Liste der denkmalgeschützten Objekte in Haselsdorf-Tobelbad
Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Haselsdorf-Tobelbad enthält die 6 denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Haselsdorf-Tobelbad im steirischen Bezirk Graz-Umgebung.[1]
Denkmäler
Foto | Denkmal | Standort | Beschreibung | Metadaten |
---|---|---|---|---|
![]() | Pfarrhof BDA: 51914 Objekt-ID: 57736 | Dr. Georg-Neubauer-Straße 3 Standort KG: Haselsdorf | Beim Pfarrhof handelt es sich um ein ehemaliges kaiserliches Jagdschloss. Es stammt großteils aus dem 16. Jahrhundert. Der dreigeschoßige Bau mit Schopfwalmdach hat straßenseitig in beiden Obergeschoßen je 5 Rundpfeiler-Arkaden mit Renaissance-Kapitellen aus der 2. Hälfte des 16. Jahrhunderts. Der massige Turm an der Südwestecke trägt ein Zeltdach.[2] | BDA-Hist.: Q38048139 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2022-07-01 Name: Pfarrhof GstNr.: .67 Pfarrhof Tobelbad |
![]() | Persönlichkeitsdenkmal für Kaiser Franz Josef I. BDA: 97844 Objekt-ID: 113712 | bei Dr. Georg-Neubauer-Straße 11 Standort KG: Haselsdorf | BDA-Hist.: Q37770641 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2022-07-01 Name: Persönlichkeitsdenkmal für Kaiser Franz Josef I. GstNr.: 1064 | |
![]() | Bildstock BDA: 97855 Objekt-ID: 113723 | Haselsdorfstraße 20, in der Nähe Standort KG: Haselsdorf | BDA-Hist.: Q37770655 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2022-07-01 Name: Bildstock GstNr.: 916/3 | |
![]() | Festsaalbau BDA: 37502 Objekt-ID: 36664 | Haselsdorfstraße 2 Standort KG: Haselsdorf | Der einfache, eingeschoßige Bau mit Mansarddach wurde 1731–1732 von Josef Carlone errichtet. Das Deckenfresko stammt von Franz Ignaz Flurer aus dem Jahre 1732 und wurde 1950 restauriert. Es zeigt im Mittelfeld des Spiegelgewölbes die Darstellung der durch Jupiter an die Steiermark gespendeten Heilquelle, umgeben vom Götterolymp. In den Kehlen die Wappen der landständischen Verordneten, die Eckkartuschen zeigen die vier Jahreszeiten.[2] | BDA-Hist.: Q37975882 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2022-07-01 Name: Festsaalbau GstNr.: .64 Festsaal Haselsdorf-Tobelbad |
Kath. Pfarrkirche Unbefleckte Empfängnis BDA: 51915 Objekt-ID: 57737 | Standort KG: Haselsdorf | BDA-Hist.: Q1230419 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2022-07-01 Name: Kath. Pfarrkirche Unbefleckte Empfängnis GstNr.: .68 Kath. Pfarrkirche Haselsdorf-Tobelbad | ||
Grabhügel beim Waldhof BDA: 67332 Objekt-ID: 80283 | Waldhof Standort KG: Haselsdorf | BDA-Hist.: Q38116392 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2022-07-01 Name: Grabhügel beim Waldhof GstNr.: 1018/16 |
Literatur
- Kurt Woisetschläger, Peter Krenn: Die Kunstdenkmäler Österreichs. Dehio-Handbuch Steiermark: (ohne Graz). Topographisches Denkmälerinventar, hrsg. vom Bundesdenkmalamt, Abteilung für Denkmalforschung. Verlag Anton Schroll. Wien 1982. ISBN 3-7031-0532-1.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ a b Steiermark – unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz. (PDF), (CSV). Bundesdenkmalamt, Stand: 29. Juni 2022.
- ↑ a b Kurt Woisetschläger, Peter Krenn: Die Kunstdenkmäler Österreichs. Dehio-Handbuch Steiermark: (ohne Graz). Hrsg.: Bundesdenkmalamt. Anton Schroll & Co, Wien 1982, ISBN 3-7031-0532-1, S. 562.
- ↑ § 2a Denkmalschutzgesetz im Rechtsinformationssystem des Bundes.
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Kudo-kun, CC BY-SA 2.5
Logo for WikiProject Photo on the Korean-language Wikipedia.
Wikidata logo without text
Autor/Urheber: Der ursprünglich hochladende Benutzer war Plp in der Wikipedia auf Deutsch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Karte: politischer de:Bezirk Graz-Umgebung
Autor/Urheber: Isiwal, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Bildstock
Autor/Urheber: Isiwal (talk), Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Kath. Pfarrkirche Unbefleckte Empfängnis, links dahinter befindet sich der Pfarrhof
Autor/Urheber: Isiwal, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Persönlichkeitsdenkmal für Kaiser Franz Josef I.