Liste der Stolpersteine in Osterholz-Scharmbeck

Die Liste der Stolpersteine in Osterholz-Scharmbeck enthält die Stolpersteine im Landkreis Osterholz, welche im Rahmen des gleichnamigen Projekts Stolpersteine von Gunter Demnig in Osterholz-Scharmbeck am 24. Juni 2021, 15. Juni 2022, 9. November 2022 und 22. Oktober 2023 verlegt wurden. Mit ihnen soll der Opfer des Nationalsozialismus gedacht werden, die in der Stadt lebten und wirkten.

Verlegte Steine

NameVorname(n)VerlegungsortVerlegungsdatum
und
Koordinaten
InschriftBild
AlferenkoSemjonJacob-Frerichs-Str. 1
ehemaliger Standort
Fritz-Drettmann-Werke
24. Juni 2021 Alfrenko Semjon
JG. 1902
Haus Reddersen
TOT 19.4.1944 Bremen
Umstände nie geklärt
Zwangsarbeiter der Drettmann-Werke
AronMoritzAuf dem Kamp 3215. Juni 2022 Hier wohnte
Moritz Aron
JG. 1873
Deportiert 1942
Theresienstadt
Umstände nie geklärt
1944 Auschwitz
Ermordet
Moritz und Wilhelm Aron
AronWilhelmAuf dem Kamp 3215. Juni 2022 Hier wohnte
Wilhelm Aron
JG.1895
Deportiert 1942
Zwangsarbeit 1944
Bunker Valentin
Deportiert 1945
Theresienstadt
BEFREIT
Siehe
Moritz Aron
BremerAdolfSandbergstr. 2724. Juni 2021 Hier wohnte
Adolf Bremer
JG. 1906
Zwangsterilisiert 1935
Eingewiesen 1937
Heilanstalt Lüneburg
„Verlegt“ 7.3.1941
Pirna-Sonnenstein
ermordet 7.3.1941
Aktion T4
Adolf Bremer
BrünsCarstenLindenstr 4215. Juni 2022
(Neuverlegung 27. Januar 2023)
Hier wohnte
Carsten Brüns
JG. 1908
Eingewiesen 1937
Heilanstalt Lüneburg
'VERLEGT' 7.3.1941
Pirna-Sonnenstein
Ermordet 7.3.1941
Aktion T4
Carsten Brüns
CohenClaraLindenstr. 615. Juni 2022 Hier wohnte
Clara Cohen
Geb. Assenheimer
JG. 1871
Deportiert 1941
Minsk
Ermordet 28.7.1942
Familie Cohen
CohenHannyLindenstr. 615. Juni 2022 Hier wohnte
Hanny Cohen
Verh. Meyer
JG. 1905
Deportiert 1941
Minsk
Ermordet 28.7.1942
Siehe
Clara Cohen
CohenDr. RichardMarkt-Str. 522. Oktober 2023Hier wohnte u. praktizierte
Dr. Richard Cohen
Jg.1872
Gedemütigt/Entrechtet
Flucht in den Tod
8.4.1938
Dr. Richard. Cohen
CohenSiegmundLindenstr. 615. Juni 2022 Hier wohnte
Siegmund Cohen
JG. 1871
Opfer des Pogroms
Schwer misshandelt
TOT an den Folgen
20.11.1939
Siehe
Clara Cohen
DavidsohnErnstPoststr. 424. Juni 2021 Hier wohnte / arbeitete
Ernst Davidsohn
JG. 1891
Geschäft arisiert 1938
Deportiert 1941
Minsk
Ermordet 28.7.1942
Ernst Davidsohn
DavidsohnIlseBahnhofstr. 8424. Juni 2021 Hier wohnte
Ilse Davidsohn
JG. 1906
Deportiert 1941
Minsk
Ermordet 28.7.1942
Familie Davidsohn
DavidsohnJohnBahnhofstr. 8424. Juni 2021 Hier wohnte
John Davidsohn
JG. 1904
Flucht 1939
England
Siehe
Ilse Davidsohn
DavidsohnToni
Bahnhofstr. 8424. Juni 2021 Hier wohnte
Toni Davidsohn
Geb. Goldstein
JG. 1877
Deportiert 1941
Minsk
Ermordet 28.7.1942
Siehe
Ilse Davidsohn
DjakowSergeiJacob-Frerichs-Str. 1
ehemaliger Standort
Fritz-Drettmann-Werke
24. Juni 2021 Sergej Djakow
JG. 1923
TOT 28.2.1945
Umstände nie geklärt
Siehe
Semjon Alferenko
DrabWenzelKoppelstr. 31
Standort
Bauunternehmen
G. Stehnke
22. Oktober 2023 Wenzel Drab
Jg. 1902
Haus Reddersen
Tot 11. Sept. 1944
Bremen
Umstände nie geklärt
Zwangsarbeiter bei Stehnke
HeidemannAlfredFindorfstr. 8–109. November 2022 Hier wohnte / arbeitete
Alfred Heidemann
Jg. 1884
Geschäft „arisiert 1939“
deportiert 1941
Lodz / Litzmannstadt
Ermordet 19.3.1942
Familie Heidemann
HeidemannBettyFindorfstr. 8–109. November 2022 Hier wohnte
Betty Heidemann
Jg. 1889
Deportiert 1941
Minsk
Ermordet 28.07.1942
Siehe
Alfred Heidemann
HeidemannGottfriedFindorfstr. 8–109. November 2022 Hier wohnte
Gottfried Heidemann
Jg. 1922
Mit Hilfe
Flucht 1940
Palästina
Siehe
Alfred Heidemann
HeidemannGreteFindorfstr. 8–109. November 2022 Hier wohnte / arbeitete
Grete Heidemann
Geb. Cohn
Jg. 1884
Deportiert 1941
Lodz / Litzmannstadt
Ermordet 19.3.1942
Siehe
Alfred Heidemann
HeidemannIrmaFindorfstr. 8–109. November 2022 Hier wohnte / arbeitete
Irma Heidemann
Geb. Löwenstein
Jg. 1897
Deportiert 1941
Minsk
Ermordet 28.7.1942
Siehe
Alfred Heidemann
HeidemannIwanFindorfstr. 8–109. November 2022 Hier wohnte / arbeitete
Iwan Heidemann
Jg. 1883
Geschäft „arisiert“ 1937
Schutzhaft“ 1938
Sachsenhausen
Deportiert 1941
Minsk
Ermordet 28.7.1942
Siehe
Alfred Heidemann
HeidemannKurtFindorfstr. 8–109. November 2022 Hier wohnte
Kurt Heidemann
Jg. 1924
mit Hilfe
Flucht 1940
Palästina
Siehe
Alfred Heidemann
HeidemannLillyFindorfstr. 8–109. November 2022 Hier wohnte
Lilly Heidemann
Jg. 1920
mit Hilfe
Flucht 1939
England
Siehe
Alfred Heidemann
KoningLucasKoppelstr. 31
Standort
Bauunternehmen
G. Stehnke
22. Oktober 2023 LageLucas Koning
Jg. 1923
KZ Bremen-Blumenthal
Tot 16. April 1945
Umstände nie geklärt
Siehe
Wenzel Drab
KurilikAndrejJacob-Frerichs-Str. 1
ehemaliger Standort
Fritz-Drettmann-Werke
24. Juni 2021 Andrej Kurilik
JG. 1882
Gedemütigt / Entrechtet
Überlebt
Siehe
Semjon Alferenko
KurilikPraskovjaJacob-Frerichs-Str. 1
ehemaliger Standort
Fritz-Drettmann-Werke
24. Juni 2021 Praskovja Kurilik
JG. 1884
Tot 26.1.1945
Umstände nie geklärt
Siehe
Semjon Alferenko
MaischKarlEcke Buchenweg / Laubenweg15. Juni 2022 Hier wohnte
Karl Maisch
Jg. 1896
Im Widerstand / KPD
Schutzhaft“ 1933
Gefängnis Lesum
Entlassen 23.12.1933
Karl Maisch
Meyer-RosenhoffClaireBördestr. 2024. Juni 2021 Hier wohnte
Claire Rosenhoff
Gen. Meyer
JG. 1927
Deportiert 1941
Minsk
Ermordet
Familie
Meyer-Rosenhoff
Meyer-RosenhoffHugoBördestr. 2024. Juni 2021 Hier wohnte
Hugo Rosenhoff
Gen. Meyer
JG. 1887
Deportiert 1941
Minsk
Ermordet
Siehe
Claire Meyer-Rosenhoff
Meyer-RosenhoffRuthBördestr. 2024. Juni 2021 Hier wohnte
Ruth Rosenhoff
Gen. Meyer
JG. 1924
Deportiert 1941
Minsk
Ermordet
Siehe
Claire Meyer-Rosenhoff
Meyer-RosenhoffSelmaBördestr. 2024. Juni 2021 Hier wohnte
Selma Rosenhoff
Geb. Löwenstein
Gen. Meyer
JG. 1889
Deportiert 1941
Minsk
Ermordet
Siehe
Claire Meyer-Rosenhoff
PaijakWladislawaKoppelstr. 31
Standort
Bauunternehmen
G. Stehnke
22. Oktober 2023 Paijak Wladislawa
Jg. 1907
Gedemütigt/Entrechtet
Schicksal unbekannt
Siehe
Wenzel Drab
ProswirkinWasilijJacob-Frerichs-Str. 1
ehemaliger Standort
Fritz-Drettmann-Werke
24. Juni 2021 Wasilij Proswirkin
JG. 1913
Gedemütigt / Entrechtet
Flucht in den Tod
27.4.1944
Siehe
Semjon Alferenko
RatuschChanaSandbergstr. 1524. Juni 2021 Hier wohnte
Chana Ratusch
JG. 1892
Gedemütigt / Entrechtet
Flucht in den Tod
24.9.1938
Chana Ratusch
StempniakBronislavMarkt-Str. 922. Oktober 2023
(Neuverlegung am 20. August 2024[1])
Hier wohnte
Bronislav Stempniak
Jg. 1925 
Nov. 1943 verhaftet
„Arbeitsziehungslager“ Bremen-Farge
Tot 17.2.1944
Umstände nie geklärt
Bronislaw Stempniak
StruschukMatwejJacob-Frerichs-Str. 1
ehemaliger Standort
Fritz-Drettmann-Werke
24. Juni 2021 Matwej Struschuk
JG. 1879
TOT 22.1.1945
Umstände nie geklärt
Siehe
Semjon Alferenko
VojensJanKoppelstr. 31
Standort
Bauunternehmen
G. Stehnke
22. Oktober 2023 Jan Vojens
JG. 1903
Gedemütigt/Entrechtet
Schicksal unbekannt
Siehe
Wenzel Drab
VogelGeorgWinterberg-Str. 1222. Oktober 2023 Hier wohnte
Georg Vogel
Jg. 1920
Eingewiesen 1928
Rotenburger Anstalten
Zwangssterilisiert
29.10.1934
„Verlegt“ 1.10.1941
„Heilanstalt“ Eberswalde
Schicksal unbekannt
Georg Vogel
WinterOttoHohetor-Str. 322. Oktober 2023 Hier wohnte
Otto Winter
Jg. 1936
Deportiert
Auschwitz
Ermordet 1.11.1943
Otto Winter

Quellen

Commons: Stolpersteine in Osterholz-Scharmbeck – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Bedeutung des Erinnerns von Marius Roskamp; 24. August 2024 im Hamme Report Nr.3718 20.JG. S. 1

Auf dieser Seite verwendete Medien

Coat of arms of Lower Saxony.svg
Wappen von Niedersachsen.
Das weiße Roß (Sachsenross) im roten Felde.
Familie.Davidsohn.OHZ.jpg
Autor/Urheber: ChikagoDeCuba, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolpersteine Familie Davidsohn in Osterholz-Scharmbeck
Moritz und Wilhelm Aron.JPG
Autor/Urheber: ChikagoDeCuba, Lizenz: CC BY 3.0
Stolpersteine Moritz und Wilhelm Aron in Osterholz-Scharmbeck
Bronislaw.Stempniak.OHZ.jpg
Autor/Urheber: ChikagoDeCuba, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolperstein Bronislaw Stempniak in Osterholz-Scharmbeck
Adolf.Bremer.ohz.jpg
Autor/Urheber: ChikagoDeCuba, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolperstein von Adolf Bremer in Osterholz-Scharmbeck, Niedersachsen, Deutschland.
Zwangsarbeiter.Stehnke.OHZ.jpg
Autor/Urheber: ChikagoDeCuba, Lizenz: CC BY-SA 4.0
23Okt.23 16:22 Koppelstraße 28, 27711 Osterholz-Scharmbeck, DE ◷ 23-Okt.-23 16:22:34
Ernst Davidsohn.OHZ.jpg
Autor/Urheber: ChikagoDeCuba, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolperstein in Osterholz-Scharmbeck, Niedersachsen, Deutschland
Dr.Richard.Cohen.OHZ.jpg
Autor/Urheber: ChikagoDeCuba, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Dr.Richard Cohen in Ossterholz-Scharmbeck
Stolpersteine.Drettmann-Werke.OHZ.jpg
Autor/Urheber: ChikagoDeCuba, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolpersteine in Osterholz-Scharmbeck, ehemalige Drettmann-Werke
Otto.Winter.OHZ.jpg
Autor/Urheber: ChikagoDeCuba, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolperstein Otto Winter in Osterholz-Scharmbeck
Karl.Maisch.OHZ.jpg
Autor/Urheber: ChikagoDeCuba, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolperstein Karl Maisch in Osterholz-Scharmbeck
Familie.Cohen.OHZ.jpg
Autor/Urheber: ChikagoDeCuba, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolperstein von Adolf Bremer in Osterholz-Scharmbeck, Niedersachsen, Deutschland.
Familie.Meyer-Rosenhoff.OHZ.jpg
Autor/Urheber: ChikagoDeCuba, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolpersteine in Osterholz-Scharmbeck, Familie Meyer-Rosenhoff
Familie.Heidemann.OHZ.jpg
Autor/Urheber: ChikagoDeCuba, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolpersteine Familie Heidmann in Osterholz-Scharmbeck
Carsten.Bruens.OHZ.jpg
Autor/Urheber: ChikagoDeCuba, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolperstein Carsten Brüns in Osterholz-Scharmbeck
Chana.Ratusch.OHZ.jpg
Autor/Urheber: ChikagoDeCuba, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolperstein in Osterholz-Scharmbeck, Niedersachsen, Deutschland
Georg Vogel.OHZ.jpg
Autor/Urheber: ChikagoDeCuba, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolperstein Georg Vogel in Osterholz-Scharmbeck