Liste der Pfarren im ehemaligen Dekanat Ernstbrunn

Das Dekanat Ernstbrunn war ein Dekanat im Vikariat Unter dem Manhartsberg der römisch-katholischen Erzdiözese Wien. Es wurde am 1. September 2016 aufgelöst und die Pfarren auf die Dekanate Laa-Gaubitsch, Stockerau und Wolkersdorf verteilt.[1]

Pfarren mit Kirchengebäuden und Kapellen

OrtPfarrverbandSeitPatroziniumKirchengebäude und KapellenBild
Ameisvor 1300Hl. NikolausPfarrkirche Ameis
Filialkirche Föllim
NOE Ameis Pfarrkirche.jpg
Asparn an der Zayaum 1150Hl. PankratiusPfarrkirche Asparn an der ZayaNOE Asparn Zaya Pfarrkirche.jpg
Ernstbrunnum 1055Hl. MartinPfarrkirche Ernstbrunn
Kapelle Allerseligste Jungfrau Maria in Dörfles, Johannes-Nepomuk-Kapelle in Gebmanns, Annakapelle in Steinbach, Kapelle Allerseligste Jungfrau Maria in Thomasl
Pfarrkirche Ernstbrunn
Gnadendorfurk. 1197Hl. Johannes der TäuferPfarrkirche GnadendorfPfarrkirche Gnadendorf
Grafensulzurk. 1560Hl. ÄgidPfarrkirche Grafensulz
Kapelle im Pfarrhof Grafensulz
Pfarrkirche Grafensulz
Herrnleisurk. 1560Hl. NikolausPfarrkirche Herrnleis
Nikolauskapelle in Herrnleis, Markuskapelle in Pürstendorf
Pfarrkirche Herrnleis
Ladendorfurk. 1560Hl. AndreasPfarrkirche Ladendorf
Kreuzkapelle in Eggersdorf, Kapelle Aufnahme Mariens in den Himmel in Garmanns, Marienkapelle in Ladendorf
Pfarrkirche Ladendorf
Maisbirbaumvor 1351Hl. BarbaraPfarrkirche MaisbirbaumMaisbirbaum - Kirche.JPG
Merkersdorfum 1200Hl. Jakobus der ÄlterePfarrkirche MerkersdorfMerkersdorf - Kirche (2).JPG
Michelstetten1128, neu 1760/61Hl. VeitPfarrkirche MichelstettenWehrkirche Michelstetten
Niederleisurk. 1560Mariä HimmelfahrtPfarrkirche Niederleis
Kreuzkapelle in Helfens, Marienkapelle in Nodendorf
Niederleis - Kirche.JPG
Oberleisurk. 1135Hl. MauritiusPfarrkirche Oberleis am Oberleiser Berg
Dorfkapelle in Klement, Dorfkapelle in Au
Pfarrkirche Oberleis
Pyhra (Gemeinde Gnadendorf)1724Hl. Leib ChristiPfarrkirche Pyhra (Gnadendorf)Pfarrkirche Pyhra
Simonsfeldvor Mitte 12. Jhdt.Hl. MartinPfarrkirche Simonsfeld
Dorfkapelle in Naglern
Simonsfeld Pfarrkirche.jpg
Wenzersdorfurk. 1783Mariä VerkündigungPfarrkirche Wenzersdorf
Kapelle zum guten Hirten in Zwentendorf
Wenzersdorf - Kirche.JPG

Dekanat Ernstbrunn

Es umfasst 15 Pfarren im Weinviertel im nördlichen Niederösterreich mit rund 9.500 Katholiken.[2]

Derzeitiger Sitz des Dekanats, das nach der Marktgemeinde Ernstbrunn benannt ist, ist mit Pfarrer Msgr. Walter Pischtiak Ladendorf.

Diözesaner Entwicklungsprozess

Am 29. November 2015 wurden für alle Pfarren der Erzdiözese Wien Entwicklungsräume definiert. Die Pfarren sollen in den Entwicklungsräumen stärker zusammenarbeiten, Pfarrverbände oder Seelsorgeräume bilden. Am Ende des Prozesses sollen aus den Entwicklungsräumen neue Pfarren entstehen. Im Dekanat Ernstbrunn wurden folgende Entwicklungsräume festgelegt:[3]

  • Ernstbrunn, Maisbirbaum, Merkersdorf, Niederleis, Oberleis, Pyhra und Simonsfeld
  • Ameis, Asparn an der Zaya, Gnadendorf, Grafensulz, Michelstetten und Wenzersdorf

Die Pfarren Herrnleis und Ladendorf werden am 1. September 2016 Teil des Dekanats Wolkersdorf.

Dechanten

  • seit ? Walter Pischtiak

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Diözesanblatt der Erzdiözese Wien Ausgabe August 2016
  2. Ernstbrunn - der „Gipfel des Vikariates“. stephanscom.at, archiviert vom Original am 28. Oktober 2007; abgerufen am 20. Mai 2013.
  3. Diözesanblatt der Erzdiözese Wien Sondernummer November 2015

Auf dieser Seite verwendete Medien

Simonsfeld Pfarrkirche.jpg
Autor/Urheber: Peter Lauppert (talk), Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Kath. Pfarrkirche hl. Martin
Gnadendorf - Kirche (2).JPG
Autor/Urheber: C.Stadler/Bwag, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Westsüdwestansicht der röm.-kath. Pfarrkirche hl. Johannes der Täufer in der niederösterreichischen Gemeinde Gnadendorf. Der Chor der Kirche wurde in der 2. Hälfte des 16. Jahrhunderts errichtet, das Langhaus im 4. Viertel des 17. Jahrhunderts und der vorgestellte Westturm ist mit 1743 datiert.
Pyhra Pfarrkirche NO.jpg
Autor/Urheber: Peter Lauppert (talk), Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Kath. Pfarrkirche hl. Leib Christi
Ladendorf - Kirche (2).JPG
Autor/Urheber: C.Stadler/Bwag, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Südansicht der röm.-kath. Pfarrkirche hl. Andreas in der niederösterreichischen Marktgemeinde Ladendorf. Der spätbarocke Sakralbau mit Fassadenturm wurde 1766 nach Plänen von Peter Mollner errichtet.
Merkersdorf - Kirche (2).JPG
Autor/Urheber: C.Stadler/Bwag, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Südansicht der röm.-kath. Pfarrkirche hl. Jakobus der Ältere in Merkersdorf, ein Ortsteil der niederösterreichischen Marktgemeinde Ernstbrunn. Die spätbarocke Saalkirche mit vorgestelltem Fassadenturm wurde 1764 vom Baumeister Ignaz Gunold errichtet.
Oberleis - Kirche.JPG
Autor/Urheber: C.Stadler/Bwag, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Südansicht der röm.-kath. Wallfahrts- und Pfarrkirche hll. Mauritius und Maria in Oberleis, ein Kirchenweiler in der niederösterreichischen Marktgemeinde Ernstbrunn.
Die am Abhang des Oberleiser Berges gelegene Kirche ist im Kern ein romanischer Saalbau. Zur Zeit der Gotik wurde die romanische Apsis durch ein Presbyterium (einjochiger Chor mit 5/8-Schluss) ersetzt und das Langhaus um ein südliches Seitenschiff erweitert. Der Turm wurde 1807 errichtet, nachdem der Vorgängerturm 1806 einstürzte.
NOE Asparn Zaya Pfarrkirche.jpg
Autor/Urheber: JonnyBrazil (talk), Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Kath. Pfarrkirche hl. Pankratius
Niederleis - Kirche.JPG
Autor/Urheber: C.Stadler/Bwag, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Südwestansicht der röm.-kath. Pfarrkirche Maria Himmelfahrt in der niederösterreichischen Gemeinde Niederleis. Die schlichte Saalkirche wurde anstelle der abgebrannten gotischen Pfarrkirche "Maria im Felde" errichtet und 1814 geweiht.
Michelstetten - Kirche (3).JPG
Autor/Urheber: Bwag, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Westsüdwestansicht der röm.-kath. Pfarrkirche hl. Veit in Michelstetten, ein Ortsteil der niederösterreichischen Marktgemeinde Asparn an der Zaya.
Die spätromanische Wehrkirche mit frühgotischem Chorturm und eingezogener Rundapsis ist der älteste Kirchenbau im nordöstlichen Weinviertel. Sie ist von einem Friedhof umgeben, dessen Mauer teilweise frühmittelalterlich ist. Das Glockengeschoss des Turmes wurde im 16. Jahrhundert aufgesetzt und die eingeschossige Sakristei an der südlichen Chorturmwand wurde im Spätmittelalter errichtet. Die barocken und rund geschlossenen Kapellen mit Lisenengliederung an der Nord- und Südseite des Langhaus wurden 1752 angebaut.
Wenzersdorf - Kirche.JPG
Autor/Urheber: C.Stadler/Bwag, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Südansicht der röm.-kath. Pfarrkirche Maria Verkündigung in Wenzersdorf, ein Ortsteil der niederösterreichischen Gemeinde Gnadendorf.
Der einheitliche spätgotische Sakralbau wurde in der 2. Hälfte des 15. Jahrhunderts errichtet. Im 4. Viertel des 17. Jahrhunderts erfolgte die Barockisierung des Langhauses und im 4. Viertel des 18. Jahrhunderts die Errichtung des Turmes.
Ernstbrunn - Kirche.JPG
Autor/Urheber: C.Stadler/Bwag, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Südostansicht der röm.-kath. Pfarrkirche hl. Martin in der niederösterreichischen Marktgemeinde Ernstbrunn. Die hochbarocke Saalkirche wurde um die 17./18. Jahrhundertwende errichtet, wobei der im rechten Winkel herausragende gotische Chor, der Turm und die Seitenkapelle der geosteten Vorgängerkirche miteinbezogen wurde.
Maisbirbaum - Kirche.JPG
Autor/Urheber: C.Stadler/Bwag, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Südsüdostansicht der röm.-kath. Pfarrkirche hl. Barbara in Maisbirbaum, ein Ortsteil der niederösterreichischen Marktgemeinde Ernstbrunn.
NOE Ameis Pfarrkirche.jpg
Autor/Urheber: JonnyBrazil (talk), Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Kath. Pfarrkirche hl. Nikolaus
Grafensulz - Kirche (1).JPG
Autor/Urheber: C.Stadler/Bwag, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Südostansicht der röm.-kath. Pfarrkirche hl. Ägyd in Grafensulz, ein Ortsteil der niederösterreichischen Marktgemeinde Ladendorf.
Die vom Friedhof umgebene und in erhöhter Lage südöstlich des Ortes errichtete Kirche ist eine spätromanische Saalkirche mit eingezogenem Chorquadrat, die zur Barockzeit verändert wurde. Südseitig des Chores ist die Apsis des ehemaligen romanischen Karners aus dem 12. Jahrhundert angebaut, die später durch einen Sakristeizubau mit der östlichen Turmwand verbunden wurde.