Liste der Stolpersteine im Stuttgarter Stadtbezirk Zuffenhausen
In der Liste der Stolpersteine im Stuttgarter Stadtbezirk Zuffenhausen sind alle 45 Stolpersteine aufgeführt, die im Stuttgarter Stadtbezirk Zuffenhausen im Rahmen des Projekts des Künstlers Gunter Demnig an mehreren Terminen verlegt wurden.
Stolpersteine in Zuffenhausen
Die Tabelle ist teilweise sortierbar; die Grundsortierung erfolgt alphabetisch nach dem Verlegeort. Zusammengefasste Adressen von Verlegeorten zeigen an, dass mehrere Stolpersteine an einem Ort verlegt wurden. Die Spalte Person, Inschrift kann nach dem Namen der Person alphabetisch sortiert werden.
Bild | Person, Inschrift | Verlegeort | Verlegedatum | Information |
---|---|---|---|---|
![]() ![]() | HIER WOHNTE | Besigheimer Straße 33 (Lage) | 29. Apr. 2010 | Zu Rosine Nieden (1890–1940) existiert eine Kurzbiografie.[1] |
![]() ![]() | HIER WOHNTE | Bönnigheimer Straße 34 (Lage) | 26. Nov. 2024 | Zu Herbert Fröhlich (1922–1940) existiert eine Kurzbiografie.[2] |
![]() ![]() | HIER WOHNTE | Brackenheimer Straße 25 (Lage) | 29. Apr. 2010 | Zu Berta Göpfert (1904–1940) existiert eine Opferbiografie.[3] |
![]() ![]() | HIER WOHNTE | Colmarer Straße 19 (Lage) | 10. Nov. 2006 | Eugen Spilger[4] |
![]() ![]() | HIER WOHNTE | Franklinstraße 6 (Lage) | 29. Sep. 2008 | Max Böhm (1871–1942)[5] |
![]() ![]() | HIER WOHNTE | Franklinstraße 24 (Lage) | 4. Nov. 2019 | |
![]() ![]() | HIER WOHNTE | 4. Nov. 2019 | ||
![]() ![]() | HIER WOHNTE | 4. Nov. 2019 | ||
![]() ![]() | HIER WOHNTE | 4. Nov. 2019 | ||
![]() ![]() | HIER WOHNTE | Friesenstraße 15 (Lage) | 29. Apr. 2010 | |
![]() ![]() | HIER WOHNTE | Galvanistraße 15 (Lage) | 29. Sep. 2008 | |
![]() | ... | Halligenstraße 9 (Lage) | 6. Nov. 2023 | Zu Helmut Stahl (1922–1943) existiert eine Kurzbiografie.[6] |
![]() ![]() | PETER | Hirschsprungallee 18 (Lage) | ||
![]() ![]() | STEFAN GORSKI | |||
![]() ![]() | JOHANN HADAM | |||
![]() ![]() | FRANZ KIRYLCZUK | |||
![]() ![]() | IWAN MAKARSKY | |||
![]() ![]() | ADOLF SERUGA | |||
![]() | ... | Hördtstraße 45 (Lage) | 4. März 2022 | Zu Ursula Siegel (1922–1943) existiert eine Kurzbiografie.[7] |
![]() | ... | Hördtstraße 86 (Lage) | 4. März 2022 | Zu Eugen Erhardt (1903–1940) existiert eine Kurzbiografie.[8] |
![]() ![]() | HIER WOHNTE | Ingelfinger Straße 5 (Lage) | 20. Mai 2009 | |
![]() ![]() | HIER WOHNTE | 23. Mai 2015 | ||
![]() | HIER WOHNTE | Juiststraße 14 (Neuwirtshaus) (Lage) | 15. Nov. 2018 | Ingrid Rieth (1943–1944) wurde im Alter von knapp zwei Monaten in der Kinderfachabteilung der Kinderklinik Türlenstraße ermordet. |
![]() ![]() | HIER WOHNTE | Kirchtalstraße 6 (Lage) | 17. Mai 2014 | |
![]() ![]() | HIER WOHNTE | Langobardenstraße 39 (Lage) | 16. Apr. 2012 | |
![]() ![]() | HIER WOHNTE | Langobardenstraße 40 (Lage) | 16. Apr. 2012 | |
![]() ![]() | HIER WOHNTE | Ludwigsburger Straße 171 (Lage) | 9. Okt. 2017 | |
![]() ![]() | HIER WOHNTE | Marconistraße 23 (Lage) | 24. Sep. 2007 | |
![]() | Pliensäckerstraße 6 (Lage) | 15. Apr. 2013 | Hans Eugen Lang | |
![]() | Reinhold-Brändle-Weg 8 (Lage) | Johann Kling | ||
![]() | Johanna Kling | |||
![]() | Marta Kling | |||
![]() | Albert Reinhardt | |||
![]() | August Reinhardt | |||
![]() | 10. Nov. 2006 | Karl Rumberger | ||
![]() | 15. Apr. 2013 | Gerda Wild | ||
![]() ![]() | Hier wohnte Julius Beickert JG. 1898 Verhaftet 4.11.1943 Gestapohaft in Welzheim tot 19.1.1944 | Rütlistraße 59 (Lage) | 10. Nov. 2006 | |
![]() ![]() | Schwieberdingerstr. 110 wohnte Gertrud Schäfer JG. 1907 eingewiesen 1930 Heilanstalt Zwiefalten 'verlegt' 13.8.1940 Grafeneck ermordet 1.8.1940 'Aktion T4' | Schützenbühlstraße 84 (Lage) | 28. Apr. 2017 | Gertrud Schäfer[9][10] |
![]() | Schwieberdinger Straße 142 (Lage) | 28. Apr. 2017 | Julius Wertheimer[9][10] | |
![]() | Syltstraße 4 (Lage) | 11. Apr. 2011 | Lydia Hägele | |
![]() | Talheimer Straße 11 (Lage) | Karl Holzlehner | ||
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0 ![]() | HIER WOHNTE | Vandalenstraße 8 (Lage) | ||
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0 ![]() | HIER WOHNTE | Vandalenstraße 23 (Lage) (c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0 | 24. Sep. 2007 | |
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0 ![]() | HIER WOHNTE | 24. Sep. 2007 | ||
![]() | ... | Wattstraße 20 (Lage) | 26. Nov. 2024 | Zu Willy Rettich (1898–1940) existiert eine Kurzbiografie.[11] |
Siehe auch
Weblinks
- Ansprechpartner in Stuttgart-Zuffenhausen auf der Website der Stuttgarter Stolperstein-Initiativen
- Chronik der Stolpersteinverlegungen auf der Website des Projekts von Gunter Demnig
Einzelnachweise
- ↑ Elke Martin, Inge Möller: Rosine Nieden geb. Baumann, Ludwigsburgerstr.48. In: Stolpersteine-Stuttgart.de. 29. April 2010, abgerufen am 16. August 2020.
- ↑ Sonja-Maria Bauer: Herbert Fröhlich, Bönnigheimer Str. 34. In: Stolpersteine-Stuttgart.de. 26. November 2024, abgerufen am 25. Dezember 2024.
- ↑ Elke Martin, Inge Möller: Berta Göpfert: Zu weich für diese harte Zeit? In: Stolpersteine-Stuttgart.de. 19. Februar 2012, abgerufen am 16. August 2020.
- ↑ LG Stuttgart, 3. April 1950. In: Justiz und NS-Verbrechen. Sammlung deutscher Strafurteile wegen nationalsozialistischer Tötungsverbrechen 1945–1966, Bd. VI, bearbeitet von Adelheid L. Rüter-Ehlermann, H. H. Fuchs, C. F. Rüter. Amsterdam : University Press, 1971, Nr. 206, S. 327–368Erschiessung eines Volkssturmmannes, der die baldige Besetzung Tübingens durch die französischen Truppen vorausgesagt hatte ( vom 17. Juli 2016 im Internet Archive)
- ↑ Inge Möller: Max Böhm, ermordet, weil er Jude war. In: Stolpersteine-Stuttgart.de. September 2008, abgerufen am 20. August 2020.
- ↑ Helmut Stahl, Halligenstraße 9. In: Stolpersteine-Stuttgart.de. 6. November 2023, abgerufen am 25. Dezember 2024.
- ↑ Inge Möller, Karl-Horst Marquart: Ursula Siegel, Hördtstraße 45. In: Stolpersteine-Stuttgart.de. 4. März 2022, abgerufen am 25. Dezember 2024.
- ↑ Inge Möller, Elke Martin: Eugen Erhardt, Hördtstr. 86. In: Stolpersteine-Stuttgart.de. 4. März 2022, abgerufen am 25. Dezember 2024.
- ↑ a b Susanne Müller-Baji: Zukunftswerkstatt in Stuttgart-Zuffenhausen: Gespräche, hinweg über Generationen und Zeiten. In: Stuttgarter-Zeitung.de. 24. April 2017, abgerufen am 5. August 2020.
- ↑ a b Stolpersteine in Zuffenhausen: Zwei neue Stolpersteine erinnern an NS-Opfer. In: Stuttgarter-Zeitung.de. 5. Mai 2017, abgerufen am 16. August 2020.
- ↑ Sonja-Maria Bauer: Willy Rettich, Wattstr. 20. In: Stolpersteine-Stuttgart.de. 26. November 2024, abgerufen am 25. Dezember 2024.
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) OOjs UI Team and other contributors, MIT
An icon from the OOjs UI MediaWiki lib.
Logo of Wikidata as a nominal 30x30px SVG for use as in the Notifications system.
Autor/Urheber: Shaun92, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Klara Feigenbaum, Franklinstraße 24, Stuttgart-Zuffenhausen
Autor/Urheber: Shaun92, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Berta Göpfert, Stuttgart, Brackenheimer Straße 25
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Siegfried Sander, Vandalenstraße 23
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Willy Bosch, Vandalenstraße 8
Autor/Urheber: Shaun92, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Franz Kirylczuk, Hirschsprungallee 18, Stuttgart
Autor/Urheber: Shaun92, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Julius Noppel, Stuttgart, Kirchhtalstraße 6
Autor/Urheber: Stolpersteineuploader, Lizenz: CC0
Hier wohnte, Herbert Fröhlich, Jg. 1922, eingewiesen 1935, Heilanstalt Mariaberg, 'verlegt' 13.12.1940, Grafeneck, ermordet 13.12.1940, 'Aktion T4'
Autor/Urheber: Shaun92, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Rosine Nieden, Stuttgart, Besigheimer Straße 33
Autor/Urheber: Shaun92, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Ernst Rau, Stuttgart, Friesenstraße 15
Autor/Urheber: Shaun92, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Gertrud Schäfer, Schützenbühlstraße 84, Stuttgart
Autor/Urheber: Shaun92, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Eugen Spilger, Stuttgart, Colmarer Straße 19
Autor/Urheber: Shaun92, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Peter Czornopyski, Hirschsprungallee 18, Stuttgart
Autor/Urheber: Shaun92, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Erwin Winkler, Ingelfinger Straße 5, Stuttgart-Zuffenhausen
Autor/Urheber: Shaun92, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Hedwig Voit, Stuttgart, Langobardenstraße 39
Autor/Urheber: Shaun92, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Friedrich Wohlfahrt, Stuttgart, Ludwigsburger Straße 171
Autor/Urheber: Shaun92, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Pauline Schneider, Galvanistraße 15, Stuttgart
Autor/Urheber: Shaun92, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Julius Beickert, Rütlistraße 59, Stuttgart
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Berta Franziska Sander, Vandalenstraße 23
Autor/Urheber: Shaun92, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Max Böhm, Franklinstraße 6, Stuttgart-Zuffenhausen
Autor/Urheber: Shaun92, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Stefan Gorski, Hirschsprungallee 18, Stuttgart
Autor/Urheber: Thilo Parg, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolperstein, Eugen Wiedmaier, Marconistr. 23 in 70435 Stuttgart.
Autor/Urheber: Shaun92, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Anna Wahl, Stuttgart, Langobardenstraße 40
Autor/Urheber: Shaun92, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Werner Feigenbaum, Franklinstraße 24, Stuttgart-Zuffenhausen
Autor/Urheber: Shaun92, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Adolf Seruga, Hirschsprungallee 18, Stuttgart
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolpersteine für das Ehepaar Sander in Stuttgart, Vandalenstraße 23
Autor/Urheber: Shaun92, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Emil Feigenbaum, Franklinstraße 24, Stuttgart-Zuffenhausen
Autor/Urheber: Shaun92, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Kurt Feigenbaum, Franklinstraße 24, Stuttgart-Zuffenhausen
Autor/Urheber: Shaun92, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Iwan Makarsky, Hirschsprungallee 18, Stuttgart
Autor/Urheber: Shaun92, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Johann Hadam, Hirschsprungallee 18, Stuttgart
Autor/Urheber: Shaun92, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Karin Wenininger, Ingelfinger Straße 5, Stuttgart-Zuffenhausen