Liste der Olympiasieger im Fechten/Medaillengewinnerinnen
Olympiasieger Fechten![]() |
Diese Liste ist Teil der Liste der Olympiasieger im Fechten. Sie führt sämtliche Medaillengewinnerinnen in den Fecht-Wettbewerben bei Olympischen Sommerspielen auf. Die Liste ist gegliedert nach Disziplinen, die aktuell zum Wettkampfprogramm gehören und nach nicht mehr ausgetragenen Disziplinen.
Heutige Disziplinen
Florett Einzel
Florett Mannschaft
Degen Einzel
Degen Mannschaft
Säbel Einzel
Olympia | Gold | Silber | Bronze |
---|---|---|---|
2004 | ![]() | ![]() | ![]() |
2008 | ![]() | ![]() | ![]() |
2012 | ![]() | ![]() | ![]() |
2016 | ![]() | ![]() | ![]() |
2020 | ![]() | ![]() | ![]() |
2024 | ![]() | ![]() | ![]() |
Säbel Mannschaft
Olympia | Gold | Silber | Bronze |
---|---|---|---|
2008 | ![]() Olha Charlan Olena Chomrowa Olha Schownir Halyna Pundyk | ![]() Tan Xue Ni Hong Bao Yingying Huang Haiyang | ![]() Sada Jacobson Rebecca Ward Mariel Zagunis |
2012 | keine Austragung | keine Austragung | keine Austragung |
2016 | ![]() Jekaterina Djatschenko Julija Gawrilowa Jana Jegorjan Sofja Welikaja | ![]() Olha Charlan Alina Komaschtschuk Olena Krawazka Olena Woronina | ![]() Monica Aksamit Ibtihaj Muhammad Dagmara Wozniak Mariel Zagunis |
2020 | ![]() Sofija Posdnjakowa Sofja Welikaja Olga Nikitina | ![]() Sara Balzer Cécilia Berder Manon Brunet Charlotte Lembach | ![]() Kim Ji-yeon Yoon Ji-su Seo Ji-yeon Choi Soo-yeon |
2024 | ![]() Olha Charlan Alina Komaschtschuk Olena Krawazka Julija Bakastowa | ![]() Choi Se-bin Jeon Ha-young Jeon Eun-hye Yoon Ji-su | ![]() Misaki Emura Risa Takashima Shihomi Fukushima Seri Ozaki |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports - Fencing. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge Deutschlands mit einem Seitenverhältnis von 3:2, anstelle von 3:5. Die 3:2-Version wurde vom Deutschen Bund und der Weimarer Republik verwandt.
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Flag of Hungary from 6 November 1915 to 29 November 1918 and from August 1919 until mid/late 1946.
National- und Handelsflagge des Deutschen Reiches von 1935 bis 1945, zugleich Gösch der Kriegsschiffe.
Das Hakenkreuz ist im Vergleich zur Parteiflagge der NSDAP um 1/20 zum Mast hin versetzt.
National- und Handelsflagge des Deutschen Reiches von 1935 bis 1945, zugleich Gösch der Kriegsschiffe.
Das Hakenkreuz ist im Vergleich zur Parteiflagge der NSDAP um 1/20 zum Mast hin versetzt.
Flag of Italy from 1946 to 2003, when exact colors were specified.
(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.

(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.

Flag of Mexico (1934-1968)
Olympische Flagge
Autor/Urheber: Zscout370, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Flag of Italy from 2003 to 2006
Flag of South Korea from October 1997 to May 2011. In May 2011, the exact colors were specified into their current shades.
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colours. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Romania, (21 August 1965 - 22 December 1989/officialy 27 December 1989).

Construction sheet of the Flag of Romania as depicted in Decree nr. 972 from 5 November 1968.
- l = 2/3 × L
- C = 1/3 × L
- S = 2/5 × l
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Die Olympiaflagge der gesamtdeutschen Mannschaft von 1960 und 1964, sowie beider deutschen Mannschaften 1968.
Flag of Romania (24 September 1952 - 21 August 1965)

Construction sheet of the Flag of Romania as depicted in Decree nr. 972 from 5 November 1968.
- l = 2/3 × L
- C = 1/3 × L
- S = 2/5 × l
Flag of Hungary from mid/late 1946 to 20 August 1949 and from 12 November 1956 to 23 May 1957.