Liste der denkmalgeschützten Objekte in Hainfeld (Niederösterreich)

Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Hainfeld enthält die 14 denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Hainfeld im niederösterreichischen Bezirk Lilienfeld.[1]

Denkmäler

Objekte in Liste der denkmalgeschützten Objekte in Hainfeld (Quelle: Liste der denkmalgeschützten Objekte in Hainfeld (Q1405622) auf Wikidata). Legende:  mit Bild;  ohne Bild;  ehemalige
FotoDenkmalStandortBeschreibung
Friedhofskreuz
BDA: 27647
Objekt-ID: 24184
Dreikreuzstraße 10, in der Nähe
Standort
KG: Gölsen
Das Friedhofskreuz in Gölsen wird auf 1903 datiert.
Torbau
BDA: 27648
Objekt-ID: 24185

Standort
KG: Gölsen
Der Friedhof von Gölsen ist durch ein Pfeilerportal mit Schmiedeeisentor zugänglich.
Aufbahrungshalle
BDA: 27649
Objekt-ID: 24186

Standort
KG: Gölsen
Neugotische Aufbahrungshalle mit Maßwerkkreuzblume.
Städtisches Freibad
BDA: 27623
Objekt-ID: 24150
Badpromenade 27
Standort
KG: Hainfeld
Um 1930 errichtet, gerundeter Trakt zur Badpromenade mit Bandgesimsen, Sonnenterrasse mit attikaartiger Brüstung.
Kath. Pfarrkirche hl. Andreas und ehem. Friedhof
BDA: 27628
Objekt-ID: 24155
Feldgasse 36
Standort
KG: Hainfeld
Vermutlich über älterem Vorgängerbau errichteter gotischer zweischiffiger Bau mit Anbauten. Chor mit 5/8-Schluss und südlicher Seitenkapelle sowie wuchtiger Westturm. Um 1120 Gründung einer Eigenkirche der steirischen Ottokare, 1161 urkundlich an das Stift Göttweig.
Pfarrhof
BDA: 27640
Objekt-ID: 24177
Feldgasse 36
Standort
KG: Hainfeld
Im Kern 16. Jahrhundert und Barock ausgebaut. In den Jahren 1977 bis 1979 zu einer U-förmiger Anlage erweitert.
Aufbahrungshalle
BDA: 27632
Objekt-ID: 24159
Friedhofgasse 3
Standort
KG: Hainfeld
Aus Platzmangel wurde 1899 in Hainfeld ein neuer Friedhof mit eigener Aufbahrungshalle angelegt.[2]
Rathaus
BDA: 27625
Objekt-ID: 24152
Hauptstraße 5
Standort
KG: Hainfeld
1906 in späthistorischen und Heimatstilformen errichtet.
Amtsgebäude
BDA: 27652
Objekt-ID: 24189
Wiener Straße 16
Standort
KG: Hainfeld
Ein zweigeschoßiger Bau mit Mittelrisalit und historistischem Putzdekor, der um 1870/80 errichtet wurde.
Brauhaus
BDA: 27619
Objekt-ID: 24146
Wiener Straße 8
Standort
KG: Hainfeld
Eine zweigeschoßige Anlage mit einer Kernsubstanz aus dem 16./17. Jahrhundert. Eine erste Braugerechtigkeit findet sich seit 1752, das erste Bier wurde fünf Jahre später gebraut. 1808 erwarb Karolus Johannes Riedmüller die Brauerei, seine Brüder kauften sich in den Brauereien Wieselburg und Waidhofen an der Ybbs ein. Nach der Verabschiedung des Hainfelder Programmes, bei der auch Hainfelder Bier gereicht wurde, erreichte das Bier überregionale Beliebtheit. 1945 war die Brauerei zerstört, der Betrieb konnte erst 1951 wieder aufgenommen werden.[3]
Figurenbildstock hl. Johannes Nepomuk
BDA: 27622
Objekt-ID: 24149
Wiener Straße 18, in der Nähe
Standort
KG: Hainfeld
Sockel bezeichnet 1763, bei der Brücke in der Wiener Straße.
Grabdenkmal Girtschall
BDA: 27642
Objekt-ID: 24179
Friedhofgasse 1
Standort
KG: Hainfeld
Statue des Unternehmers und Besitzers des Auwerks in Gölsen aus dem Jahr 1909.
Mausoleum Hartmann
BDA: 27643
Objekt-ID: 24180

Standort
KG: Hainfeld
Um 1895 errichtet, neogotische Grabkapelle mit 5/8-Schluss, Strebepfeilern und spitzbogigen Maßwerkfenstern.
Eisenbetonfachwerkbrücke über die Gölsen
BDA: 67813
Objekt-ID: 80794
Uferweg 10, bei
Standort
KG: Ob der Kirche
Betonfachwerkbrücke mit Brüstungspfeilern, die anlässlich der Flussregulierung mit der Wehranlage in den 1920er Jahren errichtet wurde.

Literatur

  • Bundesdenkmalamt (Hrsg.): Die Kunstdenkmäler Österreichs – Niederösterreich südlich der Donau, in zwei Teilen. Teil 1: A–L. Verlag Berger, Horn 2003, ISBN 3-85028-364-X.

Weblinks

Commons: Denkmalgeschützte Objekte in Hainfeld – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b Niederösterreich – unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz. (PDF), (CSV). Bundesdenkmalamt, Stand: 5. Juni 2023.
  2. Hartmann-Mausoleum. In: hainfeld.gv.at. Abgerufen am 4. April 2020.
  3. Gerhard Stadler, 2006: Das industrielle Erbe Niederösterreichs, Kapitel Hainfeld, Brauerei, ISBN 3-205-77460-4, S. 299–300.
  4. § 2a Denkmalschutzgesetz im Rechtsinformationssystem des Bundes.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Camera-photo Upload.svg
Autor/Urheber: Made by Kudo-kun, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Logo for WikiProject Photo on the Korean-language Wikipedia.
Wikidata-logo S.svg
Simplified Wikidata logo without text
Rohrbach Gölsen Friedhof Torbau.jpg
Autor/Urheber: BSonne, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Torbau, Friedhof der Gemeinde Rohrbach an der Gölsen, Niederösterreich – er befindet sich auf dem Gebiet der (Nachbar)Gemeinde Hainfeld, in der Katastralgemeinde Gölsen
  Dieses Bild zeigt das in Österreich unter der Nummer 24185 denkmalgeschützte Objekt. (Commons, de, Wikidata)
Hainfeld - Brauhaus.JPG
Autor/Urheber: C.Stadler/Bwag, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Das 1752 urkundlich erwähnte Brauhaus (Kernsubstanz aus dem 16,/17. Jahrhundert) in der niederösterreichischen Stadt Hainfeld.
Rohrbach Gölsen Friedhof Aufbahrungshalle.jpg
Autor/Urheber: BSonne, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Aufbahrungshalle, Friedhof der Gemeinde Rohrbach an der Gölsen, Niederösterreich – er befindet sich auf dem Gebiet der (Nachbar)Gemeinde Hainfeld, in der Katastralgemeinde Gölsen
  Dieses Bild zeigt das in Österreich unter der Nummer 24186 denkmalgeschützte Objekt. (Commons, de, Wikidata)
GuentherZ 2011-05-20 0026 Hainfeld Rathaus.jpg
Autor/Urheber: GuentherZ, Lizenz: CC BY 3.0 at
Gemeindeamt von Hainfeld in Niederösterreich
Karte Aut Noe LF.png
(c) Plp, CC BY-SA 3.0

Karte: politischer de:Bezirk Gänserndorf

Hainfeld - Amtsgebäude.JPG
Autor/Urheber: C.Stadler/Bwag, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Das denkmalgeschützte Amtsgebäude in der niederösterreichischen Stadt Hainfeld. Ein zweigeschossiger Bau, der um 1870/80 errichtet wurde.
Ob der Kirche 3778.jpg
Autor/Urheber: K@rl (talk), Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Eisenbetonfachwerkbrücke über die Gölsen
Hainfeld 7055.jpg
Autor/Urheber: Karl Gruber, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Städtisches Freibad
Hainfeld - Mausoleum Hartmann.JPG
Autor/Urheber: C.Stadler/Bwag, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Das denkmalgeschützte Mausoleum Hartmann in der niederösterreichischen Stadt Hainfeld.
GuentherZ 2011-05-20 0018 Hainfeld Statue Johannes Nepomuk.jpg
Autor/Urheber: GuentherZ, Lizenz: CC BY 3.0
Johannes-Nepomuk-Statue von Hainfeld in Niederösterreich
Rohrbach Gölsen Friedhofskreuz.jpg
Autor/Urheber: BSonne, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Friedhofskreuz Gölsen, Friedhof der Gemeinde Rohrbach an der Gölsen, Niederösterreich – er befindet sich auf dem Gebiet der (Nachbar)Gemeinde Hainfeld, in der Katastralgemeinde Gölsen
Hainfeld - Pfarrhof.JPG
Autor/Urheber: C.Stadler/Bwag, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Der Pfarrhof in der niederösterreichischen Stadt Hainfeld.
Hainfeld Kirche1.JPG
Autor/Urheber: C.Stadler/Bwag, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die röm.-kath. Pfarrkirche hl. Andreas in der niederösterreichischen Stadt Hainfeld.
Die zweischiffige (spät)gotische Kirche wurde vermutlich über einem älteren Vorgängerbau errichtet und hat eine südliche Seitenkapelle sowie einen wuchtigen Westturm. Vor der Kirche ein bearbeiteter Steinblock von dem Bildhauer Gottfried Höllwarth (Andreaskreuz/Andreas-Stein, aufgestellt am 11. Sep. 2009).
Hainfeld - Aufbahrungshalle.JPG
Autor/Urheber: C.Stadler/Bwag, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Die denkmalgeschützte Aufbahrungshalle in der niederösterreichischen Stadt Hainfeld.
Hainfeld - Grabdenkmal Girtschall.JPG
Autor/Urheber: C.Stadler/Bwag, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Das Grabdenkmal Girtschall in der niederösterreichischen Stadt Hainfeld.