Liste der Stolpersteine in Prag-Staré Město
Die Liste der Stolpersteine in Prag-Staré město listet die Stolpersteine im Verwaltungsbezirk Staré Město in Prag auf. Die Stolpersteine erinnern an das Schicksal der Menschen, welche von den Nationalsozialisten ermordet, deportiert, vertrieben oder in den Suizid getrieben wurden.
Das tschechische Stolpersteinprojekt Stolpersteine.cz wurde 2008 durch die Česká unie židovské mládeže (Tschechische Union jüdischer Jugend) ins Leben gerufen und stand unter der Schirmherrschaft des Prager Bürgermeisters. Die Stolpersteine liegen vor dem letzten selbstgewählten Wohnort des Opfers.[1][2] Die Stolpersteine werden auf Tschechisch stolpersteine genannt, alternativ auch kameny zmizelých (Steine der Verschwundenen).
Verlegte Stolpersteine
Die Tabelle ist teilweise sortierbar; die Grundsortierung erfolgt alphabetisch nach dem Familiennamen.
Stolperstein | Übersetzung | Verlegort | Name, Leben |
---|---|---|---|
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0 | HIER LEBTE HEŘMAN ABELES GEBOREN 1892 DEPORTIERT 1941 NACH ŁÓDŹ ERMORDET | Pařížská 1068/10 | Ing. Heřman Abeles |
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0 | HIER LEBTE EVA ABELESOVÁ GEBOREN 1930 DEPORTIERT 1941 NACH ŁÓDŹ ERMORDET | Pařížská 1068/10 | Eva Abelesová |
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0 | HIER LEBTE ZDĔNKA ABELESOVÁ GEBOREN 1903 DEPORTIERT 1941 NACH ŁÓDŹ ERMORDET | Pařížská 1068/10 | Zděnka Abelesová |
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0 | HIER WOHNTE HANUŠ ADLER JG. 1922 DEPORTIERT 1941 NACH ŁÓDŹ ERMORDET | Ovocný trh 580/2 | Hanuš Adler |
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0 | HIER WOHNTE IDA ASCHENBRENNEROVÁ JG. 1882 DEPORTIERT 1942 NACH THERESIENSTADT ERMORDET | Rybná 681/11 | Ida Aschenbrennerová |
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0 | HIER WOHNTE MARKÉTA AUERBACHOVÁ JG. 1907 DEPORTIERT 1941 NACH ŁÓDŹ ERMORDET | Králodvorská 1086/14 (Staré město) | Markéta Auerbachová |
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0 | HIER WOHNTE ARTUR BASS JG. 1881 DEPORTIERT 1941 NACH ŁÓDŹ ERMORDET 17.1.1943 EBENDORT | Ovocný trh 580/2 | Artur Bass |
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0 | HIER WOHNTE PAULA BASS JG. 1891 DEPORTIERT 1941 NACH ŁÓDŹ ERMORDET EBENDORT | Ovocný trh 580/2 | Paula Bass |
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0 | HIER WOHNTE HERBERT FISCHER JG. 1915 DEPORTIERT 1942 NACH THERESIENSTADT 1943 NACH AUSCHWITZ ERMORDET | Týnská 1053/19 | Herbert Fischer |
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0 | HIER WOHNTE JULIE FISCHEROVÁ JG. 1884 DEPORTIERT 1942 NACH THERESIENSTADT 1944 NACH AUSCHWITZ ERMORDET | Týnská 1053/19 | Julie Fischerová |
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0 | HIER WOHNTE ARNOŠT GROSSLICHT JG. 1878 DEPORTIERT 1942 NACH THERESIENSTADT ERMORDET IN SOBIBOR | Široká 118/20 | Arnošt Grosslicht |
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0 | HIER WOHNTE FRANTIŠEK GROSSLICHT JG. 1914 DEPORTIERT 1942 NACH THERESIENSTADT ERMORDET IN SOBIBOR | Široká 118/20 | František Grosslicht |
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0 | HIER WOHNTE ELSA GROSSLICHTOVÁ JG. 1890 DEPORTIERT 1942 NACH THERESIENSTADT ERMORDET IN SOBIBOR | Široká 118/20 | Elsa Grosslichtová |
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0 | HIER WOHNTE LUDVÍK HASTERLÍK JG. 1881 DEPORTIERT 1942 NACH THERESIENSTADT ERMORDET 1942 IN TREBLINKA | Michalská 21 | Ludvík Hasterlík |
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0 | HIER WOHNTE VILÉM HASTERLÍK JG. 1891 DEPORTIERT 1942 NACH THERESIENSTADT ERMORDET 26.4.1943 IN AUSCHWITZ | Michalská 21 | Vilém Hasterlík |
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0 | HIER WOHNTE MATYLDA HASTERLÍKOVÁ JG. 1872 DEPORTIERT 1942 NACH THERESIENSTADT ERMORDET 1942 EBENDORT | Michalská 21 (Staré město) | Matylda Hasterlíková |
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0 | HIER WOHNTE RŮŽENA HASTERLÍKOVÁ JG. 1892 DEPORTIERT 1942 NACH THERESIENSTADT ERMORDET 26.4.1943 IN AUSCHWITZ | Michalská 21 | Růžena Hasterlíková |
vermutlich entfernt | HERE LIVED ALBERT HELLER BORN 1870 DEPORTED 1942 TO THERESIENSTADT MURDERED IN TREBLINKA | Pařížská 1076/7 | Albert Heller |
vermutlich entfernt | HERE LIVED GRÉTA HELLEROVÁ BORN 1903 DEPORTED 1942 TO THERESIENSTADT MURDERED 23.7.1943 IN AUSCHWITZ | Pařížská 1076/7 | Gréta Hellerová |
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0 | HIER WOHNTE HANUŠ KATZ JG. 1924 DEPORTIERT 1942 NACH THERESIENSTADT ERMORDET IN MAJDANEK | Dlouhá 733/29 | Hanuš Katz |
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0 | HIER WOHNTE ROBERT KATZ JG. 1924 DEPORTIERT 1942 NACH THERESIENSTADT ERMORDET IN MAJDANEK | Dlouhá 733/29 | Robert Katz |
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0 | HIER WOHNTE KAMILA KATZOVÁ JG. 1923 DEPORTIERT 1942 NACH THERESIENSTADT ERMORDET | Dlouhá 733/29 | Kamila Katzová |
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0 | HIER WOHNTE ZDĚNKA KATZOVÁ JG. 1891 DEPORTIERT 1942 NACH THERESIENSTADT ERMORDET | Dlouhá 733/29 | Zděnka Katzová |
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0 | HIER WOHNTE ROBERT KOHN JG. 1880 DEPORTIERT 1942 NACH THERESIENSTADT ERMORDET IN SOBIBOR | Haštalská 790/11 | Robert Kohn |
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0 | HIER WOHNTE IRMA KOHNOVÁ JG. 1883 DEPORTIERT 1942 NACH THERESIENSTADT ERMORDET IN SOBIBOR | Haštalská 790/11 | Irma Kohnová |
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0 | HIER WOHNTE MAXIMILIAN LASCH JG. 1890 DEPORTIERT 1941 NACH ŁÓDŹ ERMORDET | Dušni 112/16 | Maximilian Lasch |
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0 | HIER WOHNTE RUDOLF LASCH JG. 1890 DEPORTIERT 1942 NACH ŁÓDŹ ERMORDET IN RIGA | Dušni 112/16 | Rudolf Lasch |
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0 | HIER WOHNTE SOPHIE LIEBEN JG. 1888 DEPORTIERT 1943 NACH THERESIENSTADT ERMORDET IN AUSCHWITZ | Kozí 916/5 | Sophie Lieben |
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0 | HIER WOHNTE KAREL MAUTNER JG. 1896 DEPORTIERT 1942 NACH THERESIENSTADT 1942 NACH RAASIKU ERMORDET | Benediktská 689/8 | Karel Mautner |
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0 | HIER WOHNTE JUDR. ARTUR MOHR JG. 1883 DEPORTIERT 1941 NACH ŁÓDŹ ERMORDET EBENDORT | Bartolomějská 304/1 | Judr. Artur Mohr |
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0 | HIER WOHNTE FLORA MOHROVÁ JG. 1883 DEPORTIERT 1941 NACH ŁÓDŹ ERMORDET EBENDORT | Bartolomějská 304/1 | Flora Mohrová |
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0 | HIER WOHNTE KATEŘINA MOHROVÁ JG. 1913 DEPORTIERT 1941 NACH ŁÓDŹ ERMORDET EBENDORT | Bartolomějská 304/1 | Kateřina Mohrová |
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0 | HIER WOHNTE BENJAMIN ROSENSTEIN JG. 1886 DEPORTIERT 1942 NACH THERESIENSTADT ERMORDET | Týnská 626/9 | Benjamin Rosenstein |
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0 | HIER WOHNTE BEDŘICH SCHULZ JG. 1903 DEPORTIERT 1943 NACH THERESIENSTADT ERMORDET 17.1.1945 IN KAUFERING | Anežská 812/14 | Bedřich Schulz |
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0 | HIER WOHNTE OSKAR SCHWARZKOPF JG. 1883 DEPORTIERT 1942 NACH THERESIENSTADT ERMORDET IN AUSCHWITZ | Celetná 592/23 | Oskar Schwarzkopf |
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0 | HIER WOHNTE HELENA WINTEROVÁ GEB. POPPEROVÁ BORN 1904 DEPORTIERT 1942 NACH THERESIENSTADT ERMORDET IN AUSCHWITZ | Rybná 668/2 (Staré město) | Helena Winterová |
Weblinks
- Stolpersteine.eu, Demnigs Website
Siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ Zdeňka Kuchyňová: Praha má na chodnících své první pamětní kameny holocaustu, Bericht des tschechischen Rundfunksenders Radio Praha vom 19. Oktober 2008, online auf: www.radio.cz/...
- ↑ Bericht der Vereinigung Stolpersteine.cz, online auf:Stolpersteine in der Tschechischen Republik ( vom 15. Oktober 2015 im Webarchiv archive.today)
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) OOjs UI Team and other contributors, MIT
An icon from the OOjs UI MediaWiki lib.
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Herman Abeles
Autor/Urheber: Francisco Peralta Torrejón, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolpersteine fotografieren in Kolin, Na Hradbách h 124, Tschechische Republik
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Rudolf Lasch
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolpersteine in Prag-Staré město für Adler und Bass
Autor/Urheber: Francisco Peralta Torrejón, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolpersteine für Rudolf Pick und Ruzena Lindtova
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Bedrich Schulz
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Irma Kohnova
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Benjamin Rosenstein
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Oskar Schwarzkopf
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Hanus Adler
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Helena Winterova
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Robert Katz
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Robert Kohn
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Arnost Grosslicht
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Vilem Hasterlik
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Marketa Auerbachova
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Frantisek Grosslicht
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Judr. Artur Mohr
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Zdenka Katzova
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Matylda Hasterlikova
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Maximilian Lasch
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Ruzena Hasterlikova
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Ida Aschenbrennerova
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Kamila Katzová
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Flora Mohrova
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Herbert Fischer
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Eva Abelesova
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Karel Mautner
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Katerina Mohrova
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Elsa Grosslichtova
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Sophie Lieben
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Julie Fischerova
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Ludvik Hasterlik
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Zdenka Abelesova