Liste der Stolpersteine im Komitat Heves
Die Liste der Stolpersteine im Komitat Heves enthält die Stolpersteine, die im Komitat Heves in Nordungarn verlegt wurden. Stolpersteine erinnern an das Schicksal der Menschen, welche von den Nationalsozialisten ermordet, deportiert, vertrieben oder in den Suizid getrieben wurden. Die Stolpersteine wurden von Gunter Demnig verlegt und liegen im Regelfall vor dem letzten selbstgewählten Wohnsitz des Opfers. Stolpersteine heißen auf Ungarisch Botlatókő.
Die ersten Verlegungen in diesem Komitat fanden im September 2019 in Gyöngyös und Hatvan statt.
Verlegte Stolpersteine
Eger
In Eger wurden an vier Adressen insgesamt zehn Stolpersteine verlegt.
Stolperstein | Inschrift | Verlegeort | Name, Leben |
---|---|---|---|
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0 | HIER LEBTE DIE FRAU DES LAJOS FISCHER EDIT WEISZ JG. 1905 ERMORDET 1944 AUSCHWITZ | Széchenyi Istvan utca 4 Eger | Edit Fischer, geborene Weisz (1905–1944) |
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0 | HIER LEBTE LAJOS FISCHER JG. 1890 ERMORDET 1944 AUSCHWITZ | Széchenyi Istvan utca 4 Eger | Lajos Fischer (1890–1944) |
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0 | HIER LEBTE DIE FRAU DES MIKSA RÓTH ESZTER PROTOVIN JG. 1890 ERMORDET 1944 IN AUSCHWITZ | Almagyar utca 12a Eger | Eszter Protovin (1890–1944) |
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0 | HIER LEBTE MIKSA RÓTH JG. 1890 ERMORDET 1944 AUSCHWITZ | Almagyar utca 12a Eger | Miksa Róth (1890–1944) |
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0 | HIER LEBTE RÓZSA RÓTH JG. 1927 ERMORDET 1944 AUSCHWITZ | Almagyar utca 12a Eger | Rózsa Róth (1927–1944) |
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0 | HIER LEBTE MÓZES SCHREIBER JG. 1885 ERMORDET 1944 AUSCHWITZ | Petőfi Sandor tér 2 Eger | Mózes Schreiber (1885–1944) |
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0 | HIER LEBTE SIMON SCHREIBER JG. 1850 ERMORDET 1944 AUSCHWITZ | Petőfi Sandor tér 2 Eger | Simon Schreiber (1850–1944) |
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0 | HIER LEBTE GABRIELLA SZÉKELY JG. 1928 ERMORDET 1944 AUSCHWITZ | Almagyar utca 14 Eger | Gabriella Székely (1928–1944) |
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0 | HIER LEBTE DIE FRAU DES ENDRÉ SZÉKELY IRÉN FRÄNKEL JG. 1904 ERMORDET 1944 AUSCHWITZ | Almagyar utca 14 Eger | Irén Székely, geborene Fränkel (1904–1944) |
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0 | HIER LEBTE JUDIT JULIANNA SZÉKELY JG. 1936 ERMORDET 1944 AUSCHWITZ | Almagyar utca 14 Eger | Judit Julianna Székely (1936–1944) |
Gyöngyös
In Gyöngyös wurden drei Stolpersteine an einer Adresse verlegt.
Stolperstein | Übersetzung | Verlegeort | Name, Leben |
---|---|---|---|
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0 | HIER WOHNTE IGNÁC FRÄNKL JG. 1877 DEPORTIERT 1944 AUSCHWITZ ERMORDET | Deák Ferenc utcá 8 | Ignác Fränkl |
HIER WOHNTE JOHANNA FRÄNKL JG. 1882 DEPORTIERT 1944 AUSCHWITZ ERMORDET | Deák Ferenc utcá 8 | Janka Johanna Fränkl | |
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0 | HIER WOHNTE KLÁRA FRÄNKL JG. 1921 DEPORTIERT 1944 AUSCHWITZ ERMORDET | Deák Ferenc utcá 8 | Klára Fränkl |
Hatvan
In Hatvan wurden fünf Stolpersteine an einer Adresse verlegt.
Stolperstein | Übersetzung | Verlegeort | Name, Leben |
---|---|---|---|
HIER WOHNTE VILMOS ÁDLER JG. 1868 DEPORTIERT 1944 AUSCHWITZ ERMORDET 15.6.1944 | Mártírok útja 9 | Dr. Vilmos Ádler | |
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0 | HIER WOHNTE MARIKA MIRJAM SCHIFFER JG. 1929 DEPORTIERT 1944 AUSCHWITZ ERMORDET 22.8.1944 | Mártírok útja 9 | Marika Mirjam Schiffer |
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0 | HIER WOHNTE MIKLÓS MENACHEM SCHIFFER JG. 1900 ARBEITSDIENST 1943 JEKATERINOVKA ERMORDET | Mártírok útja 9 | Miklós Menachem Schiffer |
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0 | HIER WOHNTE DIE FRAU DES MIKLÓS SCHIFFER RÓZA RÁCHEL HIRSCH JG. 1901 DEPORTIERT 1944 AUSCHWITZ ERMORDET 15.6.1944 | Mártírok útja 9 | Frau des Miklós Menachem Schiffer, geborene Róza Ráchel Hirsch |
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0 | HIER WOHNTE ZSUZSIKA SCHIFFER JG. 1933 DEPORTIERT 1944 AUSCHWITZ ERMORDET 15.6.1944 | Mártírok útja 9 | Zsuzsika Schiffer |
Verlegedaten
Die Stolpersteine im Komitat Heves wurden von Gunter Demnig persönlich an folgenden Tagen verlegt:
Siehe auch
Weblinks
- Stolpersteine.eu, Demnigs Website
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) OOjs UI Team and other contributors, MIT
An icon from the OOjs UI MediaWiki lib.
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Róth Miksáné - Miksáné Róth
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Székely Gabriella - Gabriella Székely
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Adler Vilmos - Vilmos Adler
Autor/Urheber: Francisco Peralta Torrejón, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolpersteine für Rudolf Pick und Ruzena Lindtova
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolpersteine in Veszprém
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Schiffer Zsuzsika - Zsuzsika Schiffer
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Schiffer Marika Mirjam - Mirjam Marika Schiffer
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Fränkl Ignac - Ignac Fränkl
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Schiffer Miklosne - Miklosne Schiffer
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Schreiber Mózes - Mózes Schreiber
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Fränkl Johanna - Johanna Fränkl
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Schreiber Simon - Simon Schreiber
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Székely Endréné - Endréné Székely
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Fränkl Klara - Klara Fränkl
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Fischer Lajos - Lajos Fischer
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Fischer Lajosné - Lajosné Fischer
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Róth Miksa - Miksa Róth
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Schiffer Miklos Menachem - Miklos Menachem Schiffer
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Róth Rózsa - Rózsa Róth
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolpersteine in Gyöngyös
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Székely Judit Julianna - Judit Julianna Székely