Liste der brasilianischen Botschafter in Togo

Die Botschaft befindet sich an der Rue de l’Organización Común Africana y Malgache (OCAM) 119 in Lomé.

Geschichte

1962 nahmen die Regierungen Brasiliens und Togos diplomatische Beziehungen auf. Bis 1978 residierten die Botschafter nächst der Regierung von Gnassingbé Eyadéma in Accra.

Internationale Beachtung fand, dass das Regime von Gnassingbé Eyadéma von 10. auf den 11. April 1991, 28 Menschen misshandelte, ermordete und in die Lagune von , einem Stadtteil von Lomé warf. Die brasilianische Botschaft in Lomé leitete in der Folge ein Geschäftsträger.

ErnanntNameBemerkungenMensagem Senado Federalim Senat des Nationalkongress vorgestellt amernannt vonakkreditiert während der Regierung vonPosten verlassen
12. Juli 1972Lyle Amaury Tarrisse da FontouraAmtssitz in AccraEmílio Garrastazu MédiciGnassingbé Eyadéma1979
6. Mai 1982Sérgio de ChamperbaudJoão Baptista de Oliveira FigueiredoGnassingbé Eyadéma
9. Dez. 1986Rodrigo Amaro de Azeredo CoutinhoJosé SarneyGnassingbé Eyadéma
27. Sep. 1989Tarcisio Marciano da Rochavon 4. August 1980 bis 14. März 1985: Leiter der Außenhandelskoordination des Finanzministeriums, 1988: Botschafter in Tripolis.[1]MSF 173 de 1989José SarneyGnassingbé Eyadéma
1994Jose Roberto ProcopiakGeschäftsträgerFernando Henrique CardosoGnassingbé Eyadéma5. Juli 2000
5. Juli 2000Paulo Américo Veiga WolowskyAmtssitz in AccraMSF 98 de 200014. Juni 2000Fernando Henrique CardosoGnassingbé Eyadéma
23. Dez. 2005Luiz Fernando de Andrade SerraAmtssitz in AccraMSF 275 de 200514. Dez. 2005Luiz Inácio Lula da SilvaFaure Gnassingbé
8. Aug. 2006Arnaldo Caiche D’oliveira(* 1947 in Ribeirão Preto) Sohn von Linda Caiche D’oliveira und Benedicto Narcisco D’Oliveira[2]MSF 162 de 20062. Aug. 2006Luiz Inácio Lula da SilvaFaure Gnassingbé
7. Jan. 2011Antenor Américo Mourão Bogéa Filho(* 9. Oktober 1944) Sohn von Francisca Azevedo Martins Bogéa und Antenor Américo Mourâo Bodéa, 1992: Geschäftsträger in Abidjan[3]MSF 261 de 201024. Nov. 2010Dilma RousseffFaure Gnassingbé
12. Jan. 2012Miguel Gustavo de Paiva Torres(* 22. Juni 1953 in Maceió) Sohn von Hilza de Paiva Torres und Miguel Torres Filho[4]MSF 134 de 201113. Dez. 2011Dilma RousseffFaure Gnassingbé

[5]

Einzelnachweise

  1. Tarcisio Marciano da Rocha
  2. Arnaldo Caiche D’oliveira cv (Memento vom 24. Dezember 2013 im Internet Archive)
  3. Antenor Américo Mourão Bogéa Filho, cv (Memento vom 24. Dezember 2013 im Internet Archive)
  4. Miguel Gustavo de Paiva Torres cv (Memento vom 24. Dezember 2013 im Internet Archive) cv (Memento vom 24. Dezember 2013 im Internet Archive)
  5. Lomé. Itamaraty

Auf dieser Seite verwendete Medien