Liste der Straßen, Plätze und Brücken in Hamburg-Altstadt

Lage von Hamburg-Altstadt in Hamburg und im Bezirk Hamburg-Mitte (hellrot)

Die Liste der Straßen, Plätze und Brücken in Hamburg-Altstadt ist eine Übersicht der im Hamburger Stadtteil Hamburg-Altstadt vorhandenen Straßen, Plätze und Brücken. Sie ist Teil der Liste der Verkehrsflächen in Hamburg.

Überblick

In Hamburg-Altstadt (Ortsteilnummern 101 und 102) leben 2358 Einwohner (Stand: 31. Dezember 2021) auf 2,4 km². Hamburg-Altstadt liegt in den Postleitzahlenbereichen 20095, 20099, 20457 und 20459.

In Hamburg-Altstadt gibt es 143 benannte Verkehrsflächen, darunter 9 Plätze, 27 Brücken, zwei Tunnel, zwei Schleusen und ein Sperrwerk. Da es sich hier um den ältesten Teil der Stadt handelt, ist die Herkunft einiger Straßennamen nicht genau belegt oder lässt mehrere, teils unterschiedliche Deutungen zu. Themengruppen wie in vielen anderen Stadtteilen gibt es nicht.

Übersicht der Straßen

Die nachfolgende Tabelle gibt eine Übersicht über alle benannten Verkehrsflächen – Straßen, Plätze und Brücken – im Stadtteil sowie einige dazugehörige Informationen. Im Einzelnen sind dies:

  • Name/Lage: aktuelle Bezeichnung der Straße, des Platzes oder der Brücke. Über den Link (Lage) kann die Straße, der Platz oder die Brücke auf verschiedenen Kartendiensten angezeigt werden. Die Geoposition gibt dabei ungefähr die Mitte an. Bei längeren Straßen, die durch zwei oder mehr Stadtteile führen, kann es daher sein, dass die Koordinate in einem anderen Stadtteil liegt.
  • Straßenschlüssel: amtlicher Straßenschlüssel, bestehend aus einem Buchstaben (Anfangsbuchstabe der Straße, des Platzes oder der Brücke) und einer dreistelligen Nummer.
  • Länge/Maße in Metern:
    Hinweis: Die in der Übersicht enthaltenen Längenangaben sind nach mathematischen Regeln auf- oder abgerundete Übersichtswerte, die im Digitalen Atlas Nord[1] mit dem dortigen Maßstab ermittelt wurden. Sie dienen eher Vergleichszwecken und werden, sofern amtliche Werte bekannt sind, ausgetauscht und gesondert gekennzeichnet.
    Bei Plätzen sind die Maße in der Form a × b bei rechteckigen Anlagen oder a × b × c bei dreiecksförmigen Anlagen mit a als längster Kante dargestellt.
    Der Zusatz (im Stadtteil) gibt an, wie lang die Straße innerhalb des Stadtteils ist, sofern sie durch mehrere Stadtteile verläuft.
  • Namensherkunft: Ursprung oder Bezug des Namens.
  • Datum der Benennung: Jahr der offiziellen Benennung oder der Ersterwähnung eines Namens, bei Unsicherheiten auch die Angabe eines Zeitraums.
  • Anmerkungen: Weitere Informationen bezüglich anliegender Institutionen, der Geschichte der Straße, historischer Bezeichnungen, Baudenkmale usw.
  • Bild: Foto der Straße oder eines anliegenden Objektes.
Name/LageStraßen-
schlüssel
Länge/Maße
(in Metern)
NamensherkunftDatum der BenennungAnmerkungenBild
Adolphsbrücke

(Lage)

A0370055
(im Stadtteil)
nach der Lage am Adolphsplatz1843überquert das Alsterfleet, nördlicher Teil in NeustadtAdolphsbrücke in Hamburg-Altstadt
Adolphsplatz

(Lage)

A0380135 × 35Adolf IV.1821seit 1807 Maria-Magdalenen-Kirchhof nach dem gleichnamigen KlosterAdolphsplatz
Alstertor

(Lage)

A1160170nach einem zur ältesten Stadtbefestigung gehörenden Wassertor, 1726 abgerissen1842Erwähnung 1346 als Beim Alstertor, seit 1843 Sitz des Thalia TheatersAlstertor, Blick zur Binnenalster
Altenwallbrücke

(Lage)

A1410045in Anlehnung an die Straße Alter Wall1843früher Schliekuutsbrücke oder Heiligen-Geist-Brücke, überquert das MönkedammfleetAltenwallbrücke
Alter Fischmarkt

(Lage)

A1500100Standort des ersten Marktes und der ältesten Hafenanlage Hamburgs1949zur Unterscheidung des Altonaer Fischmarkts in Alter Fischmarkt umbenannt, allerdings kein Markt oder Platz, sondern eine StraßeAlter Fischmarkt
Alter Wall

(Lage)

A1580345nach dem um 1480 angelegten Stadtwall1843Alter Wall
Altländer Straße

(Lage)

A1620200nach den Altländer Bauern, die hier ihre Waren zum Markt brachten1936lt. Straßenverzeichnis in Hammerbrook, lt. Grundkarte in AltstadtAltländer Straße
Altstädter Straße

(Lage)

A1710185nach ihrer Lage im ältesten Teil der Stadt14. Jahrhundertursprünglicher Name: Altstädter Neustraße, 1899 geändertAltstädter Straße, Blick zum Burchardplatz
Altstädter Twiete

(Lage)

A1720060in Anlehnung an die benachbarte Altstädter Straße1937Altstädter Twiete
An der Kunsthalle

(Lage)

A6360250der Lage nach benannt1985verläuft oberhalb des Glockengießerwalls als FußwegAn der Kunsthalle
Ballindamm

(Lage)

B0400540Albert Ballin (1857–1918), Hamburger Reeder19471842 aus Brandschutt als Alsterdamm angelegtBallindamm, Blick Richtung Glockengießerwall
Barkhof

(Lage)

B0690030nach einer Familie von dem Berge, die hier Grundbesitz besaß, und im 13. und 14. Jahrhundert Bürgermeister und Ratsherren stellte1909FußwegBarkhof, Blick zur Mönckebergstraße
Bei dem Neuen Krahn

(Lage)

B1510090nach einem 1567 errichteten hölzernen Kran, 1676 abgebrannt18. JahrhundertBei dem Neuen Krahn
Bei den Mühren

(Lage)

B1350300nach einer alten Stadtmauer (Mühren = Mauer)13. Jahrhundertsiehe auch Kurze Mühren und Lange MührenBei den Mühren
Bei der Alten Börse

(Lage)

B1590090nach der 1558 an dieser Stelle errichteten Börse, 1842 abgebrannt1843FußwegBei der Alten Börse
Bei der Petrikirche

(Lage)

B1800050nach der Lage an der Hauptkirche St. Petri1843FußwegBei der Petrikirche
Beim Alten Waisenhause

(Lage)

B1950025
(im Stadtteil)
nach seiner Lage am 1600 erbauten ältesten Waisenhaus Hamburgsca. 1785westlicher Teil (ab Schaartorschleuse) in NeustadtBeim Alten Waisenhause
Bei St. Annen

(Lage)

B1910025
(im Stadtteil)
zur Erinnerung an die 1869 abgebrochene St. Annenkapelle1869lt. Straßen- und Gebietsverzeichnis nur in der Hafencity, lt. Grundkarte nördlicher Teil in Altstadt; der zu Altstadt gehörende Teil befindet sich auf der Kornhausbrücke, die im Zuge der Straße verläuftBei St. Annen
Bergstraße

(Lage)

B2700200nach dem Berg, einem früheren Marktplatz bei der Hauptkirche St. Petri1838bis 1838 Hinter St. PeterBergstraße, Blick in Richtung Jungfernstieg
Binnenhafenbrücke

(Lage)

B8520050
(im Stadtteil)
über den Binnenhafen führend1964westlicher Teil in NeustadtBinnenhafenbrücke
Börsenbrücke

(Lage)

B4480075nach der Lage an der neuen Börse1843überbrückte das Bäckerstraßenfleet, das 1880 zugeschüttet wurdeBörsenbrücke, Blick zum Adolphsplatz
Brandsende

(Lage)

B5560220nach der Stelle, an der der Hamburger Brand gestoppt werden konnte1843nach dem Hamburger Brand zur Erinnerung angelegtBrandsende, Blick Richtung Ballindamm
Brandstwiete

(Lage)

B5580210nach einem Grundeigentümer Brand1869erstmalige Erwähnung 1403, danach bis 1869 nach verschiedenen Eigentümern benannt; kein Bezug zum Hamburger BrandBrandstwiete, Blick von der Kornhausbrücke
Brodschrangen

(Lage)

B6110030nach Verkaufsstellen (Schrangen) für Brot13. JahrhundertFußwegBrodschrangen
Brooksbrücke

(Lage)

B8530025
(im Stadtteil)
nach dem Wegenamen „Brook“, zu dem die Brücke seinerzeit führte1870führt heute über Binnenhafen bzw. Zollkanal, südlicher Teil in der HafenCityBrooksbrücke
Buceriusstraße

(Lage)

B8940100Gerd Bucerius (1906–1995), Jurist, Verleger und Politiker, Ehrenbürger Hamburgs2006Buceriusstraße, rechts das Pressehaus
Bugenhagenstraße

(Lage)

B6900210Johannes Bugenhagen (1485–1558), deutscher Reformator, Weggefährte Martin Luthers1909Bugenhagenstraße, Blick vom Jakobikirchhof
Burchardplatz

(Lage)

B7150060 × 40Johann Heinrich Burchard (1852–1912), Rechtsanwalt und Erster Bürgermeister Hamburgs1916der Burchardkai in Waltershof hat denselben NamensgeberBurchardplatz
Burchardstraße

(Lage)

B7160300siehe Burchardplatz1916Burchardstraße, Blick zum Burchardplatz, links das Chilehaus
Cremon

(Lage)

C0620150Herkunft nicht eindeutig geklärt; lt. Beckershaus Name von Grundeigentümern (de Cremun bzw. de Cremon), lt. Hanke auch nach der gekrümmten Lage der Straße (Krummohn = Krummer Mond)ca. 1281Cremon, Blick Richtung Mattentwiete
Curienstraße

(Lage)

C0640085nach den dort ansässigen Domkurien1840Curienstraße
Deichstraße

(Lage)

D0600270nach einem hier gelegenen Deich1304in der Deichstraße brach in der Nacht vom 4. auf den 5. Mai 1842 der Hamburger Brand ausDeichstraße
Deichtorplatz

(Lage)

D0610050 × 20nach dem hier gelegenen Deichtor1936östlicher Teil in HammerbrookDeichtorplatz
Deichtorstraße

(Lage)

D0620155
(im Stadtteil)
siehe Deichtorplatz1852lt. Straßenverzeichnis in Altstadt, lt. Grundkarte östlicher Teil ab Eisenbahnbrücke in HammerbrookDeichtorstraße
Deichtortunnel

(Lage)

0250siehe Deichtorplatz1966führt unter dem Deichtorplatz hindurch, östliche Zufahrtsrampe in Hammerbrook, Teil der B 4Deichtortunnel, zu Altstadt gehörende Westseite
Depenau

(Lage)

D0730055nach einem alten Flurnamen (ndt. deep = tief, also „tiefe Aue“)1326Depenau
Domstraße

(Lage)

D1440270nach dem dort gelegenen, Anfang des 19. Jahrhunderts abgerissenen Dom1957Domstraße, Blick vom Speersort
Dornbusch

(Lage)

D1590045nach dem an einem dort gelegenen Wirtshaus angebrachten Weinkranz, der von den Bürgern als Dornbusch interpretiert wurdeAnfang 18. JahrhundertDornbusch
Dovenfleet

(Lage)

D1710225nach einem neben der Straße verlaufenden Fleet ohne Zu- und Abfluss (ndt. dof od. dov = taub, leer)Anfang 17. JahrhundertDovenfleet
Ernst-Merck-Brücke

(Lage)

0090Ernst Merck (1811–1863), deutscher Unternehmer und Politiker1902Südseite in St. GeorgErnst-Merck-Brücke
Ernst-Merck-Straße

(Lage)

E2280150
(im Stadtteil)
siehe Ernst-Merck-Brücke1914nur nördlicher Teil der westlichen Seite in Altstadt, der Rest in St. GeorgErnst-Merck-Straße, Blick vom Glockengießerwall
Ferdinandstor

(Lage)

F0880070
(im Stadtteil)
Ferdinand III. (1608–1657), römisch-deutscher Kaiser1843nördlicher Teil in St. GeorgFerdinandstor, Blick stadtauswärts, hinter der Brücke nach St. Georg übergehend
Ferdinandstraße

(Lage)

F0890390siehe Ferdinandstorum 1842Ferdinandstraße, Blick vom Alstertor
Fischertwiete

(Lage)

F1340050nach im 14. Jahrhundert dort ansässigen Fischern1916postalische Anschrift des Chilehauses, FußwegFischertwiete, Blick vom Meßberg
Georgsplatz

(Lage)

H0080065 × 25nach der damaligen Vorstadt St. Georg und der dortigen St.-Georgs-Kirche1843Georgsplatz
Gerhart-Hauptmann-Platz

(Lage)

G0710090 × 45Gerhart Hauptmann (1862–1946), deutscher Dichter1946seit 1266 Pferdemarkt, bis 2000 beidseits der Mönckebergstraße, südlicher Teil seitdem Ida-Ehre-PlatzGerhart-Hauptmann-Platz, Blick von der Mönckebergstraße, im Hintergrund ist ein Stück der Binnenalster zu erkennen
Gertrudenkirchhof

(Lage)

G0880085 × 35nach der Patronin der 1842 abgebrannten St.-Gertruden-Kapelle18. JahrhundertGertrudenkirchhof
Gertrudenstraße

(Lage)

G0890180siehe Gertrudenkirchhof1843Gertrudenstraße, Blick Richtung Ballindamm
Glockengießerwall

(Lage)

G1170410nach einer an der Spitalerstraße gelegenen Geschütz- und Glockengießerei1843Teil des Stadtwalls und des Ring 1, östlicher Teil zwischen Spitalerstraße und Ernst-Merck-Straße in St. GeorgGlockengießerwall
Görttwiete

(Lage)

G1370030nach den dort ansässigen Grützmachern (Grütze = Gört)1357nach dem Bau der heutigen Willy-Brandt-Straße nur noch aus einem Bürgersteig und wenigen Häusern bestehendGörttwiete
Graskeller

(Lage)

G2040060
(im Stadtteil)
nach einem Keller, in dem Gras verkauft wurdeMitte 18. Jahrhundertüberquert das Alsterfleet, nördlicher Teil in NeustadtGraskeller
Graskellerbrücke

(Lage)

0015
(im Stadtteil)
in Anlehnung an den benachbarten Graskeller1843überquert das Alsterfleet, nördlicher Teil in NeustadtGraskellerbrücke
Grimm

(Lage)

G2380115Herkunft nicht eindeutig geklärt; möglicherweise für „wild“ und „unwirtlich“, auch eine Ableitung vom Namen eines Fischers Grimmake wird in Betracht gezogen, des Weiteren könnte „grimm“ von „krumm“ abgeleitet sein und einen Arm der Alster meinen1248der Grimm war ursprünglich eine im 13. Jahrhundert besiedelte Insel im StadtgebietGrimm, Blick zur Willy-Brandt-Straße
Große Bäckerstraße

(Lage)

G2610110nach dem dort ansässigen Gewerbeum 1260Große Bäckerstraße
Große Johannisstraße

(Lage)

G2690140nach dem dort befindlichen JohannisklosterMitte 13. JahrhundertGroße Johannisstraße
Großer Burstah

(Lage)

G2750295nach „Bur“ (=Bürger oder Bauer) und „Stah“ (=Gestade oder Ufer), also Bürgerufer oder -gestadenach 1450Großer Burstah
Große Reichenstraße

(Lage)

G2710195nach dem Wohnsitz von Bürgern mit Steinhäusern, die also „steinreich“ waren13. JahrhundertGroße Reichenstraße
Hahntrapp

(Lage)

H0450070Herkunft nicht eindeutig; lt. Beckershaus und Hanke könnte sich der Name aus „han“ für „hoch“ und „Trapp“ für „Treppe“ zusammensetzen, als „hohe Treppe“ zu einem Staudamm führend; möglich ist laut Beckershaus auch eine Verbindung zu Geflügelhändlern, wobei „Trapp“ als „Spur“ gedeutet wird, die die Vögel hinterließen. Hanke führt den Namen darüber hinaus auf flämische Tuchwirker („Handdrapper“) zurück oder ganz einfach auf die geringe Länge der Straße, die nicht länger als ein „Hahnentritt“ ist17. JahrhundertHahntrapp
Heiligengeistbrücke

(Lage)

H2660025
(im Stadtteil)
nach dem dort gelegenen Hospital zum Heiligen Geist1885überquert das Alsterfleet, nördlicher Teil in NeustadtHeiligengeistbrücke
Hermannstraße

(Lage)

H3770270Hermann der Cherusker (um 17 v. Chr.–21 n. Chr.), Cheruskerfürst, lt. Beckerhaus möglicherweise auch nach dem Ratsherrn Hermann Rentzel1843beim Bau der Europa Passage geteilt und links und rechts dieser zum Fußweg zurückgebautHermannstraße, im Hintergrund die Europa Passage
Herrlichkeit

(Lage)

H3830110nach dort angelegten Gärten, die als „Herrlichkeit“ bezeichnet wurden1949Herrlichkeit
Hinter der Markthalle

(Lage)

H4560045nach den dort seinerzeit befindlichen Markthallen1846anstelle der Markthallen befindet sich heute dort das Thalia TheaterHinter der Markthalle, verläuft unter dem Gebäude des Thalia Theaters hindurch
Hohe Brücke

(Lage)

H5390050nach der Bauart, die Brücke war höher gebaut als andere, um größeren Schiffen die Durchfahrt zu ermöglichen13. JahrhundertHohe Brücke
Holzbrücke

(Lage)

H6060105nach dem ursprünglichen Material12661842 abgebrannt, danach aus Stein neu errichtet, überquert das NikolaifleetHolzbrücke
Hopfenmarkt

(Lage)

H6210160x100x40nach dem dort stattgefundenen Handel mit Hopfen1346zweitältester Markt in HamburgHopfenmarkt
Hopfensack

(Lage)

H6220120nach den dort befindlichen Buden zum Einlagern von Hopfensäcken17. JahrhundertHopfensack
Ida-Ehre-Platz

(Lage)

I1370070x40x15Ida Ehre (1900–1989), dt.-österr. Schauspielerin, Regisseurin und langjährige Leiterin der Hamburger Kammerspiele, Ehrenbürgerin Hamburgs2000vormals südlicher Teil des Gerhart-Hauptmann-PlatzesIda-Ehre-Platz
Jakobikirchhof

(Lage)

J0230100x60nach seiner Lage an der Hauptkirche St. Jacobi1268Jakobikirchhof
Johanniswall

(Lage)

J0680150nach dem nahegelegenen St. Johannis-Kloster1922Johanniswall
Jungfernbrücke

(Lage)

0020
(im Stadtteil)
nach dem „Kleinen Jungfernstieg“, der vor dem Bau der Speicherstadt den Neuen Wandrahm mit dem Holländischen Brook verband1888überquert den Zollkanal, südlicher Teil in der HafenCityJungfernbrücke
Jungfernstieg

(Lage)

J1000090
(im Stadtteil)
nach dem Volksmund, ursprünglich als Reesendamm angelegtum 1680erste asphaltierte Straße Deutschlands (1838), überwiegend in NeustadtJungfernstieg, zu Altstadt gehörender Teil
Kajen

(Lage)

K0260165nach dem Wort „Kai“, ursprünglich ein befestigter Deich, der als Anlegeplatz diente1562Kajen, Blick zum Rödingsmarkt
Katharinenbrücke

(Lage)

K0990030Katharina von Alexandrien, Schutzpatronin der nahegelegenen Hauptkirche St. Katharinen1269Katharinenbrücke
Katharinenfleet

(Lage)

K1000245siehe Katharinenbrücke1960folgt dem Verlauf des ehemaligen Fleets gleichen NamensKatharinenfleet, Blick zur Mattentwiete
Katharinenkirchhof

(Lage)

K1010115siehe Katharinenbrücke15. Jahrhundertkein Platz, sondern eine Straße, vor der Katharinenkirche verlaufendKatharinenkirchhof
Katharinenstraße

(Lage)

K1020235siehe Katharinenbrücke1353Katharinenstraße, Blick zur Mattentwiete
Kattrepel

(Lage)

K1070110Herkunft ungeklärt, mögliche Bedeutung lt. Hanke ein Ort mit Katenplätzen, die mit einem Seil (niederdt. Reep oder Rep) ausgemessen wurden, nach Beckerhaus für „abgelegene, unheimliche Örtlichkeiten (…), wo Katzen sich raufen.“ (niederdt. Katt = Katze, repeln = raufen)1278Kattrepel
Kattrepelsbrücke

(Lage)

K1080040siehe Kattrepel1564überquerte das ehemalige ReichenstraßenfleetKattrepelsbrücke
Kleine Johannisstraße

(Lage)

K2340115siehe Große Johannisstraße1269Kleine Johannisstraße, Blick in Richtung Rathausmarkt
Kleiner Burstah

(Lage)

K2440090siehe Großer Burstah1270Kleiner Burstah
Kleine Reichenstraße

(Lage)

K2370110siehe Große Reichenstraße17. JahrhundertKleine Reichenstraße
Kleine Rosenstraße

(Lage)

K2380135vermutlich ironisch durch den Volksmund entstanden, in dieser Gegend befanden sich der Elendsfriedhof und eine Abdeckerei1843Verlängerung der Rosenstraße auf der Südwestseite des Gerhart-Hauptmann-PlatzesKleine Rosenstraße, Blick zur Mönckebergstraße, im Hintergrund der Turm der Petrikirche
Klingberg

(Lage)

K2620040Herkunft unbekannt, mehrere Deutungen, z. B. enges Tal (nach dem altdt. Wort „Kling“), „klingendes“ sprudelndes Wasser oder einfach nur nach einem Grundeigentümer1265Klingberg, Blick Richtung Hopfensack
Klosterwall

(Lage)

K2780200nach dem dort befindlichen St. Johannis-Kloster1875Teil des Stadtwalls und des Ring 1, östlicher Teil in HammerbrookKlosterwall (Ostteil), Blick Richtung Norden
Knochenhauertwiete

(Lage)

K2970025nach den dort ansässigen Schlachtern, seinerzeit Knochenhauer genannt1939FußwegKnochenhauertwiete
Kornhausbrücke

(Lage)

K5950025
(im Stadtteil)
nach dem dort zwischen 1660 und 1871 befindlichen Kornhaus1886überquert den Zollkanal, südlicher Teil in der HafenCityKornhausbrücke
Kreuslerstraße

(Lage)

K4220060Adolf Kreusler (1824–1894), dt. Theologe, seit 1871 Hauptpastor der Hauptkirche St. Petri1910Fußweg neben der PetrikircheKreuslerstraße, Blick zur Mönckebergstraße
Kurze Mühren

(Lage)

K5210130siehe Bei den Mühren16. JahrhundertKurze Mühren, Blick Richtung Brandsende
Lange Mühren

(Lage)

L0300245siehe Bei den Mühren1913Lange Mühren
Lilienstraße

(Lage)

L1770200siehe Kleine Rosenstraße16. JahrhundertLilienstraße, vom Gertrudenkirchhof aus
Lombardsbrücke

(Lage)

L2430220
(im Stadtteil)
nach einem hier gelegenen Leihhaus, „Lombard“ genannt (Bezeichnung für italienische Kaufleute, die im Mittelalter Geld gegen Pfänder verliehen)1894südliche Seite des östlichen Teils in Hamburg-Altstadt, westlicher Teil in Neustadt und Rotherbaum, teilweise auch in St. Georg, dort ohne Anteil an der StraßenflächeLombardsbrücke, in Altstadt liegender Teil
Ludwig-Erhard-Straße

(Lage)

L3840100
(im Stadtteil)
Ludwig Erhard (1897–1977), dt. CDU-Politiker, von 1963 bis 1966 Bundeskanzler1991westlicher Teil der 1963 eröffneten Ost-West-Straße, ab Kreuzung Rödingsmarkt nach Osten seit 2005 Willy-Brandt-Straße, Teil der B 4, ab Mitte der Slamatjenbrücke nach Westen in NeustadtLudwig-Erhard-Straße, Blick Richtung Millerntor, im Hintergrund der Turm des Michels
Marion-Gräfin-Dönhoff-Brücke

(Lage)

M4630015
(im Stadtteil)
Marion Gräfin Dönhoff (1909–2002), Publizistin[2]2018Fußgängerbrücke, überquert das Alsterfleet und verbindet die Alsterarkaden mit dem Alten Wall; nördlicher Teil in Hamburg-NeustadtMarion-Gräfin-Dönhoff-Brücke
Mattenwiete

(Lage)

M0890120Herkunft mehrdeutig, möglicherweise nach hier lebenden Mattenflechtern oder in Ableitung von Maatstwiete nach Seeleuten, die hier unweit des Hafens wohnten1352bereits ab 1299 als Salinghentwiete bekannt, ab 1352 auch als HaartwieteMattentwiete, Blick Richtung Willy-Brandt-Straße
Meßberg

(Lage)

M1260169zwei mögliche Bedeutungen: einerseits von Misthaufen (niederdt. Meß = Mist) als Abfallplatz oder als Platz, an dem Korn gemessen wurde16. Jahrhundert/1916keine Straße im eigentlichen Sinne, sondern eine verkehrsreiche Kreuzung an der Südseite des ChilehausesMeßberg
Mönckebergstraße

(Lage)

M2230755Johann Georg Mönckeberg (1839–1908), dt. Jurist und seit 1890 wiederholt Hamburger Bürgermeister1908zentrale Geschäftsstraße in der Hamburger Innenstadt, Namensgeber für den Bahnhof der Linie U3 in Höhe des BarkhofsMönckebergstraße, im Hintergrund die Petrikirche
Mönkedamm

(Lage)

M2240185für die Mönche angelegter Damm beim damaligen Maria-Magdalenen-Kloster16. JahrhundertMönkedamm
Mohlenhofstraße

(Lage)

M2310075nach einem Besitz der Schauenburger Grafen (Schauenburgerhof oder Mohlenhof)1899bis 1899 Altstädter FuhlentwieteMohlenhofstraße, Blick zur Steinstraße
Mühlenbrücke

(Lage)

0025nach einer Niedermühle, die seit 1195 hier stand1844/45Teil des Großen BurstahsMühlenbrücke
Neß

(Lage)

N0320060nach einer alten Flurbezeichnung (Neß = Nase), Landzunge am hier befindlichen ursprünglichen Hafen1266Neß, Blick in Richtung Große Reichenstraße
Neue Burg

(Lage)

N0470065nach der von Sachsenherzog Ordulf erbauten dritten Burg auf Hamburger Stadtgebiet1164älteste nachgewiesene Straße Hamburgs, bis zum Bau der Ost-West-Straße im Halbkreis um die ehemalige Hauptkirche St. Nikolai verlaufendNeue Burg, links die Ruinen der St. Nikolaikirche
Neue Gröningerstraße

(Lage)

N0480150Herkunft zweifelhaft, entweder von niederländischen Kaufleuten aus Groningen, die sich hier ansiedelten, von zahlreichen Bäumen (niederdt. gröön = grün) oder hier zum Verkauf angebotenen Grünwaren1820die Benennung erfolgte in Anlehnung an die Gröningerstraße, die dem Bau der Ost-West-Straße zum Opfer fielNeue Gröningerstraße, im Hintergrund die Katharinenkirche
Niedernstraße

(Lage)

N1060125nach seiner Lage unterhalb des Geestabhangs1265Niedernstraße
Nikolaibrücke

(Lage)

0060nach ihrer Bestimmung als Überführung über das Nikolaifleet1955Teil der Willy-Brandt-StraßeNikolaibrücke
Nikolaisperrwerk

(Lage)

nach seiner Lage an der Mündung des Nikolaifleets in den Binnenhafennicht bekanntNikolaisperrwerk
Oberbaumbrücke

(Lage)

O2020115
(im Stadtteil)
in Anlehnung an die am Baumwall befindliche Niederbaumbrücke, einem Durchlass, der die Elbe vom damaligen Hafen, dem Binnenhafen, trennte1963überquert den Oberhafen, südlicher Teil in der HafenCityOberbaumbrücke, Blick Richtung HafenCity
Otto-Sill-Brücke

(Lage)

O206050
(im Stadtteil)
Otto Sill (1906–1984), von 1964 bis 1971 Oberbaudirektor in Hamburg1988 (Beckershaus)/1991 (Hanke)verläuft parallel zur Binnenhafenbrücke über das Alsterfleet an dessen Einmündung zum Binnenhafen, südwestl. Teil in NeustadtOtto-Sill-Brücke
Pelzerstraße

(Lage)

P0600105nach den hier ansässigen Kürschnern1266Pelzerstraße
Plan

(Lage)

P1340070nach dem niederländischen Wort „plein“ für Platz1843ursprünglich auf dem Areal des heutigen Rathausmarktes gelegen, ist Plan heute eine kurze Verbindungsstraße zwischen dem Rathausmarkt und dem Beginn des JungfernstiegsPlan, Blick vom Rathausmarkt
Pumpen

(Lage)

P2170090nach der Lage an drei Wasserpumpen1899von 1527–1899 Bei den PumpenPumpen, Blick zum Meßberg, rechts das Chilehaus
Raboisen

(Lage)

R0080490Herkunft unklar, möglich nach dem Anwohner von der Raboise, der in einem Turm der Stadtmauer lebte, eventuell hieß auch dieser Turm Raboisen oder Rabotysen; eine dritte Möglichkeit erwähnt die Raben, die bei der nahegelegenen Abdeckerei nach Essbarem suchten1591am westlichen Ende Sackgasse, vor dem Bau der Europa Passage in die Paulstraße mündendRaboisen, Blick Richtung Glockengießerwall
Rathausmarkt

(Lage)

R0530130 × 90nach seiner Lage vor dem Rathaus1843zwischen 1933 und 1945 Adolf-Hitler-Platz, heutige Gestaltung seit 1982Rathausmarkt
Rathausschleuse

(Lage)

nach ihrer Lage am Rathaus1974trennt das Alsterfleet von der Kleinen Alster, nördlicher Teil in NeustadtRathausschleuse, Blick von der Schleusenbrücke
Rathausstraße

(Lage)

R0540175nach ihrer Lage, zum Rathaus führend1843Rathausstraße, Blick Richtung Rathaus
Reesendamm

(Lage)

R0870070Herkunft ungeklärt, möglicherweise von einem dort ansässigen Müller Reese1852ursprünglicher Name des Jungfernstiegs, heute parallel zur Kleinen Alster verlaufendReesendamm, Blick Richtung Rathausmarkt
Reesendammbrücke

(Lage)

0040
(im Stadtteil)
siehe Reesendamm1842Teil des Jungfernstiegs, nördlicher Teil in NeustadtReesendammbrücke
Reimersbrücke

(Lage)

R1240060vermutlich nach einem dort ansässigen Grundeigentümer Reimer oder Reimers1279überquert als Fußgängerbrücke das NikolaifleetReimersbrücke
Reimerstwiete

(Lage)

R1250160siehe Reimersbrücke1331an der Reimerstwiete findet man einige Fachwerkhäuser aus dem 18. und 19. JahrhundertReimerstwiete
Rödingsmarkt

(Lage)

R2270395möglicherweise nach dem Eigentümer Rodiger Witte, spätere Besitzer eventuell eine Familie Roding oder Röding; das Wort „Markt“ bezeichnet in diesem Fall ein Stück Grenzland, denn der Rödingsmarkt bildete im 16. Jahrhundert die westliche Stadtgrenze1251/16. Jahrhundert1251 als Rodigesmarke oder Rodersmarke erwähnt, heutiger Name seit dem 16. Jahrhundert bekannt; Namensgeber der Haltestelle der Linie U3Rödingsmarkt, oben Teilansicht de gleichnamigen U-Bahnhofes
Rolandsbrücke

(Lage)

R2650035nach einem dort aufgestellten Rolandsbild1342überquerte bis in die 1870er-Jahre hinein das Bäckerstraßenfleet; heute keine Brücke mehr, sondern ein kurzer StraßenzugRolandsbrücke
Rosenstraße

(Lage)

R2890280siehe Kleine Rosenstraße1326Rosenstraße, Blick vom Georgsplatz
Schaartorbrücke

(Lage)

S0890005
(im Stadtteil)
nach dem dort gelegenen Schaartor (Schaar = hohes Ufer)1871überquert das Alsterfleet, Teil der Straße Beim Alten Waisenhause, westlicher Teil in NeustadtSchaartorbrücke
Schaartorschleuse

(Lage)

nach seiner Bestimmung und Lage (siehe Schaartorbrücke)1967westlicher Teil in NeustadtSchaartorschleuse, Blick von der Schaartorbrücke
Schauenburgerstraße

(Lage)

S1220230nach dem Adelsgeschlecht der Schauenburger Grafen, dem auch Adolf IV. entstammte (siehe Adolphsbrücke und Adolphsplatz)1843Schauenburgerstraße
Schleusenbrücke

(Lage)

S2030040
(im Stadtteil)
nach der Belegenheit, führt beim Rathausmarkt über die Schleuse zwischen Alsterfleet und Kleiner Alster1843nordwestl. Teil in NeustadtSchleusenbrücke
Schmiedestraße

(Lage)

S2390060nach den dort ansässigen Schmieden1391erstmals als Smedestrate erwähntSchmiedestraße, Blick zur Mönckebergstraße
Schopenstehl

(Lage)

S2770170Herkunft nicht gesichert; eventuell dem Braugewerbe entlehnt und die Schöpfkelle des Brauers meinend; möglich auch eine frühe Bezeichnung des Wortes „Schöffe“, da sich in der Nähe das Rathaus mit der Gerichtsbarkeit befand. (Das Schöffentum wurde bereits im 8. Jahrhundert eingeführt.) In die gleiche Richtung weist das Wort „Scope“, was Pfahl oder Pranger bedeutet und somit den Schandpfahl meinen könnte1352Wiking-Haus am Schopenstehl
Slamatjenbrücke

(Lage)

0010
(im Stadtteil)
vermutlich ein Ort, an dem Prostitution ausgeübt wurde (slam = unsauber, Matjen = Mädchen)1960bereits im 17. Jahrhundert erwähnt, führt im Zuge der Ludwig-Erhard-Straße über das Alsterfleet, überwiegender westlicher Teil in NeustadtSlamatjenbrücke
Speersort

(Lage)

S5380195Herkunft nicht zweifelsfrei geklärt; möglich nach einem Flurnamen oder nach einem Ditmer Speer, der hier Grundbesitz gehabt haben soll; Hanke vermutet darüber hinaus eine Kontraktion des Namens „St. Peters-Ort“, da die Straße an der Petrikirche vorbeiführt1472Speersort, links das Pressehaus
Spitalerstraße

(Lage)

S5460390nach dem Weg zum St.-Georg-Hospital, in dem Leprakranke behandelt wurden1268Fußgängerzone und EinkaufsmeileSpitalerstraße
Springeltwiete

(Lage)

S5590065nach dem Grundeigentümer Johann Sprink1392anfangs Sprinken- oder SpringentwieteSpringeltwiete
Steckelhörn

(Lage)

S6000070Herkunft nicht eindeutig geklärt; möglich a) nach mittelniederdeutsch „Horn“ = „Ecke“ und „stekel“ = „spitz“ oder „steil“ eine scharfe oder spitze Ecke, b) nach der in Finkenwerder gebräuchlichen Bezeichnung „Steckeln“ für „Disteln“ ein mit Disteln bewachsener Ort, c) nach Stegelhörn, wobei „Stegel“ ein Diminutiv von Steg ist und einen kleinen Weg meint, der zu einer Landzunge führt1316Sitz des Statistischen Amtes für Hamburg und Schleswig-Holstein (Standort Hamburg)Steckelhörn, Blick zur Katharinenstraße
Steinstraße

(Lage)

S6500450nach ihrem Belag; die Steinstraße gilt als eine der ersten gepflasterten Straßen Hamburgs1273Steinstraße, Blick Richtung Speersort
Steintorwall

(Lage)

S6530290nach seiner Lage am ehemaligen Steintor1858Teil des Stadtwalls und des Ring 1, östliche Seite in St. GeorgSteintorwall
Steintwiete

(Lage)

S6550120vermutlich nach seiner Bepflasterung1273Steintwiete, Blick zum Rödingsmarkt
Steintwietenhof

(Lage)

S6560160in Anlehnung an die benachbarte Steintwiete1963folgt dem Verlauf des zugeschütteten DeichstraßenfleetsSteintwietenhof
Trostbrücke

(Lage)

T1750080nach einem Anwohner Trost1266lange Zeit Mittelpunkt Hamburgs mit Rathaus, Börse und HafenTrostbrücke
Wallringtunnel

(Lage)

0860nach seinem Verlauf unterhalb des Kloster-, Steintor- und Glockengießerwalls1966östlicher Teil bis Kreuzung Glockenengießerwall/Georgsplatz/Ernst-Merck-Straße in St. Georg, Teil des Ring 1Wallringtunnel (HH-Altstadt)
Wandrahmsteg

(Lage)

0030
(im Stadtteil)
nach den Rahmen der dort vom 14. bis 18. Jahrhundert ansässigen Tuch- und Wandmacher1962überquert den Zollkanal, südlicher Teil in der HafencityWandrahmsteg, im Hintergrund mittig das Chilehaus
Willy-Brandt-Straße

(Lage)

W5151205Willy Brandt (1913–1992), dt. SPD-Politiker, Bundeskanzler von 1969 bis 19742005östlicher Teil der 1963 eröffneten Ost-West-Straße, ab Kreuzung Rödingsmarkt bereits seit 1991 Ludwig-Erhard-Straße, Teil der B 4Willy-Brandt-Straße, in der Bildmitte der U-Bahnhof Rödingsmarkt
Wölberstieg

(Lage)

W5270080Hans-Otto Wölber (1913–1989), dt. evangelischer Theologe und Hamburger Landesbischof1991Fußweg neben der St.-Nikolai-Kirche, wo Wölber von 1956 bis 1976 als Hauptpastor tätig war. (Baustelle, Stand Januar 2022)
Zippelhaus

(Lage)

Z0350105nach Lagerräumen für Gemüse aus Bardowick, insbesondere Zwiebeln (Zwiebel = niederdt. Zippel, mittelniederdt. Sipolle)1581bis 1899 Bei dem ZippelhausZippelhaus, Blick von der Kornhausbrücke
Zollenbrücke

(Lage)

Z0440030nach dem dort befindlichen Zollhaus der Schauenburger GrafenMitte 14. Jahrhundertüberquerte das 1946 zugeschüttete GröningerstraßenfleetZollenbrücke

Ehemalige Verkehrsflächen

Die 2006 eröffnete Europa Passage folgt zwischen Kleiner Rosenstraße und Hermannstraße dem Verlauf der ehemaligen Paulstraße, in die die Straße Raboisen an ihrem östlichen Ende mündete. Obwohl nicht mehr existent, gibt es am südlichen Eingang einen Zugang zu über den Einkaufsflächen liegenden Büros mit der Adresse Paulstraße 3. In der deutschen Grundkarte wird die Paulstraße ebenfalls noch geführt. (Lage)

Durch den Abriss der City-Hof-Häuser existiert die City-Hof-Passage seit 2019 nicht mehr.[3] Durch Bekanntmachung im Amtlichen Anzeiger Nr. 15 vom 23. Februar 2021 gilt die Wegefläche nun auch amtlicherseits als gelöscht.

Einzelnachweise

  1. Digitaler Atlas Nord
  2. Senatsbeschluss vom 30. August 2018, veröffentlicht im Amtlichen Anzeiger Nr. 73 vom 11. September 2018, abgerufen am 26. August 2019
  3. City-Hof wird abgerissen: Eine Ära geht zu Ende, Artikel bei ndr.de, abgerufen am 17. September 2019

Literatur und Quellen

Weblinks

Commons: Straßen in Hamburg-Altstadt – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

DEU Hamburg COA.svg
Kleines Landeswappen Hamburgs
Reesendammbrücke.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Reesendammbrücke
Schleusenbrücke.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Schleusenbrücke
Otto-Sill-Brücke.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Otto-Sill-Brücke
Beim Alten Waisenhause.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Beim Alten Waisenhause
Bei den Mühren.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bei den Mühren
Jakobikirchhof.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Jakobikirchhof
Altländer Straße.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Altländer Straße, links die Deichtorhallen, dahinter ist das Dach des Hauptbahnhofes sichtbar
Ferdinandstor (Hamburg-Altstadt).jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ferdinandstor, Blick stadtauswärts, hinter der Brücke nach St. Georg übergehend
Neue Burg.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Neue Burg, links die Ruinen der St. Nikolaikirche
Wandrahmsteg (Hamburg).jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wandrahmsteg, im Hintergrund mittig das Chilehaus
Alter Fischmarkt.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Alter Fischmarkt
Bei der Alten Börse.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bei der Alten Börse
Katharinenfleet (Street in Hamburg-Altstadt).jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Katharinenfleet, Blick zur Mattentwiete
Deichtortunnel (Hamburg-Altstadt).jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Deichtortunnel, zu Altstadt gehörende Westseite
Domstraße.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Domstraße, Blick vom Speersort
Pumpen.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Pumpen, Blick zum Meßberg, rechts das Chilehaus
Brodschrangen.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Brodschrangen
Große Bäckerstraße.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Große Bäckerstraße
Grimm (Street in Hamburg-Altstadt).jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Grimm, Blick zur Willy-Brandt-Straße
Kleiner Burstah.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kleiner Burstah
Graskellerbrücke (Hamburg).jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Graskellerbrücke
Nikolaisperrwerk.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Nikolaisperrwerk
Klingberg.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Klingberg, Blick Richtung Hopfensack
Hamburg Adolphsplatz.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Adolphsplatz
Steinstraße (Hamburg-Altstadt).jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Steinstraße, Blick Richtung Speersort
Mönkedamm.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Mönkedamm
Buceriusstraße.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Buceriusstraße, rechts das Pressehaus
Willy-Brandt-Straße.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Willy-Brandt-Straße, in der Bildmitte der U-Bahnhof Rödingsmarkt
Schaartorschleuse.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Schaartorschleuse, Blick von der Schaartorbrücke
Rolandsbrücke.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Rolandsbrücke
Johanniswall.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Johanniswall
Schopenstehl.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wiking-Haus am Schopenstehl
Jungfernstieg.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Jungfernstieg, zu Altstadt gehörender Teil
Großer Burstah.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Großer Burstah
Spitalerstraße.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Spitalerstraße
Springeltwiete.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Springeltwiete
Mohlenhofstraße.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Mohlenhofstraße, Blick zur Steinstraße
Hinter der Markthalle.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Hinter der Markthalle, verläuft unter dem Gebäude des Thalia Theaters hindurch
Steckelhörn.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Steckelhörn, Blick zur Katharinenstraße
Kleine Reichenstraße.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kleine Reichenstraße
Hahntrapp.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Hahntrapp
Ernst-Merck-Straße (Hamburg-Altstadt).jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ernst-Merck-Straße, Blick vom Glockengießerwall
Altenwallbrücke.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Altenwallbrücke
Georgsplatz.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Georgsplatz
Bei dem Neuen Krahn.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bei dem Neuen Krahn
Glockengießerwall.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Glockengießerwall, Blick Richtung Alster, Mitte rechts zieht sich das Gebäude der Kunsthalle bis zur Bildmitte
Altstädter Twiete.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Altstädter Twiete
Katharinenbrücke.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Katharinenbrücke
Steintwietenhof.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Steintwietenhof
Ida-Ehre-Platz.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ida-Ehre-Platz
Große Reichenstraße.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Große Reichenstraße
Mattentwiete.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Mattentwiete, Blick Richtung Willy-Brandt-Straße
Deichtorplatz.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Deichtorplatz, Blick Richtung Norden
Brandstwiete.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Brandstwiete, Blick von der Kornhausbrücke
Steintwiete.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Steintwiete, Blick zum Rödingsmarkt
Schauenburgerstraße.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Schauenburgerstraße
Alstertor.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Alstertor, Blick zur Binnenalster
Reimerstwiete.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Reimerstwiete
Speersort.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Speersort, links das Pressehaus
Hopfenmarkt.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Hopfenmarkt
Rathausschleuse.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Rathausschleuse, Blick von der Schleusenbrücke
Graskeller.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Graskeller
Lombardsbrücke (Hamburg-Altstadt).jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Lombardsbrücke, in Altstadt liegender Teil
Kreuslerstraße.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kreuslerstraße, Blick zur Mönckebergstraße
Lilienstraße.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Lilienstraße, vom Gertrudenkirchhof aus
Hamburg-Altstadt in HH.svg
Autor/Urheber: TUBSEmail Silk.svg Gallery, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Lage der Altstadt in der Freien und Hansestadt Hamburg.
Börsenbrücke.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Börsenbrücke, Blick zum Adolphsplatz
Plan (Straße in Hamburg).jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Plan, Blick vom Rathausmarkt
Burchardplatz.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Burchardplatz
Schmiedestraße.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Schmiedestraße, Blick zur Mönckebergstraße
Brandsende.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Brandsende, Blick Richtung Ballindamm
Bergstraße (Hamburg-Altstadt).jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bergstraße, Blick in Richtung Jungfernstieg
Curienstraße.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Curienstraße
Rathausmarkt (Hamburg).jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Rathausmarkt
Kattrepelsbrücke.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kattrepelsbrücke
Marion-Gräfin-Dönhoff-Brücke.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Marion-Gräfin-Dönhoff-Brücke
Herrlichkeit.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Herrlichkeit
Hamburg Alter Wall.jpg
Autor/Urheber: Uwe Rohwedder, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Alter Wall in Hamburg, Blick vom Adolphsplatz Richtung Rathausmarkt/Kleine Alster, rechts Börse und Rathaus, links Bucerius Kunst Forum, auf der Straße die Kunstinstallation "Gesellschaftsspiegel" von Olafur Eliasson (2020)
Slamatjenbrücke.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Slamatjenbrücke
Raboisen.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Raboisen, Blick Richtung Glockengießerwall
Dovenfleet.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dovenfleet
Kleine Johannisstraße.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kleine Johannisstraße, Blick in Richtung Rathausmarkt
Nikolaibrücke.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Nikolaibrücke
Fischertwiete.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Fischertwiete, Blick vom Meßberg
Heiligengeistbrücke (Hamburg).jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Heiligengeistbrücke
Neue Gröningerstraße.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Neue Gröningerstraße, im Hintergrund die Katharinenkirche
Cremon.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Cremon, Blick Richtung Mattentwiete
Knochenhauertwiete (Hamburg).jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Knochenhauertwiete
Mönckebergstraße.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Mönckebergstraße, im Hintergrund die Petrikirche
Trostbrücke.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Trostbrücke
Klosterwall.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Klosterwall (Ostteil), Blick Richtung Norden
Oberbaumbrücke (Hamburg-Altstadt).jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Oberbaumbrücke, Blick Richtung HafenCity
Binnenhafenbrücke (Hamburg).jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Binnenhafenbrücke
Steintorwall.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Steintorwall, etwa in der Bildmitte in den Glockengießerwall übergehend
Ballindamm.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ballindamm, Blick Richtung Glockengießerwall
Niedernstraße.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Niedernstraße
Ludwig-Erhard-Straße.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ludwig-Erhard-Straße, Blick Richtung Millerntor, im Hintergrund der Turm des Michels
Adolphsbrücke.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Adolphsbrücke in Hamburg-Altstadt
Ferdinandstraße.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ferdinandstraße, Blick vom Alstertor
Brooksbrücke.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Brooksbrücke
Rathausstraße.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Rathausstraße, Blick Richtung Rathaus
Burchardstraße.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Burchardstraße, Blick zum Burchardplatz, links das Chilehaus
An der Kunsthalle.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
An der Kunsthalle
Mühlenbrücke.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Mühlenbrücke
Hermannstraße.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Hermannstraße, im Hintergrund die Europa Passage
Depenau.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Depenau
Gertrudenkirchhof.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Gertrudenkirchhof
Reesendamm.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Reesendamm, Blick Richtung Rathausmarkt
Zollenbrücke.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Zollenbrücke
Rödingsmarkt.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Rödingsmarkt, oben Teilansicht des gleichnamigen U-Bahnhofes
Bei der Petrikirche.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bei der Petrikirche
Kleine Rosenstraße.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kleine Rosenstraße, Blick zur Mönckebergstraße, im Hintergrund der Turm der Petrikirche
Pelzerstraße.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Pelzerstraße
Kurze Mühren.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kurze Mühren, Blick Richtung Brandsende
Barkhof (Hamburg).jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Barkhof, Blick zur Mönckebergstraße
Schaartorbrücke.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Schaartorbrücke
Gerhart-Hauptmann-Platz.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Gerhart-Hauptmann-Platz, Blick von der Mönckebergstraße, im Hintergrund ist ein Stück der Binnenalster zu erkennen
Neß.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Neß, Blick in Richtung Große Reichenstraße
Katharinenkirchhof.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Katharinenkirchhof
Hopfensack.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Hopfensack
Katharinenstraße.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Katharinenstraße, Blick zur Mattentwiete
Große Johannisstraße.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Große Johannisstraße
Lange Mühren.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Lange Mühren
Kajen.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kajen, Blick zum Rödingsmarkt
Ernst-Merck-Brücke.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ernst-Merck-Brücke, links Teilansicht vom Hauptbahnhof
Görttwiete.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Görttwiete
Gertrudenstraße.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Gertrudenstraße, Blick Richtung Ballindamm
Zippelhaus.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Zippelhaus, Blick von der Kornhausbrücke
Kattrepel.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kattrepel
Wallringtunnel (HH-Altstadt).jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wallringtunnel (HH-Altstadt)
Altstädter Straße.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Altstädter Straße, Blick zum Burchardplatz
Reimersbrücke.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Reimersbrücke
Rosenstraße.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Rosenstraße, Blick vom Georgsplatz
Bugenhagenstraße.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bugenhagenstraße, Blick vom Jakobikirchhof