Liste der Ramsar-Gebiete in Estland
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de |
Lage der Ramsar-Gebiete in Estland |
Die Ramsar-Gebiete Estlands umfassen insgesamt 17 Feuchtgebiete mit einer Gesamtfläche von 306.481 ha, die unter der Ramsar-Konvention registriert sind (Stand April 2022). Das nach dem Ort des Vertragsschlusses[1], der iranischen Stadt Ramsar, benannte Abkommen ist eines der ältesten internationalen Vertragswerke zum Umweltschutz. In Estland trat die Ramsar-Konvention am 29. Juli 1994 in Kraft.[2]
Zu den Ramsar-Gebieten Estlands zählen viele Typen von Feuchtgebieten wie Marschland, Salzwiesen, Flüsse, Bäche, Süß- und Brackwasserseen, Grundwassersysteme, Lagunen, Seegraswiesen, Küstenlinien und unbewohnte Inseln, Bruch- und Laubwälder, Heidegebiete, Weideland, Feuchtwiesen und Hecken, Moore und Sümpfe, Korallenriffe, Wattflächen und Strände.
Im Folgenden sind alle Ramsar-Gebiete Estlands alphabetisch geordnet aufgelistet.
Weblinks
- Country profiles > Estonia. ramsar.org, abgerufen am 3. April 2022 (englisch).
- Annotated List of Wetlands of International Importance. (PDF) ramsar.org, abgerufen am 3. April 2022 (englisch).
Einzelnachweise
- ↑ The text of the Ramsar Convention and other key original documents. ramsar.org, abgerufen am 1. April 2022.
- ↑ Country profiles > Estonia. ramsar.org, abgerufen am 1. April 2022 (englisch).
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Geonarva, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Suur-Emajõgi Emajõe-Suursoo kaitsealas
Autor/Urheber: Peeter Teedla, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Soomaa luhad. Juunikuine varahommik luhal.
Autor/Urheber: Abrget47j, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Fishermen huts by the Suitsu River (Tuudi River) in Matsalu National Park
Autor/Urheber: Wilson44691, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Soeginina Cliff coastline in western Saaremaa, Estonia.
Autor/Urheber: Athanasius Soter, Lizenz: CC BY-SA 3.0 ee
Dieses Bild zeigt das Kulturdenkmal in Estland mit der Nummer
Autor/Urheber: Marko Vainu, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Pikla rannaniit Luitemaa LKAl, vaade tornist
Autor/Urheber: Interfase, Lizenz: CC BY-SA 3.0
European countries (orthographic projection), as defined by the United Nations
Autor/Urheber: Olev Mihkelmaa, olev.ee, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Puhtulaid, Lääne County, Estonia
Alam-Pedja Nature Reserve in Estonia shown on Landsat satellite image (circa 2000).
Autor/Urheber: Maris Juuse, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Agusalu looduskaitseala (endine maastikukaitseala) Ida-Virumaal Illuka vallas Agusalu külas.
Tahkuna lighthouse on the northern coast of Hiiumaa island in Estonia
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Estland