Diese Liste der Nummer-eins-Hits in Portugal im Jahr 2019 basiert auf den offiziellen Singlecharts (Top 100 Singles) und Albumcharts (Top 50 Artistas) der Associação Fonográfica Portuguesa (AFP), der portugiesischen Landesgruppe der IFPI.
Im Vorjahr hatte die US-Sängerin mit 2 Nummer-eins- und einem Nummer-zwei-Hit ihren Durchbruch in Portugal, ein neues Album sorgt nun für den dritten Spitzenreiter.
9.–10. Woche 2 Wochen (insgesamt 6)
6
Lady Gaga & Bradley Cooper
Shallow Mark Ronson, Anthony Rossomando, Andrew Wyatt, Joanne Stefani Germanotta
Nach dem Oscar für den besten Filmsong und dem erfolgreichen Auftritt bei der Verleihung kehrt das Lied wieder auf Platz 1 zurück.
11.–12. Woche 2 Wochen (insgesamt 3)
3
Profjam feat. Lhast
Tou bem
Mit der Veröffentlichung des Albums kehrt auch die Single auf Platz 1 zurück.
13.–20. Woche 8 Wochen
8
Wet Bed Gang
Bairro
Das Hip-Hop-Quartett aus Vialonga nahe Lissabon hatte in den vergangenen beiden Jahren schon mehrere Charthits. Obwohl sie noch nie unter den Top 20 waren, waren ihre Songs teilweise über ein Jahr lang in den Charts. Zum Nummer-eins-Hit verhilft auch der Produzent Lhast
Den Durchbruch brachte das Video Sentimento Safari. Kaum wurde der Rapper vom Stadtrand von Lissabon und seine Crew Instinto 26 danach von Sony unter Vertrag genommen, hat er auch schon seinen ersten Nummer-1-Hit.[1]
43.–44. Woche 2 Wochen
2
Bispo feat. Ivandro
Essa saia
Nach zwei Top-10-Hits schafft es der Rapper aus der Nähe von Lissabon erstmals auf Platz 1.
45.–47. Woche 3 Wochen
3
Julinho Ksd
Hoji n’ka ta rola
Innerhalb kürzester Zeit legt der Afrika-stämmige Rapper einen zweiten Spitzenreiter nach, diesmal mit einem kreolischen Titel. Julinho mischt bei seinen Songs Portugiesisch, Kreol und Englisch.
The Platinum Collection: Greatest Hits I, II & III
Durch die Freddie-Mercury-Filmbiografie waren die Hits seiner Band wieder gefragt, in einigen Ländern übertraf die dreiteilige Hitsammlung den Soundtrack.
Am 13. Januar 1979 hatte die Band ihren ersten Auftritt, 40 Jahre später ist der Erfolg der Hauptstadtrocker ungebrochen und ihre Studioalben erreichen regelmäßig Platz 1.
Bereits im Oktober des Vorjahres stieg der Soundtrack in die Charts ein, kam aber nicht über Platz 2 hinaus. Die Oscarverleihung und der Auftritt von Copper und Lady Gaga dort bringen in der 20. Chartwoche den entscheidenden Schub.
11. Woche 1 Woche
1
Profjam
#FFFFFF
Mitte letzten Jahres hatte der Hauptstadtrapper seinen ersten Charthit, Anfang des Jahres führte er erstmals die Singlecharts an und mit seinem Debütalbum erreicht er ebenfalls Platz eins.
12. Woche 1 Woche
1
Capitão Fausto
A invenção do dia claro
In der zehnjährigen Bandgeschichte brachte es die fünfköpfige Rockgruppe auf 4 Alben und nach 2016 auf den zweiten Spitzenreiter in ihrer Heimat.[2]
Vier bekannte portugiesische Musiker haben sich zusammengeschlossen, um ein Album mit traditionellen Kinderliedern und Geschichten zu veröffentlichen.[3] Drei Wochen nach Charteintritt steigt es auf Platz 1.
Nachdem ihr eine Woche zuvor der lokale Star noch die Chartspitze verwehrt hat, holt die junge US-Neuentdeckung wie in vielen Ländern zuvor weltweit in der zweiten Chartwoche doch noch Platz 1.
Nach der Rückkehr von Ed Sheeran an die Spitze ist auch Carreiras 7. Album nach fast einem Jahr ein zweites Mal auf Platz 1.
42. Woche 1 Woche
1
The Beatles
Abbey Road (50th Anniversary Edition)
–
43. Woche 1 Woche
1
João Pedro Pais
Confidências (de um homem vulgar)
Zum dritten Mal nach 2007 und 2010 steht der Popsänger auf Platz 1 der portugiesischen Charts.
44. Woche 1 Woche
1
Cigarettes After Sex
Cry
Mit ihrem Debütalbum hatte die US-Band vor zwei Jahren Platz 21 erreicht. In dem Bereich landete international auch das zweite Album Cry, nur in Portugal erreichte es die Chartspitze.
Die Fadosängerin aus der Hauptstadt Lisboa hatte ihre Karriere 2004 begonnen. In den letzten 9 Jahren hatte sie sich in den Charts immer weiter gesteigert und zum 15-jährigen Jubiläum hat sie ihr erstes Nummer-1-Album.
Flag of Portugal.svg Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).