Liste der denkmalgeschützten Objekte in Kainach bei Voitsberg

Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Kainach bei Voitsberg enthält die 6 denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der österreichischen Gemeinde Kainach bei Voitsberg im steirischen Bezirk Voitsberg.[1]

Denkmäler

FotoDenkmalStandortBeschreibung
Kath. Filialkirche St. Radegund am heiligen Wasser
BDA: 101406
Objekt-ID: 117734
Gallmannsegg
Standort
KG: Gallmannsegg
f1
Burgruine Hauenstein/Hanstein
BDA: 65617
Objekt-ID: 78469
Gallmannsegg
Standort
KG: Gallmannsegg
f1
Bildstock, Gurzgruber-Kreuz
BDA: 101335
Objekt-ID: 117660
östlich Hadergasse 22
Standort
KG: Gallmannsegg
f1
Kath. Pfarrkirche hl. Georg und ehem. Friedhof
BDA: 51557
Objekt-ID: 57234
Kainach bei Voitsberg 1
Standort
KG: Kainach
Die katholische Pfarrkirche zum hl. Georg wurde urkundlich erstmals 1245 erwähnt und war bis 1786 dem Stift St. Lambrecht inkorporiert. An der Stelle einer älteren Kirche, die angeblich 1422 erbaut wurde, steht ein Neubau aus den Jahren 1722–1725, der den alten gotischen Westturm einschließt. Der Turm wurde 1587 vollendet.

Das Langhaus ist dreischiffig und fünfjochig, die Seitenschiffe mit Emporen, die Seitenkapelle im Süden und die Sakristei im Norden erzeugen einen kreuzförmigen Grundriss. Der Chor folgt übergangslos und einjochig, mit 3/8-Schluss. Gedeckt ist die gesamte Kirche mit einem Kreuzgewölbe auf Gurten.

Der Hochaltar mit dem Altarblatt hl. Georg stammt vom Anfang des 18. Jahrhunderts, der Aufsatz mit Statuen von Balthasar Prandtstätter aus dem 2. Viertel des 18. Jahrhunderts.

Pfarrhof
BDA: 101428
Objekt-ID: 117756
Kainach bei Voitsberg 1
Standort
KG: Kainach
Storchenschlössel, Zehenthof
BDA: 37252
Objekt-ID: 36342
Hemmerberg 49
Standort
KG: Kohlschwarz
Das sogenannte Storchenschlössl ist ein ehemaliger Zehenthof aus dem 17. Jahrhundert, in dessen Obergeschoß sich eine Kapelle (jedoch ohne Ausstattung) befindet. Ein Portal des Hofs ist mit 1886 bezeichnet.

Literatur

  • Kurt Woisetschläger, Peter Krenn: Dehio Handbuch – Die Kunstdenkmäler Österreichs: Steiermark (ohne Graz). Topographisches Denkmälerinventar, hrsg. vom Bundesdenkmalamt, Abteilung für Denkmalforschung. Verlag Anton Schroll. Wien 1982. ISBN 3-7031-0532-1.

Weblinks

Commons: Denkmalgeschützte Objekte in Kainach bei Voitsberg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b Steiermark – unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz. (PDF), (CSV). Bundesdenkmalamt, Stand: 1. Juli 2021.
  2. § 2a Denkmalschutzgesetz im Rechtsinformationssystem des Bundes.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Camera-photo Upload.svg
Autor/Urheber: Made by Kudo-kun, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Logo for WikiProject Photo on the Korean-language Wikipedia.
Wikidata-logo S.svg
Simplified Wikidata logo without text
Kainach bei Voitsberg-Pfarrhof2.jpg
Autor/Urheber: Andi oisn, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Pfarrhof Kainach bei Voitsberg
36342 Storchenschlössl Hemmerberg 49 Ko.JPG
Autor/Urheber: Steinbergjohann, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Denkmalschutz-AT.svg Austria Bundesadler.svg Dieses Bild zeigt das in Österreich unter der Nummer 36342 denkmalgeschützte Objekt. (Commons, de, Wikidata)
Hauenstein 1.jpg
Autor/Urheber: Pikeroi 1961 (talk), Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Burgruine Hauenstein/Hanstein
Gurzgruberkreuz 01.jpg
Autor/Urheber: Liuthalas, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bildstock, Gurzgruber-Kreuz
Pfk Kainach bei Voitsberg.jpg
Autor/Urheber: Liuthalas, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die Südseite der Pfarrkirche von Kainach bei Voitsberg
Kirche hl. Wasser, Gallmannsegg.jpg
Autor/Urheber: Liuthalas, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Kath. Filialkirche St. Radegund am heiligen Wasser