Liste der denkmalgeschützten Objekte in Golling an der Salzach

Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Golling an der Salzach enthält die 11 denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der österreichischen Marktgemeinde Golling an der Salzach im Bezirk Hallein.[1]

Denkmäler

Objekte in Liste der denkmalgeschützten Objekte in Golling an der Salzach (Quelle: Liste der denkmalgeschützten Objekte in Golling an der Salzach (Q1510002) auf Wikidata). Legende:  mit Bild;  ohne Bild;  ehemalige
FotoDenkmalStandortBeschreibung
Burg Golling
BDA: 8839
Objekt-ID: 4801
Markt 1
Standort
KG: Golling
Die im 13. Jahrhundert errichtete Burg befindet sich in strategisch wichtiger Lage auf einem durch Felsen gut geschützten Anhöhe oberhalb der Salzach. Sie befand sich lange Zeit im Besitz des Erzbistums Salzburg. Heute ist die große und gut erhaltene Burg ein beliebter Ausflugsort. Seit 1971 beherbergt sie auch ein Museum.
ehem. Försterhaus, heute Sport Klieber
BDA: 8842
Objekt-ID: 4804
Markt 7
Standort
KG: Golling
Pfarrhof
BDA: 8850
Objekt-ID: 4812
Markt 73
Standort
KG: Golling
Der Pfarrhof mit einem Wappen des Erzbischofs Max Gandolf von Kuenburg wurde im 19. Jahrhundert umgestaltet.
Kath. Pfarrkirche hl. Johannes der Täufer
BDA: 8836
Objekt-ID: 4798

Standort
KG: Golling
Die Pfarrkirche steht etwas erhöht im Süden des Ortszentrums. Das zweijochige Mittelschiff und der Chor sind spätgotisch; beide weisen Netzrippengewölbe auf. Die Seitenschiffe wurden im Jahr 1688 angebaut. Der Westturm ist bis zum Glockengeschoß gotisch. Der Wandaufbau des Hochaltars stammt aus dem Jahr 1707, die Seitenaltaraufbauten aus der Mitte des 18. Jahrhunderts.
Kath. Filialkirche Maria Bruneck
BDA: 8869
Objekt-ID: 4831
Paß Lueg
Standort
KG: Obergäu
Die Filialkirche ist eine Wallfahrtskirche und wurde von 1764 bis 1766 erbaut. An den Saalraum mit einem kleeblattartigen Grundriss schließt im Osten ein flachbogig geschlossener Chor an. Den Stuck des Innenraumes schuf der Stuckateur Benedikt Zöpf (1765). Die Bronzetüre des Portales gestaltete 1964 das Bildhauerehepaar Anneliese und Josef Zenzmaier.
Struber-Denkmal
BDA: 8871
Objekt-ID: 4833
Paß Lueg
Standort
KG: Obergäu
Das Denkmal wurde vom Bildhauer und Schulleiter Hubert Spannring 1898 zu Ehren des Salzburger Freiheitskämpfers Joseph Struber errichtet. Die Inschrift lautet: Den Landesvertheidigern des Pongaues im Jahre 1809 und ihrem Anführer Josef Struber.
Paßanlage und -befestigung
BDA: 8870
Objekt-ID: 4832

Standort
KG: Obergäu
f1
Felsbildstation Expeditionsstein
BDA: 11514
Objekt-ID: 7615
Bärengrabenriedl

KG: Torren
GstNr.: 600/63
An der Felsbildstation Expeditionsstein befinden sich zwölf spätmittelalterliche und frühneuzeitliche Menschendarstellungen, eine Jagdszene mit Hirsch, 14 Tierfiguren und weitere 250 Einzeldarstellungen (Zeichen und Symbole).
Felsbildstation Bluntautal
BDA: 11513
Objekt-ID: 7614
Bluntautal

KG: Torren
GstNr.: 600/29
An der Felsbildstation Bluntautal befinden sich spätmittelalterliche und frühneuzeitliche Felsritzbilder, u. a. die einzige mittelalterliche Jagdszene mit Darstellung eines Steinbocks in Österreich, weiters Reiter und rund 20 weitere Darstellungen.
Kath. Filialkirche hl. Nikolaus
BDA: 8859
Objekt-ID: 4821

Standort
KG: Torren
Schlichte spätgotische Kirche auf einem Konglomeratfelsen. Ehemalige Wallfahrtskirche. Altar und Figuren von Johann Georg Mohr (1715). Orgel aus der 2. Hälfte des 17. Jahrhunderts.
Kroatenhöhle
BDA: 110867
Objekt-ID: 128625

Standort
KG: Torren
f1

Weblinks

Commons: Denkmalgeschützte Objekte in Golling an der Salzach – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b Salzburg – unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz. (PDF), (CSV). Bundesdenkmalamt, Stand: 5. Juni 2023.
  2. § 2a Denkmalschutzgesetz im Rechtsinformationssystem des Bundes.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Camera-photo Upload.svg
Autor/Urheber: Made by Kudo-kun, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Logo for WikiProject Photo on the Korean-language Wikipedia.
Wikidata-logo S.svg
Simplified Wikidata logo without text
Pfarrhof golling.JPG
Autor/Urheber: Austriantraveler, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Pfarrhof Golling an der Salzach
MariaBruneck pass lueg golling.JPG
Autor/Urheber: Austriantraveler, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Kath. Filialkirche Maria Bruneck
Karte A Sbg HA.svg
Karte des österreichischen Bundeslandes Salzburg, Hallein hervorgehoben
Hagengebirge und St.Nicolaus Kirche 2.jpg
Autor/Urheber: Vitold Muratov, Lizenz: CC BY-SA 3.0

Rossfeld und St. Nikolaus Kirche

  Dieses Bild zeigt das in Österreich unter der Nummer 4821 denkmalgeschützte Objekt. (Commons, de, Wikidata)
Sportklieber gollinh.JPG
Autor/Urheber: Austriantraveler, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
ehem. Försterhaus, heute Sport Klieber
Passlueg passbefestigung.JPG
Autor/Urheber: Austriantraveler, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Paßanlage und -befestigung
Pfarrkirche Golling.JPG
Autor/Urheber: Austriantraveler, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Kath. Pfarrkirche hl. Johannes der Täufer
Golling - Burg (1).JPG
Autor/Urheber: C.Stadler/Bwag, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Südansicht der Burg Golling in der Salzburger Marktgemeinde Golling an der Salzach.
Golling - Struber-Denkmal.JPG
Autor/Urheber: C.Stadler/Bwag, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Das Struber-Denkmal auf der Anhöhe des Pass Lueg in der Salzburger Gemeinde Golling an der Salzach.
Das Denkmal wurde vom Bildhauer und Schulleiter Hubert Spannring 1898 zu Ehren des Salzburger Freiheitskämpfers Joseph Struber errichtet. Die Inschrift lautet: Den Landesvertheidigern des Pongaues im Jahre 1809 und ihrem Anführer Josef Struber.
Befestigungsanlage kroatenhöhle.jpg
Autor/Urheber: Rhytddphs, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Befestigungsanlage am Eingang der Kroatenhöhle beim Pass Lueg