Liste der Naturschutzgebiete im Landkreis Rotenburg (Wümme)
Im Landkreis Rotenburg (Wümme) gibt es 44 Naturschutzgebiete (Stand August 2020).
Name des Gebietes | Bild | Kennung | WDPA | Landkreis / Stadt | Beschreibung / Bemerkungen | Standort | Fläche in Hektar | Jahr der Verordnung |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Auequelle | LÜ 058 | 81324 | Landkreis Rotenburg, Landkreis Verden | Position | 5,32 | 1974 | ||
Beverner Wald | LÜ 273 | 378059 | Landkreis Rotenburg | Position | 121,57 | 2007 | ||
Beverniederung | (c) FirstAdmiral, CC BY-SA 3.0 | LÜ 307 | 555632777 | Landkreis Rotenburg | Position | 651,00 | 2016 | |
Borstgrasrasen bei Badenstedt | LÜ 304 | 555595795 | Landkreis Rotenburg | Position | 7,00 | 2015 | ||
Bullensee und Hemelsmoor | ![]() | LÜ 330 | Landkreis Rotenburg | Position | 294 | 2018 | ||
Eich | LÜ 316 | Landkreis Rotenburg | Position | 85 | 2017 | |||
Ekelmoor | LÜ 047 | 162906 | Landkreis Rotenburg | Position | 607 | 1985 | ||
Finteler Wacholderlandschaft | weitere Bilder | LÜ 041 | 81670 | Landkreis Rotenburg | Position | 3,59 | 1953 | |
Franzhorn | Landkreis Rotenburg | Position | 183 | 2018 | ||||
Glindbusch | LÜ 084 | 81738 | Landkreis Rotenburg | Position | 235,34 | 2012 | ||
Großes Everstorfer Moor | ![]() | LÜ 163 | 163369 | Landkreis Harburg, Landkreis Rotenburg | Position | 461,54 | 1988 | |
Großes und Weißes Moor | weitere Bilder | LÜ 061 | 163380 | Landkreis Rotenburg | Position | 652,30 | 2009 | |
Haaßeler Bruch | LÜ 301 | 555595792 | Landkreis Rotenburg | Position | 128,00 | 2015 | ||
Hahnenhorst | LÜ 339 | Landkreis Rotenburg | Position | 16 | 2019 | |||
Hemslinger Moor | LÜ 184 | 163634 | Landkreis Rotenburg | Position | 313,40 | 2014 | ||
Hepstedter Büsche | LÜ 320 | Landkreis Rotenburg | Position | 108 | 2017 | |||
Hinter dem Wieh Brock | LÜ 193 | 163686 | Landkreis Rotenburg | Position | 20,68 | 1993 | ||
Hohes Moor | weitere Bilder | LÜ 013 | 163752 | Landkreis Rotenburg, Landkreis Stade | Position | 639,92 | 1985 | |
Huvenhoopsmoor | weitere Bilder | LÜ 247 | 81972 | Landkreis Rotenburg | Position | 1369,55 | 1999 | |
Kinderberg und Stellbachniederung | ![]() weitere Bilder | LÜ 302 | 555595793 | Landkreis Rotenburg | Position | 261,00 | 2015 | |
Kleines Moor bei Sothel | LÜ 322 | Landkreis Rotenburg | Position | 68 | 2018 | |||
Lehrdetal | (c) Peter von Rueden, CC BY-SA 2.0 | LÜ 347 | Landkreis Rotenburg (Wümme), Landkreis Heidekreis, Landkreis Verden | Position | 441 | 2019 | ||
Magerweide südöstlich Volkensen | LÜ 062 | 82132 | Landkreis Rotenburg | Position | 12,98 | 1976 | ||
Mühlenbachsee | LÜ 167 | 164721 | Landkreis Rotenburg | Position | 12,82 | 1988 | ||
Obere Geesteniederung | weitere Bilder | LÜ 329 | Landkreis Rotenburg | Position | 178 | 2018 | ||
Oberes Fintautal | ![]() weitere Bilder | LÜ 018 | 318882 | Landkreis Heidekreis, Landkreis Rotenburg | Position | 419,56 | 1996 | |
Osteschleifen | (c) Ra Boe / Wikipedia, CC BY-SA 3.0 de | LÜ 346 | Landkreis Cuxhaven, Landkreis Stade, Landkreis Rotenburg (Wümme) | Position | 250 | 2019 | ||
Osteschleife Hundswiesen | LÜ 351 | Landkreis Rotenburg (Wümme), Landkreis Stade | Position | 20 | 2019 | |||
Ostetal mit Nebenbächen | weitere Bilder | LÜ 359 | Landkreis Rotenburg | Position | 2667 | 2020 | ||
Ottinger Ochsenmoor | ![]() weitere Bilder | LÜ 253 | 318929 | Landkreis Heidekreis, Landkreis Rotenburg | Position | 275,21 | 2003 | |
Rotes Moor | LÜ 319 | Landkreis Rotenburg | Position | 71 | 2017 | |||
Schneckenstiege | ![]() | LÜ 105 | 165444 | Landkreis Rotenburg | Position | 139,58 | 1984 | |
Schwarzes Moor bei Bülstedt | LÜ 147 | 165512 | Landkreis Rotenburg | Position | 24,31 | 1987 | ||
Schwingetal | LÜ 308 | Landkreis Rotenburg | Position | 40,00 | 2017 | |||
Spreckenser Moor | LÜ 340 | Landkreis Rotenburg (Wümme) | Position | 64 | 2019 | |||
Stellmoor und Weichel | LÜ 321 | Landkreis Rotenburg | Position | 218 | 2018 | |||
Swatte Flag | LÜ 054 | 82679 | Landkreis Rotenburg | Position | 17,43 | 1965 | ||
Tister Bauernmoor | weitere Bilder | LÜ 252 | 319213 | Landkreis Rotenburg | Position | 569,19 | 2002 | |
Veerseniederung | ![]() | LÜ 299 | 555588652 | Landkreis Rotenburg | Position | 441,78 | 2014 | |
Wedeholz | LÜ 348 | Landkreis Rotenburg (Wümme), Landkreis Verden | Position | 183 | 2013 | |||
Westliches Borchelsmoor | LÜ 289 | 555514024 | Landkreis Rotenburg | Position | 125,28 | 2010 | ||
Wiestetal | LÜ 295 | 555560679 | Landkreis Rotenburg, Landkreis Verden | Position | 380,06 | 2013 | ||
Wolfsgrund | ![]() weitere Bilder | LÜ 066 | 82940 | Landkreis Rotenburg | Position | 45,72 | 1977 | |
Wümmeniederung mit Rodau, Wiedau und Trochelbach | ![]() weitere Bilder | LÜ 355 | Landkreis Rotenburg | Position | 2896 | 2020 |
Siehe auch
- Liste der Landschaftsschutzgebiete im Landkreis Rotenburg (Wümme)
- Liste der Naturdenkmale im Landkreis Rotenburg (Wümme)
- Liste der geschützten Landschaftsbestandteile im Landkreis Rotenburg (Wümme)
- Liste der Geotope im Landkreis Rotenburg (Wümme)
Quellen
- Liste auf nlwkn.niedersachsen.de Stand Februar 2017
- Common Database on Designated Areas Datenbank, Version 14
Weblinks
Commons: Naturschutzgebiete in Landkreis Rotenburg (Wümme) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Auf dieser Seite verwendete Medien
Naturschutzgebiet.svg
Naturschutzgebietsschild in Teilen Deutschlands
Naturschutzgebietsschild in Teilen Deutschlands
Bever Bremervörde Richtung Oste.jpg
(c) FirstAdmiral, CC BY-SA 3.0
Dieses Bild zeigt die Bever, einen etwa 29 km langen Zufluss der Oste, welcher durch Bevern, Groß Aspe, Brest, Farven, Malstedt und Plönjeshausen fließt.
(c) FirstAdmiral, CC BY-SA 3.0
Dieses Bild zeigt die Bever, einen etwa 29 km langen Zufluss der Oste, welcher durch Bevern, Groß Aspe, Brest, Farven, Malstedt und Plönjeshausen fließt.
Kirchlinteln- Lehrde bei Wittlohe - geo.hlipp.de - 10914.jpg
(c) Peter von Rueden, CC BY-SA 2.0
Kirchlinteln: Lehrde bei Wittlohe
(c) Peter von Rueden, CC BY-SA 2.0
Kirchlinteln: Lehrde bei Wittlohe
Bullensee - 02.jpg
Autor/Urheber: Muschelschubser, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Naturschutzgebiet „Bullensee“
Autor/Urheber: Muschelschubser, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Naturschutzgebiet „Bullensee“
Hohes Moor Niedersachsen 2015 43.JPG
Autor/Urheber: Yessika&Martin, Lizenz: CC BY-SA 3.0
The Beauty of the High Moor in Spring
Autor/Urheber: Yessika&Martin, Lizenz: CC BY-SA 3.0
The Beauty of the High Moor in Spring
NSG Großes Everstorfer Moor 001.jpg
Autor/Urheber: smarties, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Naturschutzgebiet Großes Everstorfer Moor
Autor/Urheber: smarties, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Naturschutzgebiet Großes Everstorfer Moor
Sonnenaufgang im Huvenhoopsmoor.JPG
Autor/Urheber: Doodle.29, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Sonnenaufgang im NSG Huvenhoopsmoor.
Autor/Urheber: Doodle.29, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Sonnenaufgang im NSG Huvenhoopsmoor.
Landkreis Rotenburg Wümme, Wolfsgrund, Nordpfade.jpg
Autor/Urheber: XG28, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Landkreis Rotenburg Wümme, Wolfsgrund, Nordpfade
Autor/Urheber: XG28, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Landkreis Rotenburg Wümme, Wolfsgrund, Nordpfade
Fintel, 2014 – Finteler Wacholderlandschaft, Panorama.JPG
Autor/Urheber: Florian Kluge, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ein Panorama des Naturschutzgebietes Finteler Wacholderlandschaft
Autor/Urheber: Florian Kluge, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ein Panorama des Naturschutzgebietes Finteler Wacholderlandschaft
NSG Geesteniederung oberer Bereich.JPG
Autor/Urheber: Kplump, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Die Geeste im oberen Bereich des NSG „Geesteniederung“ nördlich Wedel, Foto von der Fahrradbrücke aus aufgenommen
Autor/Urheber: Kplump, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Die Geeste im oberen Bereich des NSG „Geesteniederung“ nördlich Wedel, Foto von der Fahrradbrücke aus aufgenommen
Scheeßel - Wümme.jpg
Autor/Urheber: Oxfordian Kissuth, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Die Wümme (auf plattdeutsch: Wümm) in Scheeßel von der Brücke an der Zevener Straße gesehen. Überschwemmung der Uferbereiche wegen übermäßiger Regenfälle im Mai 2013.
Autor/Urheber: Oxfordian Kissuth, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Die Wümme (auf plattdeutsch: Wümm) in Scheeßel von der Brücke an der Zevener Straße gesehen. Überschwemmung der Uferbereiche wegen übermäßiger Regenfälle im Mai 2013.
Fintau.jpg
Autor/Urheber: smarties, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Fluss Fintau im NSG „Oberes Fintautal“ in Fintel, Landkreis Rotenburg (Wümme)
Autor/Urheber: smarties, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Fluss Fintau im NSG „Oberes Fintautal“ in Fintel, Landkreis Rotenburg (Wümme)
Moorlandschaft bei Sittensen.JPG
Autor/Urheber: ReinhardRentner, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Der wieder geflutete Moorsee ist reich gegliedert, hat viele Inseln und Landbrücken, die Wasservögeln als Brutreviere dienen.
Autor/Urheber: ReinhardRentner, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Der wieder geflutete Moorsee ist reich gegliedert, hat viele Inseln und Landbrücken, die Wasservögeln als Brutreviere dienen.
Ottinger Ochsenmoor HHH 106.jpg
Autor/Urheber: Vogelfreund, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Naturschutzgebiet Ottinger Ochsenmoor
Autor/Urheber: Vogelfreund, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Naturschutzgebiet Ottinger Ochsenmoor
Veerse bei Westervesede.jpg
Autor/Urheber: Fario, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Erlengesäumter, naturnaher Abschnitt der Veerse bei Westervesede
Autor/Urheber: Fario, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Erlengesäumter, naturnaher Abschnitt der Veerse bei Westervesede
Großes und Weißes Moor (Kleiner Bullensee) - 02.JPG
Autor/Urheber: Muschelschubser, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Naturschutzgebiet „Großes und Weißes Moor“
Autor/Urheber: Muschelschubser, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Naturschutzgebiet „Großes und Weißes Moor“
Lausitz Luftsport- & Techniktage 2013-Hinflug by-RaBoe 0059.jpg
(c) Ra Boe / Wikipedia, CC BY-SA 3.0 de
Überführungsflug vom Flugplatz Nordholz-Spieka über Lüneburg, Potsdam zum Flugplatz Schwarzheide-Schipkau
(c) Ra Boe / Wikipedia, CC BY-SA 3.0 de
Überführungsflug vom Flugplatz Nordholz-Spieka über Lüneburg, Potsdam zum Flugplatz Schwarzheide-Schipkau
NSG Kinderberg-Stellbach.jpg
Autor/Urheber: Looksjoa, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Naturschutzgebiet Kinderberg-Stellbach, Blick vom Kinderberg in die Stellbach-Niederung
Autor/Urheber: Looksjoa, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Naturschutzgebiet Kinderberg-Stellbach, Blick vom Kinderberg in die Stellbach-Niederung
Coat of arms of Lower Saxony.svg
Wappen von Niedersachsen.
Das weiße Roß (Sachsenross) im roten Felde.
Wappen von Niedersachsen.
Das weiße Roß (Sachsenross) im roten Felde.