Liste der brasilianischen Botschafter in China

Die brasilianische Botschaft befindet sich in der Guanghua Lu 27 Peking

Der brasilianische Botschafter in Peking ist regelmäßig auch bei der Regierung in Ulaanbaatar akkreditiert.

ErnanntNameBemerkungenernannt während der Regierung vonakkreditiert während der Regierung vonPosten verlassen
8. Okt. 1917Alfredo de Almeida BrandãoVenceslau Brás Pereira GomesYuan Shikai1. Feb. 1919
1919Labienno Salgado dos SantosGeschäftsträger 15. Okt. 1929 – 8. Feb. 1939: Geschäftsträger in Bukarest[1]Epitácio da Silva PessoaXu Shichang1920
6. Mai 1920José de Paula Rodrigues Alves(* 1895 in Guaratinguetá † 5. Mai 1944 in Buenos Aires) Erlitt am 4. Mai 1944 eine tödliche Hirnblutung.[2]Epitácio da Silva PessoaXu Shichang16. Juni 1921
17. Juni 1921Hipolito Pacheco Alves d’AraújoEpitácio da Silva PessoaXu Shichang6. Nov. 1922
6. Nov. 1922Schutzmacht PortugalArtur da Silva BernardesXu Shichang23. Juli 1923
23. Juli 1923Mauricio Wanderley de Araujo PinhoGeschäftsträgerArtur da Silva BernardesXu Shichang15. Aug. 1923
1923Godofredo de BulhõesGeschäftsträger († 17. September 1924).Artur da Silva BernardesXu Shichang1924
1924Schutzmacht USAArtur da Silva BernardesXu Shichang1927
24. Jan. 1927Arminio de Mello FrancoWashington Luís Pereira de SousaWang Jingwei2. Apr. 1926
1928Pedro Eugenio SoaresGeschäftsträgerWashington Luís Pereira de SousaChiang Kai-shek1932
27. März 1932Pedro Leão VellosoGetúlio VargasLin Sen
1935João Ruy BarbosaGeschäftsträgerGetúlio VargasLin Sen1936
6. Feb. 1936Renato de Lacerda LagoGetúlio VargasLin Sen28. Jan. 1942
29. Jan. 1942ohne diplomatische VertretungGetúlio VargasWang Jingwei25. Mai 1944
26. Mai 1944Joaquim Eulálio do Mascimento e Silvawurde am 12. Juni 1944 akkreditiertGetúlio VargasChiang Kai-shek31. Aug. 1946
1947José Oswaldo do Meira PennaGeschäftsträgerEurico Gaspar DutraChiang Kai-shek1948
5. Nov. 1946Gastão Paranhos do Rio BrancoEurico Gaspar DutraChiang Kai-shek29. Apr. 1952
1952Oswaldo TavaresGeschäftsträger 1948: Geschäftsträger in Neu-DelhiGetúlio VargasChiang Kai-shek
17. Dez. 1952Gastão Paranhos do Rio BrancoGetúlio VargasChiang Kai-shek30. Aug. 1953
1953Raul Henrique Castro e Silva de VincenziGeschäftsträgerGetúlio VargasChiang Kai-shek1954
1954Leonardo Eulálio do Nascimento e SilvaGeschäftsträgerJoão Café FilhoChiang Kai-shek
4. Sep. 1954Labieno Salgado dos SantosJoão Café FilhoChiang Kai-shek15. Jan. 1959
1959Annibal Ferraz GraçaGeschäftsträgerJuscelino KubitschekChiang Kai-shek1960
1960Roberto Jorge dos Guimarães BastosGeschäftsträgerJuscelino KubitschekChiang Kai-shek
1960Annibal Ferraz GraçaGeschäftsträgerJuscelino KubitschekChiang Kai-shek
1960João Batista PereiraGeschäftsträgerJuscelino KubitschekChiang Kai-shek1961
1961Hygas Chagas PereiraGeschäftsträgerJânio QuadrosChiang Kai-shek1963
1963Wilson Sidney LobatoGeschäftsträgerJoão GoulartChiang Kai-shek1964
10. Jan. 1964Milton Telles RibeiroJoão GoulartChiang Kai-shek23. Jan. 1969
1969Paulo Guilherme Villas Boas CastroGeschäftsträgerEmílio Garrastazu MédiciChiang Kai-shek
7. Apr. 1969Lauro Muller Neto(† 20. November 1971 bei den Penghu-Inseln) starb mit 16 weiteren Passagieren und acht Besatzungsmitgliedern beim Absturz einer China Airlines Sud Aviation Caravelle von Taipei International Airport nach Hongkong[3]Emílio Garrastazu MédiciChiang Kai-shek20. Nov. 1971
1972Paulo Dyrceu PinheiroGeschäftsträger 1990–1996: Botschafter in IslamabadEmílio Garrastazu MédiciChiang Kai-shek1973
15. Aug. 1974Aluísio Napoleão de Freitas RegoPekingErnesto GeiselDong Biwu1. Jan. 1975
1. Jan. 1975Ruy Alejandro TávoraGeschäftsträgerErnesto GeiselZhu De16. Feb. 1975
17. Feb. 1975Alonso Emilio de Alencastro MassoiGeschäftsträgerErnesto GeiselZhu De20. Feb. 1975
21. Feb. 1975Ruy Alejandro TávoraGeschäftsträgerErnesto GeiselZhu De10. Juli 1975
11. Juli 1975Sérgio Luiz Portella de AguiarErnesto GeiselZhu De31. Dez. 1975
1976Aluísio Napoleão de Freitas RegoErnesto GeiselSong Qingling1981
1982Ítalo ZappaJoão Baptista de Oliveira FigueiredoYe Jianying1986
1989Roberto AbdenurJosé SarneyYang Shangkun1993
16. Feb. 1995João Augusto de Médicis(† 14. April 2004) 1991–1993: Botschafter in Warschau[4]Fernando Henrique CardosoJiang Zemin
29. Apr. 1996Sergio de Queiroz Duarte1999: Botschafter in WienFernando Henrique CardosoJiang Zemin1999
1999Affonso Celso de Ouro-Preto[5]Fernando Henrique CardosoJiang Zemin2003
22. Juli 2005Luiz Augusto de Castro Neves[6]Luiz Inácio Lula da SilvaHu Jintao
1. Okt. 2009Clodoaldo Hugueney FilhoLuiz Inácio Lula da SilvaHu Jintao
19. März 2013Valdemar Carneiro Leão Neto[7]Dilma RousseffXi Jinping
14. Juli 2015Roberto Jaguaribe Gomes de MattosDilma RousseffXi Jinping

[8]

Einzelnachweise

  1. Labienno Salgado dos Santos (Memento des Originals vom 19. Oktober 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.arqshoah.com.br
  2. José de Paula Rodrigues Alves (Memento des Originals vom 19. Oktober 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/legis.senado.gov.br
  3. Lauro Muller Neto
  4. João Augusto de Médicis
  5. Celso de Ouro-Preto@1@2Vorlage:Toter Link/www.senado.gov.br (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  6. Luiz Augusto de Castro Neves
  7. Valdemar Carneiro Leão Neto
  8. Almanaque do pessoal, Brazil. Ministério das Relações Exteriores. Divisão do Pessoal, S. 87 ff. pequim.itamaraty.gov.br

Auf dieser Seite verwendete Medien