Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Buch

Übersichtsplan von Berlin-Buch

Die Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Buch beschreibt das Straßensystem im Berliner Ortsteil Buch mit den entsprechenden historischen Bezügen. Gleichzeitig ist diese Zusammenstellung ein Teil der Listen aller Berliner Straßen und Plätze.

Überblick

Buch hat 16.418 Einwohner (Stand: 31. Dezember 2021) und umfasst den Postleitzahlenbereich 13125. Im Ortsteil gibt es laut amtlichem Straßenverzeichnis 49 gewidmete Straßen, in denen Einwohner leben (Stand: 31. Dezember 2021). Die Gesamtlänge dieser Straßen in Buch beträgt 36,0 Kilometer. Das sind sechs Prozent des gesamten Pankower Straßennetzes. Der relativ geringe Anteil am gesamten Pankower Straßennetz ist bedingt durch die Stadtrandlage und Flächen mit Wald und Freiland. Das öffentliche Straßennetz im gesamten Bezirk Pankow (einschließlich aller 13 Ortsteile) ist 604,7 Kilometer lang. Neben dem Bezirk Steglitz-Zehlendorf (635,4 km) und dem Bezirk Treptow-Köpenick (628,1 km) verfügt der Bezirk damit über eines der größten Straßennetze in der deutschen Hauptstadt.[1]

Straßennetz für Buch und Karow um 1925 (Silva-Plan)

Der Ortskern liegt um Schloss, Gut und Kirche, das heutige Alt-Buch. Ende des 19. Jahrhunderts entstand westlich der Eisenbahnlinie die Siedlung „Kolonie Neu-Buch“ (Bucher Siedlung), die durch den Pölnitzweg erreichbar ist. Hier wurde der Siedlungsplan zunächst mit nummerierten Straßen eingerichtet, die zumeist 1925 benannt waren. Einige dieser Straßen bekamen Namen, die auf dem Stadtgebiet von Groß-Berlin mehrfach vertreten waren. So erfolgte 1938, wie in anderen Ortsteilen, eine Neubenennung innerhalb der in das Land Preußen einbezogenen Hauptstadt. Bedeutend für die Entwicklung des Straßensystems war zudem die Einrichtung der Irrenanstalt und eines Armenkrankenhauses für Berlin und die Bildung weiterer Kliniken. Dabei dehnte man die bebauten Flächen aus und musste zusätzliche Wohnsiedlungen errichten. Um 1920 wurde ein Siedlungsgebiet östlich des Stener Bruchs zur Zepernicker Straße mit den Straßen 1 bis 7 als „Buch Kolonie“ angelegt, die 1927 teilweise nach ostpreußischen Gebieten benannt wurden.

Ab 1970 wurden mit dem DDR-Wohnungsbauprogramm auf den zunehmend weniger genutzten landwirtschaftlichen Flächen südlich des alten Ortskerns und nördlich des Autobahnrings A10 in mehreren Wohnkomplexen WK I bis WK VI Typen-Neubauten der Serie WBS 70 für Ärzte und Medizinpersonal der Bucher Kliniken errichtet[2] um den dringenden Bedarf an zeitgerechten Wohnungen zu decken. Der Bestand des Straßenrasters westlich der Karower Chaussee legt den Schluss nahe, dass der Bauplan zwischen der Chaussee und der Panke entlang der Stettiner Bahn nicht vollendet wurde.

Durch Buch führt der Berliner Autobahnaußenring, die Anschlussstellen liegen außerhalb des Ortsteils. Nach dem Berliner Straßenentwicklungsplan (StEP) gehören im Ortsteil 7.290 Meter Hauptfahrbahn der A 10 und 1340 Meter des Autobahnzubringers Pankow zum großräumigen Straßensystem. Vom Ortsteil aus bildet die Wiltbergstraße den Anschluss zur Anschlussstelle Schönerlinder Straße und die Hobrechtsfelder Chaussee zur Auffahrt Bucher Straße in Französisch Buchholz.

Übersicht der Straßen und Plätze

Die nachfolgende Tabelle gibt eine Übersicht über die vorhandenen Straßen und Plätze im Ortsteil sowie einige dazugehörige Informationen.

  • Name/Lage: aktuelle Bezeichnung der Straße oder des Platzes. Über den Link Lage kann die Straße oder der Platz auf verschiedenen Kartendiensten angezeigt werden. Die Geoposition gibt die Lage der ungefähren Mitte der Straßenlänge an.
  • Im amtlichen Straßenverzeichnis nicht aufgeführte Verkehrswege sind mit * gekennzeichnet.
  • Ehemalige oder nicht mehr gültige Straßennamen sind kursiv gesetzt. Für bedeutende ehemalige Straßen oder historische Straßennamen ist gegebenenfalls eine gesonderte Liste vorhanden.
  • Länge/Maße in Metern:
    Die in der Übersicht enthaltenen Längenangaben sind gerundete Übersichtswerte, die in Google Earth mit dem dortigen Maßstab ermittelt wurden. Sie dienen Vergleichszwecken und werden, sofern amtliche Werte bekannt sind, ausgetauscht und gesondert gekennzeichnet.
    Bei Plätzen sind die Maße in der Form a × b für rechteckige Anlagen und für (ungefähr) dreieckige Anlagen als a × b × c mit a als längster Seite angegeben.
    Sofern die Straße auch in benachbarte Ortsteile weiterführt, gibt der Zusatz im Ortsteil an, wie lang der Straßenabschnitt innerhalb des Ortsteils dieses Artikels ist.
  • Namensherkunft: Ursprung oder Bezug des Namens.
  • Anmerkungen: weitere Informationen über anliegende Baudenkmale oder Institutionen, die Geschichte der Straße und historische Bezeichnungen.
  • Bild: Foto der Straße oder eines anliegenden Objektes.
Name/LageLänge/Maße
(in Metern)
NamensherkunftDatum der BenennungAnmerkungenBild
Alpenberger Straße

(Lage)

0350Kolonie Alpenberge, Gemeinde Panketal01. Jan. 2018Sie liegt südlich von Am Stener Berg bis zur Stadtgrenze und setzt die Rigistraße aus Schwanebeck nach Berlin-Buch fort. Die Straße war vor 1920 angelegt worden und die Grundstücke wurden an der Nummernstraße Straße 4 zunehmend bebaut. Die Straße 4 bildete in nördliche sowie in südliche Richtung jeweils einen Stich, der mit einer Kreuzung verwechselt werden konnte. Diese Stiche erhielten den Namen ‚Alpenberger Straße‘ und die Zugehörigkeit zur Straße wurde offensichtlich. Mit der Vergabe von individuellen Straßennamen für georeferenzierbare Adressen[3] erfolgte 2017[4] die Namensvergabe auf Anregung eines Anliegers der Straße 4. Die Alpenberger Straße war bereits von 1925 bis 1952 nach der Kolonie Alpenberge (Schwanebeck) benannt. Die Benennung war nicht nachzuvollziehen und wurde durch die Zuständigen aus Zeiten der DDR wieder aufgegeben. Von dem Anlieger wurden Nachweise bis in die 2000er Jahre erbracht, dass ‚Alpenberger Straße‘ und gleichzeitig Straße 4 zu finden waren.Straße 4 vom Lindenberger Weg südwärts
Alt-Buch

(Lage)

0650alter Dorfkern11. Mai 1938Der Dorfkern von Buch liegt zwischen Wiltbergstraße und der Abzweigung Zepernicker Straße, Schwanebecker Chaussee und Am Stener Berg. Die Umbenennung erfolgte im Rahmen einer Aktion von Groß-Berlin um Mehrdeutigkeiten nach dem Zusammenschluss von 1920 aufzuheben. Der überlieferte Name bis um 1900 war Dorfstraße, mit dem Wachsen des Ortes und der Kolonien bis 1925 als Hauptstraße und danach auf Grund der Geometrie als Bucher Aue bezeichnet.

Von der Bebauung des Straßendorfes ist z. B. der Schloßkrug von 1823 Ecke Karower Straße erhalten.

Schlosskirche
Am Posseberg

(Lage)

1015Posseberg, hiesige Erhebung13. Januar 2003Die Straße im Gewerbegebiet Pankow-Nord geht von der Schönerlinder Straße ab. Am nördlichen Abschnitt liegt das Tierkrematorium Berlin.Am Posseberg
Am Sandhaus

(Lage)

1040die Sandhäuser wurden Mitte der 1960er Jahre abgerissen23. Jan. 1931Die Straße liegt zwischen Wiltbergstraße und Hobrechtsfelder Chaussee. Einst standen hier am Waldrand Anlagen zur Sandgewinnung, die der Straße den Namen gaben. Mit ihrer Lage hinter dem vormaligen Krankenhaus ist sie lediglich noch Zugang zu dem anliegenden Wohnblock. In der Berliner Straßenliste wird sie unter 40134 ist sie im Straßenentwicklungsplan nicht kategorisiert (=V) mit der RBS-Klasse STRA sind 250 Meter als OKSTRA-Klasse F nur für den Fußgängerverkehr ausgebaut.Am Sandhaus; in Höhe des Wohnblocks
Am Stener Berg

(Lage)

1110Stener Berg, anliegende Erhebung26. Nov. 1925Bereits auf dem Meßtischblatt von 1871 ist hier der Triftweg angegeben, auf dem das Vieh auf die Weiden geführt wurde. Die Straße liegt vom Abzweig Schwanebecker Chaussee, Alt-Buch und Zepernicker Straße zur Stadtgrenze. Der hiesige Stener Berg ist 83 m ü. NN und der Kies wurde seit 1900 abgebaut.Am Stener Berg westwärts
Am Vorwerk

(Lage)

0640Vorwerk Lindenhof13. Jan. 2004Die Straße im Gewerbegebiet Pankow-Nord liegt zwischen der Schönerlinder Straße und der Industriestraße in Schönerlinde. Die erhaltenen Häuser gehörten zum Vorwerk Lindenhof des Gutsbezirkes Buch. Die Straße ist im Berliner Verzeichnis als 9101 eingetragen mit der RBS-Klasse STRA ist sie im StEP nicht kategorisiert und 230 Meter sind nach der OKSTRA-Klasse nicht nach den Bauvorgaben als Gemeindestraße aufgenommen.Am Vorwerk nahe Schönerlinder Straße
Arkenberger Damm

(Lage)

0100Arkenberge10. März 2001Die Straße geht im Gewerbegebiet Pankow-Nord von Am Posseberg ab. Die Arkenberge sind mit 62 m ü. NN eine Erhebung im Nordwesten Pankows. Die im Ortsteil befindliche gleichnamige Deponie entstand nach 1945 durch die Ablage von Kriegstrümmern. Die Straße liegt am Autobahndreieck Pankow zwischen der A 114 und dem Berliner Autobahnring. Anlieger sind ein Logistikzentrum und die Windkraftanlage Pankow. Dieses Windrad war das erste auf Berliner Gebiet und wurde im Jahr 2008 von der Firma „Neue Energie Berlin“ in Betrieb genommen.[5] Die Straße ist im Berliner Verzeichnis als 8752 eingetragen mit der RBS-Klasse STRA ist sie im StEP nicht kategorisiert und 230 Meter sind nach der OKSTRA-Klasse nicht nach den Bauvorgaben als Gemeindestraße aufgenommen.Arkenberger Damm im Gewerbegebiet
Bielckenweg

(Lage)

0310Flurname „Aufn Bielcken“11. Mai 1938Im Jahr 1925 wurde der Weg als Walderseestraße eingerichtet. Mit dem Zusammenschluss der Gemeinde Groß-Berlin erhielt er einen anderen Namen zur Verringerung der Mehrfachnennungen. Das Flurstück wurde im Feldregister vom Frühjahr 1725 im 3ten oder See Feld der Dreifelderwirtschaft aufgeführt. Der Weg liegt zwischen Viereckweg und Hörstenweg in der vormaligen Kolonie BuchBielckenweg vom Viereckweg aus
Bruno-Apitz-Straße

(Lage)

0250Bruno Apitz (1900–1979), Schriftsteller, Widerstandskämpfer gegen das NS-Regime29. Apr. 1985Sie beginnt an der Wolfgang-Heinz-Straße als Fortsetzung der Friedrich-Richter-Straße nach Norden und verläuft bogenförmig. Als Groscurthstraße wird die Weiterführung bezeichnet. Die Straßenführung ergibt sich aus dem Bau im „Wohnkomplex“.Bruno-Apitz-Straße
Brunswickenweg

(Lage)

0380Flurname „Aufn Brunswiecken“11. Mai 1938Seit 1925 als Helmholtzstraße eingerichtet, gehörte sie zu den mehrfach in Groß-Berlin benannten Straßen. Sie liegt zwischen Viereckweg und Hörstenweg in der Kolonie Buch. Das Flurstück „Auf Brunswiecken“ im „1ten oder Carowschen Feld“ ist im 1725 aufgestellten Bucher Feldregister verzeichnet.Brunswickenweg vom Viereckweg aus
Dranweg

(Lage)

0380Flurname „Aufn Dran Stücken“11. Mai 19381925 als Humboldtstraße in der Kolonie Buch zwischen Viereckweg und Hörstenweg eingerichtet, gehörte sie zu den mehrfach in Groß-Berlin benannten Straßen. Das Flurstück „Aufn Dran Stücken“ im „1ten oder Carowschen Feld“ ist im 1725 aufgestellten Bucher Feldregister verzeichnet.Dranweg vom Viereckweg aus
Ernst-Busch-Straße

(Lage)

0590Ernst Busch (1900–1980), Sänger, Widerstandskämpfer gegen das NS-Regime29. Apr. 1985Sie geht im Bogen westlich von der Wolfgang-Heinz-Straße ab und ist (noch nicht) mit Wohnbauten bebaut. Die Freiflächen und die umgebende Bebauung stehen für den unvollendeten Ausbau des „Wohnkomplexes“. Die Straße ist im Berliner Verzeichnis als 43973 eingetragen mit der RBS-Klasse STRA ist sie im StEP nicht kategorisiert. 440 Meter sind nach der OKSTRA-Klasse N nicht nach den Bauvorgaben als Gemeindestraße aufgenommen.Ernst-Busch-Straße ggü. Bruno-Apitz-Straße.
Ernst-Ludwig-Heim-Straße

(Lage)

0280Ernst Ludwig Heim (1747–1834), Berliner Mediziner28. Aug. 1974Sie liegt zwischen Karower Chaussee und Robert-Rössle-Straße. Die Straße ist im Berliner Verzeichnis als 43781 eingetragen mit der RBS-Klasse STRA ist sie allerdings im StEP nicht kategorisiert und 40 Meter sind als Zugang zwar Teil der amtlichen Straße, jedoch nach der OKSTRA-Klasse nicht nach den Bauvorgaben als Gemeindestraße aufgenommen.Ernst-Ludwig-Heim-Straße nahe Ecke Karower Chaussee
Eupener Straße

(Lage)

0810Eupen, zentraler Ort im deutschsprachigen Teil Belgiens16. Jan. 1925Die Straße verläuft in der (vormaligen) Kolonie Buch zwischen Pölnitzweg und Uhlenweg und wurde im Besiedlungsplan als Straße 12 geführt. Sie begrenzt im Osten das NSG Mittelbruch.Eupener Straße
Franz-Schmidt-Straße

(Lage)

0350Franz Schmidt (1885–1944), Krankenpfleger und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus31. Aug. 1977Sie liegt zwischen Groscurthstraße und Walter-Friedrich-Straße. Die westliche Fortführung ist ein Fahrweg, der unter der Stettiner Bahn zur Moorlinse führt.Franz-Schmidt-Straße von Ecke Walter-Friedrich-Straße
Friedrich-Richter-Straße

(Lage)

0350Friedrich Richter (eigentlich Rosenthal, 1894–1984), Schauspieler, Opfer des NS-Regimes29. Apr. 1985Sie verläuft im Wohngebiet westlich vom Karower Damm in zwei Teilstraßen in Nordwest-Südost-Richtung von der Wolfgang-Heinz-Straße ab und im östlichen Ast zwischen Max-Burghardt- und Bruno-Apitz-Straße.Friedrich-Richter-Straße von Wolfgang-Heinz-Straße südostwärts
Georg-Benjamin-Straße

(Lage)

0540Georg Benjamin (1895–1942), Mediziner, Widerstandskämpfer gegen das NS-Regime28. Aug. 1974Sie liegt im Wohnkomplex östlich von der Karower Chaussee im Bogen zwischen Karower Chaussee und Lindenberger Weg.Georg-Benjamin-Straße, Blick zum Lindenberger Weg
Grollstraße

(Lage)

0160August Groll, Gastwirt in Buch26. Nov. 1925In der Kolonie Buch westlich der Stettiner Bahn als Straße 15 eingerichtet, liegt sie zwischen Malmedyer Straße und Uhlenweg.Grollstraße
Groscurthstraße

(Lage)

0740Georg Groscurth (1904–1944), Mediziner, Widerstandskämpfer gegen das NS-Regime31. Aug. 1977Sie liegt zwischen Walter-Friedrich- und Wolfgang-Heinz-Straße. Im Wohnkomplex westlich der Karower Chaussee stellt sie die (geplante) Begrenzung des Wohngebietes zur Chaussee hin dar.Groscurthstraße
Hobrechtsfelder Chaussee

(Lage)

3300
(im Ortsteil)
Hobrechtsfelde, ehemaliges Berliner Rieselgut; Richtungvor 1929Die Chaussee liegt zwischen Ortsteil- und Stadtgrenze. Sie ist die Verlängerung der Bucher Straße von Französisch-Buchholz her und setzt sich jenseits der Stadtgrenze als Hobrechtsfelder Dorfstraße in Brandenburg fort. Im Süden an der Hobrechtsfelder Brücke wird sie über den Berliner Ring geführt und besitzt im Weiteren den Zugang zur B 109 und zum Pankower Autobahnzubringer, Anschlussstelle Bucher Straße.Hobrechtsfelder Chaussee nach Süd, Stadtgrenze von Panketal her am Ortseingang

Hobrechtsfelder Chaussee: Revierförsterei Buch

Hörstenweg

(Lage)

1265Flurname „Auf die Hörsten“11. Mai 1938In der Kolonie Buch 1925 als Gutenbergstraße angelegt, wurde sie wegen des mehrfachen Namens in Groß-Berlin 1938 umbenannt, wobei der südöstliche Teil der früheren Luisenstraße bis zur Schönower Straße einbezogen wurde. Der Flurname „auf die Hörsten“ entstammt dem Bucher Feldregister von 1725. Der Weg liegt zwischen Pölnitz- und Röbell-/Viereckweg.Hörstenweg
Karower Chaussee

(Lage)

1710Karow, südlicher Nachbarort; Richtungnach 1750Dieser Verbindungsweg war Teil der Heerstraße vom Prenzlauer Tor in Berlin. Als Chaussee wurde diese Straße um 1750 ausgebaut und Karower Chaussee bezeichnet. Zunächst verlief sie vom (Alt-)Bezirk Weißensee zunächst bis in den Ortsteil Karow. Dieser Abschnitt erhielt am 1. August 1998 mit der Errichtung von Karow-Nord im Nachbarortsteil den Namen Bucher Chaussee. Der Straßenabschnitt im Ortsteil liegt somit zwischen Bucher Chaussee (Ortsteilgrenze) und Wiltbergstraße/ Lindenberger Weg. Die Chaussee trennt die Wohnkomplex westlich und östlich, dabei liegen die Wohnblöcke östlich der Straße an einer parallelgeführten Straße gleichen Namens, teilweise auch eingestreut in deren Hinterland.Karower Chaussee: parallele Wohnstraße
Karower Straße

(Lage)

0300Karow, südlicher Nachbarortum 1933Bis 1933 führte der Karower Weg aus Buch nach Süden. Seither ist es die nördliche Verlängerung der Karower Chaussee. Die heutige Hauptstraßenführung erfolgt leicht verändert von der Karower Chaussee nach Zepernick und Bernau über die Wiltbergstraße nach Alt-Karow. Ein Ast der Straße verläuft nach Osten zum alten Eingang des Krankenhauses Buch (heute Helios-Klinikum und Rheumaklinik).Seitenast der Karower Straße
Lindenberger Weg

(Lage)

0880
(im Ortsteil)
Lindenberg, Nachbarortvor 1871Der Weg liegt zwischen der Abzweigung Wiltbergstraße/ Karower Chaussee nach Südost bis zur Stadtgrenze. Im Ur-Messtischblatt von 1871 ist bereits ein Verbindungsweg zwischen Buch und Lindenberg durch die Bucher Felder verzeichnet.Lindenberger Weg
Malmedyer Straße

(Lage)

0430Malmedy, belgische Stadt16. Jan. 1925In der Kolonie Buch im Bebauungsplan als Straße 16 eingerichtet, liegt sie zwischen Eupener Straße und Röbellweg.Malmedyer Straße
Max-Burghardt-Straße

(Lage)

0150Max Burghardt (1893–1977), Schauspieler, Intendant und Widerstandskämpfer gegen das NS-Regime29. Apr. 1985Sie liegt zwischen Karower Chaussee und Wolfgang-Heinz-Straße im Wohnkomplex westlich der Karower Chaussee. Die Straße ist unbebaut geblieben und liegt parallel zum Autobahnring. Die Straße ist im Berliner Verzeichnis als 43971 mit der RBS-Klasse STRA eingetragen, aber im StEP nicht kategorisiert. Die 150 Meter ersichtliche Straße wird vom Straßenplan mit 300 Meter als amtliche Straße angegeben, die jedoch nach der OKSTRA-Klasse N nicht nach den Bauvorgaben einer Gemeindestraße aufgenommen sind.Max-Burghardt-Straße von Ecke Friedrich-Richter-Straße ostwärts
Mewesstraße

(Lage)

0450August Mewes (1857–1929), Ortsvorsteher in Buch1920Sie liegt in der vormaligen Kolonie Buch zwischen Röntgentaler und Hörstenweg. Die Mewesstraße (nördlich vom Pölnitzweg) führt unter der Stettiner Bahn hindurch und verbindet Buch mit Neu-Buch.Die Mewesstraße vom Viereckweg nach Westen
Nadrauer Straße

(Lage)

0180Nadrauen, Gau in Ostpreußen, heute in der Oblast Kaliningrad (russische Enklave)18. Feb. 1927Sie wurde als Straße 2 angelegt. Sie liegt westlich der Zepernicker Straße zwischen Sudauer und Schalauer Straße am Stener Bruch.Nadrauer Straße
Pölnitzweg

(Lage)

1880Georg Bernhard Reichsfreiherr von Poellnitz (später Pölnitz, 1617–1676) ortsansässiger General und Politiker11. Mai 1938Sie entstand aus dem überlieferten Mühlenweg und dem vor 1925 als Parkstraße benannten Teil östlich der Stettiner Bahn und ist der Hauptweg vom alten Dorfkern zur Kolonie Buch. Sie liegt zwischen Alt-Buch und der Hobrechtsfelder Chaussee. Hier steht die im oberen Bild zu sehende katholische Kirche Mater Dolorosa.Mater-Dolorosa-Kirche

Pölnitzstraße vom Röntgentaler Weg aus

Röbellweg

(Lage)

1600Hans von Röbel (auch Röbell, † 1563), ortsansässiger Grundbesitzer11. Mai 1938Bereits 1871 verlief hier die Schönower Straße zum nördlichen Nachbarort Schönow. Der Weg liegt zwischen Wiltbergstraße und Hörstenweg und verläuft bis zur Stadtgrenze als Sackgasse. Im Röbellweg sind 1958–1960 Wohnungen für die damals 7.000 im Klinikum Buch beschäftigten Fachkräfte gebaut worden.[6]Röbellweg
Robert-Rössle-Straße

(Lage)

0500Robert Rössle (1876–1956), Mediziner28. Aug. 1974Um 1961 bis 1974 verlief hier eine überbaute Straße mit dem Namen Pappelweg. Die Straße liegt zwischen Karower Chaussee und Wolfgang-Heinz-Straße bis Ernst-Ludwig-Heim-Straße im Wohnkomplex östlich der Karower Chaussee. Die Straße ist im Berliner Verzeichnis als 43695 eingetragen mit der RBS-Klasse STRA im StEP nicht kategorisiert. 70 Meter sind zudem Teil der amtlichen Straße aber als Beiweg nach der OKSTRA-Klasse N nicht nach den Bauvorgaben als Gemeindestraße aufgenommen.Robert-Rössle-Straße
Röntgentaler Weg

(Lage)

1100
(im Ortsteil)
Röntgental, angrenzende Siedlung, heute Ortsteil von Panketal (Zepernick)11. Mai 1938Um 1900 als Von-Treskow-Straße benannt, führt sie östlich der Stettiner Bahn vom Pölnitzweg zur Brückenstraße an der Stadtgrenze. Südlich vom Pölnitzweg führt ein gleichnamiger Fußweg vom S-Bahnhof Buch, der Wiltbergstraße, im Westen des Schlossparkes entlang. Im Berliner Straßenverzeichnis als Nummer 42453 eingetragen besitzt sie die RBS-Klasse STRA, in ihrer Bedeutung ist sie für den StEP unkategorsiert und der Ausbau besitzt die OKSTRA-Klasse F, was den Weg für Fußgängernutzung markiert.Röntgentaler Weg
Schalauer Straße

(Lage)

0240Schalauen, Gau in Ostpreußen; heute zu Teilen in Litauen und in der russischen Oblast Kaliningrad18. Feb. 1927Sie wurde zunächst als Straße 3 angelegt und liegt zwischen Zepernicker Straße und Sudauer Straße.Schalauer Straße
Schmetstorpweg

(Lage)

0120Schmetstorp, Bucher Gutsbesitzer; ein Familienmitglied ist um 1375 für Vasallen- und Ritterdienste dokumentiert11. Mai 1938Um 1900 als Bismarckstraße angelegt, wurde sie 1938 mit anderen Groß-Berliner Straßen umbenannt. Sie verläuft zwischen Röbell- und Viereckweg.Schmetstorpweg
Schönerlinder Straße

(Lage)

1140
(im Ortsteil)
Schönerlinde, nordwestlich benachbartes Straßendorfnach 1824Die Schönerlinder Straße ist der Verbindungsweg zwischen Französisch Buchholz nach Schönerlinde und wurde nach 1824 als Teil der Provinzial-Chaussee Berlin–Prenzlau ausgebaut. Sie liegt westlich des Bucher Forstes und der Rieselfelder Lindenhof. Am 14. Februar 1964 kam der im Ortsteil Buch befindliche Teil der Straße zur Schönerlinder Straße hinzu. Sie bindet über die Schönerlinder Chaussee zur Wiltbergstraße nach Buch an. Die Straße ist im Berliner Verzeichnis als 42611 mit der RBS-Klasse STRA aber im StEP nicht kategorisiert eingetragen. 200 Meter der amtlichen Straßenlänge sind jedoch nach der OKSTRA-Klasse N nicht nach den Bauvorgaben als Gemeindestraße aufgenommen.

Schönerlinder Chaussee

(Lage)

1250Schönerlinde, nordwestlich benachbartes Straßendorfnach 1850Sie ist der alte Verbindungsweg von Buch nach Schönerlinde. Am 11. Mai 1938 wurde der östliche Teil ab der Überquerung des Seegrabens in Wiltbergstraße umbenannt. Sie liegt somit zwischen Schönerlinder Straße und der Verlängerung durch die Wiltbergstraße.Schönerlinder Chaussee
Schwanebecker Chaussee

(Lage)

0870Schwanebeck, nordöstlicher Nachbarortnach 1871Die Chaussee ist bei der Befestigung aus dem Schwanebecker Weg entstanden, der von alters her die Orte Buch und Schwanebeck verband. An der Straße befinden sich der Friedhof Pankow XII, das Helios Klinikum Berlin-Buch und das Heizkraftwerk Berlin-Buch.Schwanebecker Chaussee, westwärts

[7]

Siedlungsstraße

(Lage)

0240als Kriegersiedlung angelegtvor 1925Sie verläuft durch die zwischen 1919 und 1921 erbaute städtische Wohnsiedlung für Kriegsbeschädigte und Ärzte südlich vom Lindenberger Weg in Verlängerung der Karower Straße. Im „Nachweiser für Berlin und Umgebung 1925“ ist sie bereits namentlich aufgeführt.Siedlungsstraße ostwärts
Straße 5

(Lage)

0310Nummerierung nach Siedlungsplanum 1920Sie liegt zwischen der Zepernicker Straße und der Panke in der „Buch Kolonie“.Straße 5
Straße 6

(Lage)

0250Nummerierung nach Siedlungsplanum 1920Sie liegt zwischen Straße 5 und Stener Bruch.Straße 6
Straße 7

(Lage)

0250Nummerierung nach Siedlungsplanum 1920Sie liegt zwischen Straße 5 und Stener Bruch.Straße 7
Sudauer Straße

(Lage)

0500Sudauen, Gau in Ostpreußen, heute in Teilen zu Litauen und Polen18. Feb. 1927Nach Plan zunächst als Straße 1 eingerichtet, liegt sie zwischen Zepernicker Straße und Straße 5. Die Straße ist im Berliner Verzeichnis als 43261 mit der RBS-Klasse STRA ist sie im StEP eingetragen, aber nicht kategorisiert. 50 Meter Zugangsweg sind zwar Teil der amtlichen Straße, jedoch nach der OKSTRA-Klasse N nicht nach den Bauvorgaben als Gemeindestraße aufgenommen.Sudauer Straße
Theodor-Brugsch-Straße

(Lage)

0550Theodor Brugsch (1878–1963), Berliner Mediziner28. Aug. 1974Die Trasse verläuft im Wohngebiet östlich der Karower Chaussee und der Georg-Benjamin-Straße.

Theo-Brugsch-Straße

Uhlenweg

(Lage)

0400Flurname „Aufn Uhlen Stücken“11. Mai 1938Um 1900 als Moltkestraße eingerichtet, liegt sie zwischen Viereckweg und Eupener Straße. Im Bucher Feldregister von 1725 ist der Flurname im „3ten oder See Feld“ verzeichnet.Uhlenweg
Viereckweg

(Lage)

1030Adam Otto von Viereck (1684–1758), Gutsbesitzer in Buch, Staatsminister11. Mai 1938Um 1900 in ihren Teilen als Kaiser-Friedrich-Straße und Luisenstraße eingerichtet. Er liegt zwischen Pölnitzweg im Bogen über den Röbellweg und Hörstenweg.Viereckweg
Walter-Friedrich-Straße

(Lage)

0760Walter Friedrich (1883–1968), Biophysiker, war in Berlin und Buch tätig31. Mrz. 1977Dir Straße führt von der Wiltbergstraße und rechtwinklig zur Großcurthstraße. Sie liegt im Wohnkomplex westlich der Karower Chaussee.[8] Sie gehört zum nördlichen Wohnkomplex westlich der Karower Chaussee.Walter-Friedrich-Straße
Wiltbergstraße

(Lage)

2680Betkin Ritter von Wiltberg (14. Jahrhundert), Eigentümer des Rittersitzes Buch11. Mai 1938Um 1925 als Lindenhofstraße von Alt-Buch zum Vorwerk Lindenhof benannt. Sie liegt zwischen Karower Chaussee und Lindenberger Weg über die Hobrechtsfelder Chaussee hinweg zum Seegraben, die Schönerlinder Chaussee schließt daran an. Die Wiltbergs gehörten bereits 1314 zu den Bediensteten des Grafen von Lindow-Ruppin, 1335 wird Betkin von Wiltberg Ritter von Wiltberg genannt. Die Straße ist im Berliner Verzeichnis als 43581 mit der RBS-Klasse STRA eingetragen und im StEP nicht kategorisiert, zudem sind 140 Meter zwar Teil der amtlichen Straße, jedoch nach der OKSTRA-Klasse N nicht nach den Bauvorgaben als Gemeindestraße aufgenommen.S-Bahnhof Buch

Durchfluss der Panke unter der Wiltbergstraße

Wolfgang-Heinz-Straße

(Lage)

0630Wolfgang Heinz (1900–1984), Schauspieler29. Apr. 1985Sie liegt im Bogen zwischen Friedrich-Richter-Straße und Karower Chaussee in dem projektierten, aber unvollendet gebliebenen Wohngebiet (WK). Die Straße ist im Berliner Verzeichnis als 43972 mit der RBS-Klasse STRA eingetragen, allerdings im StEP nicht kategorisiert und 120 Meter der amtlichen Straße sind nach der OKSTRA-Klasse N nicht nach den Bauvorgaben einer „Gemeindestraße“ aufgenommen.Wolfgang-Heinz-Straße
Zepernicker Straße

(Lage)

1450Zepernick, nördlicher Nachbarortum 1871Der alte Verbindungsweg ist auf dem Urmesstischblatt verzeichnet. Sie liegt zwischen dem Abzweig Alt-Buch/ Schwanebecker Chaussee/ Am Stener Berg und der Stadtgrenze zu Panketal, OT Zepernick.Alte-Leute-Heim

Geplante und einstige Straßen

Ende des 19. Jahrhunderts war westlich der Eisenbahnlinie die „Kolonie (Neu-)Buch“ entstanden. Die Straßen wurden wie andernorts auch nach bekannten Persönlichkeiten benannt. Durch die Bildung von Groß-Berlin existierten so mehrere gleichnamige Straßen in der Stadt, in der „Siedlung Buch“ wurden deshalb mehrere Straßen mit eindeutigen Straßen, bevorzugt mit lokalen Persönlichkeiten, benannt. Im Mai 1938 erfolgten im Rahmen der Berliner Verwaltungsneugliederung auch in Buch einige Umbenennungen.[9][10]

Zeitweise benannte Straßen in Buch
Alter Namevonbisumbenannt inAnmerkungen
Bismarckstraßenach 189811. Mai 1938→ SchmetstorpwegReichskanzler Bismarck (1815–1898).
Bucher Aue26. Nov. 192511. Mai 1938→ Alt-BuchMit dem Ausbau der Krankenhäuser wurde Buch vergrößert und die Fläche gegenüber dem Gut bebaut, wodurch auch Straßen entstanden.
Dorfstraßevor 189911. Mai 1938→ HauptstraßeDie Dorfstraße war die Straße im Ort (heute: Alt-Buch), an der die Siedlung entstanden ist. Mit der Umbenennung wurde die Bedeutung im Namen betont. Alt-Buch liegt heute im Hauptverkehr nach Norden, vom Dorf verblieb Schloßkirche und Künstlerhof (vormaliges Gut Buch).
Gutenbergstraßevor 192411. Mai 1938→ HörstenwegDie nach Johannes Gutenberg (1400–1468), Erfinder des europäischen Buchdruckes mit beweglichen Metall-Lettern, benannte Straße musste im Namen geändert werden.
Hauptstraßeum 190011. Mai 1938→ Alt-BuchMit der Erweiterung des Straßensystems wurde der Ortskern zur „hauptsächlichen“ Straße. Bei der Bildung von Groß-Berlin gab es Hauptstraßen und Dorfstraße mehrfach in Berlin. Zumeist wurden sie durch Vorsetzen von Alt- zum Ortsteilnamen umbenannt.
Helmholtzstraßevor 192511. Mai 1938→ BrunswickenwegDie nach Helmholtz (1821–1894), Physiologe und Physiker (als „Reichskanzler der Physik“) benannte Straße in der ehemaligen Siedlung Neu-Buch wurde 1938 neu benannt.
Humboldtstraßevor 192411. Mai 1938→ DranwegDie Straße in der damaligen Siedlung Neu-Buch wurde nach Humboldt, (1769–1859), Naturforscher und Entdecker, benannt und mit weiteren häufig vorkommenden Straßen umbenannt.
Kaiser-Friedrich-Straßeum 190011. Mai 1938→ Viereckweg (teilw.)Die im (damaligen) Neu-Buch nach dem aktuellen Kaiser Friedrich benannte Straße erhielt 1938 den neuen Namen.
Karower Wegnach 1750um 1933→ Karower StraßeKarow ist der südliche Nachbarort und hier lag der direkte Weg von Buch nach Karow, mit der Befestigung erfolgte die Umbenennung.
Lindenhofstraße26. Nov. 192511. Mai 1938→ WiltbergstraßeDie Straße führte westwärts zum Vorwerk Lindenhof des Guts Buch und wurde 1938 mit anderen Bucher Straßen nach regionalen Persönlichkeiten benannt.
Luisenstraßeum 190011. Mai 1938→ Hörstenweg
→ Viereckweg (teilw.)
Die namensgebende Königin Luise (1776–1810) war Gemahlin von König Friedrich Wilhelm III. Im Jahr 1938 wurde der nordwestliche Teil der Luisenstraße bis zur Schönower Straße in Viereckweg, der südöstliche Teil in Hörstenweg umbenannt.
Moltkestraßeum 190011. Mai 1938→ UhlenwegIn der als Neu-Buch angelegten Siedlung wurde die Straße nach dem preußischen Generalfeldmarschall Moltke (1800–1891) benannt.
Pappelwegnach 196228. Aug. 1974→ Robert-Rössle-StraßePappel, ein Alleebaum. Mit den Plänen zum Neubau in Buch wurde ein bislang hier verlaufenden Weg benannt.
Schönower Straßenach 187111. Mai 1938→ RöbellwegSchönow ist ein Nachbarort im Nordosten von Buch, der Weg führte zu dem (heute zu Bernau gehörenden) Ort.
Straße 1vor 191918. Feb. 1927→ Sudauer StraßeDie Straße wurde mit der „Kolonie Buch“ benummert angelegt.
Straße 2vor 192018. Feb. 1927→ Nadrauer StraßeDie Straße wurde mit der „Kolonie Buch“ benummert angelegt.
Straße 3vor 192018. Feb. 1927→ Schalauer StraßeDie Straße wurde mit der „Kolonie Buch“ benummert angelegt.
Straße 12um 190016. Jan. 1925→ Eupener StraßeDie Straße wurde mit der Siedlung Neu-Buch benummert angelegt.
Straße 15um 190026. Nov. 1925→ GrollstraßeDie Straße wurde mit der Siedlung Neu-Buch benummert angelegt.
Straße 16um 190016. Jan. 1925→ Malmedyer StraßeDie Straße wurde mit der hiesigen Siedlung Neu-Buch benummert angelegt und bei den Umbenennungen umliegender Straßen benannt.
Von-Treskow-Straßeum 190011. Mai 1938→ Röntgentaler WegJulius von Treskow (1818–1894), preußischer Rittergutsbesitzer und Politiker, war namensgebend für mehrere Straßen in Groß-Berlin.
Walderseestraßeum 190011. Mai 1938→ BielckenwegAlfred Graf von Waldersee (1832–1904), preußischer Generalfeldmarschall ist Namensgeber der Straße in der Siedlung Neu-Buch.

Weitere Örtlichkeiten von Buch

Kleingartenkolonien

  • KGA ‚An der Autobahn‘ (Karower Chaussee 235, Lage), Dauerkleingartenanlage[11] mit 61 Parzellen auf 30.475 m² landeseigenem Pachtland, ausgenommen Ausbau A 10.[12]
  • KGA ‚Fleißiges Lieschen‘ (Karower Chaussee 239, Lage), Kleingartenanlage[13] mit 20 Parzellen auf 13.516 m² landeseigenem Pachtland, außer Ausbau der A 10.
  • KGA ‚Gartengemeinschaft Buch‘ (Karower Chaussee 237, Lage), eine Dauerkleingartenanlage[11] mit 12 Parzellen auf 6.096 m² landeseigenem Pachtland, ausgenommen Ausbau der A 10.
  • KGA ‚Pankeland‘ (Zepernicker Straße 72, Lage), mit 24 Parzellen auf 12.336 m².
  • KGA ‚Steintal‘ (Karower Chaussee 231, Lage), Dauerkleingartenanlage[11] mit 99 Parzellen auf 43.144 m² landeseigenem Pachtland, dabei sind Flächen für den Ausbau der A 10 vorbehalten.

Parks und sonstige Freiflächen

(c) Bundesarchiv, Bild 183-S77383 / CC-BY-SA 3.0
1947: Kartoffelernte im Hufeland-Hospital Buch
  • Schlosspark Buch (Lage)
  • Friedhöfe in Buch
    • Friedhof Pankow XII, vormaliger Armen- und Klinikfriedhof der Stadt Berlin.(Lage)
    • Friedhof der Schlosskirche, stillgelegter Friedhof. Dieser Friedhof war zu seiner Zeit ausschließlich für Bewohner der Landgemeinde Buch zugelassen. (Lage)
    • Friedhof Pankow XI, stillgelegt. (Lage) Der Friedhof am Viereckweg wurde um 1900 für die Bewohner der „Siedlung Neu-Buch“ angelegt.
  • Bucher Forst (Lage), die Gebiete westlich vom Lietzengraben sind aufgeforstete Rieselfelder.
  • Bucher Kliniken[14][15][2]
    • Helios-Klinikum Buch (Lage)
    • ehemaliges Klinikum Buch (Lage)
    • ehemaliges Dr.-Heim-Krankenhaus (Lage)
    • ehemaliges Regierungs-Krankenhaus (DDR) (Lage)
    • ehemaliges Regierungs-Krankenhaus (StaSi) (Lage)
  • NSG Mittelbruch (Lage)
  • Stener Bruch (Lage)

Siehe auch

Literatur

  • Ines Rautenberg: Straßennamen in Berlin-Pankow. Herkunft und Geschichte. Kulturamt Pankow und Freunde der Chronik Pankows, Berlin 1999.

Weblinks

Commons: Straßen in Berlin-Buch – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Tiefbauamt Pankow
  2. a b Stadtplanerische Konzepte - Leitbild Buch (PDF; 7,1 MB)
  3. In Berlin gibt es mehrere Straßen mit der Nummer 4, eine davon im Bezirk Pankow im Ortsteil Heinersdorf. Dies führte immer wieder zu erheblichen Irrungen, z. B. beim Auffinden der Straße und der Zustellung der Post. Eine Benennung in ‚Alpenberger Straße‘ räumt dies aus dem Weg.
  4. Drucksache – VIII-0314: Benennung der Nummernstraße Straße 4 im Bezirk Pankow im Ortsteil Buch in ‚Alpenberger Straße‘
  5. Am Stadtrand Berlins dreht sich das zweite Windrad. In: Berliner Zeitung vom 20. Nov. 2014.
  6. Entlang der nördlichen Naturschutzgebiete Pankows
  7. Drucksache - VIII-0314 Betreff: Benennung der Nummernstraße Straße 4 im Bezirk Pankow im Ortsteil Buch in „Alpenberger Straße“
  8. Sanierungsplan 2011 (PDF-Datei; 987 kB)
  9. Berliner Adreßbuch für das Jahr 1938 > Haushaltungsvorstände, handelsgerichtlich eingetragene Firmen und Gewerbebetriebe nach Straßen geordnet > Verwaltungsbezirk Pankow: Ortsteil Buch
  10. Berliner Adreßbuch für das Jahr 1939 > IV. Haushaltungsvorstände, handelsgerichtlich eingetragene Firmen und Gewerbebetriebe nach Straßen geordnet > Verwaltungsbezirk Pankow: Ortsteil Buch
  11. a b c Fiktive Dauerkleingärten gemäß §§ 16 und 20a BKleingG. Die fiktiven Dauerkleingärten werden durch die Darstellung im FNP als Grünfläche – Kleingärten zusätzlich geschützt.
  12. Kleingartenentwicklungsplan Berlin (pdf; 465 kB) (Memento vom 19. März 2013 im Internet Archive)
  13. Stufe IV: Kleingartenflächen, die lt. Darstellung des FNP erhalten bleiben sollen.
  14. Klinikum Berlin-Buch
  15. Die historischen Klinikbauten in Buch (Memento vom 31. Mai 2010 im Internet Archive)

Auf dieser Seite verwendete Medien

P3190037 Röntgentaler.JPG
Autor/Urheber: Boonekamp, Lizenz: CC0
Der Rötngentaler Weg in Berlin-Buch von der Pölnitzstraße führt östlich am Bahndamm der Stettiner Bahn entlang.
P3190030 52.64301°N 13.51179 Straße5.JPG
Autor/Urheber: Boonekamp, Lizenz: CC0
Die Straße 5 in Berlin-Buch durch die Siedlung und das Stener Bruch Richtung Röntgental.
P3190046 52.6445°N 13.49815Hörstenweg.JPG
Autor/Urheber: Boonekamp, Lizenz: CC0
Der Hörstenweg in Berlin-Buch.
P3190040 Röbellweg.JPG
Autor/Urheber: Boonekamp, Lizenz: CC0
Der Röbellweg in Berlin-Buch.
P3190024-52.64023°N 13.50889Sudauer.JPG
Autor/Urheber: Boonekamp, Lizenz: CC0
Die Sudauer Straße in Berlin-Buch, Siedlung Buch.
Hoffmann Berlin-Buch III Fassade 1.jpg
Autor/Urheber: Manfred Brückels, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Krankenanstalten in Berlin-Buch, Örtlicher Bereich III. Erbaut 1905-1908, Architekt: Ludwig Hoffmann. Fassade.
Buch AmSandhaus (1)52.63725°N 13.48067°E.JPG
Autor/Urheber: Boonekamp, Lizenz: CC0
Am Sandhaus ist eine Straße im Berliner Ortsteil Buch.
Buch Bielckenweg.JPG
Autor/Urheber: Boonekamp, Lizenz: CC0
Bielckenweg ist eine Straße im Berliner Ortsteil Buch.2012-10-13 Streets in Berlin-Buch
Buch AmVorwerk w1.JPG
Autor/Urheber: Boonekamp, Lizenz: CC0
Am Vorwerk ist eine Straße im Berliner Ortsteil Buch.2012-11-11
Buch Siedlungsstraße.jpg
Autor/Urheber: Boonekamp, Lizenz: CC0
Siedlungsstraße ist eine Straße im Berliner Ortsteil Buch.
P3190043 Grollstr.JPG
Autor/Urheber: Boonekamp, Lizenz: CC0
Die Grollstraße in Berlin-Buch, Siedlung Buch.
Buch Mewesstraße.JPG
Autor/Urheber: Boonekamp, Lizenz: CC0
Mewesstraße_ist eine Straße im Berliner Ortsteil Buch.
P3190033 Buch Straße6.JPG
Autor/Urheber: Boonekamp, Lizenz: CC0
Die Straße 6 in Berlin-Buch, Kolonie Buch.
P3190036 Pölnitzweg.JPG
Autor/Urheber: Boonekamp, Lizenz: CC0
Der Pölnitzweg in Berlin-Buch der seit 1900 die Siedlung Neu-Buch von Alt-Buch aus erschließt. Hier nördlich des Scjöossparks Buch vor der Brücke durch die Stettiner Bahn.
Buch WalterFriedrichStraße ostw.jpg
Autor/Urheber: Boonekamp, Lizenz: CC0
WalterFriedrichStraße ist eine Straße im Berliner Ortsteil Buch.
Buch Karower Straße seitw2.JPG
Autor/Urheber: Boonekamp, Lizenz: CC0
Karower_Straße (hier Seitenast) ist eine Straße im Berliner Ortsteil Buch.
P3190027-Schalauer.JPG
Autor/Urheber: Boonekamp, Lizenz: CC0
Die Schalauer Straße in Berlin-Buch.
Buch GeorgBenjaminStraße Nord.jpg
Autor/Urheber: Boonekamp, Lizenz: CC0
GeorgBenjaminStraße ist eine Straße im Berliner Ortsteil Buch.
P3190042 Malmedyer.JPG
Autor/Urheber: Boonekamp, Lizenz: CC0
Der Malmesyer Weg in Berlin-Buch.
P3190019-Schwanebecker Ch.JPG
Autor/Urheber: Boonekamp, Lizenz: CC0
Die Schwanebecker Cjaussee in Berlin-Buch Blick nach Westen.
Berlin Schönerlinder Straße.jpg
Autor/Urheber: Geoprofi Lars, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Schönerlinder Straße in Berlin-Buch
P3190022-AmStenerBerg.JPG
Autor/Urheber: Boonekamp, Lizenz: CC0
Die Straße Am Stener Berg in Berlin-Bucj westwärts
Buch GroscurthStraße.jpg
Autor/Urheber: Boonekamp, Lizenz: CC0
GroscurthStraße ist eine Straße im Berliner Ortsteil Buch.
Buch Dranweg.JPG
Autor/Urheber: Boonekamp, Lizenz: CC0
Dranweg ist eine Straße im Berliner Ortsteil Buch.
Buch Arkenberger Damm w1 52.63502°N 13.43804°E.JPG
Autor/Urheber: Boonekamp, Lizenz: CC0
Arkenberger Damm ist eine Straße im Berliner Ortsteil Buch.
P3190025-Nadrauer.JPG
Autor/Urheber: Boonekamp, Lizenz: CC0
Die Nadrauer Straße in Berlin-Buch.
Buch BrunoApitzStraße ecke.JPG
Autor/Urheber: Boonekamp, Lizenz: CC0
Bruno-Apitz-Straße ist eine Straße im Berliner Ortsteil Buch.
Buch Hobrechtsfelder Chaussee.JPG
Autor/Urheber: Boonekamp, Lizenz: CC0
Hobrechtsfelder_Chaussee ist eine Straße im Berliner Ortsteil Buch.
Buch Lindenberger Weg 2.JPG
Autor/Urheber: Boonekamp, Lizenz: CC0
Lindenberger Weg ist eine Straße im Berliner Ortsteil Buch.
P3190055 AmPosseberg.JPG
Autor/Urheber: Boonekamp, Lizenz: CC0
Die Straße Am Posseberg in Berlin-Buch, im Gewerbegebiet Pankow-Nord gelegen.
105AusflussWiltberg.JPG
Die Panke verläuft durch stark besiedeltes Gebiet von Städten und Gemeinden. Deshalb sind die häufigen Brücken typisch. Die Brücke der Wiltbergstraße befindet sich am Ausgang des Schlossparkes. Die Panke benötigt nur einen schmalen aber langen Tunnel, um die Straße zu Unterqueren.
P3190038 Buch Viereckweg.JPG
Autor/Urheber: Boonekamp, Lizenz: CC0
Der Viereckweg in Berlin-Buch.
Buch TheodorBrugsch-Straße.jpg
Autor/Urheber: Boonekamp, Lizenz: CC0
TheodorBrugsch-Straße ist eine Straße im Berliner Ortsteil Buch.
Ausschnitt-SilvaÜbersichtsplan1925-Buch-Karow.jpg
Silva-Übersichtsplan von der Stadt Berlin und ihren 20 Verwaltungsbezirken : auf Grund des Gesetzes vom 27. April 1920 / bearb. und hrsg. von Willy Holz
* Format: ca 163 x 117 cm * Orientierung: Nord * Maßstab: 1: 30 000 (Innenstadt 1: 20 000) * 2 Blätter, mehrfarbig
Buch EL-HeimstraßeO.JPG
Autor/Urheber: Boonekamp, Lizenz: CC0
Ernst-Ludwig-Heim-Straße ist eine Straße im Berliner Ortsteil Buch.
P3190044 Uhlenweg.JPG
Autor/Urheber: Boonekamp, Lizenz: CC0
Der Uhlenweg in Berlin-Buch.
Berlin-Buch Übersicht.JPG
Autor/Urheber: Fridolin freudenfett, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Berlin-Buch and vicinity
Buch KarowerChaussee-parallel.JPG
Autor/Urheber: Boonekamp, Lizenz: CC0
Karower Chaussee (hier die Zufahrtsstraße parallel zur Chaussee ist eine Straße im Berliner Ortsteil Buch.
P3190032 Buch Straße7.JPG
Autor/Urheber: Boonekamp, Lizenz: CC0
Die Straße 7 in Berlin-Buch, Kolonie Buch.
Buch WolfgangHeinz w.JPG
Autor/Urheber: Boonekamp, Lizenz: CC0
Wolfgang-Heinz-Straße ist eine Straße im Berliner Ortsteil Buch.
Buch FranzSchmidtdStraße1.jpg
Autor/Urheber: Boonekamp, Lizenz: CC0
Franz_Schmidt-Straße ist eine Straße im Berliner Ortsteil Buch.
Schlosskirche Berlin-Buch 01.jpg
Autor/Urheber: Olaf Tausch, Lizenz: CC BY 3.0
Schlosskirche an der Straße Alt-Buch in Berlin-Buch (Südseite)
Bundesarchiv Bild 183-S77383, Berlin-Buch, Kartoffelernte.jpg
(c) Bundesarchiv, Bild 183-S77383 / CC-BY-SA 3.0
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein. Info non-talk.svg
Berlin-Buch, Kartoffelernte

Illus-Heinscher 10.10.47 Kartoffelernte im Hufeland-Hospital [Berlin]- Buch

903-47
P3190047 Eupener.JPG
Autor/Urheber: Boonekamp, Lizenz: CC0
Eupener Weg in Berlin-Buch.
Buch Hobrechtsfelder Chaussee (Panketal).JPG
Autor/Urheber: Boonekamp, Lizenz: CC0
Hobrechtsfelder Chaussee ist eine Straße im Berliner Ortsteil Buch.
Buch-RobertRössle-Straße W2.jpg
Autor/Urheber: Boonekamp, Lizenz: CC0
RobertRössle-Straße ist eine Straße im Berliner Ortsteil Buch.
Buch Straße4 s.jpg
Autor/Urheber: Boonekamp, Lizenz: CC0
Straße 4 ist eine Straße im Berliner Ortsteil Buch.
Buch FriedrichRichterStraße o.JPG
Autor/Urheber: Boonekamp, Lizenz: CC0
FriedrichRichterStraße ist eine Straße im Berliner Ortsteil Buch.
Buch Brunswickenweg 52.64532°N 13.50582°E.JPG
Autor/Urheber: Boonekamp, Lizenz: CC0
Brunswickenweg ist eine Straße im Berliner Ortsteil Buch.
S-Bahnhof Berlin-Buch (2009).jpg
Autor/Urheber: Jochen Teufel, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Foto des Berliner Kulturdenkmals mit der Nummer
Buch MaxBurghardtStraße o.JPG
Autor/Urheber: Boonekamp, Lizenz: CC0
MaxBurghardtStraße ist eine Straße im Berliner Ortsteil Buch.
P3190051 SchönerlinderCh.JPG
Autor/Urheber: Boonekamp, Lizenz: CC0
Die Schönerliner Chaussee in Berlin-Buch, in Hlge der vormaligen Rieselfelder.
Buch ErnstBuschStraße w.JPG
Autor/Urheber: Boonekamp, Lizenz: CC0
Ernst-Busch-Straße ist eine Straße im Berliner Ortsteil Buch.
Schönerlinder Straße Berlin.jpg
Autor/Urheber: Geoprofi Lars, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Brücke der Bundesautobahn A10 über die Schönerlinder Straße in Berlin-Buch.
P3190039 Buch-Schmetstorpweg.JPG
Autor/Urheber: Boonekamp, Lizenz: CC0
Der Schmetstorpweg in Berlin-Buch.