| Jahr | Sieger | Finalgegner | Ergebnis |
|---|
| 1881 | Vereinigte Staaten 38 Richard Sears | Vereinigtes Konigreich 1801 William Glyn | 6:0, 6:3, 6:2 |
| 1882 | Vereinigte Staaten 38 Richard Sears | Vereinigtes Konigreich 1801 Clarence Clark | 6:1, 6:4, 6:0 |
| 1883 | Vereinigte Staaten 38 Richard Sears | Vereinigte Staaten 38 James Dwight | 6:2, 6:0, 9:7 |
| 1884 | Vereinigte Staaten 38 Richard Sears | Vereinigte Staaten 38 Howard Taylor | 6:0, 1:6, 6:0, 6:2 |
| 1885 | Vereinigte Staaten 38 Richard Sears | Vereinigte Staaten 38 Godfrey Brinley | 6:3, 4:6, 6:0, 6:3 |
| 1886 | Vereinigte Staaten 38 Richard Sears | Vereinigte Staaten 38 R. Livingston Beeckman | 4:6, 6:1, 6:3, 6:4 |
| 1887 | Vereinigte Staaten 38 Richard Sears | Vereinigte Staaten 38 Henry Slocum | 6:1, 6:3, 6:2 |
| 1888 | Vereinigte Staaten 38 Henry Slocum | Vereinigte Staaten 38 Howard Taylor | 6:4, 6:1, 6:0 |
| 1889 | Vereinigte Staaten 38 Henry Slocum | Vereinigte Staaten 38 Quincy Shaw | 6:3, 6:1, 4:6, 6:2 |
| 1890 | Vereinigte Staaten 38 Oliver Campbell | Vereinigte Staaten 38 Henry Slocum | 6:2, 4:6, 6:3, 6:1 |
| 1891 | Vereinigte Staaten 43 Oliver Campbell | Vereinigte Staaten 43 Clarence Hobart | 2:6, 7:5, 7:9, 6:1, 6:2 |
| 1892 | Vereinigte Staaten 44 Oliver Campbell | Vereinigte Staaten 44 Fred Hovey | 7:5, 3:6, 6:3, 7:5 |
| 1893 | Vereinigte Staaten 44 Robert Wrenn | Vereinigte Staaten 44 Fred Hovey | 6:4, 3:6, 6:4, 6:4 |
| 1894 | Vereinigte Staaten 44 Robert Wrenn | Vereinigtes Konigreich Manliffe Goodbody | 6:8, 6:1, 6:4, 6:4 |
| 1895 | Vereinigte Staaten 44 Fred Hovey | Vereinigte Staaten 44 Robert Wrenn | 6:3, 6:2, 6:4 |
| 1896 | Vereinigte Staaten 44 Robert Wrenn | Vereinigte Staaten 44 Fred Hovey | 7:5, 3:6, 6:0, 1:6, 6:1 |
| 1897 | Vereinigte Staaten 45 Robert Wrenn | Vereinigtes Konigreich 1801 Wilberforce Eaves | 4:6, 8:6, 6:3, 2:6, 6:2 |
| 1898 | Vereinigte Staaten 45 Malcolm Whitman | Vereinigte Staaten 45 Dwight Filley Davis | 3:6, 6:2, 6:2, 6:1 |
| 1899 | Vereinigte Staaten 45 Malcolm Whitman | Vereinigte Staaten 45 Jahial Parmly Paret | 6:1, 6:2, 3:6, 7:5 |
| 1900 | Vereinigte Staaten 45 Malcolm Whitman | Vereinigte Staaten 45 William Larned | 6:4, 1:6, 6:2, 6:2 |
| 1901 | Vereinigte Staaten 45 William Larned | Vereinigte Staaten 45 Beals Wright | 6:2, 6:8, 6:4, 6:4 |
| 1902 | Vereinigte Staaten 45 William Larned | Vereinigtes Konigreich 1801 Reginald Doherty | 4:6, 6:2, 6:4, 8:6 |
| 1903 | Vereinigtes Konigreich 1801 Laurence Doherty | Vereinigte Staaten 45 William Larned | 6:0, 6:3, 10:8 |
| 1904 | Vereinigte Staaten 45 Holcombe Ward | Vereinigte Staaten 45 William Clothier | 10:8, 6:4, 9:7 |
| 1905 | Vereinigte Staaten 45 Beals Wright | Vereinigte Staaten 45 Holcombe Ward | 6:2, 6:1, 11:9 |
| 1906 | Vereinigte Staaten 45 William Clothier | Vereinigte Staaten 45 Beals Wright | 6:3, 6:0, 6:4 |
| 1907 | Vereinigte Staaten 45 William Larned | Vereinigte Staaten 45 Robert LeRoy | 6:2, 6:2, 6:4 |
| 1908 | Vereinigte Staaten 45 William Larned | Vereinigte Staaten 45 Beals Wright | 6:1, 6:2, 8:6 |
| 1909 | Vereinigte Staaten 46 William Larned | Vereinigte Staaten 46 William Clothier | 6:1, 6:2, 5:7, 1:6, 6:1 |
| 1910 | Vereinigte Staaten William Larned | Vereinigte Staaten 46 Tom Bundy | 6:1, 5:7, 6:0, 6:8, 6:1 |
| 1911 | Vereinigte Staaten 46 William Larned | Vereinigte Staaten 46 Maurice McLoughlin | 6:4, 6:4, 6:2 |
| 1912 | Vereinigte Staaten 46 Maurice McLoughlin | Vereinigte Staaten 46 Wallace Johnson | 3:6, 2:6, 6:2, 6:4, 6:2 |
| 1913 | Vereinigte Staaten 48 Maurice McLoughlin | Vereinigte Staaten 48 Richard Williams | 6:4, 5:7, 6:3, 6:1 |
| 1914 | Vereinigte Staaten 48 Richard Williams | Vereinigte Staaten 48 Maurice McLoughlin | 6:3, 8:6, 10:8 |
| 1915 | Vereinigte Staaten 48 Bill Johnston | Vereinigte Staaten 48 Maurice McLoughlin | 1:6, 6:0, 7:5, 10:8 |
| 1916 | Vereinigte Staaten 48 Richard Williams | Vereinigte Staaten 48 Bill Johnston | 4:6, 6:4, 0:6, 6:2, 6:4 |
| 1917 | Vereinigte Staaten 48 Lindley Murray | Vereinigte Staaten 48 Nathaniel W. Niles | 5:7, 8:6, 6:3, 6:3 |
| 1918 | Vereinigte Staaten 48 Lindley Murray | Vereinigte Staaten 48 Bill Tilden | 6:3, 6:1, 7:5 |
| 1919 | Vereinigte Staaten 48 Bill Johnston | Vereinigte Staaten 48 Bill Tilden | 6:4, 6:4, 6:3 |
| 1920 | Vereinigte Staaten 48 Bill Tilden | Vereinigte Staaten 48 Bill Johnston | 6:1, 1:6, 7:5, 5:7, 6:3 |
| 1921 | Vereinigte Staaten 48 Bill Tilden | Vereinigte Staaten 48 Wallace Johnson | 6:1, 6:3, 6:1 |
| 1922 | Vereinigte Staaten 48 Bill Tilden | Vereinigte Staaten 48 Bill Johnston | 4:6, 3:6, 6:2, 6:3, 6:4 |
| 1923 | Vereinigte Staaten 48 Bill Tilden | Vereinigte Staaten 48 Bill Johnston | 6:4, 6:1, 6:4 |
| 1924 | Vereinigte Staaten 48 Bill Tilden | Vereinigte Staaten 48 Bill Johnston | 6:1, 9:7, 6:2 |
| 1925 | Vereinigte Staaten 48 Bill Tilden | Vereinigte Staaten 48 Bill Johnston | 4:6, 11:9, 6:3, 4:6, 6:3 |
| 1926 | Frankreich René Lacoste | Frankreich Jean Borotra | 6:4, 6:0, 6:4 |
| 1927 | Frankreich René Lacoste | Vereinigte Staaten 48 Bill Tilden | 11:9, 6:3, 11:9 |
| 1928 | Frankreich Henri Cochet | Vereinigte Staaten 48 Frank Hunter | 4:6, 6:4, 3:6, 7:5, 6:3 |
| 1929 | Vereinigte Staaten 48 Bill Tilden | Vereinigte Staaten 48 Frank Hunter | 3:6, 6:3, 4:6, 6:2, 6:4 |
| 1930 | Vereinigte Staaten 48 John Doeg | Vereinigte Staaten 48 Frank Shields | 10:8, 1:6, 6:4, 1:6, 6:4 |
| 1931 | Vereinigte Staaten 48 Ellsworth Vines | Vereinigte Staaten 48 George Lott | 7:9, 6:3, 9:7, 7:5 |
| 1932 | Vereinigte Staaten 48 Ellsworth Vines | Frankreich Henri Cochet | 6:4, 6:4, 6:4 |
| 1933 | Vereinigtes Konigreich Fred Perry | Australien Jack Crawford | 6:3, 11:13, 4:6, 6:0, 6:1 |
| 1934 | Vereinigtes Konigreich Fred Perry | Vereinigte Staaten 48 Wilmer Allison | 6:4, 6:3, 1:6, 8:6 |
| 1935 | Vereinigte Staaten 48 Wilmer Allison | Vereinigte Staaten 48 Sidney Wood | 6:2, 6:2, 6:3 |
| 1936 | Vereinigtes Konigreich Fred Perry | Vereinigte Staaten 48 Don Budge | 2:6, 6:2, 8:6, 1:6, 10:8 |
| 1937 | Vereinigte Staaten 48 Don Budge | Deutsches Reich NS Gottfried von Cramm | 6:1, 7:9, 6:1, 3:6, 6:1 |
| 1938 | Vereinigte Staaten 48 Don Budge | Vereinigte Staaten 48 Gene Mako | 6:3, 6:8, 6:2, 6:1 |
| 1939 | Vereinigte Staaten 48 Bobby Riggs | Vereinigte Staaten 48 Welby Van Horn | 6:4, 6:2, 6:4 |
| 1940 | Vereinigte Staaten 48 Don McNeill | Vereinigte Staaten 48 Bobby Riggs | 4:6, 6:8, 6:3, 6:3, 7:5 |
| 1941 | Vereinigte Staaten 48 Bobby Riggs | Vereinigte Staaten 48 Frank Kovacs | 5:7, 6:1, 6:3, 6:3 |
| 1942 | Vereinigte Staaten 48 Ted Schroeder | Vereinigte Staaten 48 Frank Parker | 8:6, 7:5, 3:6, 4:6, 6:2 |
| 1943 | Vereinigte Staaten 48 Joseph Hunt | Vereinigte Staaten 48 Jack Kramer | 6:3, 6:8, 10:8, 6:0 |
| 1944 | Vereinigte Staaten 48 Frank Parker | Vereinigte Staaten 48 Bill Talbert | 6:4, 3:6, 6:3, 6:3 |
| 1945 | Vereinigte Staaten 48 Frank Parker | Vereinigte Staaten 48 Bill Talbert | 14:12, 6:1, 6:2 |
| 1946 | Vereinigte Staaten 48 Jack Kramer | Vereinigte Staaten 48 Tom Brown | 9:7, 6:3, 6:0 |
| 1947 | Vereinigte Staaten 48 Jack Kramer | Vereinigte Staaten 48 Frank Parker | 4:6, 2:6, 6:1, 6:0, 6:3 |
| 1948 | Vereinigte Staaten 48 Pancho Gonzales | Vereinigte Staaten 48 Eric Sturgess | 6:2, 6:3, 14:12 |
| 1949 | Vereinigte Staaten 48 Pancho Gonzales | Vereinigte Staaten 48 Ted Schroeder | 16:18, 2:6, 6:1, 6:2, 6:4 |
| 1950 | Vereinigte Staaten 48 Arthur Larsen | Vereinigte Staaten 48 Herbert Flam | 6:3, 4:6, 5:7, 6:4, 6:3 |
| 1951 | Australien Frank Sedgman | Vereinigte Staaten 48 Vic Seixas | 6:4, 6:1, 6:1 |
| 1952 | Australien Frank Sedgman | Vereinigte Staaten 48 Gardnar Mulloy | 6:1, 6:2, 6:3 |
| 1953 | Vereinigte Staaten 48 Tony Trabert | Vereinigte Staaten 48 Vic Seixas | 6:3, 6:2, 6:3 |
| 1954 | Vereinigte Staaten 48 Vic Seixas | Vereinigte Staaten 48 Rex Hartwig | 3:6, 6:2, 6:4, 6:4 |
| 1955 | Vereinigte Staaten 48 Tony Trabert | Australien Ken Rosewall | 9:7, 6:3, 6:3 |
| 1956 | Australien Ken Rosewall | Australien Lew Hoad | 4:6, 6:2, 6:3, 6:3 |
| 1957 | Australien Mal Anderson | Australien Ashley Cooper | 10:8, 7:5, 6:4 |
| 1958 | Australien Ashley Cooper | Australien Mal Anderson | 6:2, 3:6, 4:6, 10:8, 8:6 |
| 1959 | Australien Neale Fraser | Peru Alex Olmedo | 6:3, 5:7, 6:2, 6:4 |
| 1960 | Australien Neale Fraser | Australien Rod Laver | 6:4, 6:4, 9:7 |
| 1961 | Australien Roy Emerson | Australien Rod Laver | 7:5, 6:3, 6:2 |
| 1962 | Australien Rod Laver | Australien Roy Emerson | 6:2, 6:4, 5:7, 6:4 |
| 1963 | Mexiko 1934 Rafael Osuna | Vereinigte Staaten Frank Froehling | 7:5, 6:4, 6:2 |
| 1964 | Australien Roy Emerson | Australien Fred Stolle | 6:4, 6:2, 6:4 |
| 1965 | Spanien 1945 Manuel Santana | Sudafrika 1961 Cliff Drysdale | 6:2, 7:9, 7:5, 6:1 |
| 1966 | Australien Fred Stolle | Australien John Newcombe | 4:6, 12:10, 6:3, 6:4 |
| 1967 | Australien John Newcombe | Vereinigte Staaten Clark Graebner | 6:4, 6:4, 8:6 |
| Beginn der Open Era |
| 1968 | Vereinigte Staaten Arthur Ashe | Niederlande Tom Okker | 14:12, 5:7, 6:3, 3:6, 6:3 |
| 1969 | Australien Rod Laver | Australien Tony Roche | 7:9, 6:1, 6:2, 6:2 |
| 1970 | Australien Ken Rosewall | Australien Tony Roche | 2:6, 6:4, 7:62, 6:3 |
| 1971 | Vereinigte Staaten Stan Smith | Tschechoslowakei Jan Kodeš | 3:6, 6:3, 6:2, 7:63 |
| 1972 | Rumänien Ilie Năstase | Vereinigte Staaten Arthur Ashe | 3:6, 6:3, 6:71, 6:4, 6:3 |
| 1973 | Australien John Newcombe | Tschechoslowakei Jan Kodeš | 6:4, 1:6, 4:6, 6:2, 6:2 |
| 1974 | Vereinigte Staaten Jimmy Connors | Australien Ken Rosewall | 6:1, 6:0, 6:1 |
| 1975 | Spanien 1945 Manuel Orantes | Vereinigte Staaten Jimmy Connors | 6:4, 6:3, 6:3 |
| 1976 | Vereinigte Staaten Jimmy Connors | Schweden Björn Borg | 6:4, 3:6, 7:69, 6:4 |
| 1977 | Argentinien Guillermo Vilas | Vereinigte Staaten Jimmy Connors | 2:6, 6:3, 7:64, 6:0 |
| 1978 | Vereinigte Staaten Jimmy Connors | Schweden Björn Borg | 6:4, 6:2, 6:2 |
| 1979 | Vereinigte Staaten John McEnroe | Vereinigte Staaten Vitas Gerulaitis | 7:5, 6:3, 6:3 |
| 1980 | Vereinigte Staaten John McEnroe | Schweden Björn Borg | 7:64, 6:1, 6:75, 5:7, 6:4 |
| 1981 | Vereinigte Staaten John McEnroe | Schweden Björn Borg | 4:6, 6:2, 6:4, 6:3 |
| 1982 | Vereinigte Staaten Jimmy Connors | Tschechoslowakei Ivan Lendl | 6:3, 6:2, 4:6, 6:4 |
| 1983 | Vereinigte Staaten Jimmy Connors | Tschechoslowakei Ivan Lendl | 6:3, 6:72, 7:5, 6:0 |
| 1984 | Vereinigte Staaten John McEnroe | Tschechoslowakei Ivan Lendl | 6:3, 6:4, 6:1 |
| 1985 | Tschechoslowakei Ivan Lendl | Vereinigte Staaten John McEnroe | 7:61, 6:3, 6:4 |
| 1986 | Tschechoslowakei Ivan Lendl | Tschechoslowakei Miloslav Mečíř | 6:4, 6:2, 6:0 |
| 1987 | Tschechoslowakei Ivan Lendl | Schweden Mats Wilander | 6:79, 6:0, 7:64, 6:4 |
| 1988 | Schweden Mats Wilander | Tschechoslowakei Ivan Lendl | 6:4, 4:6, 6:3, 5:7, 6:4 |
| 1989 | Deutschland Bundesrepublik Boris Becker | Tschechoslowakei Ivan Lendl | 7:62, 1:6, 6:3, 7:64 |
| 1990 | Vereinigte Staaten Pete Sampras | Vereinigte Staaten Andre Agassi | 6:4, 6:3, 6:2 |
| 1991 | Schweden Stefan Edberg | Vereinigte Staaten Jim Courier | 6:2, 6:4, 6:0 |
| 1992 | Schweden Stefan Edberg | Vereinigte Staaten Pete Sampras | 3:6, 6:4, 7:65, 6:2 |
| 1993 | Vereinigte Staaten Pete Sampras | Frankreich Cédric Pioline | 6:4, 6:4, 6:3 |
| 1994 | Vereinigte Staaten Andre Agassi | Deutschland Michael Stich | 6:1, 7:65, 7:5 |
| 1995 | Vereinigte Staaten Pete Sampras | Vereinigte Staaten Andre Agassi | 6:4, 6:3, 4:6, 7:5 |
| 1996 | Vereinigte Staaten Pete Sampras | Vereinigte Staaten Michael Chang | 6:1, 6:4, 7:63 |
| 1997 | Australien Patrick Rafter | Vereinigtes Konigreich Greg Rusedski | 6:3, 6:2, 4:6, 7:5 |
| 1998 | Australien Patrick Rafter | Australien Mark Philippoussis | 6:3, 3:6, 6:2, 6:0 |
| 1999 | Vereinigte Staaten Andre Agassi | Vereinigte Staaten Todd Martin | 6:4, 6:75, 6:72, 6:3, 6:2 |
| 2000 | Russland Marat Safin | Vereinigte Staaten Pete Sampras | 6:4, 6:3, 6:3 |
| 2001 | Australien Lleyton Hewitt | Vereinigte Staaten Pete Sampras | 7:64, 6:1, 6:1 |
| 2002 | Vereinigte Staaten Pete Sampras | Vereinigte Staaten Andre Agassi | 6:3, 6:4, 5:7, 6:4 |
| 2003 | Vereinigte Staaten Andy Roddick | Spanien Juan Carlos Ferrero | 6:3, 7:62, 6:3 |
| 2004 | Schweiz Roger Federer | Australien Lleyton Hewitt | 6:0, 7:63, 6:0 |
| 2005 | Schweiz Roger Federer | Vereinigte Staaten Andre Agassi | 6:3, 2:6, 7:61, 6:1 |
| 2006 | Schweiz Roger Federer | Vereinigte Staaten Andy Roddick | 6:2, 4:6, 7:5, 6:1 |
| 2007 | Schweiz Roger Federer | Serbien Novak Đoković | 7:64, 7:62, 6:4 |
| 2008 | Schweiz Roger Federer | Vereinigtes Konigreich Andy Murray | 6:2, 7:5, 6:2 |
| 2009 | Argentinien Juan Martín del Potro | Schweiz Roger Federer | 3:6, 7:65, 4:6, 7:64, 6:2 |
| 2010 | Spanien Rafael Nadal | Serbien Novak Đoković | 6:4, 5:7, 6:4, 6:2 |
| 2011 | Serbien Novak Đoković | Spanien Rafael Nadal | 6:2, 6:4, 6:73, 6:1 |
| 2012 | Vereinigtes Konigreich Andy Murray | Serbien Novak Đoković | 7:610, 7:5, 2:6, 3:6, 6:2 |
| 2013 | Spanien Rafael Nadal | Serbien Novak Đoković | 6:2, 3:6, 6:4, 6:1 |
| 2014 | Kroatien Marin Čilić | Japan Kei Nishikori | 6:3, 6:3, 6:3 |
| 2015 | Serbien Novak Đoković | Schweiz Roger Federer | 6:4, 5:7, 6:4, 6:4 |
| 2016 | Schweiz Stan Wawrinka | Serbien Novak Đoković | 6:71, 6:4, 7:5, 6:3 |
| 2017 | Spanien Rafael Nadal | Sudafrika Kevin Anderson | 6:3, 6:3, 6:4 |
| 2018 | Serbien Novak Đoković | Argentinien Juan Martín del Potro | 6:3, 7:64, 6:3 |
| 2019 | Spanien Rafael Nadal | Russland Daniil Medwedew | 7:5, 6:3, 5:7, 4:6, 6:4 |
| 2020 | Osterreich Dominic Thiem | Deutschland Alexander Zverev | 2:6, 4:6, 6:4, 6:3, 7:66 |
| 2021 | Russland Daniil Medwedew | Serbien Novak Đoković | 6:4, 6:4, 6:4 |
| 2022 | Spanien Carlos Alcaraz | Norwegen Casper Ruud | 6:4, 2:6, 7:61, 6:3 |
| 2023 | Serbien Novak Đoković | ~Niemandsland Daniil Medwedew | 6:3, 7:65, 6:3 |
| 2024 | Italien Jannik Sinner | Vereinigte Staaten Taylor Fritz | 6:3, 6:4, 7:5 |