Liste der denkmalgeschützten Objekte in Geistthal-Södingberg

Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Geistthal-Södingberg enthält die 6 denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der österreichischen Gemeinde Geistthal-Södingberg im steirischen Bezirk Voitsberg.[1]

Denkmäler

FotoDenkmalStandortBeschreibung
Hofkapelle Ferschenbrett
BDA: 4728
Objekt-ID: 584
bei Eggartsberg 19
Standort
KG: Eggartsberg
Kath. Pfarrkirche hl. Jakob mit Friedhof und Karner
BDA: 51073
Objekt-ID: 56636
Geistthal
Standort
KG: Geistthal
Die Pfarrkirche zum hl. Jakob ist von einem Friedhof umgeben und wurde 1245 urkundlich erwähnt. Der Chor des gotischen Baus stammt aus der 2. Hälfte des 15. Jahrhunderts, das Schiff von 1538–1539. Die Kirche war bis 1786 dem Stift St. Lambrecht inkorporiert. Sie wurde 1968–1972 restauriert.

Das Relief einer bärtigen Männerfigur am Friedhofstor stammt wohl aus dem 16. Jahrhundert, daneben Marmortafeln mit den 10 Geboten vom Anfang des 17. Jahrhunderts.

Der Karner ist ein zweigeschoßiger romanischer Rundbau mit einer erkerartigen Ostapsis im Obergeschoß, mit einem Rundbogenfenster, in das ein gotisches eingesetzt ist. Innen eine Kreuzigungsgruppe aus der dem 2. Viertel des 18. Jahrhunderts von Balthasar Prandtstätter.

In der Kirche und im Karner sind mehrere römische Inschriftensteine aus dem 1. und 2. Jahrhundert eingemauert.

Pfarrhof
BDA: 101333
Objekt-ID: 117658
Geistthal 1
Standort
KG: Geistthal
Sog. Buchhaus, ehem. Amtshaus des Stiftes Rein
BDA: 58772
Objekt-ID: 69601
Geistthal 7
Standort
KG: Geistthal
Das ehemalige Amtshaus des Stiftes Rein, das sogenannte Buchhaus wurde ehemals mit 1538 datiert, entstand nach neueren Forschungen aber vermutlich schon früher. Der Treppenaufgang ist von zwei Säulen flankiert, eine mit Weinranken vom Anfang des 17. Jahrhunderts. Statue der hl. Kümmernis (Wilgefortis) von Balthasar Prandtstätter aus dem 2. Viertel des 18. Jahrhunderts. Die getäfelte Renaissance-Stube aus dem Jahre 1596 wurde um 1900 in das Landesmuseum Joanneum, Außenstelle Stainz, verbracht.[2]
Bildstock, sog. Xaverlkreuz
BDA: 109848
Objekt-ID: 127485
gegenüber Geistthal 71
Standort
KG: Geistthal
Römerzeitliche Villa und latènezeitliches Gehöft in Södingberg
BDA: 112397
Objekt-ID: 130574
seit 2015

Standort
KG: Södingberg
f1

Literatur

  • Kurt Woisetschläger, Peter Krenn: Dehio Handbuch – Die Kunstdenkmäler Österreichs: Steiermark (ohne Graz). Topographisches Denkmälerinventar, hrsg. vom Bundesdenkmalamt, Abteilung für Denkmalforschung. Verlag Anton Schroll. Wien 1982. ISBN 3-7031-0532-1.

Weblinks

Commons: Denkmalgeschützte Objekte in Geistthal-Södingberg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b Steiermark – unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz. (PDF), (CSV). Bundesdenkmalamt, Stand: 1. Juli 2021.
  2. Die heilige Kümmernis von Geisttal. Abgerufen am 23. Dezember 2011.
  3. § 2a Denkmalschutzgesetz im Rechtsinformationssystem des Bundes.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Camera-photo Upload.svg
Autor/Urheber: Made by Kudo-kun, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Logo for WikiProject Photo on the Korean-language Wikipedia.
Wikidata-logo S.svg
Simplified Wikidata logo without text
Xaverlkreuz Geistthal.jpg
Autor/Urheber: Liuthalas, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Bildstock, sog. Xaverlkreuz
Kirche Geistthal Karner.jpg
Autor/Urheber: Liuthalas, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Die katholische Pfarrkirche hl. Jakobus der Ältere in der Gemeinde Geistthal, Steiermark, Österreich. Vor der Kirche ist der Karner erkennbar.
Villa rustica Södingberg.jpg
Autor/Urheber: Liuthalas, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Das Grundstück in Södingberg auf welchem bei Ausgrabungen die römerzeitliche Villa und das latènezeitliches Gehöft in Södingberg gefunden wurden.
Pfarrhof Geistthal.jpg
Autor/Urheber: Liuthalas, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Pfarrhof
Buchhaus Geistthal 6.jpg
Autor/Urheber: Liuthalas, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Das Buchhaus in Geistthal in der Gemeinde Geistthal-Södingberg