Liste der Naturschutzgebiete im Landkreis Unterallgäu
Im Landkreis Unterallgäu sind aktuell vier Naturschutzgebiete ausgewiesen. (Stand: März 2025)
Zusammen nehmen sie eine Fläche von etwa 138 Hektar ein. Das größte Naturschutzgebiet ist das 1980 eingerichtete Naturschutzgebiet Pfaffenhauser Moos.[1][2]
Name | Bild | Kennung | Einzelheiten | Position | Fläche Hektar | Datum | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Benninger Ried ![]() | ![]() | NSG-00086.01 WDPA: 81384 | Benningen Letzter flächiger Kalkquellsumpf des nördlichen Alpenvorlands knapp vor dem Moränengürtel. Memmingen 0,04 ha, LK Unterallgäu 21,29 ha | ⊙ | 21,33 | 1992 | |
Hundsmoor ![]() | ![]() | NSG-00293.01 WDPA: 163826 | Westerheim Eines der wenigen relativ gut erhaltenen Riede auf grundwassernahen Talböden Mittelschwabens im Naturraum. | ⊙ | 21,24 | 1986 | |
Kettershausener Ried ![]() | ![]() | NSG-00551.01 WDPA: 318645 | Kettershausen Talvermoorung aus Dellen-Versumpfung des Günztalreliefs, unweit der bewaldeten Günztalleite, im Osten fast an den Günzlauf angrenzend. | ⊙ | 44,33 | 1998 | |
Pfaffenhauser Moos ![]() | ![]() | NSG-00128.01 WDPA: 82316 | Pfaffenhausen Mindeltal-Nieder-Zwischenmoor nördlich von Mindelheim, gebildet in einer versumpfenden abflussschwachen Gelände-Senke unter Einfluss regelmäßiger Mindelhochwässer. | ⊙ | 51,52 | 1980 | |
Legende für Naturschutzgebiet |
Siehe auch
- Liste der Landschaftsschutzgebiete im Landkreis Unterallgäu
- Liste der Geotope im Landkreis Unterallgäu
Einzelnachweise
- ↑ Grüne Liste der Naturschutzgebiete in Schwaben. (PDF; 84 kB) Bayerisches Landesamt für Umwelt, 31. Dezember 2014, abgerufen am 23. Mai 2016.
- ↑ Regierung von Schwaben: Naturschutzgebiete, abgerufen am 5. Oktober 2015.
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) OOjs UI Team and other contributors, MIT
An icon from the OOjs UI MediaWiki lib.
Naturschutzgebietsschild in Westdeutschland, immer noch weit verbreitet und weiterhin offiziell in Hamburg, Bremen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg und Bayern
Autor/Urheber: Jonathan Ehrmann, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Der Weißstorch ist ein häufig zu beobachtender Vogel im NSG Pfaffenhauser Moos, da in den umliegenden Dörfern und Städten eine vielzahl an künstlichen Nistgelegenheiten zu finden ist.
Autor/Urheber: UNTERMVIERENBERGE-2, Lizenz: CC0
Deutschland - Bayern - Landkreis Unterallgäu - Gemeinde Kettershausen: Naturschutzgebiet "Kettershausener Ried"
Autor/Urheber: Johannes Böckh & Thomas Mirtsch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Das Benninger Ried, bei Memmingen