Liste der Orgeln im Landkreis Leer

Die Liste der Orgeln im Landkreis Leer umfasst alle erhaltenen Orgeln im Landkreis Leer (Ostfriesland). Sie ist eine Ergänzung zum Hauptartikel Orgellandschaft Ostfriesland, in dem sich weitere Literatur findet.

Im Landkreis stehen 110 Pfeifenorgeln, von denen 45 älter als 100 Jahre sind. Das älteste Pfeifenmaterial befindet sich in der Orgel der Großen Kirche Leer und geht auf ein Instrument von Marten de Mare aus dem Jahr 1609 zurück.[1] In der benachbarten Lutherkirche steht mit 39 Registern die größte Orgel des Landkreises. Sie ist ein Neubau von Jürgen Ahrend aus Leer-Loga, der elf Neubauten im Landkreis schuf, bis 1971 zusammen mit Gerhard Brunzema. Die Firma Alfred Führer aus Wilhelmshaven baute mit mehr als 20 Neubauten die meisten Orgeln in diesem Gebiet. Die Neubauten entstanden in den 1950er bis 1980er Jahren. Außerdem restaurierte die Firma in diesem Zeitraum einige historische Instrumente.[2]

In der vierten Spalte sind die hauptsächlichen Erbauer angeführt; eine Kooperation mehrerer Orgelbauer wird durch Schrägstrich angezeigt, spätere Umbauten durch Komma. In der sechsten Spalte bezeichnet die römische Zahl die Anzahl der Manuale, ein großes „P“ ein selbstständiges Pedal, ein kleines „p“ ein nur angehängtes Pedal und die arabische Zahl die Anzahl der klingenden Register. Die vorletzte Spalte führt die letzte umfassende Restaurierung an.

Liste der Orgeln

OrtGebäudeBildOrgelbauerJahrManualeRegisterAnmerkungen
AmdorfAmdorfer KircheHeinrich Wilhelm Eckmann1773I/p92004 Restaurierung durch Martin ter Haseborg; weitgehend erhalten[3]
BackemoorSt. Laurentius und St. VincenzJohann Friedrich Wenthin1783I/p12Restaurierungen 1974/1978/1982 durch Alfred Führer, 2008 durch Mense Ruiter und 2019/2020 Restaurierung durch Hendrik Ahrend; weitgehend erhalten; mit dem einzigen originalen Gambenregister aus dem 18. Jh.[4]Orgel
BingumMätthäikircheAhrend & Brunzema1969II/P13im Stil des Strukturalismus[5]
BöhmerwoldBöhmerwolder KircheJohann Gottfried Rohlfs1828I/p7unter Verwendung älterer Pfeifen; 1989 Restaurierung durch Krummhörner Orgelwerkstatt; weitgehend erhalten → Orgel
BorkumChristuskircheRudolf Janke1980II/P16
BorkumReformierte KircheKarl Schuke1973II/P182005 Restaurierung durch Bartelt Immer
BorkumMaria Meeresstern
Orgelbau Kreienbrink1970II/P10
BreinermoorSt. Sebastian und St. VincenzGerd Sieben Janssenum 1874I/P92006 Restaurierung durch Martin Wurm; Gehäuse und teilweise Pfeifenwerk erhalten
BundeEvangelisch-altreformierte KircheAlfred Führer1979–1980II/P13neues Modell einer Gemeindegesangorgel → Orgel der altreformierten Kirche (Bunde)
BundeEmmauskirchePaul Ott1971II/P12
BundeReformierte KircheHinrich Just Müller, Karl Schuke1793, 1965II/P23Prospekt erhalten → Orgel
BurlageLutherische KircheAlfred Führer1963I/p5
CollinghorstDreifaltigkeitskircheJohann Gottfried Rohlfs1838I/p72007 Restaurierung durch Bartelt Immer; weitgehend erhalten[6]
CritzumCritzumer KircheEberhard Friedrich Walcker1939I/p6Umbau einer ursprünglichen Schulorgel (Anfang 19. Jh.), 1964 überführt; neogotischer Prospekt
DeternSt.-Stephani-und-Bartholomäi-KircheWilhelm Eilert Schmid1819I/p12Restaurierungen 1981 durch Alfred Führer und 2002 durch Martin ter Haseborg; weitgehend erhalten
DitzumDitzumer KircheKarl Schuke1965II/P13
DitzumerverlaatReformierte KircheErnst Leeflang1970II/P91997 Überholung und Registertausch durch Regina Stegemann (Regal 8′ durch Sesquialtera II ersetzt)
DrieverReformierte KircheGebr. Rohlfing1885I/P102006 Restaurierung durch Bartelt Immer; nahezu vollständig erhalten
EsklumEsklumer KircheGerd Sieben Janssen, Bartelt Immer1855, 2008I/P82008/2016 Restaurierungen durch Bartelt Immer; Gehäuse erhalten; Pfeifeninnenwerk rekonstruiert
FilsumSt.-Paulus-KircheAlfred Führer1961II/P162010 Umbau durch Orgelbau in Ostfriesland (Gedacktbass 8' statt Rauschpfeife im Pedal, Rohrflöte 8' aus Quintade 8' im HW)
FirrelAndreaskircheHendrik Jan Vierdag, Harm Dieder Kirschner1969–1971, 2002I/P112002 Umbau durch Harm Dieder Kirschner (Octaafbass 8' statt Praestant 4' im Pedal)
FirrelBaptistenkircheHendrik Jan Vierdag1971I/p5
FlachsmeerAuferstehungskircheAlfred Führer1966–1967I/P72015 Ergänzung um ein Pedalregister
FlachsmeerSt. BernhardUnbekannt, Carl Haupt, Speith1776, 1908, 1976II/P12ursprünglich für St. Michael in Leer gebaut, 1908 umgebaut und 1867 nach Flachsmeer verkauft; 1976 vollständig umgebaut durch Speith
GandersumGandersumer KircheUnbekannt, Winold van der Putten(18. Jh.) 1990–1991I51990–1991 Rekonstruktion durch Winold van der Putten unter Verwendung älterer Reste[7]
GroßwoldeGroßwolder KircheGerd Sieben Janssen1883–1884I/p8teilweise erhalten
GrotegasteSt. Johannes BaptistGerd Sieben Janssen, P. Furtwängler & Hammer1854, 1919II/P122005 Restaurierung durch Bartelt Immer; Prospekt von Janssen, Prospektpfeifen und Innenwerk von 1919
HatshausenMaria-Magdalena-KircheJohann Friedrich Constabel, Alfred Führerum 1750, 1975–1976I/p5ursprünglich für die Reformierte Kirche (Loga) gebaut; Prospekt in Hatshausen erhalten
HatzumSt.-Sebastians-KircheAhrend & Brunzema1964I/p7mit Flügeltüren[8]
HeselLiudgerikircheAlfred Führer, Harm Dieder Kirschner1961–1962, 2005II/P132005 Restaurierung und Umdisponierung durch Harm Dieder Kirschner; seitliches Schnitzwerk von Johann Friedrich Wenthin (1793)
HeselKreuzgemeinde (SELK)Wolfgang Böttner1989II/P12
HollenChristus-KircheAlfred Führer1987–1989I/P12Das Gehäuse ist der neogotischen Vorgängerorgel von Johann Martin Schmid (1896) nachempfunden.
HolterfehnLutherische Kirche
Hans Wolf1966I/p5
HoltgasteLiudgeri-KircheArnold Rohlfs1864–1865I/p71991 Restaurierung durch Krummhörner Orgelwerkstatt; unverändert erhalten (nur Gebläse elektrisch) → Orgel
HolthusenHolthuser KircheJohann Diepenbrock, Alfred Führer1889, 1970II/P13Prospekt erhalten
HoltlandMarienkircheJohann Gottfried Rohlfs1810–1813II/p141981–1982 Restaurierung durch Alfred Führer; einzige zweimanualige Brüstungsorgel in Ostfriesland; weitgehend erhalten[9]
IdafehnEv.-luth. KircheAlfred Führer1953I/P6
IhrenerfeldIhrenerfelder KircheP. Furtwängler & Hammer1916II/P7
IhrhoveAltreformierte KircheThomas J. Robsonum 1867II/P13englische Orgel; 1989–1990 Restaurierung und neues Gehäuse durch Fa. Hendriksen & Reitsma, Register weitgehend erhalten
IhrhoveReformierte KircheAlfred Führer1967II/P161995 Restaurierung durch Alfred Führer
JemgumReformierte KircheJoseph William Walker1844II/P19englische Orgel; 2007 Restaurierung durch Fokke Rinke Feenstra; weitgehend erhalten → Orgel
JheringsfehnJheringsfehner KircheGerd Sieben Janssen, Alfred Führer1865, 1961, 1991II/P151961 und 1991 Umbau und Erweiterung durch Alfred Führer; Gehäuse und vier Register von Gerd Sieben Janssen erhalten
KirchborgumKirchborgumer KircheGebr. Rohlfs1876–1878I/P8weitgehend erhalten
LandschaftspolderLandschaftspolder KircheGerhard Janssen Schmid, Krummhörner Orgelwerkstatt1814, 1987–1988I/p51988 Neubau im Stil von Schmid durch die Krummhörner Orgelwerkstatt → Orgel
LangholtTrinitatiskircheAlfred Führer1953II/P9
LeerBaptistenkircheAlfred Führer1960I/P5Orgelpositiv; die Mixtur ist in Bass/Diskant aufgeteilt
LeerBorromäus-HospitalSpeith1986–1987II/P9
LeerChristuskircheGebr. Hillebrand1963–1965II/P17Instandsetzungen 1998 durch Martin ter Haseborg und 2012 durch Harm Dieder Kirschner, 2012 Octavbass 8′ statt Rauschpfeife im Pedal
LeerGroße KircheMarten de Mare, Albertus Antonius Hinsz, Paul Ott, Ahrend & Brunzema1609, 1763–1766, 1953–1955, 1963–1971III/P482014–2018 Restaurierung durch Hendrik Ahrend; gewachsener Bestand aus über 400 Jahren → Orgel der Großen Kirche (Leer)
LeerGroße Kirche (Gemeindesaal)
Ahrend & Brunzema1958I4Orgelpositiv
LeerLutherkircheHinrich Just Müller, Jürgen u. Hendrik Ahrend1793, 2002III/P39hinter historischem Prospekt; 5. Orgelneubau in 300 Jahren → Orgel
LeerMennonitenkircheWilhelm Eilert Schmid, Brond de Grave Winter1825–1826, 1860I/P91860 Neubau unter Verwendung des vorhandenen Gehäuses; 2013 Restaurierung durch Winold van der Putten; weitgehend erhalten
LeerKatholisch-Apostolische KircheJürgen Ahrend2007–2008II/P10romantische Disposition
LeerSt. MichaelAlfred Führer1972II/P14
Leer-HeisfeldeReformierte KircheAhrend & Brunzema1962I/p5
Leer-HeisfeldePauluskirchePaul Ott1959–1962II/P13
Leer-LogaerfeldPetruskircheRudolf von Beckerath1982/1984I/P6gebraucht gekauft
Leer-LogaFriedenskirche
(c) Dennis Wubs, CC BY-SA 3.0
Ahrend & Brunzema1961–1964II/P131997 Renovierung
Leer-LogaFriedhofskapelleAlfred Führer1986I3Truhenorgel
Leer-LogaSt. MarienAhrend & Brunzema1959III/P262002 Revision; bis 2016 in der Zorgvlietkerk, Scheveningen
Leer-LogaReformierte KircheAhrend & Brunzema1969I/P9
Leer-LogaReformierte Kirche (Gemeindehaus)Alfred Führer1958I/p3Orgelpositiv
Leer-LogaWohnhaus Jürgen AhrendJürgen Ahrend1976II/p8
LogabirumLogabirumer KircheJürgen Ahrend1994–1998I/P10
MarienchorSt.-Maria-Kirche
Alfred Führer1953I/p31962 wurde das Orgelpositiv erworben und aufgestellt, das vorher in Böhmerwold in Privatbesitz war.
MidlumMidlumer KircheHinrich Just Müller1766I/p91987–1988 Restaurierung durch Krummhörner Orgelwerkstatt; nahezu vollständig erhalten; Rückpositiv als Attrappe → Orgel
Mitling-MarkMitling-Marker KircheBrond de Grave Winter1859–1860I/P8einzige nahezu vollständig erhaltene Orgel de Graves
MöhlenwarfMöhlenwarfer KircheJohann Reil1968I/P91999 Restaurierung durch Winold van der Putten
NeermoorAltreformierte KirchePositive-Organ-Londonum 1900I/p/44englische Orgel; ursprünglich in St Alban’s, Blue Bell Hill, Chatham (Kent); 1993–1994 Umbau für Neermoor durch Gerrit Geerds
NeermoorReformierte Kirche
Hinrich Just Müller1796–1798I/p111994–1995 Restaurierung durch Winold van der Putten/Berend Veger; weitgehend erhalten
NeermoorpolderReformierte KirchePaul Ott, Bartelt Immer1963, 2002I/P52002 Erweiterungsumbau des vormaligen Positivs in eine Orgel mit neuem Prinzipal 4′ im Prospekt und selbstständigem Pedal durch Bartelt Immer
NendorpNendorper KircheAlfred Führer1963I/p5Orgelpositiv
NeuburgNeuburger Kirche
Friedrich Becker & Sohn1883–1884I/P71994 Restaurierung durch Alfred Führer
NortmoorSt.-Georg-KircheHinrich Just Müller1773–1775I/p81980–1982 Restaurierung durch Alfred Führer; weitgehend erhalten → Orgel
NüttermoorReformierte KircheJohann Gottfried Rohlfs1815–1816I/P111894–1895 Kegelladen-Pedal von Johann Diepenbrock ergänzt; 1994–1995 und 2013 Restaurierungen durch Bartelt Immer; weitgehend erhalten
OckenhausenFriedenskirche
Alfred Führer1970–1972I/p6
OldendorpOldendorper KircheGebr. Rohlfs1870I/p71993–1994 Restaurierung durch Regina Stegemann; weitgehend erhalten
OldersumOldersumer KircheJürgen u. Hendrik Ahrend2004/2008/2012II/P186. Orgelneubau seit dem 15. Jh., ab 2004 in mehreren Bauabschnitten fertiggestellt[10]Orgel
OldersumKatholische KircheDieter Bensmann1995I/P9im Stil der Spätrenaissance[11]
OstrhauderfehnPetrus-KircheJohann Diepenbrock1896II/P14acht Register erhalten
PogumPogumer KircheJohann Adam Berner1758–1759I61998–1999 Restaurierung durch Martin ter Haseborg; Berners einziger Neubau in Ostfriesland, drei Register erhalten → Orgel
PotshausenSt.-Martin-KircheAlfred Führer1967–1969II/p10
RemelsBaptistengemeindeAlfred Führer1984I/P7
RemelsFriedhofskapelleAlfred Führer1966–1968I/P6
RemelsSt.-Martin-KircheJohann Friedrich Constabel, Hinrich Just Müller1733, 1782II/p15von Müller eingreifend umgebaut; letzte Orgel in Ostfriesland mit Rückpositiv; 1978–1979 Restaurierung durch Rudolf Janke; weitgehend erhalten[12]Orgel
RhaudeRhauder Kirche
Johann Friedrich Constabel, Gebr. Hillebrand1756/1980–1985/1988I/P9Prospekt erhalten[13]
RorichumNicolai-KircheGebr. Rohlfs1867–1869I/p7Weitgehend erhalten
StapelmoorStapelmoorer KircheBartelt Immer/Reinalt Johannes Klein/Claude Jaccard1994III/P23Replik der Louis-Alexandre Clicquot-Orgel (1734),[14] Prospekt von Eike Schulte (1848) erhalten → Orgel
SteenfeldeSteenfelder KircheGerd Sieben Janssen, Gebr. Hillebrand1858–1859, 1984–1986II/P12Prospekt erhalten
St. GeorgiwoldSt. Georgiwolder KircheJehmlich1970erI/p/5ursprünglich in Duhnen, 2001 Restaurierung und Umdisponierung eines Registers und Überführung nach St. Georgiwold durch Harm Dieder Kirschner
StiekelkamperfehnSt. NikolaiAlfred Führer1958I/P6
TergastTergaster KircheGerd Sieben Janssen, Winold van der Putten1840, 2000I/p71939 aus Neustadtgödens (Ref. Kirche) überführt; 2000 Restaurierung durch Winold van der Putten und größtenteils rekonstruiert[15]
VeenhusenVeenhuser Kirche
Johann Gottfried Rohlfs1801–1802I/p81993 Restaurierung durch Bartelt Immer / Reinalt Johannes Klein / Uwe Knaak, 1993; weitgehend erhalten
VeenhusenEv.-freikirchliche GemeindeWerner Bosch Orgelbau1970erI/P51983 gebraucht erworben, Restaurierung durch Werner Bosch Orgelbau und Erweiterung um einen Subbass 16′ im Pedal
VellageVellager KircheGebr. Rohlfing1885–1888I/P6weitgehend erhalten
VöllenPeter-und-Paul-Kirche
Wilhelm Eilert Schmid, Gerd Sieben Janssen1822–1823, 1869I/P102004 Restaurierung durch Bartelt Immer; weitgehend erhalten
VöllenerkönigsfehnSt. Bonifatius1989
VöllenerkönigsfehnChristus-Kirche
Alfred Führer1987–1989I/P6
WarsingsfehnJacobikircheAlfred Führer1956–1958/1961II/P14mit Rückpositiv; Hauptwerkgehäuse von Gerd Sieben Janssen, der eine kleine Orgel für Hollen (um 1850, I/p/8) baute, die 1896 nach Warsingsfehn verkauft wurde; 2003–2004 Restaurierung
WeenerErlöserkircheAlfred Führer1957–1959II/P23
WeenerOrganeumIbe Peters Iben1790I52007–2008 Restaurierung durch Reinalt Johannes Klein; fast vollständig erhalten; Aufteilung in Bass/Diskant[16]
WeenerOrganeumJan Jacob Voolum 1800I8Restaurierung durch Fritz Schild; fast vollständig erhalten; Aufteilung in Bass/Diskant
WeenerOrganeumFrans Casper Snitger/Heinrich Hermann Freytag1792I5Bureaux-Orgel[17]
WeenerOrganeum
Jürgen Ahrend1990II/P11
WeenerPrivatbesitzHarm Dieder Kirschner2005II/p2Wandorgel mit Holzprinzipal
WeenerEvangelisch-reformierte KircheArp Schnitger, Johann Friedrich Wenthin1709–1710, 1782II/P29Restaurierungen 1972–1978 durch Hendrik Jan Vierdag und 1978–1983 durch Jürgen Ahrend; Spätwerk Schnitgers; letzte Orgel in Ostfriesland mit separaten Pedaltürmen; sechs Register von Schnitger erhalten → Orgel der Evangelisch-reformierten Kirche (Weener)
WeenerEvangelisch-reformierte KircheHendrik Jan Vierdag1970I4Truhenorgel; stand zunächst im Pfarrhaus und wurde 1972 in die Kirche gestellt, als die Schnitger-Orgel im Zuge der Restaurierung ausgebaut wurde. → Orgel
WeenerSt. JosephCarl Haupt1879II/P91975 Restaurierung durch Speith
WeenermoorWeenermoorer KircheGebr. Rohlfing1906II/P10pneumatisch; vollständig erhalten
WestrhauderfehnHoffnungskircheGerd Sieben Janssen, P. Furtwängler & Hammer, Alfred Führer1852, 1937, 1984–1985II/P241937 fast Neubau (weitgehend erhalten) hinter altem Prospekt (Gehäusemittelteil von Janssen); 1984–1985 Restaurierung und Umbau durch Alfred Führer
WestrhauderfehnSt. BonifatiusCarl Krämer1861II/P161977 Restaurierung durch Franz Breil
WymeerReformierte KircheJohann Diepenbrock1888II/P151992 Restaurierung durch Alfred Führer; mit mechanischer Kegellade; nahezu vollständig erhalten

Literatur

  • Walter Kaufmann: Die Orgeln Ostfrieslands. Ostfriesische Landschaft, Aurich 1968.
  • Harald Vogel, Günter Lade, Nicola Borger-Keweloh: Orgeln in Niedersachsen. Hauschild, Bremen 1997, ISBN 3-931785-50-5.
  • Harald Vogel, Reinhard Ruge, Robert Noah, Martin Stromann: Orgellandschaft Ostfriesland. 2. Auflage. Soltau-Kurier-Norden, Norden 1997, ISBN 3-928327-19-4.
Commons: Orgeln im Landkreis Leer – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Winfried Dahlke, Jürgen Ahrend: Die Dokumentation der Orgel in der Evangelisch-Reformierten Großen Kirche zu Leer – Das historische Pfeifenwerk. Noetzel, Wilhelmshaven 2011, ISBN 3-7959-0927-9 (Erste Fassung 2008 Print on Demand).
  2. Siehe den Restaurierungsbericht von Fritz Schild: Denkmal-Orgeln. Dokumentation der Restaurierung durch Orgelbau Führer 1974-1991. Florian Noetzel, Wilhelmshaven 2005, ISBN 978-3-7959-0862-1, S. 12–22 (Backemoor), 206–223 (Detern), 536–553 (Holtland), 732–746 (Nortmoor).
  3. Orgel in Amdorf, abgerufen am 27. August 2022 (PDF-Datei; 880 kB).
  4. Orgel in Backemoor, abgerufen am 27. August 2022.
  5. Orgel in Bingum, abgerufen am 27. August 2022.
  6. Orgel in Collinghorst, abgerufen am 26. März 2018.
  7. Orgel in Gandersum, abgerufen am 27. August 2022.
  8. Orgel in Hatzum, abgerufen am 27. August 2022.
  9. Orgel in Holtland, abgerufen am 27. August 2022.
  10. Orgel der ref. Kirche Oldersum, abgerufen am 27. August 2022.
  11. Orgel der kath. Kirche Oldersum, abgerufen am 27. August 2022.
  12. Orgel in Remels, abgerufen am 27. August 2022.
  13. Orgel in Rhaude, abgerufen am 27. August 2022.
  14. Orgel in Stapelmoor, abgerufen am 27. August 2022.
  15. Orgel in Tergast (niederl.), abgerufen am 27. August 2022.
  16. Orgel im Organeum (Weener), abgerufen am 27. August 2022.
  17. Bureaux-Orgel im Organeum (Weener), abgerufen am 27. August 2022.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Oldendorp Orgel.jpg
Autor/Urheber: Harald Vennegeerts, Lizenz: CC BY 3.0
Orgel in Oldendorp
Kirchborgum Orgel.jpg
Autor/Urheber: Wikiwal, Lizenz: CC BY 3.0
Orgel Kirchborgum
Collinghorst Orgel.jpg
Autor/Urheber: Bartelt Immer, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Orgel in Collinghorst während der Restaurierung
4722342 Driever Orgel.jpg
Autor/Urheber: Dennis Wubs, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Orgel in Driever, Landkreis Leer
Leer Baptisten Orgel.JPG
Autor/Urheber: Albert Katenkamp, Lizenz: CC BY 3.0
Organ in Leer, Baptisten
Orgel Völlenerkönigsfehn.JPG
Autor/Urheber: RugesReinhard, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Orgel in der ev.-luth. Kirche Völlenerkönigsfehn
Wymeer Ev.-reformierte Kirche (19).jpg
Autor/Urheber: Wikiwal, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Evangelisch-reformierte Kirche Wymeer, Landkreis Leer, Niedersachsen, Deutschland
Ihrhove Ref Kirche Orgel.jpg
Autor/Urheber: Harald Vennegeerts, Lizenz: CC BY 3.0
Orgel in Ihrhove Reformierte Kirche
Loga Ref Kirche Orgel.jpg
Autor/Urheber: Harald Vennegeerts, Lizenz: CC BY 3.0
Orgel in Loga, Reformierte Kirche
Leer, Borro Orgel.jpg
Autor/Urheber: Wikiwal, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Orgel in der Kapelle des Borromäushospitals, Leer, Ostfriesland, Niedersachsen
61226907 Holterfehn.jpg
Autor/Urheber: Dennis Wubs, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Orgel in Holterfehn, Landkreis Leer, Niedersachsen
Oldersum, Kirche (17).jpg
Autor/Urheber: Subbass1, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ahrend-Orgel (II/P/18, 2004/2008/2012) der evangelisch-reformierten Kirche Oldersum, Gemeinde Moormerland, Landkreis Leer, Niedersachsen, Deutschland
Hatzum Orgel.jpg
Autor/Urheber: Harald Vennegeerts, Lizenz: CC BY 3.0
Orgel in Hatzum
Ditzumerverlaat Orgel.jpg
Autor/Urheber: Wikiwal, Lizenz: CC BY 3.0
Orgel Ditzumerverlaat
Weener Erlöserkirche (2).jpg
Autor/Urheber: Wikiwal, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Erlöserkirche Weener, Landkreis Leer, Ostfriesland, Deutschland
Tergast Orgel.jpg
Autor/Urheber: Günter O. Faßbender, Lizenz: CC BY 3.0
Orgel in Tergast
Leer Große Kirche Orgel.JPG
Autor/Urheber: Wikiwal, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Orgel der Großen Kirche in Leer, Ostfriesland
Rhauderfehn - Untenende - Hoffnungskirche in 15 ies.jpg
Autor/Urheber: Frank Vincentz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Hoffnungskirche, Untenende in Rhauderfehn
4720885 Steenfelde Orgel.jpg
Autor/Urheber: Dennis Wubs, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Orgel in Steenfelde, Landkreis Leer
Baptistenkirche Firrel Innen.jpg
Autor/Urheber: GregorHelms at de.wikipedia, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kircheninneres der Baptistenkirche Hesel-Firrel
Vellage Kirche Orgel.jpg
Autor/Urheber: Wikiwal, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Orgel der Reformierten Kirche in Vellage, Ostfriesland
Neermoor, Reformierte Kirche, Orgel (01).jpg
Autor/Urheber: Subbass1, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Orgel von Hinrich Just Müller (1796–1798, I/p/11, restauriert 1970 & 1995) der Evangelisch-reformierten Kirche Neermoor, Gemeinde Moormerland, Landkreis Leer, Niedersachsen, Deutschland
Orgel Leer-Loga Petrus.JPG
Autor/Urheber: RugesReinhard, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Orgel in der ev.-luth. Petruskirche Leer-Loga (Logaerfeld)
4721197 Hesel Orgel.jpg
Autor/Urheber: Dennis Wubs, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Orgel in Hesel, Landkreis Leer
Möhlenwarf Kirche (6).jpg
Autor/Urheber: Wikiwal, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ev.-reformierte Kirche Möhlenwarf, Landkreis Leer, Ostfriesland, Deutschland
Leer St.-Michael-Kirche Orgel.jpg
Autor/Urheber: Wikiwal, Lizenz: CC BY-SA 4.0
St.-Michael-Kirche in Leer, Ostfriesland
Bingum Matthäikirche (04).jpg
Autor/Urheber: Wikiwal, Lizenz: CC BY 4.0
Ev.-luth. Matthäikirche in Leer-Bingum
Heisfelde Orgel.jpg
Autor/Urheber: Wikiwal, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Reformierte Kirche in Leer-Heisfelde, Ostfriesland
Organeum Bureau-Orgel.jpg
Autor/Urheber: Wikiwal, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bureau-Orgel im Organeum in Weener, LK Leer, Ostfriesland
Mitling-Mark Kirche (02).jpg
Autor/Urheber: Harm Dieder Kirschner, Lizenz: CC BY 4.0
Ev.-ref. Kirche Mitling-Mark, Westoverledingen, Landkreis Leer, Niedersachsen, Deutschland
Weener Kirschner-Orgel.jpg
Autor/Urheber: Wikiwal, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirschner-Orgel in Weener, Landkreis Leer, Ostfriesland
Veenhusen EFG Moormerland Orgel.jpg
Autor/Urheber: Wikiwal, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Orgel in der Ev.-freikirchlichen Gemeinde Moormerland-Veenhusen, Landkreis Leer, Ostfriesland, Deutschland
Neermoor, altreformiert, Orgel.JPG
Autor/Urheber: Hermann Teunis, Lizenz: CC BY 3.0
Organ Neermoor, altreformierte Kirche
Weener Ref Orgel.jpg
Autor/Urheber: Harald Vennegeerts, Lizenz: CC BY 3.0
Orgel in Weener, Reformierte Kirche
Leer Lutherkirche Orgel.jpg
Autor/Urheber: Joachim Gehrold, Lizenz: CC BY 3.0
Leer, Lutherkirche, Orgel
Orgel altreformierte Kirche Bunde (Front).JPG
Orgel der altreformierten Kirche Bunde (Ostfriesland), Frontansicht
Loga Hausorgel Ahrend 2.jpg
Autor/Urheber: Wikiwal, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Private Hausorgel Jürgen Ahrend, Leer-Loga
4795104 Nortmoor Orgel.jpg
Autor/Urheber: Dennis Wubs, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Orgel in Nortmoor, Landkreis Leer
BorkumKircheKathOrgel.jpg
Autor/Urheber: Utausb, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Orgel in der katholischen Kirche "Maria Meeresstern" auf Borkum, Ostfriesland, Deutschland
Orgel Filsum.JPG
Autor/Urheber: RugesReinhard, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Orgel in der ev.-luth. Paulus-Kirche Filsum
Detern Orgel 003.jpg
Autor/Urheber: Erich Groothoff, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Organ in Detern
Esklum Organ.jpg
Autor/Urheber: Semperfecit (talk), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Orgel in Esklum, Westoverledingen
Jemgum Orgel.jpg
Orgel Jemgum
Loga St. Marien Orgel.jpg
Autor/Urheber: Wikiwal, Lizenz: CC BY 4.0
St. Marien, Leer-Loga, Ostfriesland, Deutschland
Andreaskirche Firrel Orgel.jpg
Autor/Urheber: MartinV, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Andreaskirche Firrel Orgel
Orgel Flachsmeer.JPG
Autor/Urheber: RugesReinhard, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Orgel in der ev.-luth. Auferstehungs-Kirche Flachsmeer
Orgel Ockenhausen.JPG
Autor/Urheber: RugesReinhard, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Orgel in der ev.-luth. Friedenskirche Ockenhausen
Organeum Orgel Ahrend (retouched).jpg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 3.0
Hausorgel von Jürgen Ahrend im Organeum in Weener, LK Leer, Ostfriesland
Leer Christuskirche Orgel.jpg
Autor/Urheber: Wikiwal, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Christuskirche in Leer, Ostfriesland
Midlum Orgel (retouched).jpg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY 3.0
Orgel Midlum
BorkumKircheEvLuthOrgel.jpg
Autor/Urheber: Utausb, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Orgel in der Ev.-Luth. Christuskirche auf der Insel Borkum, Ostfriesland, Deutschland
Gandersum, Kirche (11).jpg
Autor/Urheber: Subbass1, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Orgel eines unbekannten Orgelbauers (I/5, gebaut als Hausorgel unter Verwendung noch älterer Teile im 18. Jahrhundert, restauriert 1990–1991 durch Winold van der Putten und Berend Veger (Winschoten/NL)) der evangelisch-reformierten Kirche Gandersum, Gemeinde Moormerland, Landkreis Leer, Niedersachsen, Deutschland
32994342 Grotegaste Orgel.jpg
Autor/Urheber: Dennis Wubs, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Orgel in Grotegaste
Weener St. Joseph (07).jpg
Autor/Urheber: Wikiwal, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Katholische Kirche St. Joseph in Weener, Landkreis Leer, Ostfriesland, Deutschland
Ihrhove altreformiert Orgel.JPG
Autor/Urheber: Hermann Teunis, Lizenz: CC BY 3.0
Organ in Ihrhove, altreformierte Kirche
Orgel Ibsen.JPG
Autor/Urheber: Wikiwal, Lizenz: Copyrighted free use
Orgel von Ibe Peters Iben im Organeum Weener
Pogum Orgel.jpg
Autor/Urheber: Claus Dreier, Lizenz: CC BY 3.0
Pogum, Orgel
Bunde Emmauskirche Orgel.JPG
Autor/Urheber: Wikiwal, Lizenz: CC BY 3.0
Orgel Emmauskirche Bunde
Backemoor Orgel.jpg
Autor/Urheber: Dietmar Braun, Lizenz: CC BY 3.0
Orgel in Backemoor
Weener, St.-Georgs-Kirche, Orgel, Positiv(2) (cropped).jpg
Autor/Urheber: Subbass1, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Chororgel von Vierdag in der Georgskirche in Weener, Landkreis Leer, Ostfriesland, Niedersachsen, Deutschland
4721346 Großwolde Orgel.jpg
Autor/Urheber: Dennis Wubs, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Orgel in Großwolde, Landkreis Leer
OrgelStMartinRemels.JPG
Autor/Urheber: Frisia Orientalis, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Orgel der St.-Martins-Kirche in Remels, Ostfriesland
Landschaftspolder Orgel.jpg
Autor/Urheber: Wikiwal, Lizenz: CC BY 3.0
Orgel Landschaftspolder
4721209 Potshausen Orgel.jpg
Autor/Urheber: Dennis Wubs, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Orgel in Potshausen, Landkreis Leer
Orgel Ditzum.JPG
Autor/Urheber: Wikiwal, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Schuke-Orgel in Ditzum
4799221 Holtland Orgel.jpg
Autor/Urheber: Dennis Wubs, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Orgel in Holtland, Landkreis Leer
Neermoorpolder Orgel.jpg
Autor/Urheber: Wikiwal, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Orgel der Reformierten Kirche in Neermoorpolder
4721234 Amdorf Orgel.jpg
Autor/Urheber: Dennis Wubs, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Orgel in Amdorf, Landkreis Leer
Rhauderfehn - Kirchstraße - St. Bonifatius in 15 ies.jpg
Autor/Urheber: Frank Vincentz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
St. Bonifatius, Kirchstraße in Rhauderfehn
Bunde Orgel.JPG
(c) Wikiwal in der Wikipedia auf Deutsch, CC BY 3.0
Reformierte Martinskirche Bunde, Orgel (H.J. Müller/Schuke)
Organ of Petrus-Kirche (Ostrhauderfehn).jpg
Autor/Urheber: LatinumPulchrum, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Organ of Petrus-Kirche (Ostrhauderfehn), Germany
Leer Pauluskirche Orgel.jpg
Autor/Urheber: Harald Vennegeerts, Lizenz: CC BY 3.0
Orgel in Leer Pauluskirche
Loga Ref Kirche Gemeindehaus Orgel.jpg
Autor/Urheber: Harald Vennegeerts, Lizenz: CC BY 3.0
Orgel in Leer-Loga, Ref. Kirche, Gemeindehaus
Leer Mennoniten Orgel.jpg
Autor/Urheber: Wikiwal, Lizenz: CC BY 3.0
Orgel Leer, Mennoniten
Nendorp Orgel.jpg
Autor/Urheber: Harald Vennegeerts, Lizenz: CC BY 3.0
Orgel in Nendorp
St. Georgiwold Orgel.jpg
Autor/Urheber: Wikiwal, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Orgel der Kirche in St. Georgiwold, LK Leer, Ostfriesland
Marienchor Kirche (11).jpg
Autor/Urheber: Wikiwal, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ev.-reformierte Kirche St. Maria in Marienchor, Gemeinde Jemgum, Landkreis Leer, Ostfriesland, Deutschland
4795164 Rorichum Orgel.jpg
Autor/Urheber: Dennis Wubs, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Orgel in Rorichum, Landkreis Leer
Orgel Neuburg.JPG
Autor/Urheber: RugesReinhard, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Orgel in Neuburg
Orgel Völlen.jpg
Autor/Urheber: RugesReinhard, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Orgel in der ev.-luth. Peter & Paul Kirche Völlen
Critzum Orgel.jpg
Autor/Urheber: Harald Vennegeerts, Lizenz: CC BY 3.0
Orgel in Critzum
Jheringsfehn Orgel.jpg
Autor/Urheber: Wikiwal, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Orgel Reformierte Kirche in Jheringsfehn
Orgel Rhaude 2.JPG
Autor/Urheber: RugesReinhard, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Orgel in ev.-luth. Kirche Rhaude
HatshausenOrgel.jpg
Autor/Urheber: Wikiwal, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Orgel der Reformierten Kirche in Hatshausen
Weenermoor Kirche (2).jpg
Autor/Urheber: Wikiwal, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ev.-reformierte Kirche Weenermoor, Landkreis Leer, Ostfriesland, Deutschland
Breinermoor Orgel2.jpg
Autor/Urheber: Wikiwal, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Orgel in Breinermoor, LK Leer, Ostfriesland
Veenhusen, Ev.-ref. Kirche, Orgel (1).jpg
Autor/Urheber: Subbass1, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Johann-Gottfried-Rohlfs-Orgel (1801/02, I/p/8, restauriert 1993-95) der Evangelisch-reformierten Kirche Veenhusen, Landkreis Leer, Niedersachsen, Deutschland
4721273 Logabirum Orgel.jpg
Autor/Urheber: Dennis Wubs, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Orgel in Logabirum, Landkreis Leer
Orgel Remels EFG.jpg
Autor/Urheber: Erich Groothoff, Lizenz: CC BY 3.0
Organ in Remels, Baptisten
Orgel Vool.JPG
Autor/Urheber: Wikiwal, Lizenz: Copyrighted free use
Orgel Vool im Organeum Weener
Loga Friedenskirche 55209570.jpg
(c) Dennis Wubs, CC BY-SA 3.0
Inneneinrichtung der Friedenskirche in Leer-Loga
Leer Große Kirche Gemeindehaus Orgel.jpg
Autor/Urheber: Wikiwal, Lizenz: CC BY 4.0
Orgel im Gemeindehaus der Großen Kirche Leer, Ostfriesland, Niedersachsen, Deutschland
Borkum Evangelisch Reformierte Kirche 17.jpg
Autor/Urheber: J.-H. Janßen, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Orgel der Evangelisch-Reformierten Kirche in Borkum, Landkreis Leer, Niedersachsen, Deutschland.
Leer Katholisch-apostolisch Orgel.jpg
Autor/Urheber: Wikiwal, Lizenz: CC BY 3.0
Orgel Leer, katholisch-apostolisch
Böhmerwold Kirche (3).jpg
Autor/Urheber: Wikiwal, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ev.-reformierte Kirche Böhmerwold, Gemeinde Jemgum, Landkreis Leer, Ostfriesland, Deutschland
Holthusen Orgel.jpg
Autor/Urheber: Harald Vennegeerts, Lizenz: CC BY 3.0
Orgel in Holthusen
4721153 Warsingsfehn Orgel.jpg
Autor/Urheber: Dennis Wubs, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Orgel in Warsingsfehn, Landkreis Leer
Stapelmoor Orgel.jpg
Orgel Stapelmoor
Hollen Orgel.jpg
Autor/Urheber: Volker Limbeck, Lizenz: CC BY 3.0
Orgel in Hollen, Ostfriesland
Holtgaste Orgel.jpg
Autor/Urheber: Wikiwal, Lizenz: CC BY 3.0
Orgel Holtgaste
SELK-Kirche Hesel Orgel 1.jpg
Autor/Urheber: MartinV, Lizenz: CC BY-SA 4.0
SELK-Kirche Hesel Orgel