Liste der Wiener Gemeindebauten/Währing

Diese Liste zählt die Gemeindebauten im 18. Wiener Gemeindebezirk Währing auf.

Es werden nur solche Objekte angeführt, die seit Beginn des sozialen Wohnbaus errichtet wurden. Ältere Häuser, die im Besitz der Stadt Wien sind und in denen ebenfalls Gemeindewohnungen vergeben werden, fehlen daher.

Name / IDFotoAdresseBaujahrArchitekt(en)KunstobjekteAnzahl WohnungenAnmerkungen



1305

BDA: 48804
Objekt-ID: 52356
Kommunaler Wohnbau Antonigasse 100.jpgAntonigasse 100
Standort
1926–1927Erich Franz Leischner13Denkmalschutz
Aldo-Moro-Hof
290
Aldo-Moro-HofAntonigasse 41
Standort
1985–1986Wilfried Fragner20Benannt nach Aldo Moro
Identadresse Leitermayergasse 26,
Franz-Schreiner-Hof
24
Franz-Schreiner-HofBuchleitengasse 36-40
Standort
1967Martha Bolldorf-ReitstätterGedenkstein für Franz Schreiner von Leopold Grausam20Benannt nach Franz Schreiner (1911–1992), Abgeordneter zum Landtag und Gemeinderat

1322
Wien Czartoryskigasse 62-68.jpgCzartoryskigasse 62-68
Standort
1953–1954Karl Adolf Schubert, Franz Gomsi, Robert KramreiterDrei Torumrahmungen von Gustav Hessing, drei von Hans Stockbauer. Hauszeichen: Hackstock mit Hacke und Holz von Gertrude Fronius, Musikinstrumente von Heinrich Deutsch, Wasser, Brot und Früchte von Margarete Bistron-Lausch, Kinderspielzeug von Artur Hecke, Papierdrachen und Lampions von Florian Josephu, Bücher und Lampe von Walter Lackner, Heimische Tiere und Pflanzen von Heribert Potuznik, Vier Jahreszeiten von Egon Haug189

1303

BDA: 48785
Objekt-ID: 52336
Wohnbau Gentzgasse 45 17082011029.JPGGentzgasse 45
Standort
1926Siegmund Katz27Denkmalschutz

1304

BDA: 48776
Objekt-ID: 52327
Genzgasse 79.jpgGentzgasse 79
Standort
1926–1927Ludwig SchöneVier Reliefmedaillons im zweiten Stock18Denkmalschutz
Pablo-Neruda-Hof
271
Pablo-Neruda-HofBWGersthofer Straße 125-129
Standort
1980Helmut Schinzel, Josef CzapkaBüste von Pablo Neruda, Künstlerisch Gestaltete Wand Bandornament von Maria Biljan-Bilger65Benannt nach Pablo Neruda
Identadresse Hockegasse 40
Rudolf-Sigmund-Hof
1311

BDA: 48838
Objekt-ID: 52394
Rudolf-Sigmund-HofGersthofer Straße 75-77
Standort
1930–1931Wilhelm Schön, Karl SchönZierbrunnen Rehkitz mit Mutter von Rudolf Schmidt274Denkmalschutz
Ende 2007 nach dem Kommunalpolitiker Rudolf Sigmund benannt.
Identadresse Alsegger Straße 46-48, Hockegasse 1-7, Hockegasse 2, Höhnegasse 6

1326
Wien Gymnasiumstraße 38.jpgGymnasiumstraße 38
Standort
1973–1975Kurt Buchta27Identadresse Anastasius-Grün-Gasse 29

1308
Wien Hockegasse 9.jpgHockegasse 9
Standort
1928–1929Paul Gütl33Identadresse Alsegger Straße 55

1331
Wien Karlweisgasse 41.jpgKarlweisgasse 41
Standort
1956–1958Erwin Fabrici53Identadresse Hermann-Pacher-Weg 8, Peter-Jordan-Straße 122

1323
Wien Kreuzgasse 32.jpgKreuzgasse 32
Standort
1969–1970Walter Köhler14
Pfannenstielhof
211

BDA: 48805
Objekt-ID: 52357
PfannenstielhofKreuzgasse 87-89
Standort
1924–1925Erich Franz LeischnerBrunnen aus kubischen Blöcken von Erich Franz Leischner, figuraler Metallfries von Angela Stadtherr177Denkmalschutz
Benannt nach Franz Pfannenstiel
Identadresse Antonigasse 102-104, Chamissogasse 26-28, Händelgasse 12

1310

BDA: 48767
Objekt-ID: 52317
Köhlergasse 1-3.JPGKöhlergasse 1-3
Standort
1929–1930Heinrich Siller, Paul Fischel33Denkmalschutz
Identadresse Währinger Straße 176-178

1300

BDA: 63501
Objekt-ID: 76170
Staudgasse 80a.JPGLacknergasse 96
Standort
1923Josef Bittner31Denkmalschutz
Identadresse Staudgasse 80a

1330
Wien Leitermayergasse 52.jpgLeitermayergasse 52
Standort
1982Edith Lassmann35Identadresse Schulgasse 55

1327
Wien Martinstraße 85.jpgMartinstraße 85
Standort
1982–1983Hans Krupitza16
Friedrich-Holomek-Hof
280
Friedrich-Holomek-HofMartinstraße 92
Standort
1981–1983Franz Englerth19Benannt nach Friedrich Holomek (1889–1961), Bezirksvorsteher

1316
Wien Messerschmidtgasse 33-37.jpgMesserschmidtgasse 33-37
Standort
1933–1934Wilhelm PeterleSturzreliefs Knaben mit Tieren138Identadresse Hockegasse 27, Erndtgasse 34-36, Höhnegasse 24

1320
Wien Michaelerstraße 30.jpgMichaelerstraße 30
Standort
1950–1951Friedrich (Fritz) Kastner18

1307

BDA: 48791
Objekt-ID: 52343
Wohnhausanlage Anastasius-Grün-Gasse 8.jpgMollgasse 3-5
Standort
1928–1929Franz Wiesmann51Denkmalschutz
Identadresse Anastasius-Grün-Gasse 8
Lindenhof
212

BDA: 48806
Objekt-ID: 52358
LindenhofPaulinengasse 9
Standort
1924–1925Karl EhnZwei Steinplastiken von Josef Riedl (Arbeiter und Trauernde), keramischen Reliefplatten an den Eckpfeilern der Loggienfenster ebenfalls von Riedl, weitere Arbeiten Riedls im Kinderpavillon. Zierbrunnen mit Bronzeputto von Fritz Zerritsch sen.306Denkmalschutz
Identadresse Kreuzgasse 78-80, Simonygasse 2a

1321
Wien Paulinengasse 13.jpgPaulinengasse 13
Standort
1950–1952Hans Riedl, Wilhelm (Willi) ReichelPlastiken Dogge und Jagdhund von Heribert Rath, Sgraffito 10.000 neue Gemeindewohnungen von Otto Rudolf Schatz27
Am Sandberg
1328
Am SandbergPeter-Jordan-Straße 81
Standort
1978–1981Josef Moser, Rudolf Sigmund, Anton Holtermann, Klaus Aggermann, Helmut Benesch, Martha Bolldorf-ReitstätterSchleifsteinskulptur Stele von Stephan Kamenyecky151Identadresse Am Sandberg, Waldeckgasse 10, Waldeckgasse 5, Scherffenberggasse 5

1324
Wien Plenergasse 12-14.jpgPlenergasse 12-14
Standort
1954–1956Friedrich RollwagenMosaikwandbild Himmel, Erde, Wasser von Hermann Kosel42

1315
Wien Pötzleinsdorfer Straße 100.jpgPötzleinsdorfer Straße 100
Standort
1961–1962Rudolf Eisler27

1301
Wien Schopenhauerstraße 86.jpgSchopenhauerstraße 86
Standort
1924–1925Hans Pfann14
Josef-Hala-Hof
297
Josef-Hala-HofBWSchulgasse 19
Standort
1986–1987Viktor HufnaglAcht Glasscheiben mit den Motiven Zwei Kreise bzw. Wasser und Feuer von Ingrid Swossil-Lissow36Josef Hala, Abgeordneter zum Landtag und Gemeinderat
Identadresse Hans-Sachs-Gasse 19-21
Albrecht-Konecny-Hof
1314

BDA: 48841
Objekt-ID: 52397
Albrecht-Konecny-HofSchöffelgasse 69
Standort
1931–1932Franz WiesmannFlorale Keramikappliken an der Gebäudekante64Denkmalschutz
Identadresse Bastiengasse 8-12, Höhnegasse 7-11

1318
Befreiung Österreichs, Carry Hauser.jpgBWSimonygasse 2b
Standort
1948–1950Josef Horacek, Josef Wurts, Heinrich Vana, Hanns KunathMosaikwandbild Befreiung Österreichs von Carry Hauser125Mosaikwandbild unter Denkmalschutz
Identadresse Währinger Straße 183

1313
Wien Staudgasse 48-50.jpgStaudgasse 48-50
Standort
1949–1950Julius Bergmann15

1319
Wien Sternwartestraße 29.jpgSternwartestraße 29
Standort
1949–1950Hans Wölfl16

1317
Wien Teschnergasse 20.jpgTeschnergasse 20
Standort
1966–1967Otmar Brunner47Identadresse Schopenhauerstraße 66, Leitermayergasse 45

1329
Wien Theresiengasse 69-71.jpgTheresiengasse 69-71
Standort
1983Peter Tölzer, Maria Tölzer29Identadresse Schopenhauerstraße 23
Ernst-Karl-Winter-Hof
214
Ernst-Karl-Winter-HofThimiggasse 63-69
Standort
1952–1955Herbert Thurner, Friedrich EulerMosaikstele Menschen und Tiere von Arnulf Neuwirth163Benannt nach Ernst Karl Winter

1302

BDA: 48780
Objekt-ID: 52331
Gemeindebau Weimarer Straße Nr 1.JPGWeimarer Straße 1
Standort
1924–1925Karl Dirnhuber24Denkmalschutz

1309

BDA: 48783
Objekt-ID: 52334
Gemeindebau Weimarer Strasse 8-10 I.jpgWeimarer Straße 8-10
Standort
1928–1929Konstantin Peller59Denkmalschutz
Schöffelhof
38
SchöffelhofWielemansgasse 13-23
Standort
1956–1960Roland WagnerMosaikwandbild Josef Schöffel, Retter des Wienerwaldes von Herbert Schütz164Benannt nach Josef Schöffel
Identadresse Schöffelgasse 1-7, Lazargasse 2-6, Schöffelgasse 9

1325
Wien Wielemansgasse 18-22.jpgWielemansgasse 18-22
Standort
1956–1958Karl MusilMosaikwandbild Ornamentale Flächenfüllung von Johannes Wanke, Mosaikbilder Mäander über den Haustoren von Herbert Toni Schimek, Helga Brandt, Karl Langer, Kurt Conrad Loew, Alfred Mieses und Oskar Schmal65Identadresse Schöffelgasse 13, Alsegger Straße 2, Czartoryskigasse 19

1312
Wien Währinger Straße 165.jpgWähringer Straße 165
Standort
1960Ludwig Schmid9
Toeplerhof
213

BDA: 48808
Objekt-ID: 52361
ToeplerhofWähringer Straße 169-171
Standort
1927–1928Konstantin PellerRosa Toepler, vormalige Grundbesitzerin65Denkmalschutz
Identadresse Paulinengasse 15

1306

BDA: 48768
Objekt-ID: 52319
Gemeindebau Währinger Strasse 188-196 Wien.JPGWähringer Straße 188-190
Standort
1926–1928Michael Rosenauer270Denkmalschutz
Identadresse Weinhauser Gasse 2-6, Innozenz-Lang-Gasse 1-2

Weblinks

Commons: Gemeindebau in Währing – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Literatur

  • DEHIO Wien – X.–XIX. und XXI-XXIII. Bezirk. Schroll, Wien 1996, ISBN 3-7031-0693-X.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Wikidata-logo S.svg
Wikidata logo without text
Camera-photo Upload.svg
(c) Kudo-kun, CC BY-SA 2.5
Logo for WikiProject Photo on the Korean-language Wikipedia.
Wien Gymnasiumstraße 38.jpg
Autor/Urheber: Hadi, Lizenz: CC0
Diese Datei zeigt den Wiener Gemeindebau mit der ID 1326.
Paulinengasse 9.jpg
Autor/Urheber: Fotorix (talk), Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Lindenhof mit Brunnen
Wien Theresiengasse 69-71.jpg
Autor/Urheber: Hadi, Lizenz: CC0
Diese Datei zeigt den Wiener Gemeindebau mit der ID 1329.
Wien Martinstraße 92.jpg
Autor/Urheber: Hadi, Lizenz: CC0
Diese Datei zeigt den Wiener Gemeindebau mit der ID 280.
Wien Karlweisgasse 41.jpg
Autor/Urheber: Hadi, Lizenz: CC0
Diese Datei zeigt den Wiener Gemeindebau mit der ID 1331.
WienPfannenstielhof.jpg
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Wien Thimiggasse 63-69.jpg
Autor/Urheber: Hadi, Lizenz: CC0
Diese Datei zeigt den Wiener Gemeindebau mit der ID 214.
Wien Hockegasse 9.jpg
Autor/Urheber: Hadi, Lizenz: CC0
Diese Datei zeigt den Wiener Gemeindebau mit der ID 1308.
Wien Franz-Schreiner-Hof.jpg
Autor/Urheber: Hadi, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Diese Datei zeigt den Wiener Gemeindebau mit der ID 24.
Wien Währinger Straße 165.jpg
Autor/Urheber: Hadi, Lizenz: CC0
Diese Datei zeigt den Wiener Gemeindebau mit der ID 1312.
Wien Antonigasse 41.jpg
Autor/Urheber: Hadi, Lizenz: CC0
Diese Datei zeigt den Wiener Gemeindebau mit der ID 290.
Wien Plenergasse 12-14.jpg
Autor/Urheber: Hadi, Lizenz: CC0
Diese Datei zeigt den Wiener Gemeindebau mit der ID 1324.
Wien Kreuzgasse 32.jpg
Autor/Urheber: Hadi, Lizenz: CC0
Diese Datei zeigt den Wiener Gemeindebau mit der ID 1323.
Wien Pablo Neruda Hof.jpg
Autor/Urheber: Hadi, Lizenz: CC0
Diese Datei zeigt den Wiener Gemeindebau mit der ID 271.
Genzgasse 79.jpg
Autor/Urheber: Fotorix (talk), Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Diese Datei zeigt den Wiener Gemeindebau mit der ID 1304.
Toeplerhof Wien.JPG

Außenansicht des denkmalgeschützten Gemeindebaus Toeplerhof im Währinger Bezirksteil Weinhaus in Wien.

  Dieses Bild zeigt das in Österreich unter der Nummer 52361 denkmalgeschützte Objekt. (Commons, de, Wikidata)
Wien Schulgasse 19.jpg
Autor/Urheber: Hadi, Lizenz: CC0
Diese Datei zeigt das Naturdenkmal in Wien mit der ID 333.
Döbling (Wien) - Karl-Marx-Hof.JPG
Autor/Urheber: C.Stadler/Bwag, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Der stark zurückversetzte Mitteltrakt mit seinen sechs monumentalen Türmen der denkmalgeschützten Wohnhausanlage Karl-Marx-Hof der Gemeinde Wien im 19. Wiener Gemeindebezirk Döbling.
Der Bau mit 1382 (aktuell rd. 1270) Wohneinheiten wurde von 1927 bis 1933 nach Plänen des Architekten Karl Ehn errichtet (die offizielle Eröffnung der Anlage fand am 12. Oktober 1930 statt). Er ist wohl der repräsentativste, sicherlich aber der bekannteste kommunale Wohnbau der Stadt Wien als Musterbeispiel eines monumentalen Superblocks. Er erstreckt sich über 1.100 Meter entlang der Heiligenstädter Straße und ist damit der längste zusammenhängende Wohnbau der Welt.
Die vier Figuren über den Rundbögen sind Werke des Bildhauers Josef Franz Riedl (1884–1965) und symbolisieren die „Freiheit“, die „Fürsorge“, die „Aufklärung“ und die „Körperkultur“.
Kommunaler Wohnbau Antonigasse 100.jpg
Autor/Urheber: Wdvorak (talk), Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Kommunaler Wohnbau Antonigasse 100
Wohnhausanlage Schöffelgasse 69.jpg
Autor/Urheber: Thomas Ledl, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Diese Datei zeigt den Wiener Gemeindebau mit der ID 1314.
Befreiung Österreichs, Carry Hauser.jpg
Autor/Urheber: Thomas Ledl, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Befreiung Österreichs, Carry Hauser
Gemeindebau Weimarer Straße Nr 1.JPG
Autor/Urheber: Funke, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kommunaler Wohnbau Weimarer Straße 1, Wien
Peterjordan81.jpg
Autor/Urheber: Clemens Mosch, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Diese Datei zeigt den Wiener Gemeindebau mit der ID 1328.
Wien Paulinengasse 13.jpg
Autor/Urheber: Hadi, Lizenz: CC0
Diese Datei zeigt den Wiener Gemeindebau mit der ID 1321.
Wien Schopenhauerstraße 86.jpg
Autor/Urheber: Hadi, Lizenz: CC0
Diese Datei zeigt den Wiener Gemeindebau mit der ID 1301.
Wien Messerschmidtgasse 33-37.jpg
Autor/Urheber: Hadi, Lizenz: CC0
Diese Datei zeigt den Wiener Gemeindebau mit der ID 1316.
Wien Czartoryskigasse 62-68.jpg
Autor/Urheber: Hadi, Lizenz: CC0
Diese Datei zeigt den Wiener Gemeindebau mit der ID 1322.
Gemeindebau Währinger Strasse 188-196 Wien.JPG

Außenaufnahme (Detailansicht) des denkmalgeschützten Gemeindebaus in der Währinger Straße 188-196 im Währinger Bezirksteil Weinhaus in Wien.

  Dieses Bild zeigt das in Österreich unter der Nummer 52319 denkmalgeschützte Objekt. (Commons, de, Wikidata)
Staudgasse 80a.JPG
Autor/Urheber: Szojak (talk), Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Kommunaler Wohnbau
Wien Martinstraße 85.jpg
Autor/Urheber: Hadi, Lizenz: CC0
Diese Datei zeigt den Wiener Gemeindebau mit der ID 1327.
Wien Wielemansgasse 18-22.jpg
Autor/Urheber: Hadi, Lizenz: CC0
Diese Datei zeigt den Wiener Gemeindebau mit der ID 1325.
Wien Sternwartestraße 29.jpg
Autor/Urheber: Hadi, Lizenz: CC0
Diese Datei zeigt den Wiener Gemeindebau mit der ID 1319.
Wien Leitermayergasse 52.jpg
Autor/Urheber: Hadi, Lizenz: CC0
Diese Datei zeigt den Wiener Gemeindebau mit der ID 1330.
Währing (Wien) - Rudolf-Sigmund-Hof.JPG
Autor/Urheber: C.Stadler/Bwag, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die Ostansicht des Gemeindebaus „Rudolf-Sigmund-Hof“ an der Adresse Gersthofer Straße 75-77 im 18. Wiener Gemeindebezirk Währing. Die städtische Wohnhausanlage mit rd. 270 Wohneinheiten wurde von 1930 bis 1931 nach Plänen der Architekten Wilhelm Schön und Karl Schön errichtet und im Zuge einer Generalsanierung Ende 2007 nach dem sozialdemokratischen Kommunalpolitiker Rudolf Sigmund benannt.
Wien Michaelerstraße 30.jpg
Autor/Urheber: Hadi, Lizenz: CC0
Diese Datei zeigt den Wiener Gemeindebau mit der ID 1320.
Gemeindebau Weimarer Strasse 8-10 I.jpg
Autor/Urheber: Funke, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Wohnhausanlage Weimarer Straße 8-10, 1180 Wien.
Wohnbau Gentzgasse 45 17082011029.JPG
Diese Datei zeigt den Wiener Gemeindebau mit der ID 1303.
Wohnhausanlage Anastasius-Grün-Gasse 8.jpg
Autor/Urheber: Funke, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Wohnhausanlage Anastasius-Grün-Gasse 8, 1180 Wien.
Wien Staudgasse 48-50.jpg
Autor/Urheber: Hadi, Lizenz: CC0
Diese Datei zeigt den Wiener Gemeindebau mit der ID 1313.
Köhlergasse 1-3.JPG
Autor/Urheber: Szojak (talk), Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Kommunaler Wohnbau
Wien Wielemansgasse 13-23.jpg
Autor/Urheber: Hadi, Lizenz: CC0
Diese Datei zeigt den Wiener Gemeindebau mit der ID 38.
Wien Pötzleinsdorfer Straße 100.jpg
Autor/Urheber: Hadi, Lizenz: CC0
Diese Datei zeigt den Wiener Gemeindebau mit der ID 1315.
Wien Teschnergasse 20.jpg
Autor/Urheber: Hadi, Lizenz: CC0
Diese Datei zeigt den Wiener Gemeindebau mit der ID 1317.