Liste der Stolpersteine in Freiburg-Wiehre

Stolpersteine in der Günterstalstraße 29

Die Liste der Stolpersteine in Freiburg-Wiehre führt die besonderen Pflastersteine in Gehwegen, die an die Opfer der nationalsozialistischen Diktatur im Stadtteil Wiehre von Freiburg im Breisgau erinnern sollen. Die Stolpersteine sind ein Projekt des Künstlers Gunter Demnig. Mit diesen kleinen Gedenktafeln soll an das Schicksal der Menschen erinnert werden, die während des Nationalsozialismus ermordet, deportiert, vertrieben oder in den Suizid getrieben wurden.

Stolpersteine sind kubische Betonsteine mit einer Kantenlänge von zehn Zentimetern, auf deren Oberseite sich eine individuell beschriftete Messingplatte befindet. Sie werden in der Regel vor den letzten frei gewählten Wohnhäusern der NS-Opfer niveaugleich in die Pflaster der Gehwege eingelassen. Mittlerweile gibt es über 100.000 Stolpersteine (Stand: März 2024)[1] nicht nur in Deutschland, sondern auch in 30 weiteren europäischen Ländern.[2][3] Die Stolpersteine sind das größte dezentrale Mahnmal der Welt.[4]

Der erste Stolperstein von Freiburg i. Br. wurde am 22. Oktober 2002 in der Goethestraße 33 verlegt, er ist dem Nationalökonomen Robert Liefmann (1874-1941) gewidmet.

Siehe auch:

Stolpersteine von Wiehre

Verlegte Stolpersteine

Im Stadtteil Wiehre wurden zumindest 158 Stolpersteine verlegt.

StolpersteinInschriftVerlegeortName, Leben
BW
HIER WOHNTE
ADELE ALPERN
GEB. ALTMANN
JG. 1903
'POLENAKTION' 1938
BENTSCHEN/ZBAYZYN
FLUCHT 1939
ENGLAND
Zasiusstraße 44Adele Alpern geb. Altmann
(1903–) Biografie
HIER WOHNTE
ANITA ALPERN
JG. 1933
'POLENAKTION' 1938
BENTSCHEN/ZBAYZYN
KINDERTRANSPORT 1939
ENGLAND
Zasiusstraße 44Anita Alpern
(1933–) Biografie
HIER WOHNTE
HENRY ALPERN
JG. 1931
'POLENAKTION' 1938
BENTSCHEN/ZBAYZYN
KINDERTRANSPORT 1939
ENGLAND
Zasiusstraße 44Henry Alpern
(1931–) Biografie
HIER WOHNTE
IRENE ALPERN
JG. 1937
'POLENAKTION' 1938
BENTSCHEN/ZBAYZYN
FLUCHT 1939
ENGLAND
Zasiusstraße 44Irene Alpern
(1937–) Biografie
HIER WOHNTE
LEO ALPERN
JG. 1903
'POLENAKTION' 1938
BENTSCHEN/ZBAYZYN
FLUCHT 1939
ENGLAND
Zasiusstraße 44Leo Alpern
(1903–) Biografie
HIER WOHNTE
SONJA ALPERN
JG. 1935
'POLENAKTION' 1938
BENTSCHEN/ZBAYZYN
KINDERTRANSPORT 1939
ENGLAND
Zasiusstraße 44Sonja Alpern
(1935–) Biografie
BW
HIER WOHNTE
ROSA BACH
GEB. PERL
JG. 1870
DEPORTIERT 1940
GURS / NOÉ
FLUCHT / ÜBERLEBT
Erwinstraße 95Rosa Bach geb. Perl
(1870–1952) Biografie
HIER WOHNTE
LOTTE
BERNSTEIN
JG. 1889
DEPORTIERT 1942
RICHTUNG OSTEN
? ? ?
Goethestraße 3Lotte Bernstein
(1889-?) Biografie
Stolpersteine Zasiusstraße 84HIER WOHNTE
ADOLF BESAG
JG. 1873
DEPORTIERT 1942
THERESIENSTADT
BEFREIT - ÜBERLEBT
Zasiusstraße 84Adolf Besag
(1873–) Biografie
Stolpersteine Zasiusstraße 84HIER WOHNTE
PAULINE BESAG
GEB. MAIER
JG. 1875
DEPORTIERT 1942
THERESIENSTADT
ERMORDET 23.10.1942
Zasiusstraße 84Pauline Besag geb. Maier
(1875–1942) Biografie
BW
HIER WOHNTE
MARGARETE
BIELSKI
JG. 1892
DEPORTIERT 1940
GURS
INTERNIERT DRANCY
1942 AUSCHWITZ
ERMORDET 1942
Zasiusstraße 119Margarete Bielski
(1892–1942) Biografie
HIER WOHNTE
FRITZ BLOCH
[...]
Hildastraße 31Fritz Bloch
BW
HIER WOHNTE
HANS ROBERT
BLOCH
JG. 1932
FLUCHT 1938 FRANKREICH
VERSTECKT AUF
BAUERNHOF IN LACHAUD
ÜBERLEBT
Bürgerwehrstraße 16Hans Robert Bloch
(1932–) Biografie
HIER WOHNTE
HILDE BLOCH
GEB. HABERER
JG. 1894
FLUCHT 1936 SCHWEIZ
FRANKREICH
VERSTECKT ÜBERLEBT
Reichsgrafenstraße 16Hilde Bloch geb. Haberer
(1899–) Biografie
BW
HIER WOHNTE
IDA BLOCH
JG. 1886
DEPORTIERT 1940
GURS
1942 AUSCHWITZ
VERSCHOLLEN
Zasiusstraße 52Ida Bloch
(1886–1942/45) Biografie
HIER WOHNTE
KLARA BLOCH
GEB. MAGER
JG. 1858
FLUCHT 1939 HOLLAND
LAGER WESTERBORK
TOT 25.3.1941
Zasiusstraße 52Klara Bloch geb. Mager
(1858–1941) Biografie
HIER WOHNTE
JULIUS BLOCH
JG. 1874
DEPORTIERT 1940
GURS
TOT
AM 13.10.1941 IN
COURS DILLON
Hildastraße 31Julius Bloch
(1874–1941) Biografie
HIER WOHNTE
LISELOTTE
KÄTHE BLOCH
JG. 1927
SCHULVERBOT 1935
FLUCHT 1936 FRANKREICH
VER[S]TECKT
KLOSTER PONTGIBAUD
ÜBERLEBT
Bürgerwehrstraße 16Liselotte Käthe Bloch
(1927–) Biografie
HIER WOHNTE
LUDWIG
ELIEZER BLOCH
JG. 1897
BERUFSVERBOT 1938
FLUCHT FRANKREICH
IN DER RESISTANCE
1944 DENUNZIERT
DEPORTIERT KZ BUCHENWALD
ERMORDET 25.2.1945
Bürgerwehrstraße 16Ludwig Eliezer Bloch
(1897–1945) Biografie
HIER WOHNTE
MARGARETE
MARTHA BLOCH
GEB. STRASBURGER
JG. 1903
FLUCHT 1938 FRANKREICH
VERSTECKT/ÜBERLEBT
Bürgerwehrstraße 16Margarete Martha Bloch geb. Strasburger
(1903–) Biografie
HIER WOHNTE
MAX BLOCH
JG. 1894
FLUCHT
SCHWEIZ / FRANKREICH
NIZZA
MISSHANDELT GESTAPO
TOT 14.12.1943
Reichsgrafenstraße 16Max Bloch
(1894–1943) Biografie
BW
HIER WOHNTE
MAX BLOCH
JG. 1895
BERUFSVERBOT
ZWANGSVERKAUF DER FIRMA
'SCHUTZHAFT' 1938
DACHAU
FLUCHT 1938
USA
Hildastraße 17Max Bloch
(1895–) Biografie
HIER WOHNTE
PAULA BLOCH
GEB. SCHAFFERER
JG. 1874
DEPORTIERT 1940
GURS
MEHRFACH INTERNIERT
1943 MASSEUBE
BEFREIT
Hildastraße 31Paula Bloch geb. Schafferer
(1879–) Biografie
HIER WOHNTE
RUTH BLOCH
GEB. GIDION
JG. 1898
FLUCHT 1938
USA
Hildastraße 17Ruth Bloch geb. Gidion
(1898–) Biografie
HIER WOHNTE
WALTER
LEOPOLD BLOCH
JG. 1929
SCHULVERBOT 1935
FLUCHT 1936 FRANKREICH
VERSTECKT AUF
BAUERNHOF IN LACHAUD
ÜBERLEBT
Bürgerwehrstraße 16Walter Leopold Bloch
(1929–) Biografie
BW
HIER WOHNTE
ELLA BOEHM
GEB. WERTHAUER
JG. 1864
DEPORTIERT 1940
GURS
1944 AUSCHWITZ
FÜR TOT ERKLÄRT
Schwaighofstraße 12
Ella Boehm geb. Werthauer
(1864–1944/45) Biografie
HIER WOHNTE
DR. GERDA BOEHM
JG. 1898
DEPORTIERT 1940
GURS
1944 AUSCHWITZ
FÜR TOT ERKLÄRT
Schwaighofstraße 12
Gerda Boehm
(1898–1944/45) Biografie
HIER WOHNTE
HERTHA BRAUN
JG. 1904
[...]
ÜBERLEBT
Dreikönigstraße 16
Hertha Braun wurde als Tochter von Sophie geb. Goldschmidt und Martin Braun am 1. Juli 1904 in Freiburg i.Br. geboren. Sie heiratete Ernest Hessenberger (1901–1976). Sie starb am 9. September 1981 in Berkeley, Kalifornien.
HIER WOHNTE
MARTIN BRAUN
JG. 1876
[...]
Dreikönigstraße 16
Martin Braun, Kaufmann
(1876-)
[5]HIER WOHNTE
SOPHIE BRAUN
GEB. GOLDSCHMIDT
JG. 1879
[...]
ERMORDET 1942
TREBLINKA
Dreikönigstraße 16
Sophie Braun geb. Goldschmidt
(1879–1942) Biografie
HIER WOHNTE
FANNY BREISACHER
JG. 1876
DEPORTIERT 1940
GURS
TOT AM 24.3.1942
RÉCÉBÉDOU
Glümerstraße 31Fanny Breisacher
(1876–1942) Biografie
HIER WOHNTE
FRIEDA BREISACHER
JG. 1880
DEPORTIERT 1940
GURS
TOT AM 4.1.1941
RÉCÉBÉDOU
Glümerstraße 31Frieda Breisacher
(1880–1941) Biografie
HIER WOHNTE
HEDWIG BURGER
JG. 1887
DEPORTIERT 1940
TOT
AM 9.12.1940 IN
GURS
Turnseestraße 9Hedwig Burger
(1887–1940) Biografie
HIER WOHNTE
IDA COHN
GEB. SCHWARZ
JG. 1870
DEPORTIERT 1942
KZ THERESIENSTADT
TOT 13.1.1943
Goethestraße 3Ida Cohn geb. Schwarz
(1870–1943) Biografie
HIER WOHNTE
ELSA COHN
JG. 1879
SELBSTMORD
13.10.1939
Lugostraße 4Ida Cohn
(1879–1939) Biografie
HIER WOHNTE
BRUNO DANZIGER
JG. 1898
FLUCHT PRAG - HOLLAND
DEPORTIERT 1944
THERESIENSTADT
ERMORDET 17.11.1944
KZ GLEIWITZ
Zasiusstraße 34Bruno Danziger
(1898–1944) Biografie
HIER WOHNTE
JAKOB MODEL
JG. 1884
DEPORTIERT 1938
KZ DACHAU
TOT 17.12.1941 IN
GURS
Konradstraße 17Jakob Model
(1884–1941) Biografie
HIER WOHNTE
JETTE MODEL
JG. 1877
DEPORTIERT 1940
GURS
TOT 11.2.1942 IN
NOÉ
Konradstraße 17Jette Model
(1877–1942) Biografie
HIER WOHNTE
HEINZ DANZIGER
JG. 1928
FLUCHT PRAG - HOLLAND
DEPORTIERT 1944
THERESIENSTADT
AUSCHWITZ
ERMORDET 28.2.1945
Zasiusstraße 34Heinz Danziger
(1928–1944) Biografie
HIER WOHNTE
LENA DANZIGER
GEB. MODEL
JG. 1928
FLUCHT PRAG - HOLLAND
DEPORTIERT 1944
THERESIENSTADT
BEFREIT 8.5.1945
Zasiusstraße 34Lena Danziger geb. Model
(1928–1944) Biografie
HIER WOHNTE
DR. BENJAMIN DAUBE
JG. 1907
STUDIENVERBOT 1933
FLUCHT
SCHWEIZ
1939 ENGLAND
Goethestraße 35Dr. Benjamin Daube
(1907–1945) Biografie
HIER WOHNTE
BERTHOLD DAUBE
JG. 1882
FLUCHT 1937
HOLLAND
VERSTECKT ÜBERLEBT
Konradstraße 32Berthold Daube
(1882–) Biografie
HIER WOHNTE
DR. DAVID DAUBE
JG. 1909
STUDIENVERBOT 1933
FLUCHT 1934
ENGLAND
Goethestraße 35Dr. David Daube
(1909–1999) Biografie
HIER WOHNTE
FRIEDA DAUBE
GEB. MAYER
JG. 1889
FLUCHT 1937
HOLLAND
VERSTECKT ÜBERLEBT
Konradstraße 32Frieda Daube geb. Mayer
(1889–) Biografie
HIER WOHNTE
JAKOB DAUBE
JG. 1875
BERUFSVERBOT 1933
'SCHUTZHAFT' 1938
DACHAU
FLUCHT 1939
ENGLAND
Goethestraße 35Jakob Daube
(1875–1954) Biografie
HIER WOHNTE
JAKOB DAUBE
JG. 1916
DEPORTIERT 1942
ERMORDET IN
AUSCHWITZ
Konradstraße 32Jakob Daube
(1916–1942/45) Biografie
HIER WOHNTE
SELMA DAUBE
GEB. ASCHER
JG. 1889
FLUCHT 1939
ENGLAND
Goethestraße 35Selma Daube geb. Ascher
(1889–1970) Biografie
Stolperstein für Babette Dreifuss (Basler Straße 11)HIER WOHNTE
BABETTE DREIFUSS
GEB. DREIFUSS
JG. 1863
DEPORTIERT 1940
GURS
ERMORDET
9.1.1941
Basler Straße 11
(Lage)
Babette Dreifuss
(1863–1941) Biografie
HIER WOHNTE
FLORA DREYFUSS
GEB. BLOCH
JG. 1883
DEPORTIERT 1940
GURS
TOT IN
AUSCHWITZ
Flora Dreyfuß geb. Bloch
(1883–1940/45) Stolpersteine in Freiburg: Biografie
BW
HIER WOHNTE
ACHILLES
ELLENBOGEN
JG. 1879
FLUCHT 1939 FRANKREICH
INTERNIERT DRANCY
DEPORTIERT 1943
ERMORDET 10.3.1943
MAJDANEK
Glümerstraße 30
Achilles Ellenbogen
(1879–1943) Biografie
HIER WOHNTE
META
ELLENBOGEN
JG. 1883
DEPORTIERT 1940
GURS
TOT IN
AUSCHWITZ
Turnseestraße 29Meta Ellenbogen
(1883–1940/45) Biografie
HIER WOHNTE
GUSTAV FELDMANN
JG. 1877
OPFER DES POGROMS
TOT 3.12.1938
Urachstraße 33Gustav Feldmann
(1877–1938) Biografie
HIER WOHNTE
ROSA FELDMANN
GEB. FISCHL
JG. 1877
DEPORTIERT 1940
GURS
ERMORDET
TOT 18.11.1940
Urachstraße 33Rosa Feldmann geb. Fischl
(1877–1940) Biografie
HIER WOHNTE
ERNA FELDMANN
VERH. SANTERRE
JG. 1903
DEPORTIERT 1940
GURS
RIVESALTES / BEAUMETTES
GEFLÜCHTET
VERSTECKT GELEBT
ÜBERLEBT
Urachstraße 33Erna Feldmann verh. Santerre
(1903–) Biografie
HIER WOHNTE
LINA FLEISCHMANN
GEB. SCHOHL
JG. 1881
DEPORTIERT 1942
THERESIENSTADT
ERMORDET 1944 IN
AUSCHWITZ
Sternwaldstraße 5Lina Karolina Bertha Fleischmann geb. Scholl
(1881–1944) Biografie
HIER WOHNTE
DR. SIGMUND
FLEISCHMANN
JG. 1874
VERHAFTET 11.11.1938
KZ DACHAU
TOT 1939 IN FREIBURG
Sternwaldstraße 5Dr. Sigmund Fleischmann
(1874–1944) Biografie
HIER WOHNTE
DR. SELMA FLIESS
JG. 1868
DEPORTIERT 1940
GURS
HOSPITAL DE GUERET
TOT 1.2.1945
Maximilianstraße 13/IIIDr. Selma Fließ
(1868–1945) Biografie
HIER WOHNTE
BELLA FORST
GEB. JUDAS
JG. 1889
DEPORTIERT 1940
GURS
ERMORDET IN
AUSCHWITZ
Reichsgrafenstraße 24Bella Forst geb. Judas
(1889–1940/45) Biografie
HIER WOHNTE
ELSE FORST
JG. 1922
DEPORTIERT 1940
GURS
ERMORDET IN
AUSCHWITZ
Reichsgrafenstraße 24Else Forst
(1922–1940/45) Biografie
HIER WOHNTE
ERICH JOSEPH
FORST
JG. 1920
DEPORTIERT 1940
GURS
ERMORDET IN
AUSCHWITZ
Reichsgrafenstraße 24Erich Joseph Forst
(1920–1940/45) Biografie
HIER WOHNTE
MAX FRANK
JG. 1873
VERHAFTET 1938
KZ DACHAU
FREITOD 22.10.1940
VOR DEPORTATION
Glümerstraße 31
Max Frank
(1873–1940) Biografie
BW
HIER WOHNTE
GERTRUD FRIEDBERG
GEB. KAUFMANN
JG. 1889
DEPORTIERT 1940
GURS
ERMORDET IN
AUSCHWITZ
Schillerstraße 44Gertrud Friedberg
(1889–1940/45) Biografie
HIER WOHNTE
HANNA FRIEDBERG
JG. 1914
1933 EXIL
PALÄSTINA
ÜBERLEBT IN
ENGLAND
Schillerstraße 44Hanna Friedberg
(1914–) Biografie
BW
HIER WOHNTE
ELSE GEISMAR
GEB. BLUM
JG. 1874
DEPORTIERT 1942
THERESIENSTADT
TOT 1.1.1944
Zasiusstraße 68
Emma Geismar geb. Blum
(1874-1944) Biografie
BW
HIER WOHNTE
ELSE GEISMAR
GEB. REICH
JG. 1897
MIT HILFE ÜBERRLEBT
Zasiusstraße 58Else Geismar geb. Reich
(1897-) Biografie
HIER WOHNTE
FRITZ SIEGFRIED
GEISMAR
JG. 1896
VERHAFTET 1938
DACHAU
DEPORTIERT 1945
THERESIENSTADT
BEFREIT / ÜBERLEBT
Zasiusstraße 58Fritz Siegfried Geismar
(1896-) Biografie
HIER WOHNTE
LUDWIG
GREILSHEIMER
JG. 1879
'SCHUTZHAFT' 1938
DACHAU
DEPORTIERT 1940 GURS
INTERNIERT DRANCY
1942 AUSCHWITZ
ERMORDET 19.8.1942
Schillerstraße 42
Ludwig Greilsheimer
(1879–1942) Biografie
HIER WOHNTE
PAULA SUSE
GREILSHEIMER
JG. 1926
SCHULVERBOT 1936
DEPORTIERT 1940 GURS
INTERNIERT RIVESALTES
1942 KINDERHILFSWERK OSE
IN KINDERHEIMEN
VERSTECKT / ÜBERLEBT
Schillerstraße 42
Paula Suse Greilsheimer
(1926–) Biografie
HIER WOHNTE
FANNY
GRÖTZINGER
GEB. GRÖTZINGER
JG. 1863
DEPORTIERT 1940
GURS
TOT 1943 IN NOÉ
Goetheplatz 1Fanny Grötzinger geb. Grötzinger
(1863–1943) Biografie SWR2 Biografie und Hörstolperstein
Stolpersteine Günterstalstraße 47HIER WOHNTE
BERTA
GRUMBACH
JG. 1877
DEPORTIERT 1940
GURS
DAS LAGER ÜBERLEBT
Günterstalstraße 47Berta Grumbach
(1877–) Biografie
Stolpersteine Günterstalstraße 47HIER WOHNTE
ROBERT
GRUMBACH
JG. 1875
VERHAFTET 1938 KZ DACHAU
DEPORTIERT 1940
GURS
DAS LAGER ÜBERLEBT
Günterstalstraße 47Robert Grumbach
(1875–1960) Biografie
BW
HIER WOHNTE
HERMINE
GÜNZBURGER
JG. 1889
DEPORTIERT 1940
GURS
TOT IN
AUSCHWITZ
Kirchstraße 45Hermine Günzburger
(1889–1940/45) Biografie
HIER WOHNTE
LEOPOLD
GÜNZBURGER
JG. 1854
DEPORTIERT 1940
GURS
ERMORDET 3.11.1940
Kirchstraße 45Leopold Günzburger
(1854–1940) Biografie
HIER WOHNTE
LOUIS
GÜNZBURGER
JG. 1892
BERUFSVERBOT 1937
FLUCHT 1938
FRANKREICH
ENGLAND, USA
Kirchstraße 45Louis Günzburger
(1892–) Biografie
HIER WOHNTE
MAIER
GÜNZBURGER
JG. 1854
DEPORTIERT 1940
GURS
TOT 5.11.1942
Günterstalstraße 29Maier Günzburger
(1854–1942) Biografie
HIER WOHNTE
MARIE
GÜNZBURGER
JG. 1895
BERUFSVERBOT 1936
FLUCHT 1936
PALÄSTINA
Kirchstraße 45Marie Günzburger
(1895–) Biografie
HIER WOHNTE
MARTHA
GÜNZBURGER
JG. 1888
DEPORTIERT 1940
GURS
TOT IN
AUSCHWITZ
Günterstalstraße 29Martha Günzburger
(1888–1940/45) Biografie
HIER WOHNTE
LOUISE GUTHEIM
[...]
Scheffelstraße 28Louise Gutheim
BW
HIER WOHNTE
BERTA HAAS
GEB. GREILSHEIMER
JG. 1883
DEPORTIERT 1940
GURS
ERMORDET IN
AUSCHWITZ
Schillerstraße 42
Berta Haas geb. Greilsheimer
(1883–1942/45) Biografie
HIER WOHNTE
JULIUS HAAS
JG. 1874
DEPORTIERT 1938
KZ DACHAU 1940 GURS
ERMORDET
AM 14.12.1942 IN
RIVESALTES
Schillerstraße 42
Julius Haas
(1874–1942) Biografie
BW
HIER WOHNTE
LINA HAUSER
GEB. FRÖHLICH
JG. 1886
DEPORTIERT 1940
GURS
ERMORDET 1943 IN
AUSCHWITZ
Bürgerwehrstraße 13Lina Hauser
(1886–1943) Biografie
HIER WOHNTE
SIEGFRIED HAUSER
JG. 1881
VERHAFTET 11.11.1938
KZ DACHAU
DEPORTIERT 1940
GURS
ERMORDET 1942 IN
AUSCHWITZ
Bürgerwehrstraße 13Siegfried Hauser
(1881–1942) Biografie
HIER WOHNTE
HANNCHEN HERBORN
GEB. STRAUSS
JG. 1890
DEPORTIERT 1940
GURS
ERMORDET 1942 IN
AUSCHWITZ
Scheffelstraße 19Hannchen Herborn geb. Strauss
(1890–1942) Biografie
HIER WOHNTE
HEINRICH HERBORN
JG. 1922
DEPORTIERT 1940
GURS
ERMORDET 1942 IN
AUSCHWITZ
Scheffelstraße 19Heinrich Herborn
(1922–1942) Biografie
HIER WOHNTE
LEO HERBORN
JG. 1892
DEPORTIERT 1940
GURS
ERMORDET 1942 IN
AUSCHWITZ
Scheffelstraße 19Leo Herborn
(1892–1942) Biografie
HIER WOHNTE
MANFRED HERBORN
JG. 1923
DEPORTIERT 1940
GURS
ERMORDET 1942 IN
AUSCHWITZ
Scheffelstraße 19Manfred Herborn
(1923–1942) Biografie
BW
HIER WOHNTE
CHARLOTTE HILLER
JG. 1886
DEPORTIERT 1940
GURS
ERMORDET 1942 IN
AUSCHWITZ
Schwaighofstraße 6
Charlotte Hiller
(1886–1942) Biografie
BW
HIER WOHNTE
ALBERTINE
HOMBURGER
GEB. KLATTE
JG. 1888
GEDEMÜTIGT / VERFOLGT
WEGEN 'MISCHEHE'
ÜBERLEBT
Goethestraße 14Albertine Homburger geb. Klatte
(1888–) Biografie
HIER WOHNTE
DR. EMIL HOMBURGER
JG. 1890
BERUFSVERBOT 1933
'SCHUTZHAFT'1938
DACHAU
DEPORTIERT 1944
AUSCHWITZ
1945 BUCHENWALD
ERMORDET
Goethestraße 14Dr. Emil Homburger
(1890–1945) Biografie SWR2: Biografie und Hörstolpersteim
HIER WOHNTE
ERIKA
HOMBURGER
JG. 1914
GEDEMÜTIGT / ENTRECHTET
BERUFSVERBOT UND
HEIRATSVERBOT
MIT HILFE ÜBERLEBT
Goethestraße 14Erika Homburger
(1914–) Biografie
HIER WOHNTE
MANFRED
HOMBURGER
JG. 1920
SCHULVERWEIS
FLUCHT 1938 MIT HILFE
ENGLAND
Goethestraße 14Manfred Homburger
(1920–) Biografie
HIER WOHNTE
EDMUND HUSSERL
JG. 1859
BERUFSVERBOT 1938
AUSREISEVERBOT
GEDEMÜTIGT/ENTRECHTET
TOT 27.4.1938
Lorettostraße 40Edmund Husserl (1859–1938) war
Edmund Husserl, um 1910
Philosoph und Mathematiker und Begründer der philosophischen Strömung der Phänomenologie. Biografie

Für ihn wurde auf dem Platz der Universität, vor seiner letzten Wirkungsstätte, der Universität Freiburg, ein weiterer Stolperstein verlegt.

HIER WOHNTE
MALVINE HUSSERL
GEB. STEINSCHNEIDER
JG. 1860
FLUCHT 1939
BELGIEN
VERSTECKT / ÜBERLEBT
Lorettostraße 40Malvine Husserl geb. Steinschneider
(1860-) Biografie
BW
HIER WOHNTE
ALICE KAHN
VERH. SUCHODOLLER
JG. 1902
FLUCHT 1933
PALÄSTINA
RÜCKKEHR 1938
1938 PALÄSTINA
Urachstraße 15
Alice Kahn verh. Suchodoller
(1902-) Biografie
HIER WOHNTE
LUISE KAHN
GEB. POLLACK
JG. 1863
VERZOGEN 1939
KÖLN
DEPORTIERT 1942
THERESIENSTADT
ERMORDET 10.8.1942
Urachstraße 15
Luise Kahn geb. Pollack
(1863–1942) Biografie
HIER WOHNTE
DR. EUGEN MOSES
KAUFMANN
JG. 1867
DEPORTIERT 1940
GURS
FREITOD 1.11.1940
Schwaighofstraße 6
Eugen Moses Kaufmann
(1867–1940) Biografie
HIER WOHNTE
BETTY KNOPF
DEPORTIERT 1940
ERMORDET
22.10.1940
IN
GRAFENECK
Beethovenstraße 8
(Lage)
Betty Knopf
(?–1940) Biografie
HIER WOHNTE
RICHARD KUENZER
JG. 1875
ZWANGSEMERITIERT 1933
HAFT 1943
KZ RAVENSBRÜCK
ERSCHOSSEN 23.4.1945
BERLIN
Dreikönigstraße 12
Richard Kuenzer, geboren 1875, war Jurist und Diplomat. Er wurde 1933 zwangsweise erimitiert, 1943 verhaftet und im KZ Ravensbrück interniert, am 23. April 1945 in Berlin erschossen. Biografie
BW
HIER WOHNTE
LUISE LASKER
GEB. RAWITSCHER
JG. 1885
FLUCHT
1933 ITALIEN
1935 PALÄSTINA
Wonnhaldestraße 1Luise Lasker geb. Rawitscher
(1885–) Biografie
HIER WOHNTE
JENNY LAY
GEB. HILLER
JG. 1886
DEPORTIERT 1940
GURS
TOT IN
AUSCHWITZ
Hildastraße 57Jenny Lay geb. Hiller
(1886–1940/45) Biografie
HIER WOHNTE
SIEGMUND LAY
JG. 1860
DEPORTIERT 1940
GURS
TOT 1.3.1941
Hildastraße 57Siegmund Lay
(1860–1941) Biografie
BW
HIER WOHNTE
BERTA LENEL
JG. 1882
DEPORTIERT 1940
GURS
FLUCHT
ÜBERLEBT IN DER
SCHWEIZ
Holbeinstraße 5Berta Lenel
(1882–) Biografie
HIER WOHNTE
LOUISE LENEL
GEB. EBERSTADT
JG. 1857
DEPORTIERT 1940
GURS
TOT 8.11.1940
Holbeinstraße 5Luise Lenel
(1857–1940) Biografie
HIER WOHNTE
OTTO LENEL
JG. 1849
1933 ZWANGSEMERITIERT
TOT
AM 1.1.1935 IN
FREIBURG
Holbeinstraße 5Otto Lenel (1849–1935) war
Otto Lenel, Amsterdam 1938
Rechtshistoriker, Professor und Ehrenbürger der Stadt Freiburg. Biografie
HIER WOHNTE
ARTHUR LEVI
JG. 1878
BERUFSVERBOT 1933
FLUCHT 1938
ENGLAND
Hildastraße 31Arthur Levi
(1878–1945) Biografie
HIER WOHNTE
JAKOB WALTER
LEVI
JG. 1910
FLUCHT 1936
ENGLAND
Hildastraße 31Jakob Walter Levi
(1910–1962) Biografie
HIER WOHNTE
RINA LEVI
GEB. WEIL
JG. 1886
FLUCHT 1938
ENGLAND
Hildastraße 31Rina Levi geb. Weil
(1886–1962) Biografie
HIER WOHNTE
MORITZ LICHTENBERGER
JG. 1865
DEPORTIERT 1940
GURS
TOT 6.4.1941
Lorettostraße 58Moritz Lichtenberger
(1865–1941) Biografie
HIER WOHNTE
DR. ELSE
LIEFMANN
JG. 1881
DEPORTIERT 1940
GURS
FLUCHT 1942
ÜBERLEBT IN
ZÜRICH
Goethestraße 33Dr. Else Liefmann
(c) Andreas Schwarzkopf, CC BY-SA 4.0

(1881–1970) Biografie
HIER WOHNTE
MARTHA
LIEFMANN
JG. 1876
DEPORTIERT 1940
GURS
FLUCHT 1942
ÜBERLEBT IN
ZÜRICH
Goethestraße 33Martha Liefmann
(1876–1952) Biografie
HIER WOHNTE
PROF. DR. ROBERT
LIEFMANN
JG. 1874
DEPORTIERT 1940
GURS
FLUCHT 1942
TOT AM 20.3.1941 IN
MORLAAS
Goethestraße 33Prof. Dr. Robert Liefmann
(1874–1941) Biografie
HIER WOHNTE
DR. ROBERT
LINDMANN
JG. 1879
DEPORTIERT 1940
GURS
ERMORDET IN
AUSCHWITZ
Reiterstraße 28Dr. Robert Lindmann
(1879–1943) Biografie
HIER WOHNTE
TOBIAS LIPPMANN
JG. 1860
DEPORTIERT 1940
GURS
TOT 6.6.1941 IN
RÉCÉBÉDOU
Goetheplatz 2Tobias Lippmann
(1860–1941) Biografie
HIER WOHNTE
LEA LIST-WOLF
JG. 1891
FLUCHT 1933
FRANKREICH
1936 PALÄSTINA
Zasiusstraße 68
Lea List-Wolf
(1891-) Biografie
HIER WOHNTE
MORDECHAI
LIST-WOLF
JG. 1891
FLUCHT 1933 FRANKREICH
PALÄSTINA, FRANKREICH
INTERNIERT DRANCY
DEPORTIERT 1942
ERMORDET IN
AUSCHWITZ
Zasiusstraße 68
Mordechai List-Wolf
(1891-1942/45) Biografie
HIER WOHNTE
PROF. DR. ALFRED
LOEWY
JG. 1879
ZWANGSEMERITIERT 1933
TOT AM 25.1.1935 IN
FREIBURG
Reichsgrafenstraße 14Alfred Loewy (1879–1935) war Mathematiker. Er befasste sich mit Versicherungsmathematik und arbeitete über lineare Substitutionsgruppen, die Theorie linearer homogener Differentialgleichungen und über Stieltjesintegralen. Biografie
HIER WOHNTE
THERESE LOEWY
GEB. NEUBERGER
JG. 1884
FREITOD 1940
VOR DER
DEPORTATION
Reichsgrafenstraße 14Therese Loewy geb. Neuberger
(1884–1940) BiografieStolpersteine Guide
HIER WOHNTE
DR. GERTRUD LUCKNER
JG. 1900
VERHAFTET 1943
KZ RAVENSBRÜCK
TODESMARSCH 1945
ÜBERLEBT
Landsknechtstraße 5Dr. Gertrud Luckner, geb. als Jane Hartmann (1900–1941) war eine Widerstandskämpferin. BiografieSWR2 Biografie und Hörstolperstein
DR. GERTRUD LUCKNER
JG. 1900
VERHAFTET 1943
KZ RAVENSBRÜCK
TODESMARSCH 1945
ÜBERLEBT
Kirchstraße 4
BW
HIER WOHNTE
HILDA MAIER
JG. 1904
DEPORTIERT 1940
GURS
ERMORDET IN
AUSCHWITZ
Erwinstraße 10
Hilda Maier
(1904–1940/45) Biografie
HIER WOHNTE
JENNY MAIER
JG. 1903
DEPORTIERT 1940
GURS
ERMORDET IN
AUSCHWITZ
Erwinstraße 10
Jenny Maier
(1903–1940/45) Biografie
HIER WOHNTE
KLARA
MAIER-BLUM
JG. 1875
DEPORTIERT 1940
GURS
TOT 13.1.1941
Turnseestraße 29Klara Maier-Blum
(1875–1941) Biografie
BW
HIER WOHNTE
MALWINE MARUM
GEB. KAHN
JG. 1883
DEPORTIERT 1940
GURS
ERMORDET IN
AUSCHWITZ
Silberbachstraße 16Malwine Marum
(1875–1941) Biografie
BW
HIER WOHNTE
FLORA
METZGER-WAELDER
JG. 1878
DEPORTIERT 1940
GURS
INTERNIERT NOÉ
FLUCHT 1941
KUBA, USA
Schillerstraße 2
Flora Metzger-Waelder
(1878–) Biografie
HIER WOHNTE
LOTTE LINA
MEYER
JG. 1876
DEPORTIERT 1942
THERESIENSTADT
TOT 3.3.1943
Goethestraße 73Lotte Lina Meyer
(1875–1943) Biografie
HIER WOHNTE
JOHANNA
MEYER
GEB. BERNSTEIN
JG. 1847
DEPORTIERT 1942
THERESIENSTADT
TOT 29.8.1942
Goethestraße 73Johanna Meyer geb. Bernstein
(1847–1942) Biografie
HIER WOHNTE
LEOPOLD MOCH
JG. 1885
DEPORTIERT 1940
GURS
TOT 23.1.1941 IN
PAU
Dreikönigstraße 13Leopold Moch
(1885–1941) Biografie
HIER WOHNTE
STEFANIE MOCH
GEB. HEILBRUNNER
JG. 1891
DEPORTIERT 1940
GURS
ERMORDET 1942 IN
AUSCHWITZ
Dreikönigstraße 13Stefanie Moch geb. Heilbrunner
(1891–1942/45) Biografie
BW
HIER WOHNTE
DR. ALFRED
MODEL
JG.1906
BERUFSVERBOT 1933
FLUCHT 1933
FRANKREICH
ENGLAND
Basler Straße 17Dr. Alfred Model
(1906–) Biografie
HIER WOHNTE
ERNA ETTA
MODEL
GEB. ISAAK
JG.1910
STUDIENVERBOT 1933
FLUCHT 1933
PALÄSTINA
Basler Straße 17Erna Etta Model
(1910–) Biografie
HIER WOHNTE
JOHANNA MODEL
GEB. WEIL
JG. 1873
FLUCHT 1939 HOLLAND
INTERNIERT WESTERBORK
DEPORTIERT 1944
THERESIENSTADT
BEFREIT / ÜBERLEBT
Zasiusstraße 34Johanna Model geb. Weil
(1873-) Biografie
HIER WOHNTE
HERMANN MODEL
JG.1904
BERUFSVERBOT 1933
FLUCHT 1933
PALÄSTINA
Basler Straße 17Hermann Model
(1904–) Biografie
HIER WOHNTE
JULIUS MODEL
JG.1910
BERUFSVERBOT 1933
FLUCHT 1933
PALÄSTINA
Basler Straße 17Julius Model
(1910–) Biografie
HIER WOHNTE
KÄTHE MODEL
GEB. STEINHAUER
JG.1905
STUDIENVERBOT 1933
FLUCHT 1933
PALÄSTINA
Basler Straße 17Käthe Model geb. Steinhauer
(1905–) Biografie
HIER WOHNTE
LOUIS MODEL
JG. 1863
TOT 11.2.1940
Basler Straße 9
(Lage)
Louis Model
(1863–1940) Biografie
HIER WOHNTE
LYDIA MODEL
JG. 1889
DEPORTIERT 1940
GURS
ERMORDET IN
AUSCHWITZ
Landsknechtstraße 16Lydia Model
(1908–1940/45) Biografie
HIER WOHNTE
MAX MODEL
JG.1908
FLUCHT 1933
PALÄSTINA
Basler Straße 17Max Model
(1908–) Biografie
HIER WOHNTE
MINA MODEL
GEB. SIMON
JG.1878
FLUCHT 1933
PALÄSTINA
Basler Straße 17Mina Model
(1906–) Biografie
HIER WOHNTE
PAULA MODEL
JG. 1913
DEPORTIERT 1940
GURS
ERMORDET 1942
Basler Straße 9
(Lage)
Paula Model
(1913–1942) Biografie
HIER WOHNTE
HERMANN MONTBRUN
JG. 1907
ZWANGSVERKAUF 1939
DER FIRMA
WEGEN 'MISCHEHE'
ZWANGSARBEIT 1939-42
STRASSENBAU / RÜSTUNG
DIAMANT WERKZEUGFABRIK
ÜBERLEBT
Goethestraße 14Hermann Montbrun
(1907–) Biografie
HIER WOHNTE
SELMA MONTBRUN
GEB. HEIMANN
JG. 1894
VERHAFTET 1940
LAGER ST. ANDRE/ELSASS
ENTLASSEN 1940
DEPORTIERT 1945
THERESIENSTADT
BEFREIT / ÜBERLEBT
Goethestraße 14Selma Montbrun geb. Heimann
(1894–) Biografie
HIER WOHNTE
DR. MARIE NOETHER
GEB. MAAS
JG. 1882
DEPORTIERT 1942
THERESIENSTADT
ERMORDET
17.1.1943
Urachstraße 53
(Lage)
data-sort-value="Noether, Marie"| Marie Noether geb. Maas
(1882–1943) Biografie
BW
HIER WOHNTE
MARIE NOETHER
GEB. MAAS
JG. 1882
DEPORTIERT 1942
THERESIENSTADT
ERMORDET 17.1.1943
Bürgerwehrstraße 11
HIER WOHNTE
DR. PAUL NOETHER
JG. 1880
ZWANGSEMERITIERT 1933
FLUCHT
SCHWEIZ
FREITOD 8.4.1933
Bürgerwehrstraße 11Dr. Paul Noether
(1880–1933) Biografie
HIER WOHNTE
CHRISTIAN DANIEL
NUSSBAUM
JG. 1888
VERHAFTET 17.3.1933
TOT IN
KRANKENANSTALT
WIESLOCH
Landsknechtstraße 9Christian Daniel Nussbaum (1888–1939) war ein badischer Landtagsabgeordneter (SPD). Biografie
HIER WOHNTE
ELSA OSTER
JG. 1915
FLUCHT 1939
NIEDERLANDE
DEPORTIERT
ERMORDET 2.11.1942 IN
AUSCHWITZ
Schwimmbadstraße 39Elsa Oster
(1915–1942) Biografie
BW
HIER WOHNTE
RUDOLF PFEIFLE
JG. 1920
IM WIDERSTAND /SAJ
1937 SPANIENKÄMPFER
INTERNATIONALE BRIGADEN
1939 FRANKREICH
STRAFLAGER COET QUIDAN
DEPORTIERT 1941
SACHSENHAUSEN
BEFREIT
Brombergstraße 18Rudolf Pfeifle
(1920–) Biografie
BW
HIER WOHNTE
BERNHARD
PIETRKOWSKI
BERNHARD PETERS
JG. 1910
GEGNER DES NS-REGIMES
'SCHUTZHAFT' 1933
GEFÄNGNIS STADELHEIM
FLUCHT 1933 SCHWEIZ
ENGLAND, USA
Maximilianstraße 18Bernhard Pietrkowski
(1910–) Biografie
HIER WOHNTE
EVA
PIETRKOWSKI
EVA PETERS
GEB. MOSER
JG. 1890
FLUCHT 1933 SCHWEIZ
1939 ITALIEN
1940 KUBA
USA
Maximilianstraße 18Eva Pietrkowski geb. Moser
(1890–) Biografie
HIER WOHNTE
DR. GEORG
PIETRKOWSKI
JG. 1874
1933 BERUFSVERBOT
FLUCHT NACH ITALIEN
1940 SPANIEN
KUBA
ÜBERLEBT INUSA
Maximilianstraße 18Dr. Georg Pietrkowski
(1874–) Biografie
HIER WOHNTE
HELENE
PIETRKOWSKI
HELENE PETERS
JG. 1919
SCHULVERBOT 1933
FLUCHT 1933 SCHWEIZ
ITALIEN
1939 KUBA
USA
Maximilianstraße 18Helene Pietrkowski
(1890–) Biografie
HIER WOHNTE
MICHAEL
PIETRKOWSKI
JG. 1914
FLUCHT 1933 MIT HILFE
ITALIEN
1938 PALÄSTINA
Maximilianstraße 18Michael Pietrkowski
(1914–) Biografie
HIER WOHNTE
HELENE
PIETRKOWSKI
STEFAN PETERS
JG. 1909
FLUCHT 1933 SCHWEIZ
ITALIEN, KUBA
USA
Maximilianstraße 18Stefan Pietrkowski
(1909–) Biografie
HIER WOHNTE
MARIA PLATZ
GEB. ABRAHAMSON
JG. 1891
DEPORTIERT 1940
GURS
ERMORDET 1942 IN
AUSCHWITZ
Scheffelstraße 19Maria Platz geb. Abrahamson
(1891–1942) Biografie
BW
HIER WOHNTE
PROF. DR. ERNST
POLACZEK
JG. 1870
ZWANGSEMERITIERT
1933
TOT 26.1.1939
Holbeinstraße 10Ernst Polaczek (1870–1939) war Professor und Kunsthistoriker. Biografie
HIER WOHNTE
FRIEDERIKE POLACZEK
GEB. LÖBL
JG. 1884
DEPORTIERT 1940
GURS
ERMORDET IN
AUSCHWITZ
Holbeinstraße 10Friederike Polaczek geb. Löbl
(1884–1940/45) Biografie
HIER WOHNTE
ALICE POLLOK
GEB. GOLDSCHMIDT
GEN. PONS
JG. 1881
FLUCHT 1939
USA
Günterstalstraße 32Alice Pollok geb. Goldschmidt, gen. Pons
(1881–) Biografie
HIER WOHNTE
ALICE POLLOK
JG. 1873
BERUFSVERBOT 1935
GESTAPOHAFT 1938
DACHAU
TOT AN HAFTFOLGEN
10.3.1939
Günterstalstraße 32Dr. Hans Pollok
(1873–1939) Biografie
HIER WOHNTE
HEINZ POLLOK
GEN. PONS
JG. 1908
STUDIENVERBOT NOV. 1934
FLUCHT 1937
FRANKREICH
USA
Günterstalstraße 32Heinz Pollok gen. Pons
(1908–) Biografie
HIER WOHNTE
WALTER POLLOK
GEN. PONS
JG. 1904
STUDIENVERBOT NOV. 1934
FLUCHT 1937
USA
Günterstalstraße 32Walter Pollok gen. Pons
(1904–) Biografie
BW
HIER WOHNTE
CHARLOTTE KLARA
RAWITSCHER
GEB. OBERLÄNDER
JG. 1896
FLUCHT 1934
BRASILIEN
Kronenstraße 18Charlotte Klara Rawitscher geb. Oberländer
(1896–) Biografie
BW
HIER WOHNTE
EMIL RAWITSCHER
JG. 1872
ZWANGSVERKAUF
DES GESCHÄFTS
GEDEMÜTIGT / ENTRECHTET
TOT 28.9.1937
Bayernstraße 16
Emil Rawitscher
(1872–1937) Biografie
HIER WOHNTE
ERIKA
RAWITSCHER
JG. 1926
SCHULVERBOT 1933
FLUCHT 1934
BRASILIEN
Kronenstraße 18Erika Rawitscher
(1926–) Biografie
HIER WOHNTE
DR. FELIX KURT
RAWITSCHER
JG. 1890
FLUCHT 1934
BRASILIEN
Kronenstraße 18Dr. Felix Kurt Rawitscher
(1890–) Biografie
HIER WOHNTE
FLORA RAWITSCHER
GEB. FEIBELSOHN
JG. 1887
FLUCHT 1937 SCHWEIZ
JUGOSLAWIEN, UNGARN
VERHAFTET 16.6.1944
DEPORTIERT 1944
ERMORDET IN
AUSCHWITZ
Bayernstraße 16
Flora Rawitscher geb. Feibelsohn
(1887–1944/45) Biografie
HIER WOHNTE
HEINRICH
RAWITSCHER
JG. 1928
FLUCHT 1934
BRASILIEN
Kronenstraße 18Heinrich Rawitscher
(1928–) Biografie
HIER WOHNTE
CÄCILIE 'LILLY'
RECKENDORF
JG. 1889
BERUFSVERBOT 1933
DEPORTIERT 1940
GURS
GEFLOHEN 1942
IN EIN KLOSTER
FLUCHT MIT HILFE 1943
SCHWEIZ
Maximilianstraße 34Cäcilie Reckendorf, genannt Lilly
(1889–) Biografie
BW
HIER WOHNTE
BERTA REHFELD
JG. 1874
DEPORTIERT 1940
GURS
INTERNIERT NOE
BEFREIT
Glümerstraße 21
Berta Rehfeld
(1874–) Biografie
BW
HIER WOHNTE
KLARA REHFELD
JG. 1871
DEPORTIERT 1940
GURS
INTERNIERT NOE
HOSPICE MONTAUBAN
BEFREIT
Glümerstraße 21
Klara Rehfeld
(1871–) Biografie
HIER WOHNTE
DAVID REICHMANN
JG. 1920
SCHULVERBOT 1933
FLUCHT 1934 HOLLAND
INTERNIERT WESTERBORK
DEPORTIERT 1944
THERESIENSTADT
1944 AUSCHWITZ
BEFREIT
Scheffelstraße 26David Reichmann
(1920–) Biografie
HIER WOHNTE
ERNA REICHMANN
JG. 1923
SCHULVERBOT 1933
FLUCHT 1934 HOLLAND
INTERNIERT WESTERBORK
BEFREIT
Scheffelstraße 26Erna Reichmann
(1923–) Biografie
HIER WOHNTE
JAKOB REICHMANN
JG. 1891
SCHULVERBOT 1933
FLUCHT 1934 HOLLAND
KZ WESTERBORK
THERESIENSTADT
AUSCHWITZ
BEFREIT
Scheffelstraße 26Jakob Reichmann
(1891–) Biografie
HIER WOHNTE
LEONI REICHMANN
JG. 1890
SCHULVERBOT 1933
FLUCHT 1934 HOLLAND
DEPORTIERT
THERESIENSTADT
ERMORDET 1944
AUSCHWITZ
Scheffelstraße 26Leonie Reichmann
(1890–1944) Biografie
HIER WOHNTE
MARGARETE
REICHMANN
JG. 1924
SCHULVERBOT 1933
FLUCHT 1934 HOLLAND
INTERNIERT WESTERBORK
BEFREIT
Scheffelstraße 26Margarete Reichmann
(1924–) Biografie
HIER WOHNTE
RUTH REICHMANN
JG. 1922
SCHULVERBOT 1933
FLUCHT 1934 HOLLAND
INTERNIERT WESTERBORK
BEFREIT
Scheffelstraße 26Ruth Reichmann
(1922–) Biografie
BW
HIER WOHNTE
ANNA REISS
GEB. BAER
JG. 1870
THERESIENSTADT
TOT 8.9.1942
Goethestraße 37Anna Reiss geb. Baer
(1870–1942) Biografie
BW
HIER WOHNTE
MARTHA
ROSENBERGER
GEB. STERN
JG. 1891
DEPORTIERT 1942
THERESIENSTADT
BEFREIT / ÜBERLEBT
Hildastraße 64Martha Rosenberger geb. Stern
(1891– ) Biografie
HIER WOHNTE
NATHAN
ROSENBERGER
JG. 1898
DEPORTIERT 1942
THERESIENSTADT
BEFREIT / ÜBERLEBT
Hildastraße 64Nathan Rosenberger
(1898–1953) Biografie
HIER WOHNTE
RITA
ROSENBERGER
JG. 1925
DEPORTIERT 1942
THERESIENSTADT
BEFREIT / ÜBERLEBT
Hildastraße 64Rita Rosenberger
(1925– ) Biografie
BW
HIER WOHNTE
BETTY
ROSENTHAL
GEB. WIMPFHEIMER
JG. 1890
DEPORTIERT 1940
GURS
ERMORDET 1942 IN
AUSCHWITZ
Zasiusstraße 53Betty Rosenthal geb. Wimpfheimer
(1890–1942) Biografie
HIER WOHNTE
GERTRAUD
ROSENTHAL
JG. 1922
SCHULVERBOT 1934
DEPORTIERT 1940 GURS
INTERNIERT RIVESALTES
FLUCHT 1942 MIT HILFE
SPANIEN, PORTUGAL
USA
Zasiusstraße 53Gertrud Rosenthal
(1922– ) Biografie
HIER WOHNTE
PAUL MICHAEL
ROSENTHAL
JG. 1885
VERHAFTET 1938
KZ DACHAU
DEPORTIERT 1940 GURS
ERMORDET 1942 IN
AUSCHWITZ
Zasiusstraße 53Paul Michael Rosenthal
(1885–1942) Biografie
BW
HIER WOHNTE
ELSBETH ROTHSCHILD
JG. 1862
[...]
ERMORDET 19.1.1943
Erwinstraße 35Elsbeth Rothschild
(1862–1943) Biografie
BW
HIER WOHNTE
ERNST
ROTHSCHILD
JG. 1895
1937 GESCHÄFT 'ARISIERT'
FLUCHT 1937
USA
Zasiusstraße 75
Ernst Rothschild
(1895–) Biografie
HIER WOHNTE
GERTRUD LUISE
ROTHSCHILD
JG. 1895
1937 GESCHÄFT 'ARISIERT'
FLUCHT 1937
USA
Zasiusstraße 75
Gertrud Luise Rothschild geb. Marx
(1896–) Biografie
HIER WOHNTE
CHRISTINE
SCHAFFNER
JG. 1857
DEPORTIERT 1940
GURS
ERMORDET 24.2.1941
Hildastraße 31Christine Schaffner
(1857–1941) Biografie
BW
HIER WOHNTE
BARBARA
BERTHA SCHELS
GEB. EPPSTEINER
JG. 1882
'MISCHEHE' 1938
UNTER ZWANG GESCHIEDEN
DEPORTIERT 1942
TRANS-GHETTO IZBICA
ERMORDET
Lorettostraße 50Barbara Berta Schels geb. Eppsteiner
(1882–1942/45) Biografie
Stolpersteine Zasiusstraße 89HIER WOHNTE
ANTONIE 'TONI'
SCHWARZ
JG. 1885
DEPORTIERT 1940
GURS
1942 HOSPIZ
BEAULIEU CORREZE
BEFREIT / ÜBERLEBT
Zasiusstraße 89Antonie Schwarz, genannt Toni
(1885–) Biografie
Stolpersteine Zasiusstraße 89HIER WOHNTE
JEANNETTE SCHWARZ
GEB. WEILL
JG. 1857
DEPORTIERT 1940
GURS
1942 HOSPIZ
BEAULIEU CORREZE
BEFREIT / ÜBERLEBT
Zasiusstraße 89Jeannette Schwarz
(1882–1942/45) Biografie
HIER WOHNTE
MARGARETE SEITZ
GEB. KOSSMANN
JG. 1880
VERHAFTET 1935
'HOCHVERRAT'
'WEHRKRAFTZERSETZUNG'
GEFÄNGNIS BERLIN
HINGERICHTET 16.12.1943
BERLIN-PLÖTZENSEE
Brombergstraße 16Margarete Seitz geb. Kossmann
(1880–1943) SWR2: Biografie und Hörstolperstein
BW
HIER WOHNTE
ILONA SONNENFELD
JG. 1875
AUSGEWIESEN 8.12.1939
VERSTECKT IN MÜNCHEN
DEPORTIERT 1941
KOWNO FORT IX
MASSENERSCHIESSUNG
25.11.1941
Zasiusstraße 59
Ilona Sonnenfeld
(1875–1941) Biografie
HIER WOHNTE
IRENE SONNENFELD
JG. 1897
AUSGEWIESEN 8.12.1939
VERSTECKT IN MÜNCHEN
DEPORTIERT 1941
KOWNO FORT IX
MASSENERSCHIESSUNG
25.11.1941
Zasiusstraße 59
Irene Sonnenfeld
(1897–1941) Biografie
HIER WOHNTE
DR. EDITH STEIN
JG. 1891
FLUCHT 1938 HOLLAND
LAGER WESTERBORK 1942
ERMORDET 1942 IN
AUSCHWITZ
Goethestraße 63
data-sort-value="Stein, Edith"| Dr. Edith Stein (1891-1942) hieß als Ordensschwester Teresia Benedicta vom Kreuz. Biografie


Für sie wurde ein weiterer Stolperstein vor dem Haus Riedbergstraße 1 verlegt.

Stolperstein für Edith Stein (Zasiusstraße 24)HIER WOHNTE
DR. EDITH STEIN
JG. 1891
FLUCHT 1938 HOLLAND
LAGER WESTERBORK 1942
ERMORDET 1942 IN
AUSCHWITZ
Zasiusstraße 63
HIER WOHNTE
FRANZISKA
STEINITZ
JG. 1875
DEPORTIERT 1940
GURS
TOT AM 2.1.1942
Prinz-Eugen-Straße 9Franziska Steinitz (1875–1942) war Romanistin und Übersetzerin. Biografie
HIER WOHNTE
PAUL STEINITZ
JG. 1869
DEPORTIERT 1940
GURS
TOT AM 9.1.1942
Prinz-Eugen-Straße 9Paul Steinitz
(1869–1942) Biografie
HIER WOHNTE
HARRY STERN
JG. 1865
FLUCHT 1939 HOLLAND
DEPORTIERT 1943
SOBIBOR
ERMORDET 16.4.1943
Basler Straße 19
(Lage)
Harry Stern
(1865–1943) Biografie
HIER WOHNTE
JULIE REGINE STERN
GEB. DARNBACHER
JG. 1875
FLUCHT 1939 HOLLAND
DEPORTIERT 1943
SOBIBOR
ERMORDET 16.4.1943
Basler Straße 19
(Lage)
Julie Regine Stern geb. Darnbacher
(1875–1943) Biografie
BW
HIER WOHNTE
JUDITHA 'IDA'
STERNWEILER
GEB. HEIM
JG. 1875
FLUCHT 1939
SÜDAFRIKA
Bayernstraße 8
(Lage)
Juditha Sternweiler geb. Heim
(1875–) Biografie
HIER WOHNTE
LUDWIG
STERNWEILER
JG. 1873
'SCHUTZHAFT'1938
DACHAU
ZWANGSVERKAUF DES
GESCHÄFTS
FLUCHT 1939
SÜDAFRIKA
Bayernstraße 8
(Lage)
Ludwig Sternweiler
(1875–) Biografie
BW
HIER WOHNTE
BERTHA STRACK
JG. 1881
EINGEWIESEN 24.4.1934
PSYCHIATRIE FREIBURG
'VERLEGT' 6.8.1940
GRAFENECK
ERMORDET 6.8.1940
'AKTION T4'
Scheffelstraße 35Bertha Strack
(1875–) Biografie
HIER WOHNTE
ELSE ULLMANN
GEB. HEILBRONNER
JG. 1889
DEPORTIERT 1940
GURS
ERMORDET 1942 IN
AUSCHWITZ
Erwinstraße 41a
(Lage)
Elsa Ullmann geb. Heilbronner
(1889–1942) Biografie
HIER WOHNTE
OSKAR ULLMANN
JG. 1879
DEPORTIERT 1940
GURS
ERMORDET 1942 IN
AUSCHWITZ
Erwinstraße 41a
(Lage)
Oskar Ullmann
(1879–1942) Biografie
BW
HIER WOHNTE
LINA WACHENHEIMER
GEB. WEISSMANN
JG. 1862
DEPORTIERT 1940
GURS
1941 FLUCHT USA
Dreikönigstraße 13Lina Wachenheimer geb. Weissmann
(1862–1948) Biografie
HIER WOHNTE
TONI
WAELDER-KUGLER
JG. 1906
1935 ERZWUNGENE
GESCHÄFTSAUFGABE
FLUCHT 1939
USA
Schillerstraße 2
Toni Waelder-Kugler
(1906–1954/60) Biografie
HIER WOHNTE
HELENE 'HELY'
WAELDER-NEUBERGER
JG. 1907
FLUCHT
ITALIEN
1939 USA
Schillerstraße 2
Helene Waelder-Neuberger
(1907–1967) Biografie
HIER WOHNTE
AGHES WEIGERT
GEB. LEVYSOHN
JG. 1854
DEPORTIERT 1940
GURS
TOT 4.9.1941
Zasiusstraße 119Agnes Weigert geb. Levysohn
(1892–1941) Biografie
HIER WOHNTE
ERNA WEIL
JG. 1915
FLUCHT 1938
SCHWEIZ
ENGLAND
1940 USA
Dreikönigstraße 13Erna Weil
(1915–) Biografie
HIER WOHNTE
HILDE WEIL
GEB. WACHENHEIMER
JG. 1915
DEPORTIERT 1940 GURS
INTERNIERT MARSEILLE
FLUCHT PORTUGAL
1941 USA
Dreikönigstraße 13Hilde Weil
(1888–) Biografie
HIER WOHNTE
LISA WEIL
JG. 1915
FLUCHT 1938
SCHWEIZ
ENGLAND
1940 USA
Dreikönigstraße 13Lisa Weil
(1915–) Biografie
HIER WOHNTE
MARIANNE WEIL
GEB. HIRCHLER
JG. 1915
FLUCHT 1938
SCHWEIZ
USA
ÜBERLEBT
Prinz-Eugen-Straße 26Marianne Weil geb. Hirschler
(1904–1998) Biografie
HIER WOHNTE
MORITZ WEIL
JG. 1895
FLUCHT 1938
SCHWEIZ
USA
ÜBERLEBT
Prinz-Eugen-Straße 26Moritz Weil
(1895–1984) Biografie
HIER WOHNTE
THEODOR WEIL
JG. 1880
1938 GESCHÄFT 'ARISIERT'
'SCHUTZHAFT' 1938
DACHAU
DEPORTIERT 1940 GURS
INTERNIERT LES MILLES
FLUCHT 1941
SPANIEN, PORTUGAL
1941 USA
Dreikönigstraße 13Theodor Weil
(1880–) Biografie
HIER WOHNTE
TONY WEIL
JG. 1918
SCHULVERBOT 1933
FLUCHT 1938
SCHWEIZ
ENGLAND
1940 USA
Dreikönigstraße 13Tony Weil
(1918–) Biografie
HIER WOHNTE
FANNY WEINBERG
GEB. MODEL
JG. 1897
DEPORTIERT 1940 GURS
INTERNIERT DRANCY
1942 AUSCHWITZ
ERMORDET
Schillerstraße 44Fanny Weinberg geb. Model
(1897–1942/45) Biografie
HIER WOHNTE
MAX WEINBERG
JG. 1885
BERUFSVERBOT 1935
DEPORTIERT 1940 GURS
INTERNIERT DRANCY
1942 AUSCHWITZ
ERMORDET
Schillerstraße 44Max Weinberg
(1885–1942/45) Biografie
HIER WOHNTE
JOHANNA WEINHEIM
GEB. PICK
JG. 1895
DEPORTIERT 1942
TREBLINKA
ERMORDET 1.10.1942
Talstraße 34Johanna Weinheim geb. Pick
(1895–1942) Biografie
HIER WOHNTE
RENÉEA WEINHEIM
JG. 1936
DEPORTIERT 1942
TREBLINKA
ERMORDET 1.10.1942
Talstraße 34Johanna Weinheim
(1936–1942) Biografie
HIER WOHNTE
HANS
WINTERHALTER
JG. 1907
VERHAFTET 1939
KZ SACHSENHAUSEN
ERMORDET 2.12.1942
Fürstenbergstraße 7Hans Winterhalter
(1907–1942) Biografie
BW
HIER WOHNTE
HERBERT WOLF
JG. 1912
VERHAFTET
VON GESTAPO VERHÖRT
GEFÄNGNIS FREIBURG
ENTLASSEN 1939
FLUCHT 1939
USA
Urachstraße 37
Herbert Wolf
(1912–) Biografie
BW
HIER WOHNTE
LISELOTTE E. WOLF
JG. 1916
EINGEWIESEN 1938
PFLEGEANSTALT FREIBURG
1937 EMMENDINGEN
'VERLEGT' 30.9.1940
GRAFENECK
ERMORDET 30.9.1940
AKTION T4
Reiterstraße 25Liselotte E. Wolf
(1916–1940) Biografie
HIER WOHNTE
MARGARETE WOLF
GEB. HERZBERG
JG. 1885
FLUCHT 1939
SCHWEIZ, FRANKREICH
1944 USA
Urachstraße 37
Margarete Wolf geb. Herzberg
(1885–) Biografie
BW
HIER WOHNTE
MAX WOLF
JG. 1879
VERHAFTET 1939
GEFÄNGNIS FREIBURG
ENTLASSEN 1939
FLUCHT 1939
ENGLAND
Urachstraße 17
Max Wolf
(1879–1942) Biografie
HIER WOHNTE
HANS WOLFF
JG. 1911
BERUFSVERBOT 1933
MEHRMALS GEFLÜCHTET
1933 ENGLAND
FRANKREICH, SCHWEIZ
IMMER ZURÜCKGEKEHRT
FLUCHT ITALIEN
1939 ENGLAND
Günterstalstraße 61
Hans Wolff (1911–) Biografie
HIER WOHNTE
MARGOT WOLFF
VERH. WEYL
JG. 1907
FLUCHT 1934 HOLLAND
INTERNIERT 1942
WESTERBORK
BEFREIT
Günterstalstraße 61
Margot Wolff verh. Weyl (1907–) Biografie
HIER WOHNTE
WILLY WOLFF
JG. 1871
'SCHUTZHAFT' 1938
FLUCHT 1939 HOLLAND
INTERNIERT WESTERBORK
DEPORTIERT 1944
THERESIENSTADT
BEFREIT
Günterstalstraße 61
Willy Wolff (1871–) Biografie

Stolperstein vor der Gestapo-Zentrale

StolpersteinInschriftVerlegeortBeschreibung
GESTAPO ZENTRALE
1941-1945
HIER WURDEN NAZI-GEGNER
VERHÖRT, GEDEMÜTIGT
MISSHANDELT, GEFOLTERT
Goethestraße 7BGestapo-Zentrale Beschreibung

Noch nicht verifizierte Stolpersteine

Zwei der Stolpersteine (beide vor dem Haus Turnseestraße 9) konnten noch nicht verifiziert werden. Die Vollständigkeit dieser Liste wird noch überprüft.

Verlegedaten

  • Oktober 2002: Goethestraße 33 (Robert Liefmann)
  • Januar 2003: Glümerstraße 31 (Fanny Breisacher, Frieda Breisacher), Prinz-Eugen-Straße 9, Schwaighofstraße 12, Turnseestraße 9, Zasiusstraße 52 (Ida Bloch)
  • April 2003: Goetheplatz 1 (Fanny Grötzinger), Goethestraße 73 (Lotte Lina Meyer), Günterstalstraße 29, Holbeinstraße 5 (Luise Lenel), Kirchstraße 45 (Hermine Günzburger), Landsknechtstraße 16 (Flora Dreyfuß), Reichsgrafenstraße 14 und 24 (Else und Erich Joseph Forst), Turnseestraße 29 (Meta Ellenbogen), Urachstraße 33
  • Juli 2003: Basler Straße 11, Beethovenstraße 8, Goethestraße 33 (Else und Martha Liefmann), Holbeinstraße 5 (Berta Lenel) und 10 (Friederike Polaczek), Reichsgrafenstraße 24 (Bella Forst), Schillerstraße 42 (Berta und Julius Haas) und 44 (Gertrud und Hanna Friedberg), Urachstraße 53
  • Oktober 2003: Erwinstraße 10, Goetheplatz 2 (Tobias Lippmann), Goethestraße 14 (Emil Homburger), Hildastraße 57, Konradstraße 17 und 32 (Jakob Daube), Landsknechtstraße 16 (Lydia Model), Reiterstraße 28, Silberbachstraße 16, Turnseestraße 29 (Klara Maier-Blum)
  • Januar 2004: Dreikönigstraße 13, Goethestraße 37 und 73 (Johanna Meyer), Holbeinstraße 5 (Otto Lenel) und 10 (Ernst Polaczek), Lorettostraße 58, Scheffelstraße 19 (Hannchen und Leo Herborn), Schwaighofstraße 6
  • Juli 2004: Bürgerwehrstraße 11 (Paul Noether), Goethestraße 63, Scheffelstraße 19 (Heinrich und Manfred Herborn), Zasiusstraße 24
  • November 2004: Glümerstraße 31 (Max Frank), Günterstalstraße 47, Kirchstraße 4, Landsknechtstraße 5 und 9, Scheffelstraße 19 (Maria Platz), Sternwaldstraße 5
  • Januar 2005: Basler Straße 9, Dreikönigstraße 12, Erwinstraße 95, Lugostraße 4, Reichsgrafenstraße 16, Scheffelstraße 26, Schwimmbadstraße 39
  • Oktober 2005: Fürstenbergstraße 7, Günterstalstraße 32 (Dr. Hans Pollok, Neuverlegung April 2013), Zasiusstraße 84
  • September 2006: Dreikönigstraße 13 (Lina Wachenheimer), Erwinstraße 35, Konradstraße 32 (Berthold und Frieda Daube), Maximilianstraße 13/III, Zasiusstraße 34 (Bruno, Heinz und Lena Danziger)
  • November 2006: Basler Straße 19
  • 28. September 2007: Bürgerwehrstraße 13, Wonnhaldestraße 1, Zasiusstraße 52 (Klara Bloch), 53 und 119 (Margarete Bielski)
  • September 2009: Erwinstraße 41a
  • 14. September 2012: Brombergstraße 16 (Margarete Seitz), Talstraße 34, Zasiusstraße 58 (Fritz Siegfried Geismar), 68 (Emma Geismar) und 119 (Agnes Weigert)
  • 22. April 2013: Lorettostraße 40
  • 1. September 2013: Prinz-Eugen-Straße 26
  • 16. Juli 2014: Goethestraße 14 (Albertine Homburger, Hermann und Selma Montbrun), Zasiusstraße 34 (Johanna Model)
  • 10. September 2015: Bayernstraße 16, Goethestraße 7b, Hildastraße 31, Kirchstraße 45 (Leopold Günzburger), Reiterstraße 25, Zasiusstraße 89
  • 26. Oktober 2016: Bayernstraße 8, Glümerstraße 30, Hildastraße 31 (Christine Schaffner), Zasiusstraße 68 (Fam. List-Wolf)
  • 10. Oktober 2017: Brombergstraße 16 (Rudolf Pfeifle), Glümerstraße 21, Hildastraße 17 und 31 (Julius Bloch, Paula Bloch und Familie Levi), Scheffelstraße 35, Urachstraße 15 und 17, Zasiusstraße 44
  • 25. Oktober 2019: Goethestraße 35, Günterstalstraße 32 (Alice, Heinz und Walter Pollok), Schillerstraße 2, Urachstraße 37, Zasiusstraße 58 (Else Geismar)
  • 23. September 2020: Bürgerwehrstraße 11 (Marie Noether), Goethestraße 14 (Erika und Manfred Homburger), Maximilianstraße 18 und 34
  • 19. Oktober 2021: Kirchstraße 45 (Louis und Marie Günzburger)
  • 9. September 2022: Dreikönigstraße 13 (Familie Weil), Kronenstraße 18, Schillerstraße 42 (Ludwig und Paula Suse Greilsheimer) und 44 (Fanny und Max Weinberg), Zasiusstraße 53, 59 und 75
  • 21. November 2023: Basler Straße 17, Bürgerwehrstraße 16
  • 22. November 2023: Günterstalstraße 61
  • 26. November 2023: Lorettostraße 50
  • 4. Juni 2024: Dreikönigstraße 16, Hildastraße 31 (Fritz Bloch), Scheffelstraße 28
noch nicht verifiziert
  • Julie Günzburger und Sohn Hermann Günzburger, Turnseestraße 9, 21. November 2023

Literatur

  • Marlis Meckel: Den Opfern ihre Namen zurückgeben. Stolpersteine in Freiburg. Rombach, Freiburg 2006, ISBN 978-3-7930-5018-6.
  • Andreas Meckel: 10 Jahre Stolpersteine in Freiburg. In: Badische Heimat, Jg. 93 (2013), Heft 3, S. 630–637 (Digitalisat).
Commons: Stolpersteine in Freiburg – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. In Nürnberg liegt jetzt Europas 100.000 Stolperstein. In: Nürnberger Nachrichten. 26. Mai 2023, abgerufen am 6. März 2024.
  2. In #Turin (Italien) wurde heute der europaweit 50.000ste #Stolperstein verlegt! Er erinnert an Eleonora Levi. #Demnig @_Stolpersteine_ am 11. Januar 2015 auf Twitter.
  3. Suzanne Cords: Stolpersteine: Eine App führt zu den Opfern. Deutsche Welle, 9. November 2022, abgerufen am 19. November 2022.
  4. Andreas Nefzger: Der Spurenleger. In: FAZ.net. 7. Februar 2014, abgerufen am 16. Dezember 2014.
  5. kein Stolperstein gefunden, 5.9.20 (Andreas Schwarzkopf)

Auf dieser Seite verwendete Medien

Babette Dreifuss-Stolperstein.jpg
Autor/Urheber: James Steakley, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Stolperstein für Babette Dreifuss geb. Dreifuss vor dem Haus Basler Straße 11, Freiburg
Jakob und Jette Model - Stolpersteine.jpg
Autor/Urheber: James Steakley, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Stolpersteine für Jakob Model und Jette Model vor dem Haus Konradstraße 17, Freiburg
Martha + Maier Günzburger, Stolpersteine in der Günterstalstr. 29 in Freiburg 2.jpg
Autor/Urheber: Andreas Schwarzkopf, Lizenz: CC BY-SA 4.0

Martha + Maier Günzburger, Stolpersteine in der Günterstalstr. 29 in Freiburg:

Hier wohnte
Martha Günzburger
Jg. 1888
deportiert 1940
Gurs
tot in
Auschwitz

Hier wohnte
Maier Günzburger
Jg. 1854
deportiert 1940
Gurs

tot 5.11.1940
Dr. Edith Stein-C.jpg
Autor/Urheber: Uwcrbc Stolpersteine, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolperstein Freiburg
Dr. Hans, Alice, Walter + Heinz Pollok, Stolpersteine in der Günterstalstr. 32 in Freiburg.jpg
Autor/Urheber: Andreas Schwarzkopf, Lizenz: CC BY-SA 4.0

Dr. Hans, Alice, Walter + Heinz Pollok, Stolpersteine in der Günterstalstr. 32 in Freiburg:

Hier wohnte
Dr. Hans Pollock
Jg. 1873
Berufsverbot 1935
Gestapohaft 1938
Dachau
tot an Haftfolgen
10.3.1939

Hier wohnte
Alice Pollock
geb. Goldschmidt
gen. Pons
Jg. 1881
Flucht 1939
USA

Hier wohnte
Walter Pollock
Gen. Pons
Jg. 1904
Studienverbot Nov. 1934
Flucht 1937
USA

Hier wohnte
Heinz Pollock
Gen. Pons
Jg. 1908
Studienverbot Nov. 1934
Flucht 1937
Frankreich

USA
Klara Maier-Blum-Stolperstein.jpg
Autor/Urheber: James Steakley, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Stolperstein für Klara Maier-Blum vor dem Haus Turnseestraße 29, Freiburg
Alfred und Therese Loewy, Stolpersteine in der Freiburger Reichsgrafenstraße 14.jpg
Autor/Urheber: Andreas Schwarzkopf, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Alfred und Therese Loewy, Stolpersteine in der Freiburger Reichsgrafenstraße 14
Hier wohnte
Prof. Dr. Alfred
Loewy

Jg. 1879
Zwangsemeritiert 1933
tot am 25.1.1935 in
Freiburg
Hier wohnte
Therese Loewy
geb. Neuberger
Jg. 1884
Freitod 1940
vor der
Deportation
Dr. Robert Lindmann, Stolperstein in der Freiburger Reiterstraße 28.jpg
Autor/Urheber: Andreas Schwarzkopf, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dr. Robert Lindmann, Stolperstein in der Freiburger Reiterstraße 28
Hier wohnte
Dr. Robert
Lindemann

Jg. 1879
deportiert 1940
Gurs
ermordet in
Auschwitz
Meta Ellenbogen-Stolperstein.jpg
Autor/Urheber: James Steakley, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Stolperstein für Meta Ellenbogen vor dem Haus Turnseestraße 29, Freiburg
Tobias Lippmann-Stolperstein.jpg
Autor/Urheber: James Steakley, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Stolperstein für Tobias Lippmann vor dem Haus am Goetheplatz 2, Freiburg (siehe Gedenkbuch des Bundesarchivs)
Stolperstein Dr. Marie Noether.jpg
Autor/Urheber: Armin Pangerl, Lizenz: CC0
Stolperstein Dr. Marie Noether, Urachstr.53, Freiburg
Stolpersteine Freiburg, Leopold Moch, Stefanie Moch.jpg
Autor/Urheber: Uwcrbc Stolpersteine, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolpersteine von Leopold Moch und Stefanie Moch
Elsa Oster, Stolperstein in der Freiburger Schwimmbadstraße 39.jpg
Autor/Urheber: Andreas Schwarzkopf, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Elsa Oster, Stolperstein in der Freiburger Schwimmbadstraße 39
Hier wohnte
Elsa Oster
Jg. 1915
Flucht 1939
Niederlande
deportiert
ermordet 2.11.1942 in
Auschwitz
Stolperstein Richard Kuenzer Freiburg.JPG
Autor/Urheber: Grauer Elefant, Lizenz: CC0
Stolperstein für Richard Kuenzer in der Dreikönigsstraße, Freiburg-Wiehre.
Dr. Edith Stein, Stolperstein in der Freiburger Zasiusstraße 24.jpg
Autor/Urheber: Andreas Schwarzkopf, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dr. Edith Stein, Stolperstein in der Freiburger Zasiusstraße 24
Dr. Edith Stein
Jg. 1891
Flucht 1938 Holland
Lager Westerbork 1942
Ermordet 1942 in
Auschwitz
Martha + Maier Günzburger, Stolpersteine in der Günterstalstr. 29 in Freiburg 1.jpg
Autor/Urheber: Andreas Schwarzkopf, Lizenz: CC BY-SA 4.0

Martha + Maier Günzburger, Stolpersteine in der Günterstalstr. 29 in Freiburg:

Hier wohnte
Martha Günzburger
Jg. 1888
deportiert 1940
Gurs
tot in
Auschwitz

Hier wohnte
Maier Günzburger
Jg. 1854
deportiert 1940
Gurs

tot 5.11.1940
Robert Grumbach & Berta Grumbach.jpg
Autor/Urheber: James Steakley, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Stolpersteine für Robert Grumbach und Berta Grumbach vor dem Haus Günterstalstraße 47, Freiburg-Wiehre
Louis & Paula Model - Stolpersteine.jpg
Autor/Urheber: James Steakley, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Stolpersteine für Louis Model und Paula Model vor dem Haus Basler Straße 9, Freiburg
Erich Joseph, Bella + Else Forst, Stolpersteine in der Freiburger Reichsgrafenstraße 24.jpg
Autor/Urheber: Andreas Schwarzkopf, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Erich Joseph, Bella + Else Forst, Stolpersteine in der Freiburger Reichsgrafenstraße 24
Hier wohnte
Erich Joseph
Forst

Jg. 1920
deportiert 1940
Gurs
ermordet in
Auschwitz
Hier wohnte
Bella Forst
geb. Judas
Jg. 1889
deportiert 1940
Gurs
ermordet in
Auschwitz
Hier wohnte
Else Forst
Jg. 1922
deportiert 1940
Gurs
ermordet in
Auschwitz
Hans Winterhalter-Stolperstein.jpg
Autor/Urheber: James Steakley, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Stolperstein für den homosexuellen NS-Opfer Hans Winterhalter vor dem Haus Fürstenbergstraße 7, Freiburg-Wiehre. Biografische Information online
Dr. Gertrud Luckner - Stolperstein Freiburg.JPG
Autor/Urheber: Dr. med. Mabuse, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Stolperstein zum Gedenken an Dr. Gertrud Luckner vor der Gertrud-Luckner-Gewerbeschule Freiburg im Breisgau.
Lotte Bernstein & Ida Cohn - Stolpersteine.jpg
Autor/Urheber: James Steakley, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Stolpersteine für Lotte Bernstein und Ida Cohn geb. Schwarz vor dem Haus Goethestraße 3, Freiburg
Robert, Martha & Else Liefmann - Stolpersteine.jpg
Autor/Urheber: James Steakley, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Stolpersteine für Prof. Dr. Robert Liefmann, Martha Liefmann und Dr. Else Liefmann vor dem Haus Goethestraße 33, Freiburg
Adolf und Pauline Besag Stolpersteine.jpg
Autor/Urheber: Kevin Damske, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolpersteine von Adolf und Pauline Besag in der Zasiusstraße 84 in Freiburg im Breisgau
Max Frank.jpg
Autor/Urheber: Uwcrbc Stolpersteine, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Freiburger Stolperstein
Gustav, Rosa + Erna Feldmann, Stolpersteine in der Freiburger Urachstr. 33.jpg
Autor/Urheber: Andreas Schwarzkopf, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Gustav, Rosa + Erna Feldmann, Stolpersteine in der Freiburger Urachstr. 33
Hier wohnte
Gustav Feldmann
Jg. 1877
Opfer des Pogroms
tot 3.12.1938
Hier wohnte
Rosa Feldmann
geb. Fischl
Jg. 1877
deportiert 1940
Gurs
tot 18.11.1940
Hier wohnte
Erna Feldmann
verh. Santerre
Jg. 1903
deportiert 1940
Gurs
Rivesaltes / Beaumettes
geflüchtet
versteckt gelebt
überlebt
Julie Regine und Harry Stern, Stolpersteine in der Basler Straße 19 in Freiburg.jpg
Autor/Urheber: Andreas Schwarzkopf, Lizenz: CC BY-SA 4.0

Julie Regine und Harry Stern, Stolpersteine in der Basler Straße 19 in Freiburg
Hier wohnte
Harry Stern
Jg. 1865
Flucht 1939 Holland
deportiert 1943
Soibor
ermordet 16.4.1943

Hier wohnte
Julie Regine Stern
geb. Darnbacher
Jg. 1875
Flucht 1939 Holland
deportiert 1943
Soibor
ermordet 16.4.1943
Hedwig Burger-Stolperstein.jpg
Autor/Urheber: James Steakley, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Stolpersteine für Hedwig Burger vor dem Haus Turnseestraße 9, Freiburg
Freiburger Frauen orte Die ersten Frauen im Freiburger Bürgerausschuss 1919.jpg
(c) Andreas Schwarzkopf, CC BY-SA 4.0
Freiburger Frauen*orte: Die ersten Frauen im Freiburger Bürgerausschuss 1919
Im Kaufhaussaal fand am 19 Juli 1919 die erste Sitzung der neu gewählten Stadtverordneten statt. Zum ersten Mal in der Geschichte Freiburgs waren nun auch Frauen im Bürgerausschuss vertreten:
Berta Fleming, Hermine Forsthuber, Marie Haak, Marie Jehle, Dr. Dora Landé, Dr. Else Liefmann, Dr. Anna Marbe, Mathilde Otto, Henriette Schatz, Anna Schenk, Anna Schweiß, Lina Wäldin, Johanna Wertheimer und Rosa Zinserling.
Siegmund + Jenny Lay, Stolpersteine in der Freibruger Hildastraße 57.jpg
Autor/Urheber: Andreas Schwarzkopf, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Siegmund + Jenny Lay, Stolpersteine in der Freibruger Hildastraße 57
Hier wohnte
Siegmund Lay
Jg. 1860
deportiert 1940
Gurs
tot 1.3.1941
Hier wohnte
Jenny Lay
geb. Hiller
Jg. 1886
tot in
Auschwitz
Flora Dreyfuss, Lydia Model, Stolpersteine in der Freiburger Landsknechtstraße 16.jpg
Autor/Urheber: Andreas Schwarzkopf, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Flora Dreyfuss, Lydia Model, Stolpersteine in der Freiburger Landsknechtstraße 16
Hier wohnte
Flora Dreyfuss
geb. Bloch
Jg. 1883
deportiert 1940
Gurs
tot in
Auschwitz
Hier wohnte
Lydia Model
Jg. 1889
deportiert 1940
Gurs
ermordet in
Auschwitz
Malvine + Edmund Husserl, Stolpersteine in der Freiburger Lorettostraße 40.jpg
Autor/Urheber: Andreas Schwarzkopf, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Malvine + Edmund Husserl, Stolpersteine in der Freiburger Lorettostraße 40
Hier wohnte
Malvine Husserl
geb. Steinschneider
Jg. 1860
Flucht 1939
Belgien
versteckt/überlebt
Hier wohnte
Edmund Husserl
Jg. 1859
Berufsverbot 1933
Ausreiseverbot
gedemütigt/entrechtet
tot 27.4.1938
Antonie und Jeannette Schwarz Stolpersteine.jpg
Autor/Urheber: Frank Saßnowski, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolpersteine von Antonie und Jeannette Schwarz in der Zasiusstraße 75 in Freiburg im Breisgau
Margarete Seitz, Stolperstein in der Freiburger Brombergstr. 16.jpg
Autor/Urheber: Andreas Schwarzkopf, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Margarete Seitz, Stolperstein in der Freiburger Brombergstr. 16
Hier wohnte
Margarete Seitz
geb. Kossmann
Jg. 1880
verhaftet 1935
'Hochverrat'
'Wehrkraftzersetzung'
Gefängnis Berlin
Hingerichtet 16.12.1943
Berlin-Plötzensee
Max + Hilde Bloch, Stolpersteine in der Freiburger Reichsgrafenstraße 16.jpg
Autor/Urheber: Andreas Schwarzkopf, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Max + Hilde Bloch, Stolpersteine in der Freiburger Reichsgrafenstraße 16
Hier wohnte
Max Bloch
Jg. 1894
Flucht Schweiz/Frankreich
Nizza
misshandelt Gestapo
Tot 14.12.1943
Hier wohnte
Hilde Bloch
geb. Haberer
Jg. 1899
Flucht 1936 Schweiz
Frankreich
versteckt überlebt
Paul + Franziska Steinitz, Stolpersteine in der Freiburger Prinz-Eugen-Str. 9.jpg
Autor/Urheber: Andreas Schwarzkopf, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Paul + Franziska Steinitz, Stolpersteine in der Freiburger Prinz-Eugen-Str. 9
Hier wohnte
Paul Steinitz
Jg. 1869
Deportation 1940
Gurs
Tot am 9.1.1942
Hier wohnte
Franziska
Steinitz

Jg. 1875
deportiert 1940
Gurs
Tot am 2.1.1942
Lotte Lina Meyer & Johanna Meyer - Stolpersteine.jpg
Autor/Urheber: James Steakley, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Stolpersteine für Lotte Lina Meyer & Johanna Meyer geb. Bernstein vor dem Haus Goethestraße 73, Freiburg
Johanna und Renée Weinheim Stolpersteine.jpg
Autor/Urheber: Kevin Damske, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolpersteine von Johanna und Renée Weinheim in der Talstraße 34 in Freiburg im Breisgau
Christian Daniel Nussbaum, Stolperstein in der Freiburger Landsknechtstraße 9.jpg
Autor/Urheber: Andreas Schwarzkopf, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Christian Daniel Nussbaum, Stolperstein in der Freiburger Landsknechtstraße 9
Hier wohnte
Christian Daniel
Nussbaum

Jg. 1888
verhaftet 17.3.1933
tot in
Krankenanstalt
Wiesloch
Fanny Grötzinger-Stolperstein.jpg
Autor/Urheber: James Steakley, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Stolperstein für Fanny Grötzinger geb. Grötzinger am Goetheplatz 1, Freiburg
Moritz Lichtenberger, Stolperstein in der Freiburger Lorettostraße 58.jpg
Autor/Urheber: Andreas Schwarzkopf, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Moritz Lichtenberger, Stolperstein in der Freiburger Lorettostraße 58
Hier wohnte
Moritz
Lichtenberger

Jg. 1865
deportiert 1940
Gurs
tot 6.4.1941
Fanny Breisacher+Frieda Breisacher-C.jpg
Autor/Urheber: Uwcrbc Stolpersteine, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolpersteine aus Freiburg.
Gertrud Luckner, Stolperstein in der Freiburger Landsknechtstraße 5.jpg
Autor/Urheber: Andreas Schwarzkopf, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Gertrud Luckner, Stolperstein in der Freiburger Landsknechtstraße 5
Hier wohnte
Dr. Gertrud Luckner
Jg. 1900
verhaftet 1943
KZ Ravensbrück
Todesmarsch 1945
überlebt
Berthold, Frieda & Jakob Daube - Stolpersteine.jpg
Autor/Urheber: James Steakley, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Stolpersteine für Berthold Daube, Frieda Daube geb. Mayer und Jakob Daube vor dem Haus Konradstraße 32, Freiburg
D-BW-FR - Stolperstein LIEFMANN, Robert.jpg
Autor/Urheber: James Steakley; bearbeitet und hochgeladen von ANKAWÜ, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Deutschland (D) - Baden-Württemberg (BW) - Freiburg im Breisgau (FR): Stolperstein für Prof. Dr. Robert Liefmann
Aus
Originaldatei
Originaldatei von James Steakley entnommen und bearbeitet.
Betty Knopf-Stolperstein.jpg
Autor/Urheber: James Steakley, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Stolperstein für Betty Knopf vor dem Haus Beethovenstraße 8, Freiburg
Stolperstein für Edmund Husserl-Universität Freiburg.JPG
Autor/Urheber: Markus Wolter, Lizenz: Copyrighted free use
Stolperstein für Edmund Husserl vor dem Kollegiengebäude I der Freiburger Universität
Jakob, Leonie, David, Ruth, Erna + Margarete Reichmann, Stolpersteine in der Freiburger Scheffelstraße 26.jpg
Autor/Urheber: Andreas Schwarzkopf, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Jakob, Leonie, David, Ruth + Erna Reichmann, Stolpersteine in der Freiburger Scheffelstraße 26
Hier wohnte
Jakob Reichmann
Jg. 1891
Flucht 1934 Holland
KZ Westerbork
Theresienstadt
Auschwitz
befreit
Hier wohnte
Leoni Reichmann
Jg. 1890
Flucht 1934 Holland
deportiert Theresienstadt
ermordet 1944
Auschwitz
Hier wohnte
David Reichmann
Jg. 1920
Schulverbot 1933
Flucht 1934 Holland
interniert Westerbork
deportiert 1944
Theresienstadt
1944 Auschwitz
befreit
Hier wohnte
Ruth Reichmann
Jg. 1922
Schulverbot 1933
Flucht 1934 Holland
interniert Westerbork
befreit
Hier wohnte
Erna Reichmann
Jg. 1923
Schulverbot 1933
Flucht 1934 Holland
interniert Westerbork
befreit
Hier wohnte
Margarete Reichmann
Jg. 1924
Schulverbot 1933
Flucht 1934 Holland
interniert Westerbork
befreit