden, Mötz
Autor/Urheber: Alletto, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Kriegerdenkmal in Mötz, Bezirk Imst, Tirol, Österreich.
Autor/Urheber: Alletto, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Kapelle am Birgele, Mötz, Tirol
Autor/Urheber: Alletto, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Pfarrhaus Mötz, Bezirk Imst, Tirol, Österreich.
Autor/Urheber: Wikinelda, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ihre Weihe im Jahr 1901 soll von Lichterscheinungen begleitet worden sein. Seither pilgern viele Hilfesuchende zum Marienbild in der Kirche., Church
Autor/Urheber: Alletto, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Diese Datei zeigt das im Tiroler Kunstkataster erwähnte Objekt mit der ID
19832
. (auf tirisMaps, PDF, weitere Bilder auf Commons, Wikidata)