Liste der brasilianischen Botschafter in Rumänien

1880 nahmen die Regierungen von Brasilien und Rumänien diplomatische Beziehungen auf. Ende 1927 war Nicolae Titulescu der Geschäftsträger in Rio de Janeiro, der ersten rumänischen Botschaft in Südamerika. Am 27. Juni 1929 wurde José Thomaz Nabuco De Gouvêa als Ministro Plenipotenciario auf dem Baldevard Dacia 28 akkreditiert. Die Botschaft befindet sich auf dem Bulevardul Aviatorilor 40 in Bukarest.[1]

Ernannt / AkkreditiertNameBemerkungenernannt vonakkreditiert beiPosten verlassen
27. Juni 1929José Thomaz Nabuco De Gouvêaaußerordentlicher Gesandter und Ministre plénipotentiaireWashington Luís Pereira de SousaMichael I.15. Okt. 1929
15. Okt. 1929Labienno Salgado dos SantosGeschäftsträgerWashington Luís Pereira de SousaMichael I.17. Juli 1930
17. Juli 1930José Thomaz Nabuco De Gouvêaaußerordentlicher Gesandter und Ministre plénipotentiaireGetúlio VargasKarl II.18. Mai 1934
16. Mai 1934Labienno Salgado dos SantosGeschäftsträgerGetúlio VargasKarl II.27. Juli 1934
28. Juli 1934Hildebrando Pompeu Pinto Acclolyaußerordentlicher Gesandter und Ministre plénipotentiaireGetúlio VargasKarl II.12. Juni 1935
12. Juni 1935Labienno Salgado dos SantosGeschäftsträgerGetúlio VargasKarl II.16. Jan. 1936
17. Jan. 1936Manuel Coelho Rodriguezaußerordentlicher Gesandter und Ministre plénipotentiaireGetúlio VargasKarl II.3. Mai 1937
28. Juni 1937Ciro de Freitas ValeGetúlio VargasKarl II.10. Dez. 1938
20. Dez. 1938Labienno Salgado dos SantosGeschäftsträgerGetúlio VargasKarl II.8. Feb. 1939
1939Mauro de FreitasGeschäftsträgerGetúlio VargasKarl II.
2. Apr. 1939Carlos Celso de Ouro-Pretoaußerordentlicher Gesandter und Ministre plénipotentiaireGetúlio VargasKarl II.26. März 1939
28. März 1939Sem missão diplomática - 28-03-1939 a 19-04-1939 a 19-04-1962Getúlio VargasKarl II.19. Apr. 1962
20. Apr. 1962Carlos Jacyntho de Barrosaußerordentlicher Gesandter und Ministre plénipotentiaireJoão GoulartGheorghe Gheorghiu-Dej24. Juni 1965
1965Joâo Tabajara de OliveiraGeschäftsträgerHumberto Castelo BrancoChivu Stoica1966
14. Jan. 1966Jorge de Oliveira Maisaußerordentlicher Gesandter und Ministre plénipotentiaireHumberto Castelo BrancoChivu Stoica12. Okt. 1967
1967Mário César de Moraes PitâoGeschäftsträgerArtur da Costa e SilvaNicolae Ceaușescu
1967Márcio de Alencar RamalhoGeschäftsträgerArtur da Costa e SilvaNicolae Ceaușescu1968
4. Mai 1968Marcos António de Salvo Coimbraaußerordentlicher Gesandter und Ministre plénipotentiaireArtur da Costa e SilvaNicolae Ceaușescu28. Juni 1972
1972Fernando Salvo e SouzaGeschäftsträgerEmílio Garrastazu MédiciNicolae Ceaușescu1973
9. Juli 1974Paulo Braz Pinto da SilvaErnesto GeiselNicolae Ceaușescu25. Mai 1975
26. Mai 1975Laêl Simões Barbosa SoaresGeschäftsträgerErnesto GeiselNicolae Ceaușescu10. Juni 1974
11. Juni 1974Paulo Braz Pinto da SilvaErnesto GeiselNicolae Ceaușescu1976
1978Carlos dos Santos VerasErnesto GeiselNicolae Ceaușescu
1996Jerônimo MoscardoFernando Henrique CardosoEmil Constantinescu2003
21. Juni 2004Hildebrando Tadeu Nascimento Valadares(* 1946), 2012: Botschafter in Doha[2]Luiz Inácio Lula da SilvaTraian Băsescu2007
1. Feb. 2007Vitor Candido Paim Gobato(* 1. März 1947 in Antonio Prado, Rio Grande do Sul) Sohn von Maria Candida Paim Gobato und Vitorino Angelo Gobato; 1991: Konsul in Ciudad Guayana, 1995: Gesandtschaftsrat in Paris, 2002 Botschafter in Praia, Kap Verde.[3]Luiz Inácio Lula da SilvaTraian Băsescu2011
2011Raymundo Santos Rocha MagnoDilma RousseffTraian Băsescu25. Juni 2013
25. Juni 2013Eduardo Augusto Ibiapina de Seixas[4]

[5]

Einzelnachweise

  1. Ambasada Republicii Federative a Braziliei în România
  2. Hildebrando Tadeu Nascimento Valadares (PDF; 949 KB) anba.com.br (Memento vom 10. Juni 2015 im Internet Archive)
  3. Vitor Candido Paim Gobato (Memento vom 4. März 2016 im Internet Archive)
  4. Eduardo Augusto Ibiapina de Seixas (Memento vom 28. Juli 2013 im Internet Archive)
  5. Almanaque do pessoal. Ministério das Relações Exteriores. Divisão do Pessoal, S. 104

Auf dieser Seite verwendete Medien