Liste der Skigebiete in der Schweiz

Die Liste der Skigebiete in der Schweiz gibt einen Überblick über die Skigebiete in der Schweiz.

Die Langlaufloipen sind in einer separaten Liste aufgeführt: Liste der Langlaufloipen in der Schweiz.

Geschichte

Obwohl das Skifahren nicht in der Schweiz erfunden wurde, setzte sich das Skifahren in der Schweiz schnell durch, vor allem wegen zahlreicher Winter-Touristen. St. Moritz bezeichnet sich als Geburtsort des Wintertourismus und -sports in den Alpen (1864/65) und gründete 1929 die erste Schweizer Skischule. In Davos entstand 1934 der weltweit erste Skilift moderner Prägung (System Constam).

Der Winter ist von grosser Bedeutung für den Schweizer Tourismus. Die Klimaveränderung und der harte Konkurrenzdruck führen jedoch dazu, dass von den Banken und dem Staat grundsätzlich keine Investitionen mehr in Anlagen für Skigebiete unter 1500 m ü. M. unterstützt werden. Grosse Skigebiete mit einer Starthöhe von 700 m ü. M. wie beispielsweise Kitzbühel in Österreich wären in der Schweiz undenkbar. Der Konzentrationsprozess der Skigebiete führte an mehreren Orten zum Zusammenschluss von Skiregionen, auch über die Landesgrenzen hinweg. Sie werden zum Teil gemeinsam vermarktet und der Einfachheit halber als ein Skigebiet aufgeführt.

Viele Schweizer Skigebiete liegen direkt im Alpenraum. Gletscherskigebiete wie Zermatt (grösstes Ganzjahresskigebiet der Alpen mit 1,41 Mio. Skifahrertagen 2014/2015) bieten während des ganzen Jahres Wintersportmöglichkeiten. Eines der weltgrössten Skigebiete, Les Portes du Soleil mit 204 Liftanlagen und 650 Kilometern Pisten, liegt in der Grenzregion zwischen der Schweiz und Frankreich.[1] Von der Frequenz her folgen nach dem Spitzenreiter Zermatt St. Moritz (mit 1,12 Mio. Skifahrertagen), Adelboden-Lenk (1,1 Mio.), Les quatre Vallées (1,03 Mio.), Jungfrauregion (0,98 Mio.) und Davos-Klosters (0,94 Mio.). Insgesamt verzeichneten die Schweizer Skigebiete in der Wintersaison 2014/2015 22,6 Mio. Skifahrertage. Seit der Wintersaison 2008/2009 mit 28 Mio. Skifahrertagen mussten die Skiorte Besucherrückgänge von ungefähr 20 Prozent hinnehmen, am stärksten betroffen waren die Kantone Graubünden und Bern. Weniger Rückgänge waren im Wallis zu verzeichnen, während die Zentralschweiz und die Ostschweiz sogar eine leichte Zunahme verzeichnen konnten. Ein Hauptgrund ist, dass Jugendliche heute deutlich weniger Skifahren als frühere Generationen.[2] Trotzdem fahren in der Schweiz immer noch etwa 2,5 Millionen Personen Ski.[3]

Übersicht über die wichtigsten Schweizer Skigebiete

Gegliedert nach Regionen von West nach Ost, dann nach Grösse der Skigebiete.

Zu den Pisten in Kilometern: Viele Skigebiete geben zu hohe Pistenlängen an. Das hatte schon im Jahr 2013 der Deutsche Kartograph und Journalist Christoph Schrahe festgestellt und bemängelt. Er hat eine Methode und ein Gütesiegel entwickelt, dies zu korrigieren und korrekte Pistenlängen anzugeben.[4][5][6]

NameOrte im GebietSeehöhe
in m
Liftanlagen1Pisten
in km
Weblink
Les portes du soleilMorgins, Champéry, Les Crosets usw.1000–2500114/78/12426[7]Les portes du soleil
Verbier – Les quatre valléesVerbier, Nendaz, Veysonnaz u. a.821–333050/32/18164[8]Verbier – Les quatre vallées
Matterhorn ski paradiseZermatt, Valtournenche (I), Breuil-Cervinia (I)1620–3899103252[9]Matterhorn ski paradise
Val d’AnniviersGrimentz, Zinal, Vercorin, St-Luc und Chandolin1340–302519/9/7210Val d’Anniviers
Crans-MontanaCrans, Barzettes, Montana, Aminona1500–30007/6/672[10]Crans-Montana
AnzèreAnzère1500–23601358Anzère
Saas-FeeSaas-Fee, Saas Almagell, Saas Grund1550–354518/4/9145Saas-Fee
Aletsch ArenaRiederalp, Bettmeralp, Fiescheralp1050–311835104Aletsch Arena
LeysinLeysin, Les Mosses, La Lécherette1253–220010/8/1100Leysin
Les DiableretsLes Diablerets1200–297114/11/8120Les Diablerets
LeukerbadLeukerbad1411–26102/1/350Leukerbad
Grächen/St.NiklausGrächen1617–28685/3/140Grächen/St.Niklaus
LötschentalWiler (Lötschen)1403–30911/2/240Lötschental
NameOrte im GebietSeehöhe
in m
Liftanlagen1Pisten
in km
Weblink
Gstaad und UmgebungGstaad1000–297150220Gstaad und Umgebung
JungfrauregionMürren, Wengen, Grindelwald943–297015/19/15213Jungfrauregion
Adelboden-LenkAdelboden, Lenk, Frutigen1068–233020/12/8205Adelboden-Lenk
Meiringen-HaslibergMeiringen, Hasliberg602–24334/4/660Bergbahnen Meiringen-Hasliberg
AxalpAxalp1400–2000315Axalp ob Brienz
NameOrte im GebietSeehöhe
in m
Liftanlagen1Pisten
in km
Weblink
Gotthard Oberalp ArenaAndermatt, Sedrun (Graubünden)1400–296311/7/2125Gotthard Oberalp Arena
Engelberg TitlisEngelberg1050–30202470Engelberg
SörenbergSörenberg, Flühli1166–235017/2/350Sörenberg
Hoch-YbrigOberiberg, Unteriberg900–19386/4/150Ybrig
StoosStoos1300–19353/3/235Stoos
Melchsee-FruttMelchsee-Frutt1200–22557/4/232Melchsee-Frutt
Brunni-AlpthalBrunni, Alpthal1098–15005/0/120Brunni-Alpthal
Biel-KinzigAltdorf, Bürglen600–17003
NameOrte im GebietSeehöhe
in m
Liftanlagen1Pisten
in km
Weblink
Engadin - St. MoritzSt. Moritz, Silvaplana, Sils Maria, Pontresina, Celerina, Zuoz, Maloja1768–330311/29/16ca. 130[11]Engadin St. Moritz
Davos Klosters MountainsDavos, Klosters814–284415/12/13250Davos Klosters
Arosa LenzerheideArosa, Lenzerheide, Valbella, Parpan, Churwalden1230–286514/18/8225Arosa Lenzerheide
Laax (Skigebiet)Flims, Laax, Falera1000–30188/9/11166[12]Laax
Silvretta ArenaSamnaun, Ischgl (Österreich)1500–290016/21/5240Silvretta Arena
Gotthard Oberalp ArenaSedrun, Andermatt (Uri)1400–29636/9/5125Gotthard Oberalp Arena
Obersaxen-MundaunObersaxen, Surcuolm, Vella GR1201–23108/9/0120Obersaxen-Mundaun
Savognin BergbahnenSavognin1207–27136/1/270Savognin
Motta Naluns ScuolScuol1250–28003/6/270Scuol
Brigels-Waltensburg-AndiastBrigels, Waltensburg, Andiast1100–24182/4/040Brigels-Waltensburg-Andiast
DisentisDisentis1150–28335/3/235Disentis
BivioBivio1769–25604/0/030Bivio
Grüsch-DanusaGrüsch629–18003/1/232Grüsch-Danusa
Splügen TamboSplügen1480–22151/2/230Splügen Tambo
TschiertschenTschiertschen, Praden1350–24002/2/027Bergbahnen Tschiertschen
Darlux BergünBergün1373–25723/2/025Dalux Bergün
Minschuns Val MüstairVal Müstair / Münstertal1600–27003/0/025Minschuns Val Müstair
Tschappina HeinzenbergTschappina, Urmein1550–21824/0/025Tschappina Heinzenberg
ValsVals GR1280–29413/0/125Vals 3000
Hochwang St. PeterSt. Peter GR, Pagig1480–22802/1/020Hochwang St. Peter
Chur BrambrüeschChur, Malix1170–22002/1/215Chur Brambrüesch
Sarn HeinzenbergSarn1300–20752/1/020Sarn Heinzenberg
Fideriser HeubergeFideris2000–23504/0/013Fideriser Heuberge
FeldisFeldis, Rhäzüns1500–20000/1/15Bergbahnen Feldis
AversAvers GR2000–26003/0/08Skilifte Avers
Pany LuzeinPany, Luzein1330–15502/0/07Skilift Pany
San Bernardino Swiss AlpsSan Bernardino GR1620–1782> 545[1][2]
TennaTenna1654–21041/0/04Solarskilift Tenna
St. AntönienSt. Antönien1420–16502/0/03Skilift Junker St. Antönien
MuttenMutten, Obermutten1700–20001/0/03Skilift Obermutten
NameOrte im GebietSeehöhe
in m
Liftanlagen1Pisten
in km
Weblink
FlumserbergFlumserberg, Unterterzen1000–22225/8/465Flumserberg
ChäserruggUnterwasser, Alt St. Johann, Toggenburg900–22627/4/550Chäserrugg
WildhausWildhaus, Toggenburg1020–20762/3/023Wildhaus
PizolBad Ragaz, Wangs900–22264/4/340Pizol
KerenzerbergKerenzerberg, Filzbach740–128010Kerenzerberg
NameOrte im GebietSeehöhe
in m
Liftanlagen1Pisten
in km
Weblink
Airolo-PesciümAirolo, Nante TI1175–22555/1/230Airolo
Bosco GurinBosco Gurin, Cevio1480–24004/2/030Bosco Gurin
CarìCarì, Faido1650–20002/2/020Carì
NaraAcquarossa, Cancorì, Leontica875–21535/2/030Nara
Cardada-CimettaLocarno, Orselina1340–16703/1/15.4Cardada

1Schlepplifte/Sessellifte/Gondeln; wenn nur eine Zahl angegeben ist: insgesamt

2Reduziertes Angebot: Das Stamm-Skigebiet San Bernardino Alpe Confin mit 5 Anlagen und 40 km Pisten steht seit 2012 bis auf weiteres still.

Geschlossene Skigebiete

Zahlreiche kleine Skigebiete mussten in den letzten Jahren ihren Betrieb einstellen. Es fehlten die finanziellen Mittel für die künstliche Beschneiung und für die Erneuerung der Bahnanlagen. Zu den geschlossenen Skigebieten zählen u. a.[13]

  • Ebnat-Kappel: Girlen SG[14]
  • Erner Galen (Gemeinde Ernen-Mühlebach) VS
  • Hungerberg (Gemeinde Obergoms-Oberwald) VS
  • Chateau d’Oex Winterhorn VD
  • Les Diablerets-Isenau VD
  • Schönried-Rellerli BE
  • Hospental UR[15]
  • Haut du Mollendruz
  • Bourg St-Bernard: Super Saint-Bernard
  • Moléson-sur-Gruyères
  • Cima di furggen Zermatt
Commons: Skigebiete in der Schweiz – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Reto E. Wild: Skiparadies Schweiz. Migros-Magazin vom 25. Januar 2016, Seiten 20–21
  2. Daniel Benz: Wer über die Pisten brettert. Beobachter, 11. Dezember 2015, Seiten 46–47
  3. Reto E. Wild: Skiparadies Schweiz. Migros-Magazin vom 25. Januar 2016, Seiten 20–21
  4. Stefan Herbke: Skigebiet-Schummel in den Alpen: Pistenlängen auf dem Prüfstand. Spiegel, Hamburg 22. Oktober 2015
  5. Kerem S. Maurer: Mogeln Skigebiete bei der Pistenlänge? Freie Ski-Fahrt auf Hunderten Kilometern Länge: Wie kommen diese Zahlen zustande? Ein deutscher Journalist hatte nachgemessen. Tagesanzeiger, Zürich 12. Januar 2016
  6. Gütesiegel Pistenlängen Christoph Schrahe
  7. http://www.snowmagazine.com/features/1208-top-tens/the-world-s-ten-biggest-ski-areas
  8. http://www.blick.ch/news/wirtschaft/kuerzer-als-behauptet-skigebiete-bluffen-mit-den-pisten-kilometern-id2185478.html
  9. Archivierte Kopie (Memento desOriginals vom 10. Februar 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/info.sonntagszeitung.ch
  10. http://www.blick.ch/news/wirtschaft/kuerzer-als-behauptet-skigebiete-bluffen-mit-den-pisten-kilometern-id2185478.html
  11. http://www.blick.ch/news/wirtschaft/kuerzer-als-behauptet-skigebiete-bluffen-mit-den-pisten-kilometern-id2185478.html
  12. Archivierte Kopie (Memento desOriginals vom 10. Februar 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/info.sonntagszeitung.ch
  13. Faszination «Lost Places» – «Es ist wie eine Reise in einer Zeitkapsel in die Vergangenheit» In: Schweizer Radio und Fernsehen vom 13. Januar 2022
  14. Ehemaliges Skigebiet Ebnat-Kappel // Skigebiete Ostschweiz
  15. Erich Aschwanden: Wintertourismus: Zerfall und Ruinen in den Bergen In: Neue Zürcher Zeitung vom 29. September 2016

Auf dieser Seite verwendete Medien

Olympic pictogram Snowboarding.png
Pictograms of Olympic sports - Snowboarding
Olympic pictogram Alpine skiing.png
Pictograms of Olympic sports - Alpine skiing