Liste der denkmalgeschützten Objekte in Lackendorf

Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Lackendorf enthält die denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Lackendorf.[1]

Denkmäler

FotoDenkmalStandortBeschreibung
Kath. Filialkirche hl. Rochus
BDA: 57356
Objekt-ID: 67331
Am Kirchenberg 1
Standort
KG: Lackendorf
Ursprünglich 1663 aus Mitteln der Gläubigen neu errichtet (ohne Turm und Friedhof) und am 19. Februar 1673 durch Bischof Georg (György) Pongràcz eingeweiht. Zu jener Zeit hingen zwei Glocken in einem hölzernen Campanile neben der Kirche. 1886 wurde der westliche Turm mit dem Westgiebel an die Kirche angestellt und das alte Westportal nach außen versetzt. — Restaurierungen fanden statt in den Jahren 1887, 1943 sowie 1986.[2]
Marienkapelle
BDA: 72333
Objekt-ID: 85562
Unterfrauenhaider Landstraße (L336)
Standort
KG: Lackendorf
Gemäß Dehio, S. 165, Nikolauskapelle, erbaut 1693. Laut Schöbel et al.[3] wurde an beschriebenem Ort[Anm. 1] 1883 von der Familie Franz und Maria Niklos eine Nikloskapelle errichtet, was den Schluss nahelegt, dass das ursprünglich als Marienkapelle aufgeführte Bauwerk 1883 unter dem Namen der Stifter wiedererrichtet wurde.

Begehbare Wegkapelle, Front pilastergerahmt mit Dreiecksgiebel und drei Engelsköpfen als Dekor. Quadratischer Innenraum mit Platzlgewölbe über Schildbögen, seitlich kleine Rundbogenfenster. Apsisnische mit Mondsichelmadonna mit Kind, 17. Jahrhundert. An der Stirnseite des Altartisches hochrechteckige Inschrifttafel: HANC STATUAM / CURAVIT FIERI / IN MEM SUI PAU/LUS STANCOVIE/S • IN HONOREM / MAGNAE R M U / DIE 10 APRILIS ANNO 1693.[3]

Literatur

  • Judith Schöbel, Petra Schröck, Ulrike Steiner: Die Kunstdenkmäler des politischen Bezirkes Oberpullendorf. Berger, Horn 2005, ISBN 3-85028-402-6.
  • Adelheid Schmeller-Kitt (Bearb.), Friedrich Berg (Mitarb.): Burgenland. 1. Auflage. Dehio-Handbuch, Die Kunstdenkmäler Österreichs, Topographisches Denkmälerinventar. Schroll, Wien 1976, ISBN 3-7031-0401-5.

Weblinks

Commons: Denkmalgeschützte Objekte in Lackendorf – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b Burgenland – unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz. (PDF), (CSV). Bundesdenkmalamt, Stand: 29. Juni 2022.
  2. Schöbel et al.: Kunstdenkmäler, S. 267.
  3. a b Schöbel et al., Kunstdenkmäler, S. 269.
  4. § 2a Denkmalschutzgesetz im Rechtsinformationssystem des Bundes.

Anmerkungen

  1. … auf dem Weg von Lackendorf nach Unterfrauenhaid, ca. 150 m vor der Bahnlinie …

Auf dieser Seite verwendete Medien

Camera-photo Upload.svg
Autor/Urheber: Made by Kudo-kun, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Logo for WikiProject Photo on the Korean-language Wikipedia.
Wikidata-logo S.svg
Simplified Wikidata logo without text
Lackendorf,-Nikloskapelle-(100411).jpg
Autor/Urheber: Earnest B, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Lackendorf, Marienkapelle (erbaut 1693); auch erwähnt als: Nikloskapelle (erbaut 1883)