Liste der denkmalgeschützten Objekte in Gutenberg (Gemeinde)

Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Gutenberg enthält die 4 denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der österreichischen Gemeinde Gutenberg im steirischen Bezirk Weiz.[1]

Denkmäler

Objekte in Liste der denkmalgeschützten Objekte in Gutenberg (Quelle: Liste der denkmalgeschützten Objekte in Gutenberg (Gemeinde) (Q1855849) auf Wikidata). Legende:  mit Bild;  ohne Bild;  ehemalige
FotoDenkmalStandortBeschreibung
Kath. Pfarrkirche Hl. Dreifaltigkeit und Sakristei
BDA: 84903
Objekt-ID: 99065
Garrach 56
Standort
KG: Garrach
Der schlichte josephinische Saalraum mit Flachdecke und Giebelreiter wurde Ende des 18. Jahrhunderts erbaut.
Schloss Gutenberg
BDA: 37171
Objekt-ID: 36249
Garrach 58
Standort
KG: Garrach
Das Schloss geht auf eine Burg aus dem 12. Jahrhundert zurück, die um 1490 durch eine Vorburg erweitert und ab 1567 umgebaut und erweitert wurde, sodass ein unregelmäßiger Baukomplex entstand. Der fünfeckige Innenhof ist von Säulenarkaden umgeben. Im Inneren gibt es Stuckdecken aus dem 17. Jahrhundert. Bedeutend ist auch die mehrere Stockwerke umfassende turmartige Burgkapelle, die ein romanisches Tonnengewölbe, zwei Emporengeschoße und Freskenreste aus dem 14. Jahrhundert aufweist.[3]
Loreto-Kirche
BDA: 84920
Objekt-ID: 99082
Garrach 56a
Standort
KG: Garrach
Die von einem rechteckigen Hof mit Ummauerung umgebene Kirche wurde 1691 ursprünglich als Wehrkirche erbaut. Es ist ein Rechteckbau mit Stichkappentonnengewölbe, der Dachreiter wurde 1892 aufgesetzt. Das Gnadenbild der Maria Loreto stammt aus der Zeit um 1700, der Hochaltar aus Ende des 18. Jahrhunderts.
Ummauerung mit Initienkapellen sowie Friedhof
BDA: 84921
Objekt-ID: 99083
Garrach 56a
Standort
KG: Garrach
Die Ummauerung der Loreto-Kirche hat Schlüssellochscharten und in den vier Ecken der Mauer stehen nach außen ragende Initienkapellen. Die Zugangstreppe im Norden ist mit einem erhöhten Torbogen abgeschlossen, der südliche Abgang in den Friedhof hat ein umhaustes Podest mit Zeltdach. In den Initienkapellen sind Bilder mit Akanthusrahmen aus dem Ende des 17. Jahrhunderts. In der Nordostkapelle ist ein Bild des Heiligen Joseph vom Maler J. P. Fölsch aus dem Jahr 1698, an der Außenputzfläche sind Reste einer dekorativen Kratzputzmalerei. Die Südostkapelle war eine Gruft der Stubenberg und wurde 1944 aufgelassen.[4] Im Friedhof gibt es einen gesonderten Gräberbereich der Stubenberg.

Literatur

  • Kurt Woisetschläger, Peter Krenn: Dehio Handbuch – Die Kunstdenkmäler Österreichs: Steiermark (ohne Graz). Topographisches Denkmälerinventar, hrsg. vom Bundesdenkmalamt, Abteilung für Denkmalforschung. Verlag Anton Schroll. Wien 1982. ISBN 3-7031-0532-1.

Weblinks

Commons: Denkmalgeschützte Objekte in Gutenberg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b Steiermark – unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz. (PDF), (CSV). Bundesdenkmalamt, Stand: 5. Juni 2023.
  2. lt. BDA 38/2, aber das ist ein Wiesengrundstück ohne Zusammenhang.
  3. Gutenberg. In: burgen-austria.com. Private Website von Martin Hammerl, abgerufen am 24. April 2023.
  4. Dehio Steiermark (ohne Graz) 1982, Gutenberg, Seiten 156ff
  5. § 2a Denkmalschutzgesetz im Rechtsinformationssystem des Bundes.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Camera-photo Upload.svg
Autor/Urheber: Made by Kudo-kun, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Logo for WikiProject Photo on the Korean-language Wikipedia.
Wikidata-logo S.svg
Simplified Wikidata logo without text
Pfarrkirche Gutenberg an der Raabklamm.jpg
Autor/Urheber: Zeitblick, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Pfarrkirche Gutenberg an der Raabklamm
GutenberganderRaabklamm.Loretokirche.A.jpg
Loretokirche (Gutenberg an der Raabklamm), nördliche Initienkapelle, Haupttreppe mit offenem gedecktem Rundbogenportal, Kriegerdenkmal mit Vorzeichen überdacht, westliche Initienkapelle
Karte Aut Stmk WZ.png
Autor/Urheber: Der ursprünglich hochladende Benutzer war Plp in der Wikipedia auf Deutsch, Lizenz: CC BY-SA 3.0

Karte: politischer de:Bezirk Weiz

Schloss Gutenberg.JPG
Autor/Urheber: Zeitblick, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Schloß Gutenberg an der Raabklamm
GutenberganderRaabklamm.Loretokirche.B.jpg
Maria Loreto (Gutenberg), Innenhof, links Sakristei der Kirche, mittig ostseitige Initienkapelle, rechts gedeckter Abgang zum Friedhof