Liste der Stolpersteine in Hadamar
In der Liste der Stolpersteine in Hadamar werden die vorhandenen Gedenksteine aufgeführt, die im Rahmen des Projektes Stolpersteine des Künstlers Gunter Demnig bisher in Hadamar verlegt worden sind.
Verlegte Stolpersteine
Adresse | Name | Inschrift | Verlegedatum | Bild | Anmerkung |
---|---|---|---|---|---|
Hammelburg 3 (Standort) ![]() ![]() | Julius Strauss | Hier wohnte Julius Strauss Jg. 1875 deportiert 1942 Theresienstadt 1944 Auschwitz ermordet | 12. März 2016 | ![]() | geboren am 16. Januar 1875 in Hadamar[1] |
Berta Strauss | Hier wohnte Berta Strauss geb. Kron Jg. 1883 deportiert 1942 Theresienstadt ermordet 15.5.1944 Auschwitz | 12. März 2016 | ![]() | geboren am 17. Februar 1883 in Schupbach[2] | |
Eugen Strauss | Hier wohnte Eugen Strauss Jg. 1908 Flucht 1939 USA | 12. März 2016 | ![]() | ||
Helmut Strauss | Hier wohnte Helmut Strauss Jg. 1912 ‘Schutzhaft’ 1938 Buchenwald Flucht 1939 Belgien interniert Drancy deportiert 1942 Zwangsarbeit Plaszow ermordet Okt. 1942 | 12. März 2016 | ![]() | ||
Mönchberg 8 Gedenkstätte Hadamar (Standort) ![]() | Selma Klein | Hier als Patientin Selma Klein Jg. 1909 seit 1926 verschiedene Heime und Anstalten Vorbeugehaft Frankfurt 1939 Ravensbrück ‘verlegt’ 26.4.1942 Bernburg ermordet 26.4.1942 | 12. März 2016 | ![]() | geboren am 8. Juni 1909 in Frankfurt am Main[3] |
Neumarkt 8 (Standort) ![]() ![]() | Max Kahn | Hier wohnte Max Kahn Jg. 1891 ‘Schutzhaft’ 1938 Buchenwald Flucht in den Tod 29.5.1939 | 12. März 2016 | ![]() | geboren am 3. September 1891 in Hadamar[4] |
Frieda Kahn | Hier wohnte Frieda Kahn geb. Strauss Jg. 1897 deportiert 1942 Sobibor ermordet Juni 1942 | 12. März 2016 | ![]() | geboren am 6. August 1897 in Mittelsinn[5] | |
Neumarkt 17 (Standort) ![]() ![]() | Adolf Neuhaus | Hier wohnte Adolf Neuhaus Jg. 1892 ‘Schutzhaft’ 1938 Flucht 1938 Holland interniert Westerbork deportiert 1944 Auschwitz Todesmarsch Mauthausen ermordet 15.3.1945 | 12. März 2016 | ![]() | geboren am 18. Januar 1892 in Hadamar[6] |
Helene Neuhaus | Hier wohnte Helene Neuhaus geb. Kahn Jg. 1914 Flucht 1933 Holland interniert Westerbork deportiert 1942 Auschwitz ermordet 17.9.1942 | 12. März 2016 | ![]() | geboren am 20. Oktober 1914 in Hadamar[7] | |
Ilse Franziska Neuhaus | Hier wohnte Ilse Franziska Neuhaus Jg. 1924 Flucht 1938 Holland interniert Westerbork deportiert 1942 Auschwitz ermordet 18.7.1942 | 12. März 2016 | ![]() | geboren am 17. Januar 1924 in Hadamar[8] | |
Schulstraße 16 (Standort) ![]() | Siegfried Winkelstein | Hier wohnte Siegfried Winkelstein Jg. 1895 ‘Schutzhaft’ 1938 Dachau deportiert 1942 Majdanek ermordet 14.7.1942 | 12. März 2016 | ![]() | geboren am 29. Juli 1895 in Hadamar[9] |
Schulstraße 25 (Standort) ![]() ![]() | Ferdinand Nachmann | Hier wohnte Ferdinand Nachmann Jg. 1877 deportiert 1942 Sobibor ermordet Juni 1942 | 12. März 2016 | ![]() | geboren am 30. September 1877 in Nordenstadt[10] |
Ida Nachmann | Hier wohnte Ida Nachmann geb. Hohenstein Jg. 1877 deportiert 1942 Sobibor ermordet Juni 1942 | 12. März 2016 | ![]() | geboren am 8. Oktober 1877 in Hadamar[11] |
Weblinks
- stolpersteine.eu – Projektseite des Künstlers Gunter Demnig
Einzelnachweise
- ↑ Strauss, Julius. In: Gedenkbuch – Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft 1933–1945. Bundesarchiv, abgerufen am 24. Mai 2017.
- ↑ Strauss, Berta Bertha. In: Gedenkbuch – Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft 1933–1945. Bundesarchiv, abgerufen am 24. Mai 2017.
- ↑ Klein, Selma. In: Gedenkbuch – Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft 1933–1945. Bundesarchiv, abgerufen am 24. Mai 2017.
- ↑ Kahn, Max Moses. In: Gedenkbuch – Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft 1933–1945. Bundesarchiv, abgerufen am 24. Mai 2017.
- ↑ Kahn, Frieda. In: Gedenkbuch – Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft 1933–1945. Bundesarchiv, abgerufen am 24. Mai 2017.
- ↑ Neuhaus, Adolf. In: Gedenkbuch – Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft 1933–1945. Bundesarchiv, abgerufen am 24. Mai 2017.
- ↑ Neuhaus, Helene Hella. In: Gedenkbuch – Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft 1933–1945. Bundesarchiv, abgerufen am 24. Mai 2017.
- ↑ Neuhaus, Ilse Franziska. In: Gedenkbuch – Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft 1933–1945. Bundesarchiv, abgerufen am 24. Mai 2017.
- ↑ Winkelstein, Siegfried. In: Gedenkbuch – Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft 1933–1945. Bundesarchiv, abgerufen am 24. Mai 2017.
- ↑ Nachmann, Ferdinand. In: Gedenkbuch – Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft 1933–1945. Bundesarchiv, abgerufen am 24. Mai 2017.
- ↑ Nachmann, Ida. In: Gedenkbuch – Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft 1933–1945. Bundesarchiv, abgerufen am 24. Mai 2017.
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) OOjs UI Team and other contributors, MIT
An icon from the OOjs UI MediaWiki lib.
Autor/Urheber: Tomtom10, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolpersteinlage Hadamar Hammelburg 3
Autor/Urheber: Tomtom10, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolperstein Hadamar Mönchberg 8 Selma Klein
Autor/Urheber: Tomtom10, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolperstein Hadamar Hammelburg 3 Berta Strauss
Autor/Urheber: Tomtom10, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolperstein Hadamar Hammelburg 3 Julius Strauss
Autor/Urheber: Tomtom10, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolperstein Hadamar Neumarkt 17 Helene Neuhaus
Autor/Urheber: Tomtom10, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolperstein Hadamar Hammelburg 3 Eugen Strauss
Autor/Urheber: Tomtom10, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolperstein Hadamar Neumarkt 8 Frieda Kahn
Autor/Urheber: Tomtom10, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolpersteine Hadamar Neumarkt 8
Autor/Urheber: Tomtom10, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolperstein Hadamar Schulstraße 16 Siegfried Winkelstein
Autor/Urheber: Tomtom10, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolpersteinlage Hadamar Schulstraße 25
Autor/Urheber: Tomtom10, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolperstein Hadamar Neumarkt 17 Adolf Neuhaus
Autor/Urheber: Tomtom10, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolpersteine Hadamar Hammelburg 3
Autor/Urheber: Tomtom10, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolpersteine Hadamar Schulstraße 25
Autor/Urheber: Tomtom10, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolperstein Hadamar Neumarkt 8 Max Kahn
Autor/Urheber: Tomtom10, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolpersteinlage Hadamar Neumarkt 8
Autor/Urheber: Tomtom10, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolpersteinlage Hadamar Schulstraße 16
Autor/Urheber: Tomtom10, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolpersteinlage Hadamar Gedenkstätte
Autor/Urheber: Tomtom10, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolperstein Hadamar Schulstraße 25 Ida Nachmann
Autor/Urheber: Tomtom10, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolperstein Hadamar Hammelburg 3 Helmut Strauss
Autor/Urheber: Tomtom10, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolpersteinlage Hadamar Neumarkt 17
Autor/Urheber: Tomtom10, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolpersteine Hadamar Neumarkt 17
Autor/Urheber: Tomtom10, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolperstein Hadamar Neumarkt 17 Ilse Franziska Neuhaus
Autor/Urheber: Tomtom10, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolperstein Hadamar Schulstraße 25 Ferdinand Nachmann